BOSE - Vergleich im A3 8P und A3 Sportback

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe sowohl einen A3 8P alsauch einen A3 Sportback in meiner Garage stehen! Beide sind mit einer Bose-Anlage ausgestattet!

Wie kann es sein das die Anlage vom Sportback um Welten schlechter ist? Wenn ich bei meinem A3 8P aufdrehe dann bekomme ich ne Rückenmassage und bei den Bässen ist richtig Druck dahinter!
Wobei beim Sportback es einfach nur blechern klingt und kein bißchen Druck dahinter ist?

Ist das vielleicht auch schonmal jemanden aufgefallen?
Kann es sein, dass in meinem Sportback garkeine BOSE-Anlage drin ist??

145 Antworten

Ja schau mal 😉

Bei solchen Vergleichen muss man immer vorsichtig sein, denn der Aufnahmepegel spielt auch noch eine wichtige Rolle.

Audi meinte übrigens, sie hätten mein Schreiben an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Aber das schreiben sie glaube ich immer 🙂 🙂

Mein Vorschlag zum Vergleichen.

Wir alle schicken uns via E-Mail ein gleiches *.Mp3 (ein Lied wo eine Gute Qualität vorhanden ist, wo alles zur geltung kommt) zu und schieben es auf ne Cd oder auf die SD Karte.

Wir alle neh nehmen die gleichen Klangeinstellungen.

Wir alle beschreiben nachher, wann bei wem wieviel gerappelt hat, oder so.
Da das Navi RNS-E keine Anzeige hat, wie laut es gerade ist, werden wir es mit dem ON/OFF Knopf regulieren - Startpunkt wenn der halbkreis nach oben zeigt.
Was haltet ihr davon?

Zitat:

Original geschrieben von JO555


Ich habe gerade hier im Forum gelesen, dass jemand beschreibt, er habe die Bässe auf mittlerer Stufe und da vibrieren seine Spiegel schon???? Und das im Sportback??

Ja - dass war ich. Allerdings vibriert nur der Innenspiegel. Als Ausgangsmaterial benutze ich dabei CD's oder auch MP3's (DVD Navi RNS E). Beim Radioempfang gelingt das nur selten. Musikrichtung aktuelle Charts.

@lexy34: Wer eicht die Ohren und wie gut ist die Befestigung der wackelnden Teile?

Bis dahin eine gute idee:

Zitat:

Wir alle beschreiben nachher, wann bei wem wieviel gerappelt hat, oder so.
Da das Navi RNS-E keine Anzeige hat, wie laut es gerade ist, werden wir es mit dem ON/OFF Knopf regulieren - Startpunkt wenn der halbkreis nach oben zeigt.

Aber dann kann man es nicht mehr vergleichen.

Ähnliche Themen

Dann müssen wir unterscheiden zwischen den Bose-Männern mit und ohne Navi.

Die das Concert oder Symp. Radio haben vergleichen mit der angegebenen Lautstärke und wir die RNS-Eer vergleichen mit dem On/Off Knopf den wir dann schritt für schritt nach rechts aufdrehen und die Einraster zählen oder die Position (grad oder so) des Knopfes ablesen.

Anders geht es leider nicht. (mit geringen Aufwand).

Gruss Lexy

P.s. macht mal vorschöäge für die Musik

und wer hat alles das DVD-NAvi und wer hat was anderes.
WIR REDEN JETZT NATÜRLICH NUR VON DEM A3 Sportback

Also wer alles an diesem Test teilnehmen möchte schreibt mir bitte mal eine eMail an
jo-friedrich@gmx.de !

Als Lied würde ich mal von Eminem - Just Lose it vorschlagen, da es ein sehr vielseitiges Lied ist mit einerseits guten Bässen aber auch sehr guten Hochtönen drin!!

Das Lied hat etwa 4,8 MB dürfte ja kein Problem sein für euren eMail-Account!!

Was für Einstellungen wollen wir wählen? Ich würde vorschlagen das sehr laut zu hören, damit man auch ein eventuellen Spiegelvibrieren beobachten kann!

Bin ja mal gespannt!

@Dietmar F.

dann komm in mein Istitut und wir gehen in den Schallmessraum.

Ich glaub genaue Ergebnisse kann man sonst garnicht dokum.
Egal.
Alternative: Wir treffen uns alle und jeder setzt sich in jedes Auto

@JO555
super ich bin dabei. Schreib dir heute abend ne E-Mail wohin du es schicken sollst.

Mein Vorschlag, ( bitte weiterentwickeln damit wir am ende ein Testverfahren haben)

HIER DER TEST:

1.Versuch

Lied auf SD-Karte.
Alle Klangeinstellungen von Fader, Bala., ...auf die Mitte
langsam hochdrehen und dokumentieren was passiert.

2.Versuch
... macht mal vorschläge, was wir jetzt hoch drehen und verändern.

weitermachen!!!!!!

Lexy

So über die Ferne lässt sich so ein Test natürlich schlecht vergleichen! Wir müssen also Dinge ermitteln, die selbst der größte Bauer erkennt :-) sorry :-)

Z.b. könnte man beurteilen, ab welcher Lautstärke die Spiegel beginnen zu vibrieren (sichtbar) oder ob überhaupt!

Bräuchten halt mal ein exaktes Konzept!

dann aber wirklich ein gutes Konzept , da ich mir vorstellen kann dass z.b. die Spiegel die ich habe einen Regensensor und Abblendautomatikl besitzten ein wenig stabiler sind als die normalen, oder? Keine Ahnung.
Alles das muss berücksichtig werden.

Wer übernimmt das schwierige Projekt?

Gruss
Lexy

Also Lexy, die eMail an dich ist unterwegs!
Ich werd jetzt mal zu meinem Sportback gehen und mir des Lied n paar mal anhören! Werde genau dokumentieren wann ich was gehört hab und wann irgendwo was vibriert!

Das teile ich dir hier dann mit und du wählst die gleichen Einstellungen und schaust ob bei dir das gleiche passiert!!

Aaaaalso bis gleich! Kannst ja derweil das Lied auf CD brennen!

Wie wäre es mit einem objektiven Frequenzvergleich. Einige Beispiele finden sich hier oder hier.

Das Problem ist, dass man sowohl den Frequenzgang der Aufnahmequelle, in diesem Fall des Mikrofons sowohl auch den des A/D Wandlers (z.B. Soundkarte) in die Messung hineinbekommt. Wenn alle dieselben Mikrofone/Soundkarten benützen würden, dann wäre so ein Vergleich einigermassen objektiv. Gerade Notebook-Soundkarten sind so ziemlich am untersten Qualitätsspektrum anzusiedeln.

Langsam wirds wissenschaftlich. Wenn jemand den Frequenzgang misst, und screenshots macht, dann könnte man das an Audi schicken, die werden sich freuen 🙂

Nicht schlecht Dietmar.
Ist eigentlcih ne super Idee mir der Frquenzsache.

Wenn dann aber Variante 1 ( mit den verschiedenen Fre. auf CD oder SD)

Kann man ja optional an den Test anhängen.

Ich wäre jetzt erstmal für den GROBEN kleinen Test mit dem Lied

Also

Los gehts.
HÖRT oder HÖRT nicht😉

Also ich komme gerade von draußen und habe mir ewig lange immer das Eminem-Lied angehört . . I'm gonna make it dance . . *siiing* :-)

Was man deutlich sieht und vergleichen kann ist, wann der Mittelspiegel anfängt zu vibrieren! Ich habe also voll aufgedreht und in den Mittelspiegel gestarrt und immer weiter runtergedreht bis das vibrieren aufgehört hat bzw. nicht mehr sichtbar war! Verstanden?

Hier habe ich bei:
- Bass, Mittel, Höchtöner jeweils + 6, da beginnt der Spiegel ab Volume 18 zu vibrieren!
- Bass, Mittel, Höchtöner jeweils 0, da beginnt der Spiegel ab Volume 21 zu vibrieren!
- Bass, Mittel, Höchtöner jeweils - 6, da beginnt der Spiegel ab Volume 24 zu vibrieren!

Bei Bass, Mittel, Höchtöner jeweils auf NULL, habe ich ab Volume 25 einen leichten Druck in den Rücken gespührt vom Sitz her!!

Mal schaun ob ihr was rausbekommt, ist ja ganz lustig! Ich komm mir vor wie ein Akkustikprofessor :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen