Brauch dringend hilfe TDI läuft nicht mehr richtig. VW bekommt es nicht hin!
Hallo Leute,
es geht um meinen GolfIV 1.9TDI MKB: AXR 74kw mit 150000kmBj 2003, jeder Service bei VW durchgeführt.
Zu meinem Problem:
Ende Dezember letzten Jahres hatten wir auf der Urlaubsfahrt eine Panne. Wir sind am frühen Morgen bei wirklich schlechtem Wetter in den Urlaub gestartet. Auf der gesamten Fahrt hat es geschneit.
Nach ca. 400km und 8h Fahrzeit(wegen schlechten Wetter+Stau) machte mein geliebter Golf plötzlich Probleme. Ich bemerkte, dass ich keine richtige Leistung mehr hatte und konnte max. noch 70km/h fahren (war wohl der Notlauf). Habe sofort meine Werkstatt kontaktiert. Die meinten wenn keine Warnleute erscheint soll ich zum nächsten Parkplatz fahren und den Motor mal neu starten. Und eine VW-Werkstatt an meinem Zielort aufsuchen um mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Auf dem Parkplatz hatte ich 5min. gewartet und den Motor neu gestartet. Er lief wieder tadellos volle Leistung und auch keine ungewöhnlichen Geräusche aus dem Motorraum.
Wir sind dann noch gute 40km ohne Probleme weiter gefahren. An einem Bergstück hatte ich noch etwas beschleunigt und wollte die Geschwindigkeit wieder reduzieren und bemerkte dabei, dass mein Auto selbständig weiter beschleunigt.
Wegen der Verkehrslage musste ich aber handeln um die Geschwindigkeit zu reduzieren.
Ich habe die Kupplung getreten und der Motor drehte dabei hoch außerdem gab es einen lauten Knall.
Ich habe sofort die Zündung aus gemacht kann aber nicht sagen ob er von alleine ausgegangen ist oder eben durch das Zündung ausmachen.
Wir hatten Glück und konnten gerade noch auf einen Rastplatz rollen.
VW und uns dann einen Abschlepper geschickt. Nach dem Öl hatte ich sofort geschaut war noch über halb voll. In der VW Werksatt angekommen wurde kurz nachgeschaut an was es liegt!
Der Turboschlauch war oben am Motor abgerissen(Metallschelle gebrochen) deshalb auch der laute Knall außerdem stand im Fehlerspeicher der Drehzahlgeber. Er meinte die Reparatur wird nicht so teuer und mein Auto fährt am nächsten Tag wieder.
Für die weiterfahrt haben wir einen Leihwagen bekommen. Nächsten Tag habe ich in der Werkstatt angerufen. Und sie meinten, dass der Motor nur kurz anspringt und sofort wieder aus geht. Fehlersuche wird noch etwas dauern. Er meinte auch das der gesamte Luftfilter vereist und mit Schneematsch zugesetzt war. Nächsten Tag wieder angerufen Auto lief immer noch nicht. Das Spiel ging eine Woche.
Gemacht wurde: Drehzahlgeber getauscht(Fehler immer noch im Fehlerspeicher), Turboschlauch ersetzt und Turbolader geprüft, Luftfilter ersetzt, Kraftstoffzufuhr geprüft, Leitungssatz geprüft.
Angesprungen ist mein Auto nur noch mit Starterspray Motor klingt normal. Jedoch musste danach die Werkstatt gelüftet werden. Die Werkstatt hatte auf ein Pumpedüse Element getippt.
Die Sache war mir dann zu unsicher und ich hatte auch den Eindruck , dass sie ziemlich planlos sind.
Die Fehlersuche hat mich über 500€ gekostet!!!
Hab mein Auto durch den ADAC in meine Heimatwerkstatt schleppen lassen(Dauer 1 Woche).
Nach einem Tag in meiner Heimatwerkstatt kommt der freudige Anruf Auto läuft wieder!
Ein Fehler in der Abschirmung zum Motorsteuergerät wurde behoben ( ein Kabel wurde auf Masse gelegt dadurch ist der Fehler Drehzahlgeber behoben). Da der TÜV fällig war sollte dieser gleich mit gemacht werden. Sollte das Auto am darauf folgendem Montag abholen. Am Montag dort angekommen wurde mir mitgeteilt: Hat den TÜV nicht bestanden da die Abregelgrenze bei der ASU nicht erreicht werden konnte.
Hab dann mit dem Werkstattmeister eine Probefahrt gemacht... Und war geschockt! Nach dem Starten des Motors steht mein Auto in einer Qualmwolke der Motor läuft unruhig. Der Meister meinte es fühlt sich so an als ob nur 3 Zylinder laufen. Nach 5min im Standgas gibt sich das aber wieder hat aber leichte ruckler drin. Meister meint mechanisch klingt der Motor normal!
Wir starten also die Probefahrt... Ich habe den Eindruck das der Motor die volle Leistung hat nur ist ab und zu ein leichtes ruckeln zu bemerken. Bis 3000U/min zieht der Motor eigentlich recht gut, ab da starkes ruckeln und die ESP-Leuchte geht an. Eine Drehzahl über 3000U/min ist nicht möglich!Fehlerspeicher sagt wieder Drehzahlgeber.
Jetzt ist mein Auto fast 2Monate kaputt und meine Werkstatt weiß nicht weiter!
Gemacht wurde folgendes:
Zwei Mechaniker haben sich jeweils 1Woche an meinem Auto versucht und beide wissen nicht weiter.
Ein Mechaniker besitzt das selbe Auto wie ich. Von seinem Auto wurden einige Teile zum Quertesten hin und her gebaut. z.B. Steuergerät usw. ohne Erfolg.
Neuer Drehzahlgeber eingebaut Fehler weiter wie oben beschrieben.
Neuer Leitungsatz für 650€ auch kein erfolg.
Pumpedüseelement getauscht auch kein erfolg.
Leitungssatz Pumpedüseelemente getauscht auch kein erfolg.
Antriebsrad für Drehzahlgeber mit Endoskop untersucht sieht gut aus!
Die Werkstatt meint jetzt müsse man den Motor ausbauen Kosten ca. 2500€. Das werde ich natürlich nicht machen lassen.
Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte.
Danke euch und entschuldigt den langen Text!
Beste Antwort im Thema
Das mit dem vereisten Lufi war mir auch neu, aber interessant zu lesen! Wieder was gelernt - kann ja nie schaden! 😉
Ansonsten wollte ich mal ein Lob an den TE aussprechen. 🙂
Und zwar dafür, dass er immer wieder Rückmeldungen zum Stand der Dinge gibt!
Habe mich nämlich schon oft darüber geärgert, dass hier Themen erstellt werden und irgendwann, manchmal sogar sehr schnell, nicht mehr über Erfolg oder Misserfolg bestimmter Reparaturversuche berichtet wird.
Wobei gerade das Anerkennung für versuchte Hilfestellungen einerseits, und Informationsquelle für Leute mit ähnlichen Problemen andererseits bedeutet!
Ich hoffe, dass war einigermaßen verständlich ausgedrückt!?! 😁
Wenn nicht, hier die Kurzversion: Bitte immer schön weiter berichten... DANKE! 😎
66 Antworten
Zitat:
@muhmann schrieb am 18. Februar 2015 um 18:09:49 Uhr:
Der Drehzahlgeber sitzt doch auf der Zahnriemenseite, oder?
Nein, der sitzt an der anderen Seite vor dem ZMS.
Ok, weiß zwar nicht genau, wo das Ding da sitzt, aber dann könnte das plausibel sein.
Wobei ich mich schon frage, was da derart vibrieren soll. Oder erfasst der Geber den Teil vom ZMS, der von der Kurbelwelle entkoppelt ist?
Über die Google Bildersuche findet man Bilder von einer 1.9 PD TDI Kurbelwelle, da ist zu sehen wo der Drehzahlgeber sein Signal abgreift.
Zitat:
@das-markus schrieb am 18. Februar 2015 um 18:08:22 Uhr:
Wenn der fehler mit der Drehzahl behoben sein sollte, dann garantiert nicht durch das ZMS ;-)Bei welcher Werkstatt wirst du nun schon wieder genappt?
Immer noch bei der Volkswagen Werkstatt meines Vertrauens!
Ich muss sagen meine Werkstatt hängt sich wirklich in die Sache rein denen gefällt es überhaupt nicht, dass die Reparatur bis jetzt keinen Erfolg hatte. Der Meister meinte was bis jetzt an Zeit und Arbeit in mein Auto gegangen ist könnten sie mir unmöglich in Rechnung stellen.
Es gab wohl wegen meinem Auto eine Besprechung wo die beteiligten Mechaniker sowie zwei Meister zu dem Schluss gekommen sind dass alles mindestens doppelt auf Fehler schon überprüft wurde und es nur noch das ZMS sein kann.
Wir hatten uns heute noch eimal wegen dem Pumpedüseelement unterhalten der Meister hatte in der Kürze der Zeit da was falsch verstanden...
Das Pumpedüseelement am 4 Zylinder liefert wohl nicht die optimalen Werte. Deshalb wurde dort auch das neue Element eingebaut. Der Wert war dann so in etwa wie mit dem alten Pumpedüseelement. Deshalb hat meine Werkstatt das Element auf den dritten Zylinder gebaut. Dort läuft es ganz normal. Also ist nicht defekt!
Vermutet wird nun dass dass das MSG versucht den unrunden Motorlauf zu korrigieren kann dies aber nicht da der Drehzahlgeber wegen dem defekten ZMS ein falsches Signal erzeugt.
Der Meister meinte auch mein ZMS ist definitiv defekt schlagt wohl irgendwie hart durch was es nicht machen dürfte. Es gibt wohl auch Fälle wo das ZMS mehr oder weniger auf Verdacht getauscht wird. Aber meins ist definitiv hin.
Wie gesagt am Freitag bin ich schlauer und geb nochmal kurz Bescheid ob es daran gelegen hat!
Ähnliche Themen
Ich vermisse die Ursachensuche wegen des selbsständig hochdrehenden Motors. Weil ja dort anscheinend die Ursache des ZMS-Schadens liegt.
Wurde das STG auch schon quergetauscht und das E-Gas überprüft?
Wenn das ZMS gewechselt ist, sollen die unbedingt eine Log-Fahrt mit angeschlossenem VAG-COM machen, um sich die Parameter der Einspritzung und Luftmenge anzusehen.
Was kostet dich die neue Kupplung mit ZMS? 1000€ mit Einbau dürften da fällig sein, oder?
Viel Glück weiterhin!
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 19. Februar 2015 um 10:48:55 Uhr:
Ich vermisse die Ursachensuche wegen des selbsständig hochdrehenden Motors. Weil ja dort anscheinend die Ursache des ZMS-Schadens liegt.Wurde das STG auch schon quergetauscht und das E-Gas überprüft?
Wenn das ZMS gewechselt ist, sollen die unbedingt eine Log-Fahrt mit angeschlossenem VAG-COM machen, um sich die Parameter der Einspritzung und Luftmenge anzusehen.
Was kostet dich die neue Kupplung mit ZMS? 1000€ mit Einbau dürften da fällig sein, oder?
Viel Glück weiterhin!
Der Motor soll durch den vereisten Luftfilter hoch gedreht haben. Es gibt eine Entlüftung vom Kurbelwellengehäuse die zum Luftfilter geht. Durch das vereisen hat der Motor keine Luft mehr bekommen und hat sich die Luft aus dem Kurbelwellengehäuse angesaugt. Dabei ist der sog so groß geworden dass auch Öl dabei war und der Motor hoch gedreht hat.
Ja das MSG wurde auch schon querdetauscht und war in Ordnung.
Es wird nur das ZMS getauscht! Die Kupplung sieht noch sehr gut aus und braucht nicht getauscht werden.
Update: Ich könnte ...
Motor läuft immer noch wie vorher. Ab ca. 3000 U/min. geht die ESP-Lampe an und es steht wieder Drehzahlgeber unplausibles Signal im Fehlerspeicher. Meine Werkstatt meint Zylinder 4 bekommt zu viel Diesel. Jetzt haben haben sie keine Ideen mehr bzw. Lösungsansätze!
Hat von den Mechanikern unter euch noch jemand eine Idee?
Naja, wo soll der Diesel schon herkommen? Kann ja nur aus dem PD-Element sein. Entweder isses im Eimer oder wird verkehrt angesteuert. PD-Element vom 4. Zylinder mit nem anderen tauschen und gucken, ob der Fehler mitwandert.
Ich nehme an, du bist in ner freien Werkstatt?!?
Vielleicht solltest du die wechslen und notfalls mal zu VW fahren.
Zitat:
@muhmann schrieb am 20. Februar 2015 um 21:43:14 Uhr:
Naja, wo soll der Diesel schon herkommen? Kann ja nur aus dem PD-Element sein. Entweder isses im Eimer oder wird verkehrt angesteuert. PD-Element vom 4. Zylinder mit nem anderen tauschen und gucken, ob der Fehler mitwandert.Ich nehme an, du bist in ner freien Werkstatt?!?
Vielleicht solltest du die wechslen und notfalls mal zu VW fahren.
Nein mein Auto wurde immer bei Volkswagen gewartet und auch alle Reparaturen wurden bei Volkswagen durchgeführt. Und auch dieses mal steht mein Auto bei Volkswagen!
PD-Element wurde schon geegegen ein neues getauscht ohne Erfolg deshalb wurde das Alte wieder eingebaut.
Wie kann das falsche Ansteuern geprüft werden?
Spontan würde ich das mit nem tragbaren Oszilloskop machen.
Direkt die Ansteuerung des Ventils am PD-Element messen.
Damit könnte man auch die Signale des Drehzahlgebers prüfen.
Vielleicht hat ja auch das MSG oder der Kabelbaum einen weg.
Zitat:
@muhmann schrieb am 20. Februar 2015 um 22:40:03 Uhr:
Spontan würde ich das mit nem tragbaren Oszilloskop machen.
Direkt die Ansteuerung des Ventils am PD-Element messen.Damit könnte man auch die Signale des Drehzahlgebers prüfen.
Vielleicht hat ja auch das MSG oder der Kabelbaum einen weg.
Vielen Dank für deine Antwort!
Den Hinweis mit dem Oszilloskop werde ich an meine Werkstatt weitergeben.
Am Kabelbaum wurde schon etwas geändert da es beim AXR Motor Probleme mit der Abschirmung gibt. Es wurde ein Kabel auf Masse gelegt. Danach ist der Motor erstmals wieder angesprungen läuft aber bescheiden.
Das Motorsteuergerät wurde schon quergetauscht.
Wurde denn der Drehzahlsensor getauscht? Bzw. dessen Leitung überprüft.
Denn dort wurde doch der Fehler detektiert!?
Zitat:
@das-markus schrieb am 21. Februar 2015 um 11:34:30 Uhr:
Wurde denn der Drehzahlsensor getauscht? Bzw. dessen Leitung überprüft.Denn dort wurde doch der Fehler detektiert!?
Ja beides wurde gemacht... Jedoch keine Besserung.