BOSE - Vergleich im A3 8P und A3 Sportback
Hallo,
ich habe sowohl einen A3 8P alsauch einen A3 Sportback in meiner Garage stehen! Beide sind mit einer Bose-Anlage ausgestattet!
Wie kann es sein das die Anlage vom Sportback um Welten schlechter ist? Wenn ich bei meinem A3 8P aufdrehe dann bekomme ich ne Rückenmassage und bei den Bässen ist richtig Druck dahinter!
Wobei beim Sportback es einfach nur blechern klingt und kein bißchen Druck dahinter ist?
Ist das vielleicht auch schonmal jemanden aufgefallen?
Kann es sein, dass in meinem Sportback garkeine BOSE-Anlage drin ist??
145 Antworten
Da ich jetzt leider nicht alles durchgelesen habe weil es mir zu lange dauert aber ich an den letzteren beiträgen gesehen habe dass ihr immer noch nicht wisst weshalb 8P besser klingt als SB so möchte ich euch mal meinen einsatz zum ganzen sagen:
Der SB hat klar ein kleineres Bass-Reflex-Volumen hört man auch eindeutig. Der SB hat anstatt einem 2wege coaxial ein 2wege component Lautsprechersystem. Das Hecksystem im SB ist klar im Vorteil... bringt jedoch keine Verbesserung die 1.5L weniger Volumen für den Bass ausgleichen könnten.
Aber generell kann ich nur eins sagen... Bose klingt schön... aber nur wenn man es nicht zu laut dreht. Denn Bose stellt keine High-Volume-Performance LS her sondern Nur klanglich perfekte Lautsprecher... sprich sie mögen zwar wunderbar klingen ... aber ich könnte fast wetten dass die anlage in meinem punto sich im höheren lautstärkebereich klar im vorteil wiegt.
Ne Alternative zum Bose System wäre, sich das auto ohne zu bestellen und dann das Geld in richtige gescheiten LS zu investieren die sich an den originalen einbauplätzen montieren lassen... noch eine ausreichende endstufe dazu und voila... bose wird sich verstecken.... natürlich sind geschmäcker verschieden und ich will mit meiner meinung nichts schlecht machen...
Ich hatte eben das System in meinem SB auf Verpolung getestet. Alle Tief/Mittel/Hochtöner sind in Ordnung. Beim Subwoofer zeigt mir das Testgerät eine verdrehte Phase an. Jedoch könnte dies auch an der Dämpfung der Seitenverkleidung liegen. Wie es scheint muss man den halben Kofferraum ausbauen um direkt an das Teil zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von pechspilz
Jedoch könnte dies auch an der Dämpfung der Seitenverkleidung liegen.
Mmmh. Halte ich für unwahrscheinlich (wenngleich nicht für unmöglich).
Ein erster Test, ob es tatsächlich so ist, wäre, den Sub abzuschalten. Geht dies auch, ohne dass man den Kofferraum auseinander nehmen muss?
Das erwartete Ergebnis wäre in jedem Fall: straffe, nicht all zu tiefe Bässe, klarere Ortbarkeit. Wenn Du das prüfen könntest, müsstest du nur noch die Phase am Sub drehen (also + und - direkt am Chassis tauschen).
Probier's mal. Würde mich über ein Bericht freuen.
Greeetz, Thomas
Ich habe den Tester noch vor den Subwoofer meines PCs gehalten, und wenn ich da ein Stück Pappe dazwischenhalte, dann erkennt der die Phase auch nicht. Das Testsignal ist bloss eine 3 ms kurze, getaktete Sinuswelle.
Ich bin inzwischen auch der Überzeugung, dass der Subwoofer nicht das Problem sein kann. Mit seinem Frequenzbereich kann er unmöglich die Mitten gegen die Phase beeinflussen. Es handelt sich aller Wahscheinlichkeit einfach um eine in meinen Ohren schlecht klingende Abstimmung, die BOSE da anliefert. Die Endstufe bzw. deren Equalizer hebt die Mitten zu fest an, was mich einfach sehr stört. Solche Equalizer-Einstellungen stören mich aber überall (z.B. auch beim PC, bei der HiFi-Anlage...), mir gefällt das unverfälschte Signal immer am besten.
Ähnliche Themen
Nachdem ich mir jetzt fast eine Stunde lang mit Hochspannung Eure Beiträge durchgelesen habe, weil ich kurz davor bin mir einen SB mit Navi Plus und BOSE zuzulegen möchte auch ich mich jetzt mal zu dem Thema Äußern..
So wie ich das sehe (lese) scheint das Problem tatsächlich nicht an falsch verbauten Lautsprechern, sondern einfach an der unterschiedlichen Bauart und damit anderen Volumina zu liegen. Der 3-Türer hat nun mal sehr viel mehr Volumen. Mehr Volumen = mehr Bass. Da könnt Ihn nen 40cm- Bass nehmen, ohne Klangkörper kommt da mit Sicherheit kein Bass.
Da mir der SB nunmal besser gefällt als der 8E werde ich sicher nicht nur auf Grund eines "schlechteren" Bassdrucks einen Drei-Türer kaufen.
ABER: Was ich eh vorhatte zu tun ist, mir an das BOSE system noch einen zusätzlichen Verstärker und einen zusätzlichen Sub im Kofferraum zu verbauen.
Die Frage ist nur, ob man an das Navi Plus einen Verstärker anbauen kann?! Einen Cinch-Ausgang hat es nicht, wie ich schon gelesen habe... :-(
Aber können die alternativen Anschlussmöglichkeiten wirklich eine adäquate Leistung bringen, oder bringt das Eurer Meinung nach nichts?!
Eine andere Alternative sehe ich ehrlichgesagt für Euer Problem auch nicht...
Ich will keinen anderen Sub einbauen, der hilft auch nicht bei den mittleren Frequenzen. Das Problem sind nicht die Frequenzen unter 300 Hz. Ich weiss nicht warum hier so viele immer alles auf diesen Frequenzbereich reduzieren.
Wenn der Fader in Mittelstellung steht, dann ist auch genügend Bass vorhanden. Komischerweise wird der Sub zurückgenommen, sobald man nach hinten fadet. Halte ich ja für einen Bug in der Software, denn einen Sinn kann ich darin nicht erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von pechspilz
Ich bin inzwischen auch der Überzeugung, dass der Subwoofer nicht das Problem sein kann. Mit seinem Frequenzbereich kann er unmöglich die Mitten gegen die Phase beeinflussen.
Kann er (leider) doch.
Es handelt sich doch um ein 3-Wege-System:
1 Subwoofer
5 Mittel-/Tieftöner (einschl. Center)
4 Höchtüner
Wenn der Sub aufgrund seiner Phasenlage gegen und nicht mit den MT "arbeitet", ist der gesamte Mittel-/Tieftonbereich davon betroffen - die Ortbarkeit leidet darunter genauso wie die Stimmwiedergabe.
Du kannst diesen Effekt zuhause an der Stereo-Anlage nachvollziehen, wenn Du dort ein ähnliches System hast: Einfach mal den Sub (bei einem Heimkino-5.1-System) oder den Tieftöner (bei einer 3-Wege-Box) bewußt umpolen (viele Subs haben sogar einen 180-Phasenumschalter). Du wirst feststellen, dass der gesamte Grund-/Mitteltonbereich und nicht nur der Tieftonbereich davon betroffen ist.
Zitat:
Original geschrieben von pechspilz
Halte ich ja für einen Bug in der Software, denn einen Sinn kann ich darin nicht erkennen.
Stimme Dir zu. Diese Schlussfolgerung wäre bei einwandfreier Installation (Kabel, Chassis, Elektronik) nur konsequent.
Den Phasentest hatte ich vor ein paar Tagen mit meinem Infinity Hifi-Subwoofer gemacht, und ich hörte da kaum einen Unterschied, vielleicht etwas weniger Bass, aber sonst konnte ich nichts ausmachen.
Also ein Softwareupdate. Das geht aber vermutlich nur direkt am Bose Steuergerät -> einschicken. Oder versteh ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Tihi
Ne Alternative zum Bose System wäre, sich das auto ohne zu bestellen und dann das Geld in richtige gescheiten LS zu investieren die sich an den originalen einbauplätzen montieren lassen... noch eine ausreichende endstufe dazu und voila... bose wird sich verstecken.... natürlich sind geschmäcker verschieden und ich will mit meiner meinung nichts schlecht machen...
ich hab hier nicht alles gelesen aber dem kann ich voll zustimmen! wer wirklich wert auf guten klang legt, geht zum hifihändler und vertraut sich dem an. der weiss i.d.r. wie man zu guten ergebnissen kommt und was man beachten muss.
oder man eignet sich einen teil des wissen selber an und macht auf eigene faust. (so wie ich). kann aber unter umständen "in die hose gehen" wenn man eben nicht weiss worauf es ankommt. (der FESTE einbau der lautsprecher zum bsp.) deshalb würd ich immer nen GUTEN hifihändler aufsuchen wenn man GUTEN sound haben möchte.
ich sag mal wer nix besseres kennt, weiss auch nicht was er versäumt. oder was überhaupt möglich ist in sachen klang. und raum*g*.
gibt sicher anlangen die mich klanglich wegputzen wie nix...keine frage...
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von BerndWalter
Also ein Softwareupdate. Das geht aber vermutlich nur direkt am Bose Steuergerät -> einschicken. Oder versteh ich das falsch?
Nein, geht nicht. Die Endstufe hängt nicht am CAN-Bus (besitzt kein eigenes Steuergerät beim A3). Die Einstellungen (darauf legt ja BOSE besonderen Wert) sind dem Endkunden nicht zugänglich. Deshalb auch kein graphischer Equalizer.
Sch....!
Heeuuuuuuuuuuuuuullllllllllllll!
Ich will mein Bosesystem aus meinem verkauften A 4 Cabrio wiederhaben!
Sch.....! Die 750 ,- € sind verschossen!
Sorry! Vor Frust über eine 1500 ,- € Anlage die
sich nur mittelprächtig anhört mußte ich das mal los werden!
Hat sich denn Audi zu dieser Thematik noch nicht gemeldet? Einer hatte die doch angemailt!
Man beim Cabrio kamen die Bässe trocken und tief!
Nie wieder knackigen "Billy Idol"-Sound beim Landstraßensurfen! Ich wollte es erst nicht glauben!
HHHHHHHHHeeeeeeeeeeeuuuuuuuuuuuulllllllllllll!
TFSI
Hallo!
Ich hab den SB (Dez. 04) mit BOSE und RNS-E und bin bestens zufrieden mit dem Sound.
Vorher hatte ich den A3 (BJ 00) auch mit BOSE der war nicht so gut.
Im Vergleich zum BOSE vom A6 Avant (BJ 03) absolut spitze.
Hab heut mit einem Fachmann darüber gesprochen.
Antwort: "Ich hab schon viele Audi BOSE gesehen, aber nur bei den wenigsten ist auch BOSE drin. Außer der BOSE Aufschrift!"
Gruß,
Brooker
@TFSI: Schriebst du das jetzt aufgrund persönlicher Erfahrung oder wegen dem Geschreibe hier?
Ich hatte Audi in der Tat angeschrieben, die Antwort hatte ich hier gar nicht gepostet - sie war irrelevant. Aber wenn du drauf bestehst ;-)
Sehr geehrter Herr pechspilz
Sie teilen uns mit, dass es an Ihrem Audi A3 zu einer Beanstandung gekommen ist. Genau wie Sie moechten auch wir, dass diese so schnell wie moeglich behoben wird.
Da wir aber von hier aus weder die Schadensursache noch die Notwendigkeit einer Reparatur beurteilen koennen, bitten wir Sie, sich erneut an Ihren Audi Partner zu wenden.
Ihr Audi Partner hat Zugang zu allen technischen Hilfsmitteln und Reparaturanleitungen der AUDI AG. Er verfuegt ueber die erforderlichen Informationen und kann entsprechende Massnahmen zur Abstellung einer eventuellen Beanstandung einleiten. Weiterhin hat Ihr Audi Partner bei Bedarf die Moeglichkeit sich mit der zustaendigen Fachabteilung der AUDI AG in Verbindung zu setzen, um technische Hilfestellung zu erhalten.
Sehr geehrter Herr pechspilz, wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Audi Partner Ihr Anliegen klaeren koennen. Unser Ziel ist, dass Sie mit Audi rundum zufrieden sind.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
Wer bis hier durchgelesen hat, der hat schätzungsweise 30 Sekunden seiner kostbaren Zeit sinnlos verwschwendet 🙂
Es erstaunt mich einfach, wie unterschiedlich die Qualität des BOSE im SB wahrgenommen wird. Wobei ich für meinen Fall sagen kann, dass selbst Leute ohne die kleinste Ahnung von Car-HiFi das BOSE in meinem SB als Car-LoFi bezeichneten.
Eigene Erfahrung!
Hallo Pechspilz!
Es sind leider eigene Erfahrungen, die mich zu der Aussage zwangen! Bis vor 1 1/2 Wochen fuhr ich noch ein Audi A 4 Cabrio mit Concert/Bose und das System klang sowohl im geschlossenen, als auch im offenen Fahrzeug einfach sehr gut!
Bass tief und druckvoll, konturiert und sauber!
Gute Raumdarstellung (Jazz, Klassik pp.)! Sehr gute Dynamik und Sprachverständlichkeit! Und jetzt bei Stufe 12 im Radiobetrieb werden Bässe zu Gewummer und es hört sich alles nach Brei an! Etwas besser sieht es bei CD-Betrieb aus! Aber an die Qualitäten des A 4 Bose kommt es bei weitem nicht ran! Wenn dies auf ner 10er Skala ne 7 - 8 war, dann ist das Bose des Sportback ne 4 - 5!
Mich würden die Unterschiede sehr interessieren!
Beide Systeme kosten 750 ,- €! Und wenn nen 4er im offenen Zustand viel besser als im geschlossenen Sportback klingt, dann kann eigentlich etwas nicht stimmen!
Werden die Fahrzeuge teils mit ner falschen Einstellung ausgeliefert? Aber das scheint ja so richtig keinen von der Firma Audi zu interessieren!
Wenn es draußen wieder wärmer wird, dann werde ich mir das mal genauer anschauen!
Gruß TFSI