Bowers & Wilkins im G30
Ich war bei meinen letzten BMW´s immer irgendwie nie 100% zufrieden mit den Soundanlagen. Ich hatte im F01 und habe im F06 das Professional System von HK. Irgendwie ist das nie so toll gewesen.
Mein Kumpel hat einen neuen Mondeo Turnier mit dem großen Sony/Ford Werkssystem. Das klingt gefühlt bzw. subjektiv viel besser.
Aus diesem Grunde habe ich mir jetzt für den G30 das B&W-System gegönnt. Quasi als Blindkauf. Über den Preis darf man nicht nachdenken, aber im Leasing ist der Schmerz geringer. Für den Preis erwartet man jetzt eigentlich High-End. Hat hier jemand auch zugeschlagen bzw. das System mal im G11 gehört?
Für mich ist das Auto ein wesentlicher Raum, um Musik zu hören. Deshalb wünsche ich mir auch mehr, als nur etwas Radio zu hören.
Wenn man die Tests bei Mercedes liest, soll das große Burmester im W213 ja von einem anderen Stern sein...
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
mein BMW-Verkäufer in München am Frankfurter Ring (vielen Dank nochmals!) hat einen G30-Vorführer mit B&W-Anlage gefunden (er steht im Moment bei BMW in München am Lenbachplatz) und ich hatte gestern die Möglichkeit mit dem Fahrzeug zu fahren und die Anlage somit nicht nur im Stand sondern auch "in Bewegung" zu hören. Wir haben unsere beiden G31 schon mit B&W-Anlage bestellt, aber aufgrund vieler geteilter Meinungen war es super, dass ich die Anlage noch in Echt hören konnte. So ist jetzt auch der letzte Zweifel verschwunden mit der B&W-Anlage eventuell etwas falsch gemacht zu haben.
Die Anlage ist für mein Empfinden sehr sehr gut. Ich habe als Zuspieler ein iPhone mit Spotify genutzt (weil diese Kombi auch in der Praxis bei uns so zum Einsatz kommt). Bei Spotify ist extreme Audioqualität gewählt und die Titel sind als offline verfügbar markiert (das steigert nochmal die Qualität). Die Bässe sind wunderbar druckvoll, die Mitten stets souverän und die Höhen elegant und fein, auch bei großer Lautstärke. Es gibt fünf Klangmodi die das akustische Profil und die räumliche Wiedergabe im Fahrzeug nach Hörerwunsch verändern. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Anlage mit irgendeiner Musik Probleme hat. Die Anlage zieht einen so richtig in den Bann, man hat Lust mehr und mehr Musik zu hören. Ich will es nicht übertreiben mit den Komplimenten, aber es ist einfach nochmal eine andere Welt des Musikhörens in einem Fahrzeug. Insbesondere die Bass- und Höhenwiedergabe sind so rein und sauber, dass es ein richtiger Genuss ist.
Probegehört habe ich u.A.:
Alan Walker - Alone, Faded, Sing me to sleep (jew. auch als Instrumental-Version)
Tungevaag, Raaban - Samsara (auch als Instrumental-Version)
Schiller - Ein schöner Tag und Ruhe
Instrumental Core - Angels among Demons
The Chainsmokers - #SELFIE (auch als Instrumental-Version)
Seether - Let you down
Ofenbach - Be mine
Yeter, Sandoval - Tuesday
Olly Murs - You don't know love
Bebe Rexha - I got you
Trailerpark - Fledermausland
Im Vergleich zur HarmanKardon-Anlage kann man auf den Punkt gebracht sagen, dass die B&W-Anlage einfach alles noch ein ganzes Stück besser macht. Die HK-Anlage ist nicht schlecht, wer das Budget hat sollte sich aber unbedingt überlegen die B&W-Anlage zu nehmen.
Nachteile gegenüber der HK-Anlage (außer dem Preis sofern man den mit bewertet) habe ich keine feststellen können.
Falls jemand Fragen hat immer gerne her damit.
Viele Grüße
Michael
P.S.: Grüße selbstverständlich an die Trailerpark-Fanmädels am Stachus 😉!
343 Antworten
Lustig- bzw eigentlich relativ verständlich, dass Du eine ähnliche Kurve hast. Denn die Mitten muss man rausdrehen und dem System die Spitzen nehmen. Hast Du auch stage? Versuch das mal mit etwas fader nach hinten - das klingt dann noch besser - gib der Einstellung mal ne etwas Zeit auf Dich zu wirken - dann hast Du dich dran gewöhnt.
Ich habe Stage gerade mal ausprobiert, aber bis jetzt klingt es mir damit zu flach, obwohl es zumindest schön räumlich wird. Ich werde der Einstellung mal noch ein wenig Zeit geben 😉
Kurze Frage. In den technischen Daten steht es sei eine 10 Kanal Endstufe verbaut. Ich zähle aber nur 9 Kanäle mit 4 mal Türen, 2 mal Sub, 2 mal Heck und 1 Center. Wo ist Nr. 10?
Zitat:
@ley schrieb am 10. März 2019 um 15:03:46 Uhr:
Kurze Frage. In den technischen Daten steht es sei eine 10 Kanal Endstufe verbaut. Ich zähle aber nur 9 Kanäle mit 4 mal Türen, 2 mal Sub, 2 mal Heck und 1 Center. Wo ist Nr. 10?
Gute Frage eigentlich... kann es sein, dass der Center 2 Kanäle einnimmt?
Ähnliche Themen
nimmt der sub nicht nur einen Kanal?
Nein die Subs haben jeder einen eigenen. Es ist nur ein Center verbaut.
Zitat:
@SpecialDefcon schrieb am 2. September 2018 um 13:56:21 Uhr:
Die Kunstdiamanten werden ja, so Bowers&Wilkins, eingesetzt, um eine maximale Pegelfestigkeit zu gewährleisten. Die aufdringlichen Höhen sind abstimmungsbedingt würde ich sagen, ähnlich wie bei Beyerdynamic-Kopfhörern. Hier reden viele von einer sogenannten Badewannenabstimmung. Die einen lieben es, die anderen hassen es.
Bei einem Test der Bowers&Wilkins-Anlage im G11 wurde gesagt, dass das System gar nicht das Konzerthaus auf Rädern, anders als das Burmester 3D, aufstellen will, sondern die Künstler bzw. Musikanten maßgeblich um den Hörer platziert und extrem direkt zur Sache kommt. Gerade diese enorme Direktheit kann der Grund für etwas unangenehme Höhen sein.
Hallo zusammen,
Über das Wochenende hatte ich die Gelegenheit, einen M5 zu bewegen.
Es ist die B & W Kombi verbaut gewesen. Nach dem ersten Hören war ich der Meinung, dass ich es nicht benötige, da der Klang nicht gut bei mir ankam. Ich schaute in den Settings nach, und es war LOUNGE angestellt. Nachdem ich es auf STAGE oder CINEMA stellte, war es ein ganz anders System. Heftig pegelfest, außer bei lauteren Klavier- oder Cello-Passagen. Da klang es hin und wieder etwas verzerrt. Aber dieses Bässe. Heftig! Da schepperte nichts. Das Gespiele mit der Beleuchtung mag im City-Betrieb ok sein, aber bei Nachtfahrten auf dem Land dürfte es eher störend sein.
Gestern konnte ich über das B &W-System im 5er das hier finden. Demnach ist LOUNGE wirklich nur für die Fond-Passagiere gedacht.
https://www.hifi-journal.de/.../...s-wilkins-surround-sound-system?...
Aktuell habe ich den neuen 5er mit B & W konfiguriert, habe aber noch 3 Monate die Zeit, darüber nachzudenken. In nächster Zeit stellt man mir noch für eine Stunde einen 5er zur Verfügung, der das H & K-System hat. Ich bin gespannt, wie das bei mit subjektiv ankommt.
Frage vorab: Kann man im B & W den Surround-Sound nicht abschalten?
Danke für kurze Info
BigTanti911
Zitat:
@butl77 schrieb am 15. Dezember 2017 um 21:47:42 Uhr:
@mellowman13
Vom 5er weiß ich es nicht, aber der M760 den ich fahre, hat definitiv diese blaue Beleuchtung.
Übrigens, ich habe im 7er das B&W NUR aus optischen Gründen bestellt. Höre praktisch nie Musik beim
Fahren,selbst bei längeren Strecken nicht. Habe lieber meine Ruhe.
Ich weiß, die meisten halten das für “strange”.
🙂Gruß,Butl
Ich grabe diesen alten Thread nochmal aus: Ggfs. wird ja auch WhiteNoise besser produziert, um den Aussengeräuschen gegenzuwirken. Beim M5 wir bei der B & W sicher der Motorsound noch besser sein, als über die H & K. Oder wo wir der künstliche Motor-Sound eingespeist? Kling lustig, aber ich frage mich in der Tat, ob eine Luxus-Anlage da noch ein Pfund drauflegen kann :-)
Zitat:
Frage vorab: Kann man im B & W den Surround-Sound nicht abschalten?
Danke für kurze InfoBigTanti911
Hallo, doch. Kannst Du abschalten - dafür auf Studio stellen.
Danke. Das ist natürlich perfekt. Erleichtert die Entscheidungsfindung.
Hallo Zusammen,
also ich habe das B&W in meinem G32 und bin alles andere als zufrieden. Ehrlicherweise war das H&K in meinem altern 4rer GT um Welten besser. Leise spielt es garnicht auf und wenn man aufreht schmerzen mir nach kurzer Zeit die Ohren, leider aber nicht wegen der Lautstärke. Der Bass klingt nicht massiv, er bollert und man kann den Subwoofer klanglich orten. Auf den hinteren Plätzen fehlt der Bass komplett.
Also ich weiss ja nicht, aber ich komme mir ziemlich verarscht vor. Sind diejenigen welche die B&W besitzen ernsthaft zufrieden?
Das tut mir leid! Konnte es vergleichen und gerade der Tiefbass hat mir im B & W besser gefallen. Deswegen werde ich das B & W im M5 ordern. Die Einstellungsempfehlungen der User hier haben Dir nicht geholfen? Ggfs. ist die Anlage nicht korrekt eingebaut worden? Dennoch bin ich gespannt, ob sich hier noch andere Unzufriedene finden und weitere Infos geben können.
Ich habe das B&W in meinem G30 M550i. Ich kann es nur empfehlen! Das ist kein aufdringlicher Sound, der auf das erste Hinhören gefallen will. Das klingt angenehm und langstreckentauglich sehr musikalisch! Sollte der Bass bollern liegt es eher an der Aufnahme.
Ich vermute auch eine schlechte Quelle.
Mein B+W ist klanglich top. Hatte aber auch schon Audio-Quellen, die nicht zumutbar waren.
Gruss
Ja also meine Quelle ist Spotify via Bluetooth Verbindung wie in meinem 4rer auch. So schlecht finde ich die Quelle eigentlich nicht.