Braking Guard im A4
Gemäß der neuen Auto Motor Sport (Heft 19, Seite 24, "Spotlight"😉 ist der A4 jetzt mit dem Braking Guard (BG) ausgerüstet, wenn man ACC bestellt.
Fragen hierzu:
- Ist der BG bei der Bestellung vom ACC automatisch mit dabei oder muss man ihn extra bestellen?
- Was ist mit "Altbestellungen"? Ich habe meinen A4 im Juni mit ACC ohne BG bestellt. Bekomme ich den BG jetzt auf Wunsch, zwangsweise oder gar nicht?
- Kostet der BG extra oder wird das ACC teurer?
- Wird das ACC mit BG bereits ausgeliefert?
- Sind Betriebserfahungen vorhanden, wie das mit dem Bremsruck und der automatischen Notbremsung (wenn man das Bremspedal sachte antippt) funktioniert? (Ich hoffe hierzu wird nur von Tests und nicht von Realerfahrungen berichtet)
- Kann ich die automatsiche Notbremsung vor dem Stillstand abbrechen (wenn sich die Situation entschärft hat, z.B. durch ausweichen) oder bremst die Kiste immer bis zum Stehenbleiben?
- Kann man den BG abschalten (vom Fahrzeug aus über irgendein Menü) oder deaktivieren (in der Werkstatt)?
- Kann man ACC und BG getrennt einschalten oder ist beim Einschalten vom ACC der BG immer aktiv?
- Ist der BG immer aktiv auch wenn ACC ausgeschaltet ist?
- Unterscheidet sich der BG im A4 von anderen Audi-Modellen? Wenn ja, wie?
- Was haltet Ihr vom BG an sich, im Vergleich zu Systemen in anderen Audi-Modellen und im Vergleich zu anderen Herstellern?
Beste Antwort im Thema
was ich mir wúnschen wúrde, wáre die móglichkeit, all die elektronik ab zu schalten oder úberhaupt ab zu bestellen
das waren noch zeiten damals im FIAT ohne ABS; war doch was herrliches sich im schotter aus toben zu kónnen, ohne ABS, ohne ASR, ESP und wie das zeugs alles heiszt, das einem den spasz am auto fahren verdirbt
35 Antworten
was ich mir wúnschen wúrde, wáre die móglichkeit, all die elektronik ab zu schalten oder úberhaupt ab zu bestellen
das waren noch zeiten damals im FIAT ohne ABS; war doch was herrliches sich im schotter aus toben zu kónnen, ohne ABS, ohne ASR, ESP und wie das zeugs alles heiszt, das einem den spasz am auto fahren verdirbt
ach ja - und mit der hand bremse wenden geht auch nicht mehr ...
zu den meisten deiner Fragen kann ich so noch nix sagen, aber dass der A4 mit ACC schon immer diesen Braking Gard dabei hatte weiss ich - das wurde schon in Pressemitteilungen von Audi vom 29.09.2007 und vom 17.05.2008 so vermeldet
Zitat:
Original geschrieben von JCEL
- Kann ich die automatsiche Notbremsung vor dem Stillstand abbrechen (wenn sich die Situation entschärft hat, z.B. durch ausweichen) oder bremst die Kiste immer bis zum Stehenbleiben?
er macht ja keine automatische Vollbremsung, es wird nur kurz "angebremst" ... den Rest muss der Fahrer machen .. und da dürfte es wie immer sein ....er wird nur so lange bremsen, bis du den Fuß wieder von der Bremse nimmst ... also nicht bis zum bitteren Ende ... wäre auch nicht sinnvoll
Zitat:
Original geschrieben von JCEL
- Kann man den BG abschalten (vom Fahrzeug aus über irgendein Menü) oder deaktivieren (in der Werkstatt)?- Kann man ACC und BG getrennt einschalten oder ist beim Einschalten vom ACC der BG immer aktiv?
- Ist der BG immer aktiv auch wenn ACC ausgeschaltet ist?
der BG kann auch ohne aktive ACC arbeiten, er kann auch separat abgeschaltet werden ... ob die Einstellung dann permanent ist oder ob man das jedes mal wieder aktivieren muss, wenn man einsteigt, weiss ich nicht
die schalten den Breaking Guard im MMI einfach ab ich glaub nicht das die für dich ein neues Auto entwickeln
<--- Findet den Breaking Guard aber fast besser wie das ACC
wobei ich noch nie dieses Rütteln hatte
aber der Abstand Klong ist optimal wenn du grad den Radiosender verstellt und dein Vordermann Plötzlich bremst
wenn du selbst in dem moment noch auf m Gaspedal stehst gibs ein schönes Klong und du bremst nix passiert super sache
Ähnliche Themen
Zitat:
wenn du selbst in dem moment noch auf m Gaspedal stehst gibs ein schönes Klong und du bremst nix passiert super sache
@Counderman
Verstehe ich nicht 😕 Bremst der Wagen in diesem Moment dann nicht und gibt nur diesen Gong aus?
Du warst vor der Auslieferung noch so begeistert von ACC. Bist du in der Zwischenzeit doch nicht mehr so überzeugt von dem System? Ich bin auch am überlegen es mitzubestellen, bin aber noch nie so ein Auto gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Kruemmel1806
@CoundermanZitat:
wenn du selbst in dem moment noch auf m Gaspedal stehst gibs ein schönes Klong und du bremst nix passiert super sache
Verstehe ich nicht 😕 Bremst der Wagen in diesem Moment dann nicht und gibt nur diesen Gong aus?
Du warst vor der Auslieferung noch so begeistert von ACC. Bist du in der Zwischenzeit doch nicht mehr so überzeugt von dem System? Ich bin auch am überlegen es mitzubestellen, bin aber noch nie so ein Auto gefahren.
doch es ist schon klasse aber dieser Breaking Guard ist ein so ein Super schutz System das es gegen das ACC einfach abstinkt 😁
grad weil man bei dem A4 doch öfters zb auf die Schaltanzeige guckt (der TFSI will beim sparsam fahren unter die 2000 rpm bleiben)
aber dieses rütteln konnt ich bis jetzt nichtma Provozieren das kommt anscheinend doch sehr sehr spät
zum Spritsparend fahren is das ACC aber nicht wirklich gut da würd ich das Tempomat vorziehen auch wenns mit mehr Arbeit verbunden ist (wobei das Bergab genauso beknackt bremst)
Da rüttelt auch nix. Es gibt 2 Warnschwellen.
1. Gong und kurze Anzeige im FIS
2. Gong und kurzer (extrem kurz) Bremsruck und seeeehr spät
Der Vorteil, es steht bei Schwelle 2 der volle Bremsdruck zur Verfügung. Wenn du also beim Gong der 2. Schwelle die Bremse antippst, macht er eine Vollbremsung.
Die ersten 2 male sehr gewöhnungsbedürftig, aber möchte nicht drauf verzichten. Deaktivieren lässt er sich im MMI.
Gruß
braking guard ist bei einer bestellung des acc direkt dabei.
bg ohne acc geht nicht, weil das acc die technische voraussetzung dafür liefert.
habe beides - kann beides 100% empfehlen.
marc
Ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt:
Neu soll das "Wachrütteln" sein. D.h. wenn eine automatische sanfte Bremsung nicht ausreicht, soll der BG einer harten Bremsstoss setzen um den Fahrer "aufzuwecken".
In dem Moment legt der BG die Bremsbeläge an die Scheiben an und wenn der Fahrer dann das Bremspedal betätigt, legt der BG eine Vollbremsung hin, egal wie stark der Fahrer die Bremse betätigt.
Dieses (Wachbremsen und halbautomatisierte Vollbremsung) ist meines Erachtens neu und bislang noch nicht beim ACC / BG verbaut worden.
Oder irre ich mich da?
Meine Fragen haben sich ausschließlich auf die (vermeintliche??) Neuerung bezogen. Dass das ACC automatisch bremst, ist mir klar.
Hallo,
nein, der "Bremsruck" ist schon von Anfang an Bestandteil beim ACC und nix neues,
beim unterschreiten einer gewissen kritischen Entfernung wird der Ruck ausgelöst und
das Bremssystem "unter Druck gesetzt", so daß es auf eine mögliche Bremsreaktion des
Fahrers sofort reagieren kann und es keine Verzögerung bis zum Einsetzen der
Bremswirkung mehr gibt. Ob die nachfolgende Bremsung dann automatisch eine
Vollbremsung ist, weiß ich nicht.
Vieleicht könne hier die Nutzer des ACC etwas dazu sagen ?
Grüße,
Frank
Hallo Leute,
Vielleicht fasst es der Eine oder Andere als Provokation auf, aber ich meine es sehr ernst:
Wärs nicht besser die Augen auf der Strasse zu haben als in der Weltgeschichte rumzugaffen, am Radio zu spielen oder sonst was zu machen und sich auf so ein elektronisches Schnickischnacki zu verlassen?
Wenn ich das lese wirds mir ganz lau!
Ich hab da das Gefühl das bald "Radartiefflieger" im Halbschlaf mit 200 Tempomat-Sachen über die Autobahn rasen in der festen Hoffnung sich auf dieses System velassen zu können. Und erst wenns gongt fangen sie dann an ihr Bremspedal zu suchen (Bein locker übereinandergeschlagen, da weder Gas noch Bremse getreten werden muss). Ich denke mal das ein Gongsignal viele auch erst mal animiert auf die Armaturen zu gucken welcher Fehler denn wohl angezeigt wird und der Blick auf die Straße womöglich zu spät kommt.
Ich sehe in dieser Spielerei eine potentielle Gefährdung und keinen Sicherheitsvorteil, was aber sicher nicht am System sondern mehr an den Gutgläubigen hinterm Steuer liegt.
Gibt es da FUNDIERTE Unfallstatistikzahlen für Fahrzeuge mit solchen Systemen? Die Versicherer geben da ja teilweise Rabatte wenn so ein Dingens verbaut ist....
Ich für meinen Teil werde mir sowas niemals einbauen, denn:
1) Ersetzt diese Technik das manuelle Bremsen nicht
2) Verleitet zu "entspannter" oder besser gesagt unaufmerksamer Fahrweise (gleiches gilt a.m.S. auch für den Spurassistenten)
3) Greift dennoch in das Bremssystem ein (was ist mit Störstrahlung wie Handys etc., Fehlfunktionen, verrostete Kontakte und anderen Defekten,... was passiert dann- wer garantiert dass mein Auto nicht in einer schnellern Kurve plötzlich die Bremse reinhaut? Und wie beweisse ich das im Ernstfall (wenn mans überlebt) das es an der Technik lag?)
4) Ich bremse lieber selber und lass micht nicht technisch Bevormunden
Ach nochwas: Ich bin kein Technikmuffel - eher ein Technikfan, hab nahezu alles elektronische in meine neue Konfig reingepackt, aber von sämtlichen Fahrassistenten bewusst die Finger weg gelassen. Ich bin kein Betatester wenns um Leib und Leben geht.
Ich glaub jetzt krieg ich aber die Hucke voll für meine Meinung ;-)
Gruß,
der selbstbremsende
LORD OF 4 RINGS
Moin,
natürlich ist ein Sytem immer nur so gut wie sein User, diese Meinungen wie jetzt von Gandalf (😁) gabs damals wie Ford anfing, ABS in Serie in die Auto's zu bringen auch schon ("DIE FAHREN JETZT WIE SAU!"😉.
Bin seit nun 2 Jahren mit ACC im Passat unterwegs und will das System eigentlich nichtmehr missen auf langen Geschäftsfahrten:
- Beim Telefonieren hängt man sich einfach mit ACC V-Max~140km/h hinter einen "Gleiter" und lässt sich sicher mitziehen und hat so einen absoluten Sicherheitsgewinn.
- starker Verkehr auf BAB/Bundesstrassen: ACC auf 100km/h (Bundesstrasse) und einfach mitgleiten... kilometerlange braucht man kein Gas und keine Bremse mehr antippen.
- auf "V-Max" Strecken. Meist häng ich mich mit Abstand hinter einen dran der ähnlich schnell unterwegs ist (Lasse lieber andere die Arbeit erledigen 😁), ACC auf 210km/h, kleiner Abstand - nicht missverstehen, "kleiner Abstand" ist mt dem System schon grösser wie 95% der Fahrer Abstand halten würden - und schon hat man noch ne Sicherheitsunterstützung. Gerade das Bremsen"vorbereiten" ist recht angenehm. Der Wagen hält dann nonstop immer schön den Abstand zum Vordermann, bremst selbstständig ab und beschleunigt danach wieder (sogar recht sportlich wenn man es "dynamisch und das DSG auf "S" hat) auf die V-Max.
- starker Regen/Nebel: Abstand auf groß, Max.V anpassen ans Wetter und schon hat man noch ein Adlerauge was weiter schauen kann, wie man selbst. Sicherheitsgewinn.
Nachteile:
- gerade auf der Autobahn, fährt einem doch des öfteren jeder 3. Wagen von der rechten Spur in den Sicherheitsabstand rein (Auto überholt mit 110km/h LKW mit 100km/h) und man wird so "nach hinten durchgereicht". Man sollte den Leuten mal erklären, dass Sicherheitsabstand nicht dafür gedacht ist, dass man dort reinzieht.
- System kann natürlich nicht "vorrausschauend" fahren, dass heisst man ist doch ab und an sehr stark am beschleunigen und abbremsen.... wenns nervt, macht man es halt aus
Eigentlich hab ich mir geschworen, nie wieder ohne. Aber da im 8k der 170PS Motor nur ohne Automatik verfügbar ist, verzichte ich nun drauf.... die Alternative 143PS mit Multigummizugtronic und ACC war mir dann doch... naja 😉. Und irgendwie red ich mir grad ein, zum Audi passt Handschaltung auch besser (bitte im Glauben lassen 😉 ).
LG,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Moin,
Nachteile:- gerade auf der Autobahn, fährt einem doch des öfteren jeder 3. Wagen von der rechten Spur in den Sicherheitsabstand rein (Auto überholt mit 110km/h LKW mit 100km/h) und man wird so "nach hinten durchgereicht". Man sollte den Leuten mal erklären, dass Sicherheitsabstand nicht dafür gedacht ist, dass man dort reinzieht.
- System kann natürlich nicht "vorrausschauend" fahren, dass heisst man ist doch ab und an sehr stark am beschleunigen und abbremsen.... wenns nervt, macht man es halt ausEigentlich hab ich mir geschworen, nie wieder ohne. Aber da im 8k der 170PS Motor nur ohne Automatik verfügbar ist, verzichte ich nun drauf.... die Alternative 143PS mit Multigummizugtronic und ACC war mir dann doch... naja 😉. Und irgendwie red ich mir grad ein, zum Audi passt Handschaltung auch besser (bitte im Glauben lassen 😉 ).
LG,
Tom
der erste nachteil stimmt so nicht wirklich sobald mir einer in meinen sicherheitsabstand reinzieht und schneller fährt als ich (was ja der fall ist sonst hät er ja nicht überholt 🙂) geht mein A4 nichtmal vom Gas
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
der erste nachteil stimmt so nicht wirklich sobald mir einer in meinen sicherheitsabstand reinzieht und schneller fährt als ich (was ja der fall ist sonst hät er ja nicht überholt 🙂) geht mein A4 nichtmal vom GasZitat:
Original geschrieben von Tommy377
Moin,
Nachteile:- gerade auf der Autobahn, fährt einem doch des öfteren jeder 3. Wagen von der rechten Spur in den Sicherheitsabstand rein (Auto überholt mit 110km/h LKW mit 100km/h) und man wird so "nach hinten durchgereicht". Man sollte den Leuten mal erklären, dass Sicherheitsabstand nicht dafür gedacht ist, dass man dort reinzieht.
- System kann natürlich nicht "vorrausschauend" fahren, dass heisst man ist doch ab und an sehr stark am beschleunigen und abbremsen.... wenns nervt, macht man es halt ausEigentlich hab ich mir geschworen, nie wieder ohne. Aber da im 8k der 170PS Motor nur ohne Automatik verfügbar ist, verzichte ich nun drauf.... die Alternative 143PS mit Multigummizugtronic und ACC war mir dann doch... naja 😉. Und irgendwie red ich mir grad ein, zum Audi passt Handschaltung auch besser (bitte im Glauben lassen 😉 ).
LG,
Tom
Moin,
hab ich wohl schlecht erklärt...
Nochmal:
typische BAB-Situation (ob nun 2 oder 3 spurig ist mal egal, da ja rechts eh keiner mehr fährt heutzutage):
Du fährst links mit z.b. 150km/h (ACC auf 210km/h eingestellt) brav mit ACC-Sicherheitsabstand hinter einem her. auf der mittleren/rechten Spur sieht nun ein Fahrer "oh, in 500 Meter fährt auf meiner Spur ein LKW der 10km/h langsamer fährt wie ich, da zieh ich mal flux nach Links (ohne Blinker) - mal gucken wo was frei ist"... und erkennt "vor mir" genügend Platz um sich reinzudrängen.. und blums steig ich bzw. das ACC in die Eisen... und das ACC baut zu diesem Gesellen wieder den Abstand auf, etc. etc. bla bla...
Das ganze ist natürlich eigentlich kein Nachteil sondern eher noch "ok" (da es gerade bei solchen Leuten extrem Nerven schont), aber da ansonsten um einen rum meist keiner "so" einen Sicherheitsabstand einhält wie man selbst... tja, da wird der Platz vorm ACC-Auto gern für "da pass ich noch rein-Manöver" benutzt 😉
LG,
Tom