Braking Guard im A4
Gemäß der neuen Auto Motor Sport (Heft 19, Seite 24, "Spotlight"😉 ist der A4 jetzt mit dem Braking Guard (BG) ausgerüstet, wenn man ACC bestellt.
Fragen hierzu:
- Ist der BG bei der Bestellung vom ACC automatisch mit dabei oder muss man ihn extra bestellen?
- Was ist mit "Altbestellungen"? Ich habe meinen A4 im Juni mit ACC ohne BG bestellt. Bekomme ich den BG jetzt auf Wunsch, zwangsweise oder gar nicht?
- Kostet der BG extra oder wird das ACC teurer?
- Wird das ACC mit BG bereits ausgeliefert?
- Sind Betriebserfahungen vorhanden, wie das mit dem Bremsruck und der automatischen Notbremsung (wenn man das Bremspedal sachte antippt) funktioniert? (Ich hoffe hierzu wird nur von Tests und nicht von Realerfahrungen berichtet)
- Kann ich die automatsiche Notbremsung vor dem Stillstand abbrechen (wenn sich die Situation entschärft hat, z.B. durch ausweichen) oder bremst die Kiste immer bis zum Stehenbleiben?
- Kann man den BG abschalten (vom Fahrzeug aus über irgendein Menü) oder deaktivieren (in der Werkstatt)?
- Kann man ACC und BG getrennt einschalten oder ist beim Einschalten vom ACC der BG immer aktiv?
- Ist der BG immer aktiv auch wenn ACC ausgeschaltet ist?
- Unterscheidet sich der BG im A4 von anderen Audi-Modellen? Wenn ja, wie?
- Was haltet Ihr vom BG an sich, im Vergleich zu Systemen in anderen Audi-Modellen und im Vergleich zu anderen Herstellern?
Beste Antwort im Thema
was ich mir wúnschen wúrde, wáre die móglichkeit, all die elektronik ab zu schalten oder úberhaupt ab zu bestellen
das waren noch zeiten damals im FIAT ohne ABS; war doch was herrliches sich im schotter aus toben zu kónnen, ohne ABS, ohne ASR, ESP und wie das zeugs alles heiszt, das einem den spasz am auto fahren verdirbt
35 Antworten
jo klar da muss das ACC bremsen mir wärs auch lieber wenn es einfach nur vom Gas geht (solang es ohne Crash geht) bis der Abstand wieder aufgebaut ist
Zitat:
Original geschrieben von LORD OF 4 RINGS
Hallo Leute,Vielleicht fasst es der Eine oder Andere als Provokation auf, aber ich meine es sehr ernst:
Wärs nicht besser die Augen auf der Strasse zu haben als in der Weltgeschichte rumzugaffen, am Radio zu spielen oder sonst was zu machen und sich auf so ein elektronisches Schnickischnacki zu verlassen?
Wenn ich das lese wirds mir ganz lau!
Ich hab da das Gefühl das bald "Radartiefflieger" im Halbschlaf mit 200 Tempomat-Sachen über die Autobahn rasen in der festen Hoffnung sich auf dieses System velassen zu können. Und erst wenns gongt fangen sie dann an ihr Bremspedal zu suchen (Bein locker übereinandergeschlagen, da weder Gas noch Bremse getreten werden muss). Ich denke mal das ein Gongsignal viele auch erst mal animiert auf die Armaturen zu gucken welcher Fehler denn wohl angezeigt wird und der Blick auf die Straße womöglich zu spät kommt.Ich sehe in dieser Spielerei eine potentielle Gefährdung und keinen Sicherheitsvorteil, was aber sicher nicht am System sondern mehr an den Gutgläubigen hinterm Steuer liegt.
Gibt es da FUNDIERTE Unfallstatistikzahlen für Fahrzeuge mit solchen Systemen? Die Versicherer geben da ja teilweise Rabatte wenn so ein Dingens verbaut ist....
Ich für meinen Teil werde mir sowas niemals einbauen, denn:
1) Ersetzt diese Technik das manuelle Bremsen nicht
2) Verleitet zu "entspannter" oder besser gesagt unaufmerksamer Fahrweise (gleiches gilt a.m.S. auch für den Spurassistenten)
3) Greift dennoch in das Bremssystem ein (was ist mit Störstrahlung wie Handys etc., Fehlfunktionen, verrostete Kontakte und anderen Defekten,... was passiert dann- wer garantiert dass mein Auto nicht in einer schnellern Kurve plötzlich die Bremse reinhaut? Und wie beweisse ich das im Ernstfall (wenn mans überlebt) das es an der Technik lag?)
4) Ich bremse lieber selber und lass micht nicht technisch BevormundenAch nochwas: Ich bin kein Technikmuffel - eher ein Technikfan, hab nahezu alles elektronische in meine neue Konfig reingepackt, aber von sämtlichen Fahrassistenten bewusst die Finger weg gelassen. Ich bin kein Betatester wenns um Leib und Leben geht.
Ich glaub jetzt krieg ich aber die Hucke voll für meine Meinung ;-)
Gruß,
der selbstbremsende
LORD OF 4 RINGS
Dein Beitrag erinnert mich an die Diskussion um die Einführung von Fly-by-Wire damals im Airbus A320, und genauso wenig kann ich Deine Meinung teilen. Ein abschaltbares System kann per Definition niemals eine Bevormundung bedeuten, und der Braking Guard ist definitv ein massiver Sicherheitsgewinn.
Ich fahre pro Jahr ca. 55000km und würde mich weder als Träumer, noch als "Herumgaffer" oder "Radiospieler" sehen. Trotzdem war ich auch schon mehr als einmal in der Situation, kurz abgelenkt zu sein und relativ spät erst einen Bremser oder Ausscherer vor mir zu bemerken und dann extrem in die Eisen gehen zu müssen. Das kennt jeder, der viel auf Autobahnen unterwegs ist. Und dann gehört so ein System definitiv zu den sinnvollsten Dingen, die man sich vorstellen kann.
Im Übrigen gab es Radiospieler auch schon in Zeiten, wo noch nicht einmal ein normaler Tempomat in Mittelklasseautos bestellbar war, und Kollegen, die ihre Beine fast unter dem Fahrersitz verknoten, sind mir auch schon aufgefallen, als sie nur einen normalen Tempomat hatten. Insofern eine unsinnige Diskussion. Waghalsige oder gedankenlose Spinner gibt es und gab es schon immer, und wer einigermaßen klar Denken kann, wird die ACC nicht mit einem Autopiloten verwechseln.
Wenn die ACC dann auch nur einen Crash verhindern kann, ist es schon eine sinnvolle Investition, die zudem noch billiger kommt als z.B. das S-Line Exterieurpaket, das mir zwar sehr gut gefällt, aber der Nutzwert, naja :-)
Auf Youtube gibts übrigens ein Video mit einer relativ langen Autobahn-Demo des ACC. Leider ist die ACC Darstellung im FIS dabei de-aktiviert, man sieht nur die LED Markierung im Tachoring und die grüne Lampe, aber trotzdem eine ganz anschauliche Sache:
lol jo der typ is irgendwie drauf
macht schon ein ACC Video und hat nichtma nen Plan wie man die Anzeige herbekommt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Wenn die ACC dann auch nur einen Crash verhindern kann, ist es schon eine sinnvolle Investition, die zudem noch billiger kommt als z.B. das S-Line Exterieurpaket, das mir zwar sehr gut gefällt, aber der Nutzwert, naja :-)
Richtig, da geh ich mit dir voll einher. Unter dem Gesichtspunkt 100iger Funktionssicherheit kann ich das akzeptieren, sonst leider nicht. Hier überwiegen meine Zweifel an den Fahrern (würde mich ebenfalls mit einschließen): Wenns 100 mal richtig gebremst hat ohne das ich was machen musste würde ich mich beim 101. Mal auch drauf verlassen... und hier seh ich wie gesehen die Gefahr.
Und dein Vergleich mit dem S-Line Exterierupaket: Ja, hab ich auch nicht bestellt, aber das Exterieupaket greift auch nicht in die Fahrzeugsteuerung ein :-)
Zum Thema mitdenken: Habt ihr das Video angesehen das weiter oben steht: Als er auf die rechte Spur ging fuhr sein Radarmobil RECHTS an dem Fahrzeug auf der Mittelspur vorbei... geiles Manöver - aber er musste nie bremsen oder Gasgeben. Überzeugende Vorstellung! Klar: Auch hier kann die Elektronik nix dafür, aber dieser Hirni der mit der Videokamera in der Hand "frengesteuert" rechts überholt. Hätte mich interessiert was passiert wäre wenn das Fahrzeug von der Mittelspur sauknapp vor ihm noch eingeschert wäre... (BITTE: So was nicht ausprobieren...)
Wie gesagt: Ich lass das ruhig anderern "Beta-testen" - angesichts der vielen unausgegorenen und teilweise nicht nachvollziehbaren Elektronik-Eigenheiten moderner PKWs seh ich es extrem kritisch, vor allem wenn der Glaube in den elektronischen Beifahrer zu groß ist.
Bis auf Weiteres fahr ich ohne Bremsautomaten.
Vielen Dank dennoch für eure konstruktiven Antworten auf meine "Zweifel".
LORD OF 4 RINGS
es gibt auch Länder wo man rechts überholen darf nur so nebenbei 😁
Zitat:
Original geschrieben von LORD OF 4 RINGS
Richtig, da geh ich mit dir voll einher. Unter dem Gesichtspunkt 100iger Funktionssicherheit kann ich das akzeptieren, sonst leider nicht. Hier überwiegen meine Zweifel an den Fahrern (würde mich ebenfalls mit einschließen): Wenns 100 mal richtig gebremst hat ohne das ich was machen musste würde ich mich beim 101. Mal auch drauf verlassen... und hier seh ich wie gesehen die Gefahr.Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Wenn die ACC dann auch nur einen Crash verhindern kann, ist es schon eine sinnvolle Investition, die zudem noch billiger kommt als z.B. das S-Line Exterieurpaket, das mir zwar sehr gut gefällt, aber der Nutzwert, naja :-)Und dein Vergleich mit dem S-Line Exterierupaket: Ja, hab ich auch nicht bestellt, aber das Exterieupaket greift auch nicht in die Fahrzeugsteuerung ein :-)
Zum Thema mitdenken: Habt ihr das Video angesehen das weiter oben steht: Als er auf die rechte Spur ging fuhr sein Radarmobil RECHTS an dem Fahrzeug auf der Mittelspur vorbei... geiles Manöver - aber er musste nie bremsen oder Gasgeben. Überzeugende Vorstellung! Klar: Auch hier kann die Elektronik nix dafür, aber dieser Hirni der mit der Videokamera in der Hand "frengesteuert" rechts überholt. Hätte mich interessiert was passiert wäre wenn das Fahrzeug von der Mittelspur sauknapp vor ihm noch eingeschert wäre... (BITTE: So was nicht ausprobieren...)
Wie gesagt: Ich lass das ruhig anderern "Beta-testen" - angesichts der vielen unausgegorenen und teilweise nicht nachvollziehbaren Elektronik-Eigenheiten moderner PKWs seh ich es extrem kritisch, vor allem wenn der Glaube in den elektronischen Beifahrer zu groß ist.
Bis auf Weiteres fahr ich ohne Bremsautomaten.
Vielen Dank dennoch für eure konstruktiven Antworten auf meine "Zweifel".
LORD OF 4 RINGS
Die Maximalbremsleistung der ACC ist 25%, da kann von 100 mal bremsen ohne manuellen Eingriff wohl kaum die Rede sein.
ich Wette aber auch das es schon den ein oder andren Auffahrunfall wegen ACC gegeben hat
natürlich war das aufgefahrene Auto das mit ACC und der hintermann hatte zuwenig Abstand
aber das ist sicher schon einige male passiert 😁
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Die Maximalbremsleistung der ACC ist 25%, da kann von 100 mal bremsen ohne manuellen Eingriff wohl kaum die Rede sein.Zitat:
Original geschrieben von LORD OF 4 RINGS
Richtig, da geh ich mit dir voll einher. Unter dem Gesichtspunkt 100iger Funktionssicherheit kann ich das akzeptieren, sonst leider nicht. Hier überwiegen meine Zweifel an den Fahrern (würde mich ebenfalls mit einschließen): Wenns 100 mal richtig gebremst hat ohne das ich was machen musste würde ich mich beim 101. Mal auch drauf verlassen... und hier seh ich wie gesehen die Gefahr.
Und dein Vergleich mit dem S-Line Exterierupaket: Ja, hab ich auch nicht bestellt, aber das Exterieupaket greift auch nicht in die Fahrzeugsteuerung ein :-)
Zum Thema mitdenken: Habt ihr das Video angesehen das weiter oben steht: Als er auf die rechte Spur ging fuhr sein Radarmobil RECHTS an dem Fahrzeug auf der Mittelspur vorbei... geiles Manöver - aber er musste nie bremsen oder Gasgeben. Überzeugende Vorstellung! Klar: Auch hier kann die Elektronik nix dafür, aber dieser Hirni der mit der Videokamera in der Hand "frengesteuert" rechts überholt. Hätte mich interessiert was passiert wäre wenn das Fahrzeug von der Mittelspur sauknapp vor ihm noch eingeschert wäre... (BITTE: So was nicht ausprobieren...)
Wie gesagt: Ich lass das ruhig anderern "Beta-testen" - angesichts der vielen unausgegorenen und teilweise nicht nachvollziehbaren Elektronik-Eigenheiten moderner PKWs seh ich es extrem kritisch, vor allem wenn der Glaube in den elektronischen Beifahrer zu groß ist.
Bis auf Weiteres fahr ich ohne Bremsautomaten.
Vielen Dank dennoch für eure konstruktiven Antworten auf meine "Zweifel".
LORD OF 4 RINGS
mal was andres schon nen liefertermin für deinen Wagen ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LORD OF 4 RINGS
Richtig, da geh ich mit dir voll einher. Unter dem Gesichtspunkt 100iger Funktionssicherheit kann ich das akzeptieren, sonst leider nicht. Hier überwiegen meine Zweifel an den Fahrern (würde mich ebenfalls mit einschließen): Wenns 100 mal richtig gebremst hat ohne das ich was machen musste würde ich mich beim 101. Mal auch drauf verlassen... und hier seh ich wie gesehen die Gefahr.
Du verwechselst das jetzt mit einem Autopiloten. Dieses System soll in kritischen Situationen helfen, wenn der Fahrer unaufmerksam ist. Dein Beispiel aber mit 100 Bremsungen deutet darauf hin, dass Du das Ding als automatische Bremse missverstehst und genau das ist es nicht! Es ist eher so, dass die Wahrscheinlichkeit, beim unaufmerksamen Fahren in Verbindung mit einer kritischen Situation in einen Unfall verwickelt zu werden, drastisch sinkt.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
mal was andres schon nen liefertermin für deinen Wagen ? 🙂Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Die Maximalbremsleistung der ACC ist 25%, da kann von 100 mal bremsen ohne manuellen Eingriff wohl kaum die Rede sein.
Nach wie vor KW38, also übernächste Woche. Ist ja ein Firmenwagen, und die nächste Info bekomme ich erst, wenn der Wagen quasi auf dem Hof steht. Ich gehe mal davon aus, dass ich nächste Woche vom Fleet-Dienstleister wieder etwas höre.
Hallo,
ich denke auch, man darf es nicht als Autopiloten ansehen, selber denken und aufpassen muß ich beim Autofahren immer, egal, ob ACC, Tempomat, oder ganz "ohne".
Nur habe ich - außer bei ACC - keinerlei "letzte Chance" mehr, wenn ich doch mal "gepennt" habe oder sonstwie abgelenkt war, was auch der aufmerksamste Fahrer nicht immer und ewig verhindern kann.
Wenn dann der "Gong" und der "Ruck" es schafft, daß ich mit der unterstützten Bremsung meinem Vordermann gerade nicht hinten rein fahre, dann hätte es sich ja schon gelohnt.
Interessant wäre es ja schonmal zu wissen, wieviele Auffahrunfälle der Einsatz eines Systems wie ACC verhindert hätte, wäre er an Bord gewesen - und wie oft es trotz eines solchen Systems gekracht hat.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo,ich denke auch, man darf es nicht als Autopiloten ansehen, selber denken und aufpassen muß ich beim Autofahren immer, egal, ob ACC, Tempomat, oder ganz "ohne".
Nur habe ich - außer bei ACC - keinerlei "letzte Chance" mehr, wenn ich doch mal "gepennt" habe oder sonstwie abgelenkt war, was auch der aufmerksamste Fahrer nicht immer und ewig verhindern kann.
Wenn dann der "Gong" und der "Ruck" es schafft, daß ich mit der unterstützten Bremsung meinem Vordermann gerade nicht hinten rein fahre, dann hätte es sich ja schon gelohnt.
Interessant wäre es ja schonmal zu wissen, wieviele Auffahrunfälle der Einsatz eines Systems wie ACC verhindert hätte, wäre er an Bord gewesen - und wie oft es trotz eines solchen Systems gekracht hat.Grüße,
Frank
kommt drauf an wo
Autobahn warscheinlich jeden da man da das ACC Aktiviert hat (mit angemessenem Abstand natürlich nicht auf maximal ranfahren lassen)
und in der Stadt warscheinlich jeden der zu verhindern gewesen wäre
wenn ich natürlich mit 180 in der Stadt rumschüre und mich wunder wieso das ACC nicht anspringt bevor ich meinem vordermann drauffahre sollte ich mich nicht wundern 😁
bei Glatteis is natürlich auch keine chance da das du den Wagen zum Bremsen bringst aber versucht hat man es wenigstens 🙂
nicht umsonst kriegt man bei der Versicherung soviel Rabatt fürs ACC
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
...nicht umsonst kriegt man bei der Versicherung soviel Rabatt fürs ACC
Die sollten es wohl wissen ! Ich kann mir denken, daß in deren Datenbanken sicherlich hinterlegt sein wird, bei welchen aufgefahrenen Autos ein ACC installiert war. Zumindest indirekt, denn "danach" werden sie es ja bei der Reparatur ersetzt haben dürfen. 😁
Somit können die auch den entsprechende Vergleich machen, aber die Zahlen werden die auch nicht rausrücken !
Vieleicht ist ja auch jemand aus der Branche hier, der an solche Vergleichszahlen kommen könnte ...
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Die sollten es wohl wissen ! Ich kann mir denken, daß in deren Datenbanken sicherlich hinterlegt sein wird, bei welchen aufgefahrenen Autos ein ACC installiert war. Zumindest indirekt, denn "danach" werden sie es ja bei der Reparatur ersetzt haben dürfen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Counderman
...nicht umsonst kriegt man bei der Versicherung soviel Rabatt fürs ACC
Somit können die auch den entsprechende Vergleich machen, aber die Zahlen werden die auch nicht rausrücken !
Vieleicht ist ja auch jemand aus der Branche hier, der an solche Vergleichszahlen kommen könnte ...
man muss natürlich auch dazu sagen das man das Gehirn auch nicht abschalten sollte 🙂
aber wenn ich schon lese das Quattro oder ein Sportfahrwerk ein sicherheitsgewinn ist
dann würde ich behaupten das ACC dich sogar in einem Fight gegen Chuck Norris am Leben halten würde
mit andren Worten
ACC > Quattro Sportfahrwerk Xenon Tagfahrlicht Airbags Gurt und wie sie alle heissen in einem
aber nicht vergessen ACC erkennt keine stehenden Fahrzeuge
das muss auch so sein sonst würdest du bei jeder Laterne nen Alarm bekommen