Brauch euren Rat !kauf W 169 !
Hallo Forum W 169 , ich habe 6000 , oo € und suche einen Benziner W 169 . Was kann man mir raten ? Bauj.--- Km ---usw usw ! ? A150 ?
Freue mich über Antworten .
Ingrid .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Robin Hood 15 schrieb am 04. Juni 2017 um 14:17:15 Uhr:
VW Technik ist viel einfacher zu reparieren als ein 169 er.
Von der Zugänglichkeit her schon, wobei das bloß den Motor betrifft. Bremsen sind das gleiche wie bei anderen Fahrzeugen auch von der Erreichbarkeit her.
Und bevor ich Polo fahre, sitze ich lieber bequemer und höher in einem w169 und ärger mich nicht über die VW Technik, die wieder mal im Arsch ist.
20 Antworten
Wenn du meinst. Ich fahre seid fast einen Jahr und nun 35tkm einen w169, vorher rund 130tkm/3,5 Jahre einen Golf 6.
Ich schraube je nach Lust und Zeit selber, gebe das Auto aber auch mal in eine Werkstatt.
Den Golf hätte ich nie so lange gefahren, wenn da nicht der extrem hohe Wertverlust gewesen wäre, den ich eigentlich durch eine lange Haltedauer reduzieren wollte. Aber als er 5 Jahre alt wurde, waren die Reparaturen und Ausfallzeiten einfach nicht mehr tragbar.
VW kommt mir nicht mehr ins Haus, ich hatte noch nie ein Auto was öfters in einer Werkstatt stand & ich habe noch nie arrogantere Werkstattmeister erlebt als bei VW.
Mit reicht es wenn man mir so einen Kackhaufen von Auto als Leihwagen (beruflich) hinstellt und ich bin jedes mal froh das die Karre unterwegs nicht verreckt sondern nur mit Fehlermeldungen und Systemschluckauf nervt.
Da täuschst du dich aber, Der VW Golf7 hat höhere Werkstadtkosten als der A160 CDI. Auch wenn die Mercedes Werkstatt Kundenfreundlicher ist, der Golf und der Polo haben mittlerweile sehr viel Technik drin. Hinzu kommt das die Werkstätten derart Gierig geworden sind. 295€ für Ölwechsel mit Filter bei 4,5 Ltr. Frostschutz mal in die Waschanlage im Sommer mal eben 17€. Ums Auto laufen und versuchen Rechnungen hochzuschieben (Lampe kaputt, Wischblätter einfach ausgewechselt) und das bei wenig Laufleistung. Man versucht es ganz einfach mal. So was habe ich bei Mercedes nie erlebt.
Zitat:
@Robin Hood 15 schrieb am 4. Juni 2017 um 14:17:15 Uhr:
Wenn Du wenig km fährst, dann nimm ein möglichst neues Auto 2013-2014 mit viel km ( 100.000 -150.000 km)
Hab keine Angst vor den km. Das ist besser als alt und keine km.
Alt wird das Auto vom alleine.
Muss kein W 169 sein.
VW Technik ist viel einfacher zu reparieren als ein 169 er.
Das ist wichtig in den niedrigen Preisklassen !
Ausserdem Euro 5 oder 6 !
Schau mal z.B Polo ab 2013. Da bekommst Du bis 7.000 € schon richtig gute Ware.
siehe:
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...Aber Achtung: kein Auto von zweifelhaften Händlern ohne plausible Vorgeschichte kaufen.
Häufig Betrug, vor Allem, wenn wenig km !
Hab ein Arbeitskollegen mit einem 3 Jährigen Golf 7, der war schon sicher 10 mal wegen Ausserplanmässigen Reperaturen in der Werkstatt. Klar, geht alles auf die Garantie aber ein Ersatzwagen gibts dort scheinbar nicht.
Wenn ich an meinen A200 CDI denke der mittlerweile 13 Jährig ist war während den 10 Jahren Gratisservice glaub zwei oder drei mal unplanmässig in der Werkstatt. Bis jetzt sinds aber auch hier einige mehr geworden.
Oh ihr Leute !! Ist hier ein Kleinkrieg zwischen Vwee und Stern aufrwirbeld wurden ?
Aber ich möchte schon einen 169er als A150 .
Fare nur mit 2 Personen gemütlich im gemischten Nahverkehr -- ca 10 Tsd Km im Jahr .
Aber danke für alle Antworten !
Aber sagt mir einer was ist MOPF .... denke das sollte Modelpflege bedeuten ! ?? Wenn es so ist ab wann war dann die Modellpflege ? Wer kann mir da was genaueres sagen ?
Danke nun schon im Voraus und möchte keinen weiteren " Kleinkrieg " zwischen Vwee und Stern .
Ingrid .
Ähnliche Themen
Moin Ingrid
Mit deiner Vermutung das MOPF = MOdellPFlege bedeutet liegst du vollkommen richtig 🙂
Diese fand statt in 06/2008 ... und somit sind alle W169 die ab diesem Datum gefertigt wurden ein MOPF.
Auf mobile.de und weiteren Portalen sollte sich in deiner Preiskategorie sicherlich was finden lassen.
Zumal du ja auch eigene Ausstattungen dann konfigurieren kannst.
Wünsche viel Erfolg ... 🙂
MOPF hast du schon richtig definiert...
Die Modellpflege war im 2.Halbjahr 2008. Ab Mitte 2009 wurde der A150 in A160 umbenannt und kam dann auch in der BlueEfficiency-Version heraus, mit einer perfekten Start/Stop-Funktion. Entgegen der von fast allen anderen Fabrikaten verwendeten Anlasser-Start/Stop-Varianten, wurde bei MB der Startergenerator mit einer Zusatzbatterie im Heck verkauft.... Nach so einem BE würde ich an deiner Stelle suchen. Die kamen so gegen Oktober 2009 auf den Markt.
Optisch unterscheiden sich Vormopf und MOPF wie folgt:
Das erste Bild zeigt den VorMOPF, das zweite Bild zeigt den MOPF.
Die Frontpartie hat sich geändert, am deutlichsten erkennbar an der optisch durchgehenden Frontschürze.