BOSE - Vergleich im A3 8P und A3 Sportback

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe sowohl einen A3 8P alsauch einen A3 Sportback in meiner Garage stehen! Beide sind mit einer Bose-Anlage ausgestattet!

Wie kann es sein das die Anlage vom Sportback um Welten schlechter ist? Wenn ich bei meinem A3 8P aufdrehe dann bekomme ich ne Rückenmassage und bei den Bässen ist richtig Druck dahinter!
Wobei beim Sportback es einfach nur blechern klingt und kein bißchen Druck dahinter ist?

Ist das vielleicht auch schonmal jemanden aufgefallen?
Kann es sein, dass in meinem Sportback garkeine BOSE-Anlage drin ist??

145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pechspilz


0 - lineare Klangcharakteristik (nur Chorus)
1 - Klangcharakteristik für A3 3-Türer
2 - Klangcharakteristik für A3 5-Türer
3 - Klangcharakteristik Typ 1
4 - Klangcharakteristik Typ 2
5 - Klangcharakteristik Typ 3

......

Dazu brauchst du aber einen Händler oder VAG-COM mit CAN-Support.

Das ineressiert mich jetzt aber auch, wenn mir jemand sagen könnte welche der Stufen 1..5 am besten ist, dann könnte ich mir das beim Auto abholen ja noch schnell einstellen lassen oder??

Wäre es möglich einen zusätzlichen Subwoofer da irgendwo in die "BOSE Klang-Erlebniswelt" dazwischenzuschalten??

Gute idee, aber das ist ja nur ne "notlösung" Das Bose selber ist ja das Problem. Es muss von sich auch gut klingen und nicht durch zusätzliche oder andere Lautsprecher.

heul !!!
hab eure Beiträge mit Spannung gelesen und bin jetzt ein bisschen desillosioniert.
fahre zur Zeit einen Golf 5 mit RCD 300+ und wollte jetzt rummachen auf einen Audi Sportback unter anderem wegen dem Bose Soundsystem. und jetzt das . ich hoffe das es nur ein individuelles Problem ist -aber wie es aussieht betrifft das wohl alle Sportbacks.oder ? macht mir doch ein bischen Hoffnung !!!!

Ähnliche Themen

also mir hat damals der händler einen sportback hingestellt mit bose, da durfte ich dann hören, allerdings nur am stand, weils ein 3,2er war und den wollte ich nicht mal anstarten, weil mir sonst der 2,0tdi vergehen würde

da hörte sich das bose sehr gut an und ich bin 1) lauteres und 2) besseres gewohnt

weiß gar nicht so richtig was hier alle haben
das einzige problem was ich mir vorstellen kann ist dass es mit dem guten klang aus ist wenn ich mal fahre damit

Bose

Hi Leute,

Heisse Diskussion 😉

Also ich kam vom "Calibra" wo ich hinten das Canton 3.28 hatte mit nem Magnat Combat2...
Sehr "Starkes" system 😉

Der Audi kam mir dann sehr schwach vor, weil ich gewohnt war ab "halber lautsärke" beinahe aussteigen zu müssen *g*

Wobei DER Unterschied ist, Bose ab 25 is auch schmerzhaft genug für die Ohren *g* und mehr als Lautsärke 15 benutze ich fast nie, ausser die Aufnahmequelle war mies.
Normal habe ich gemütliche 10... denn das Auto is ja recht leise!

Jedenfalls...mir taugts voll das Bose. Kein Rauschen, Bass ist TIEF!! Je nach Aufnahmequelle!
Bin auch ein Musikfreak, aber dafür das der Kofferraum LEER ist, is es ein tolles System.
Ich bereuhe keinen Euro.
Der Bass is super.
Klar, bei Abba hat man wenig *g*
Aber Eminem wie schon gesagt wurde...ab 10er Lautsärke spürt man ihn auch schon.
Ab 15 sowieso *ggg*

Weiss aber nicht wie das normale Soundsystem nun wäre, ich fuhr damals probe und hatte nur leise musik...spielte kurz mal lauter, aber wenn man nich mit der gleichen CD vergleicht....

Der grosse Unterschied zu meinem Alten System ist:
Bose kann man voll aufdrehen, beim Alten war es ab Halb nur mehr Schmerzhaft und Lärm...Disko also.
Auch wenn die Lautsprecher echt top waren, hab sie immer noch, das Auto nimmer *g*

Aber wie gesagt, ich habe weder das normale System von Audi noch das Bose des 3Türers getestet.

lg.

Fahren und Klang

Zitat:

Original geschrieben von H@deS


also mir hat damals der händler einen sportback hingestellt mit bose, da durfte ich dann hören, allerdings nur am stand, weils ein 3,2er war und den wollte ich nicht mal anstarten, weil mir sonst der 2,0tdi vergehen würde

da hörte sich das bose sehr gut an und ich bin 1) lauteres und 2) besseres gewohnt

weiß gar nicht so richtig was hier alle haben
das einzige problem was ich mir vorstellen kann ist dass es mit dem guten klang aus ist wenn ich mal fahre damit

Keine Sorge, der Klang bleibt 😉

1) Auto recht leise
2) Bose passt sich bisserl an. (sollte es)

lg.

Kann man das Radio umprogrammieren, dass der volle Bass bei Lautstärke 20 erreicht ist?? Wenn ja, wie?

Keiner ne Idee?

Neee

Nee, leider.... Ich benutze es derzeit "as it is".

Habe heute Hinten geguckt wie Bose für Mitfahrer klingt.... ;o)
Also ich hätte nix dagegen da mit zu fahren, echt *lol*
Aber wie zuvor, weiss ja nicht wie das "Originale" System klingt.

Mich wunderte nur wie gut man die Musik versteht wenn man ausserhalb des Autos ist, das habe ich noch nie probiert.

Sind die Boxen auch nach Aussen montiert? *lol*
Beim Cali hörte man das nicht so gut glaub ich, zumindest verstand man es nicht so gut, man hörte schon etwas.

lg.

Das stimmt, nach außen hört man wirklich sehr viel!

Hat eigentlich jemand ne Antwort von Audi bekommen über das Thema?

Hi,

jetzt vielleicht etwas OT

Sagt mal gibt es bei SB auch das Problem der scheppernden Lüftungsklappe im Stoßfänger. Kann mich nämlich nicht errinnern davon gelesen zu haben.

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Habe diesen Thread mit Spannung gelesen, da es mir ähnlich geht.

Seid 3 Tagen bin ich endlich besitzer eines A3 TDI 1,9 8L1 Baujahr 2001. Concert-Radio und Bose Boxen.

Habe mich schon sehr auf das Bosesystem gefreut. Wurde aber schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt:

Der Klang ist für mein Verständniss schlecht. Zu blechernd und kein satter bass. In Zimmerlautstärke ist die Anlage sehr gut. Sobald man allerdings die Bässe spüren möchte (größer 15) wird es unangenehm für die Ohren (im nagativen Sinne).

Da bin ich von zu Hause mit meinen PC-Lautsprechern von Teufel wohl zu verwöhnt.

Ferner habe ich direkt zuvor einen Golf 5 mit standard Lautsprechern gefahren, die sich bei höherer Lautstärke besser angehört haben (immer noch nicht richtig gut) als die vom Audi 🙁

Sicherlich hört man den Subwoofer raus, aber es fehlt noch der gewisse druck. Zwar kann man den Bass ganz leicht in der Rückenlehen spüren, aber weder mein (einfacher) Innenspiegel zittert noch spühre ich bass in der Brust, wie ich es von manch anderen Anlagen her kenne.

Gut ich muss nicht unbedingt an die Schmertzgrenze, aber ich kenne von zu hause (teufel) satte tiefe bässe ohne kreischende mitten in einer Lautstärke in der man sich noch verstehen kann und den bass trotzdem spürt. So machen doch erst einige Lieder Spass.

Was mir bei meinem A3 noch aufgefallen ist: Hinten rechts und vorne links kommen keine Bässe. Bzw. läuft dann anscheinend der Sub nicht mit. Ich habe mit Fader und Balance experimentiert.
Ist das normal?

Ferner ist mir aufgefallen, dass der Sub hinter einer Verkleidung sitzt. Diese und die Rücksitzlehne schlucken bestimmt eine menge Bass-druck. Gibt's da schon Anätze für Optimierungen?
Oder vielleicht einfach eine zusätzliche Endstufe?

Gruß ans Board

Zitat:

Original geschrieben von Bandit_Fl


Habe diesen Thread mit Spannung gelesen, da es mir ähnlich geht.

Seid 3 Tagen bin ich endlich besitzer eines A3 TDI 1,9 8L1 Baujahr 2001. Concert-Radio und Bose Boxen.

Habe mich schon sehr auf das Bosesystem gefreut. Wurde aber schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt:

Der Klang ist für mein Verständniss schlecht. Zu blechernd und kein satter bass. In Zimmerlautstärke ist die Anlage sehr gut. Sobald man allerdings die Bässe spüren möchte (größer 15) wird es unangenehm für die Ohren (im nagativen Sinne).

Da bin ich von zu Hause mit meinen PC-Lautsprechern von Teufel wohl zu verwöhnt.

Ferner habe ich direkt zuvor einen Golf 5 mit standard Lautsprechern gefahren, die sich bei höherer Lautstärke besser angehört haben (immer noch nicht richtig gut) als die vom Audi 🙁

Sicherlich hört man den Subwoofer raus, aber es fehlt noch der gewisse druck. Zwar kann man den Bass ganz leicht in der Rückenlehen spüren, aber weder mein (einfacher) Innenspiegel zittert noch spühre ich bass in der Brust, wie ich es von manch anderen Anlagen her kenne.

Gut ich muss nicht unbedingt an die Schmertzgrenze, aber ich kenne von zu hause (teufel) satte tiefe bässe ohne kreischende mitten in einer Lautstärke in der man sich noch verstehen kann und den bass trotzdem spürt. So machen doch erst einige Lieder Spass.

Was mir bei meinem A3 noch aufgefallen ist: Hinten rechts und vorne links kommen keine Bässe. Bzw. läuft dann anscheinend der Sub nicht mit. Ich habe mit Fader und Balance experimentiert.
Ist das normal?

Ferner ist mir aufgefallen, dass der Sub hinter einer Verkleidung sitzt. Diese und die Rücksitzlehne schlucken bestimmt eine menge Bass-druck. Gibt's da schon Anätze für Optimierungen?
Oder vielleicht einfach eine zusätzliche Endstufe?

Gruß ans Board

Es geht hier mehr um den 3Türer 8P und 8P Sportback und nicht um den alten A3 8L.

Aber bin immer noch der Meinung das Bose und auch die normalen Teil-Aktiv Anlage aus dem alten 8L ist Schrott. Ich hab damals in meinen 8L was besser eingebaut mit mehr Druck. :-). Und bei A3 Treffen gab es andere 8L mit Böse Anlagen.

Habe deswegen eine eMail direkt an Audi geschrieben!!
Heute ruft mich mein Freundlicher an und meinte ganz erschrocken, "die Kollegen aus Ingolstadt haben mich angerufen, Sie wären mit ihrem Auto nicht zufrieden"! :-)

Habe ihm die Geschicht NOCHMAL erzählt und er meinte er wird sich mal dadrum kümmern, warum zwischen den beiden Autos ein solcher Unterschied herrscht und was man dagegen machen kann!

Da bin ich ja mal gespannt, wie n Schnelzgummi!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen