Brauche dringend hilfe!! Schwarzer rauch!!

Audi A6 C6/4F

Hallo!

Ich habe noch immer Probleme mit meinem A6 3.0 TDI aus 2004 (BMK)
Das Problem heisst: schwarzer rauchentwicklung!

Das agr ventil is schon ersetzt und vergangene Woche sind 6 neue injektoren rein weil die grenzwertig waren, aber das Problem (rauchen) habe ich noch immer...

Hat jemand noch ein Idee woran das liegen kann?
Bei ziemlich stark beschleunigen fangt er an zu qualmen.

Gr. Arno aus Holland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von arnoe1980



Ich hoffe ihr versteht mir weil ich Hollaender bin und nicht perfekt Deutsch schreiben kann....

Gr. Arno

Mach dir da mal keine sorgen... gibt viele Deutsche die das nicht mal annährend so gut sprechen wie du!

viel erfolg bei der suche

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arnoe1980


Mein A6 raucht noch immer! Problem ist noch immer nicht behoben...
Alles scheint gut zu sein. Aber mich stoert noch immer die Werte -53,1 Celsius vom MWB 100. Die mechaniker hat doch gesagt es ist ein Wert ohne bedeutung, weil ich kein DPF habe. Aber warum steht da -53,1 Celsius und zB kein -99,9 Celsius oder so etwas?? Da stimmt etwas nicht glaube ich.

Warum weiß ich auch nicht, aber es hat wirklich nichts zu sagen.

Ich denke mal, das liegt an dem Wertebereich der Analog-Digitalwandler. Wenn z.B. ein 10Bit Wandler verbaut ist, kann dieser 1024 Schritte auflösen. Da am Kat vermutlich eher Temperaturen um 600-800°C zu messen sind, werden wohl die 1024 Werter auf z.B. -54 ..800°C aufgeteilt.
Kurzum, der negative Wert ist wohl der kleinste darstellbare Zahlenwert für den Messeingang.

Diese stark negativen Werte sind mir bei mir auch schon aufgefallen, für Sensoren die nicht verbaut sind.

UPDATE!! PROBLEM GELOEST!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Endlich, endlich, nach 4 Monate suchen und suchen und stressssssss ist das schwarzrauch+verbrauch usw behoben!

Loesung: austauschen der LMM........
Der LMM haette ich am 8. April 2011 neu rein bekommen. Seit ende Mai 2011 sind die Probleme angefangen.
Gestern habe ich den Stecker vom LMM gezogen und.... Super beschleunigung, super Verbrauch und kein Rauch.....
Wir haette den LMM nie im Verdacht gehabt weil er neu war. Die LMM werte (mg) waren auch gut (Soll und Ist werte). Aber im LMM vom 2,7TDI und 3,0TDI gibt es noch einem Temperaturfuehler. Diese fuehler zeigte ein Wert von -40,5 Celsius! Diese Werte war ganz schwierig zu finden.
Heute Morgen ein neue LMM bestellt und heute Mittag eingebaut. Keinerlei Probleme mehr!

Morgen wieder Tuning drauf (zum testen haetten wir den ECU zurueck geschrieben (serien)) und los mit den 273PS @ 560Nm!!!!

Ich danke euch fuer euere Beitraege und Hilfe.

Gruess aus Holland

Perfect Arnoe9180,

dat is goed om te horen...., mooi zo! Weisst Du vielleicht wo man den Temeperaturwert von dem Fühler auslesen kann (sprich welche Messwertblock (oder wie das heisst))? Ich würde gerne mal schauen wie es bei mir aussieht (VCDS vorhanden).

Danke und allzeit knitterfreierfahrt!

Groeten van een Hollander wonend in Duitsland 😉!

Michel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Miduid


Perfect Arnoe9180,

dat is goed om te horen...., mooi zo! Weisst Du vielleicht wo man den Temeperaturwert von dem Fühler auslesen kann (sprich welche Messwertblock (oder wie das heisst))? Ich würde gerne mal schauen wie es bei mir aussieht (VCDS vorhanden).

Danke und allzeit knitterfreierfahrt!

Groeten van een Hollander wonend in Duitsland 😉!

Michel

Hallo Michel!

Ik ben ook super tevreden zoals ie nu loopt! Vanmiddag ff weer terug getuned en in 1 woord: SUPER!
VOlgens mij zit die waarde bij MWB 08 Onder Engine 01. Dan is het de middelste waarde. Tenminste, deze stond bij mij op -48,0 Celsius.
Wat ie nu aangeeft weet ik niet, heb nog niet weer gekeken!

Ich bin auch super zufrieden wie er jetzt abgeht! Heute mittag wurde er wieder gechipped. SUPER!
Meiner meinung nach befindet zich die Wert under MWB 08 (bei Engine 01) Es handelt sich dan um die zweite Wert. Diese Wert zeigte bei mir -48,0 Celsius.
Was er jetzt messt weiss ich leider nicht. Habe noch nicht geguckt......

gruss aus holland!!!!

Hallo Arnoe 1980,

ich fahre auch einen 2.7 mit ABT Chiptuning und habe auch seit sicher einem Jahr schwarzes Rauch beim beschleunigen.
Ich war paar mal beim Audi mit dem Verdacht auf die Injektoren. Jedes mal hat es geheissen "es ist alles in Ordnung". Ich schäme
mich voll Gas zu geben und die Leute hinter mir brauchen dann Licht am Tag. Ich habe das Auto vor vier Jahren gekauft, ist aber 04/2006
jetzt mit 197000km und am Anfang hat super beschleunigt, aber jetzt tut es nur im Sport Modus. Kannst du mir vielleicht sagen wo
befndet sich der LMM, das ich auch das Kabel abziehe und mal so probiere bei mir auch. Ich wäre dir oder jemandem anderem der mir auf diese Frage Antwort gibt, sehr Dankbar.

LG Svetlan

Meiner raucht wie ein Kamin bei Kickdown oder so, Injektoren muss ich wechseln, probiere es, falls aber dan nicht ok ist, wird es wohl auch am LMM liegen?

Zitat:

Original geschrieben von Svetlan



.......Kannst du mir vielleicht sagen wo befndet sich der LMM, das ich auch das Kabel abziehe ....

LG Svetlan

Hallo Svetlan

Meiner ist zwar ein 3.0 aber ich glaube der LMM sitzt beim 2.7 an der gleichen Stelle (siehe Foto, Rot eingerahmt wo du ihn zum Testen abstecken kannst)

Edit: die Aussage "alles in Ordnung" hört man leider öffter von Werkstätten, lass dir mal die Werte der Injektoren auslesen und zeigen !

Hatte auch vor paar Wochen schwarzen Rauch bei meinem kleinen 2.0TDI - mit Fehler "LMM unplausibles Signal" -> LMM gewechselt -> Fehler kommt immer noch -> AGR-Ventil gewechselt -> Problem gelöst.

Habe auch seit einiger Zeit das selbe Problem, aber bei mir tritt das auch bei wenig Gas auf. Heute in der Früh (der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur) fahr ich von der Ampel los und danach kommt eine kleine Steigung, da fangt er an zu Rauchen als wäre es ein 20Jahre alter Diesel. Danach kam nichts mehr bei stärkerem Gastritt. Vor ein paar Wochen genau das selbe, will an einem LKW schnell vorbeifahren da die Strasse sehr eng war, geb ich ein bisschen gas schon fing er an zu Qualmen das die Autos hinter mir komplett im Rückspiegel verschwommen waren. 😠

Leistung ist vorhanden und das AGR-Ventil wurde vor einem Monat auch gereinigt. Den LMM habe ich zwar nicht gewechselt aber gereinigt und im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.

Solange die Werte nicht überschritten werden wird der LMM nicht unbedingt nen Fehler ablegen, das AGR-Ventil auch nicht. Bei mir war auch zuerst der Rauch da - dann kam irgendwann so nach 2 Wochen dann die Fehlermeldung mit LMM unplausibles Signal mit der Folge LMM-Tausch. Aber das Rauchproblem war damit nicht behoben - ein neues AGR musste her.

BTW: Mein AGR-Ventil hat den Fehler "LMM unplausibles Signal" ausgeworfen - und nicht der LMM (der wurde quasi umsonst getauscht).

Habe mal versuchsweise den Stecker vom LMM abgesteckt und habe dabei keine veränderungen von der Leistung her gespürt. Kann ich jetzt darauf schließen das er Defekt ist, da er bei leichten steigungen beim gasgeben anfängt zu qualmen, passiert auch auf gerader Strecke ohne viel Gas? Ich habe jetzt keinen der per Vcds den Fehlerspeicher auslesen kann.

Zitat:

Original geschrieben von VT8E


Habe mal versuchsweise den Stecker vom LMM abgesteckt und habe dabei keine veränderungen von der Leistung her gespürt. Kann ich jetzt darauf schließen das er Defekt ist, da er bei leichten steigungen beim gasgeben anfängt zu qualmen, passiert auch auf gerader Strecke ohne viel Gas? Ich habe jetzt keinen der per Vcds den Fehlerspeicher auslesen kann.

Freunde,

Das ist eine tolle frage... Hat den keine eine Antwort?

Habe nämlich exakt das gleiche Problem...

Bitte bitte...

Ich glaube nicht, daß ein kurzes Abstecken des LMM zwangsläufig darauf schließen läßt er ist nicht defekt „nur“ weil dann trotzdem gefühlsmäßig kein Leistungsunterschied erkennbar ist bzw. erkannt wird.

Der Dicke hat ja nicht 55 PS und kommt mit 1 PS weniger kaum vom Fleck, sogar sechs schrottige Injektoren habe ich leistungstechnisch nicht bemerkt und die waren nicht knapp sondern deutlich über den Grenzwerten.

Ich glaube man könnte schon eher eine Bewertung über die Funktionstüchtigkeit ableiten wenn sich das Qualmverhalten oder der Verbrauch deutlich durch das Abstecken ändert.

Sollte jemand mit mehr Fachwissen eine andere Aussage dazu treffen können würde ich diese gerne hier lesen – man lernt ja nie aus 😁

Habe den LMM getauscht von der Leistung her hat sich nur geringfügig etwas verändert, nur rauchen tut er weiterhin. Von 4Tagen hat er beim beschleunigen angefangen zur ruckeln und dann war es aufeinmal weg. Den Rauch sieht man hauptsächlich wenn es draußen dunkel ist und jemand hinterher fährt, da sieht man das sich eine Wolke vor dem Scheinwerfern bildet.
Heute tausche ich noch mal den Kraftstofffilter vielleicht hängt das Ruckeln damit zusammen.

Hab versuchsweise mal die Endrohre von außen gereinigt damit sie schön glänzen, paar Tage später war schon wieder ein schwarzer rand zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen