Brauch mal eure Meinung, 320d 288000 km, AT-Motor oder verkaufen?

BMW 3er E46

Hallo und guten Abend.
ich brauch mal eine weitere Entscheidungshilfe von Euch. Meine Frau fährt einen 320d, Bj.06/2000. Sie fährt täglich ca. 180 km zur Arbeit (hin und zurück). Der Wagen hat jetzt ca. 290000 km drauf und ist Erstbesitz. Hat bis jetzt nicht als zu viel Reparaturen hinter sich. Natürlich die üblichen Verschleißteile wie Bremsscheiben, Beläge, LMM, usw.
1. Auspuff, 1. Lichtmaschine, 1. Wasserpumpe alles noch original. Gewechselt wurden jetzt nur die Querlenker und vor ca. 8000km der Turbolader. Ich habe allerdings vor ein paar Wochen beim wechsel des Dieselfilters winzige Metallspäne ( Messing ) gefunden. Mache mir da ein wenig Sorgen, ob langsam die Einspritzpumpe Ihren Geist auf gibt ( Kosten ca 1700 Euro ). Ich weiß nicht ob ich Sie vor Ihrem ableben tauschen lassen soll. Vielleicht vereckt dann als nächstes der Motor? Gibt es sowas wie eine Motordiagnose? BZW. kann man die Einspritzpumpe überprüfen lassen (kosten). Ansonsten läuft der Wagen sehr gut.
Vielleicht sollte ich direkt eine neue AT- Maschine einbauen lassen. Wenn verkaufen, wieviel kann ich dafür noch verlangen. Der Wagen hat eine normale Ausstattung und hat mal 55000 DM gekostet. Verkaufen oder neu aufbauen? Viele Grüße Kurti.

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von superpferdi


 
Falls die Einspritzpumpe defekt geht, kann es dann zu Folgeschäden kommen?

 definitv Nein....

der motor geht das aus,und das war es dann....

respekt vor der km leistung...😉 hoffe das meiner auch solange hält...

Hallo, bis Du dir da sicher? Habe auch schon gelesen, das wenn die Einspritzpumpe ausfällt, sie dann blockieren kann, dadurch reißt die Steuerkette ---> dann Motorschaden !
Deswegen bin ich mir ja auch so unsicher und würde vorsorglich eine neue einbauen lassen.
Keine Werkstatt sagt dir da die Wahrheit. Alle wollen nur verkaufen. Gruß Kurti

Zitat:

Original geschrieben von superpferdi


Hallo, bis Du dir da sicher? Habe auch schon gelesen, das wenn die Einspritzpumpe ausfällt, sie dann blockieren kann, dadurch reißt die Steuerkette ---> dann Motorschaden !
Deswegen bin ich mir ja auch so unsicher und würde vorsorglich eine neue einbauen lassen.
Keine Werkstatt sagt dir da die Wahrheit. Alle wollen nur verkaufen. Gruß Kurti

 ja das kann bei einer Hochdruckpumpe passieren (Comman Rail) das sie festfrisst,und blockiert..

aber bei ner verteilereinspritzpumpe passiert sowas eigentlich nie.....(aber man kann kann es natürlich nicht wissen...😉 )

ich habe die letzten 14 jahre,genug einspritzpumpen gesehen(alle fabrikate) und blockiert hat noch nie eine....

 aber wie gesagt,möglich ist natürlich alles...

Hallo nochmal,
sag bitte einmal, aufgrund Deiner Erfahrung, kann ich dann davon ausgehen, daß die Messingspäne von der Gleitbeschichtung der EP kommt, und leider nicht von der Dieselpumpe oder Inlinepumpe?
Hast Du Erfahrung in der Laufleistung einer VP44 BMW Einspritzpumpe?
Und kann man die EP irgendwo im eingebauten Zustand testen lassen, bei Bosch oder BMW? Sagen diese Tests irgendetwas über die weitere Lebensdauer der EP aus?
Können denn die Messingspäne nicht irgendwie die Einspritzdüsen schädigen?
Vieleicht hast Du ja einige Antworten für mich. Würde mich freuen. Dann wäre ich etwas schlauer.
Gruß Kurti

Ähnliche Themen

Die Messingspäne können nicht von der EP kommen. Die sitzt hinter dem Filter!
Es kommt sehr oft vor, dass Leute Messingspäne im Dieselfilter finden und keinem ist darauf ne Pumpe verreckt. Wobei ich nicht dran glaube, dass es Messing ist, so wie mancher die Farbe beschrieben hat 😉

Hallo, die EP hat aber eine Treibstoffrückleitung, siehe Link.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Wenn da schon so viele Späne rausgekommn wären, dass schon der Rücklauf ne spürbare Menge zurück transportiert, dann hättest du schon ne neue Pumpe und neue Injektoren...

Hallo, kann keiner was zu meinen Fragen sagen?
Gruß Kurti

Deine Antwort
Ähnliche Themen