BOSE - Vergleich im A3 8P und A3 Sportback
Hallo,
ich habe sowohl einen A3 8P alsauch einen A3 Sportback in meiner Garage stehen! Beide sind mit einer Bose-Anlage ausgestattet!
Wie kann es sein das die Anlage vom Sportback um Welten schlechter ist? Wenn ich bei meinem A3 8P aufdrehe dann bekomme ich ne Rückenmassage und bei den Bässen ist richtig Druck dahinter!
Wobei beim Sportback es einfach nur blechern klingt und kein bißchen Druck dahinter ist?
Ist das vielleicht auch schonmal jemanden aufgefallen?
Kann es sein, dass in meinem Sportback garkeine BOSE-Anlage drin ist??
145 Antworten
Leute, macht mich net schwach. Ich hoff es posten noch ein paar Sportbackler. Wenn die Anlage echt so scheisse ist, dann freut mich das aber gar nicht.
Es gibt Musikstile, da klingt es nicht übel. Also wenn Du auf Eminem & Co stehst, dann passt es schon (mit dem Bassregler am Anschlag). Nur breitbandigere Dinge klingen eben irgendwie komisch. Hat jemand eine Idee, wie man deswegen vorgehen könnte? In der Werkstatt brauche ich jedenfalls nicht vorfahren deswegen.
Technische Daten
Zum Vergleichen.
http://mirror.bose.de/product/auto/pdf/A3.pdf
http://mirror.bose.de/product/auto/pdf/A3_Sportback.pdf
Die Bassbox hat 1.2 Liter weniger Volumen! Das wäre ja schon mal ein Ansatzpunkt für den "schwächeren" Bass. Wenn dann die zusätzlichen hinteren Lautsprecher nicht richtig integriert worden sind, könnte das das Klangbild auch stören.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Die Bassbox hat 1.2 Liter weniger Volumen! Das wäre ja schon mal ein Ansatzpunkt für den "schwächeren" Bass. Wenn dann die zusätzlichen hinteren Lautsprecher nicht richtig integriert worden sind, könnte das das Klangbild auch stören.
hy ...
und /oder die 2 in den hinteren 2 türen befindlichen hochtöner, es wäre nicht das erstemal das hochtöner den klang kaputt machen ....
gruß floh
Ohne Hoffnung dass etwas positives dabei herausschaut habe ich trotzdem eine Anfrage sowohl an Audi als auch Bose Automotive Systems losgeschickt. Ich berichte, falls etwas informatives eintreffen sollte.
Hm, auch noch nen kleineren Subwoofer. Mein Optimismus in diese Investition sinkt mehr und mehr.
bin auf die Antwort von der Herstellern gespannt. Kann denn kein Sportbackler was positives berichten, nur um wenigstens den Sonntag zu retten?
Jungens, ich kann die ganze laberei nicht mehr lesen.
SO: Ich hab seit 2 Wochen ein SB mit DVD-Bosesystem. Habe vorher einen 8L mit BOSE gehabt und bin den 8P mit Bose probegefahren.
Meiner Meinung ist die Bose im 8PA der Hammer. Ich bin so zufrieden wie noch mit keiner anderen Anlage. Vielleicht habt ihr alle Restprodukte oder so bekommen. Bei mir drückt der Bass richtig in den Rücken und bei anspruchsvolöler Musik, wie Klassik oder Rock, ist die Anlage der absolute Wahnsinn.
So ein Klangerlebnis ist unbeschreiblich. Selbst beim Mercedes meines Vaters, S211, mit Bose ist es nicht besser.
Also hört mal auf hier so rumzumeckern. Vielleicht liegt es ja an eurer Musik oder Qualität der Mp3´s oder Cd´s. 🙂
Also
Gruss
Lexy
Könnte aber auch daran liegen, dass DU von Klang keine Ahnung hast und bei Dir alles gut klingt! 😉
Sei mir nicht böse, aber so eine Aussage kann ich gar nicht leiden! Keine Details, nur Lobgesang ohne Sinn und Verstand!
naja, ich habe den 8P, hab das Radio direkt mit der Selben CD und dem Selben lied mit dem Sportback verglichen.
Ich muss sagen das der Klang im 3 Türer bedeutend besser ist. Der Bas hat so richtig druck, da kann ich bis 30 aufdrehen und der klang bleibt klar.
Sämtliche Spiegel erzittern bei dem Bass super klang...
Beim Sportback fand ich die hohen Töne OK sobald aber etwas mit Bass kommt finde ich den Klang sehr schwach auf der Brust.
Wenn man richtig laut aufdreht verzerrt der Klang massiv-...
Also an meinen CDs liegt es bestimmt nicht. Wie gesagt, ich hatte ja zahlreiche Vergleichsmöglichkeiten und die CDs sind immer noch dieselben. Gerade mit Rockmusik eine mittlere Katastrophe.
An der Subwoofergrösse liegt es wohl auch nicht, denn der im 8L war auch nicht gerade riesig.
Ist doch wirklich erstaunlich, wie die mit 10 Lautsprechern im Sportback ein massiv schlechteres Ergebnis wie im 8L mit 7 hinbekommen. Aber echt!
Wenn Lexy mit seinem Bose im 8PA zufrieden und pechspilz unzufrieden ist, würde ich mal auf einen Defekt bei pechspilz tippen.
Schwache Bässe sind häufig entweder auf einen defekten Subwoofer/Endstufe oder einen falschen Anschluß (Verpolung) von Subwoofer oder Mitteltieftöner zurückzuführen. Dann arbeiten (mindestens) zwei Lautsprecher gegeneinander anstatt miteinander. Immerhin lässt sich sowas selbst herausfinden. Ist etwas kompliziert, geht aber problemlos.
Folgende Anregungen zur Fehlerbestimmung bzw. -eingrenzung (wichtig: alle Schritte dokumentieren):
- natürlich zunächst der Funktionstest Subwoofer: basslastige Musik mit starken Pegel*änderungen*, am besten Techno. So blöd es klingt: aber dann mal nach hinten, Ohr (und Hand) an den Subwoofer und fühlen, "ob da was kommt".
- dann Phasentest/Verpoltest: Dazu z.B. ein Hörspiel oder eine Symphonieorchester-Aufnahme einlegen und auf die Ortbarkeit achten: Können die Stimmen und/oder Instrument nicht eindeutig geortet werden oder scheinen sie irgendwie im Raum zu "flirren", könnte eine Verpolung vorliegen. Harte (nicht unbedingt tiefe) Bässe - auch hier ist Techno gut geeignet - klingen weich und schwammig, ohne Substanz.
- Möglich ist auch ein Verpolungsfehler vorne/hinten - dann Fader ganz nach vorne, das gleiche Zeremoniell wie oben durchführen. Können die Stimmen jetzt gut geortet werden, Fader nach hinten (ggf. auf die Rücksitze setzen). Wenn man's jetzt ebenso gut orten kann, den Techno-Test für vorne und hinten wiederholen: Ist dann vorne kein Bass, hinten schon, ist der Verpolungsfehler vorne (also entweder der linke oder der rechte Mitteltieftöner gegenüber seinem Pendant. Gleiche gilt natürlich sinngemäß für hinten.
Abhilf bei Verdacht auf Verpolungsfehler:
Schritt 1: Subwoofer hinten ausbauen und stillegen (Lautsprecherkabel abziehen). Dann den Techno-Test wiederholen. Kommen jetzt *mehr* oder *straffere* Bässe, dann den Subwoofer wieder ausbauen, gezielt Lautsprecherkabel +/- tauschen (ist unkritisch; es kann weder dem Chassis noch der Endstufe was passieren), wieder einbauen, erneut testen. War es das nicht, kommt
Schritt 2: Fader ganz nach vorne, einen vorderen Tiefmitteltöner ausbauen, verpolen, einbauen und den Stimmen-/Symphoniemusiktest wiederholen. War's das nicht, wieder umpolen und den anderen verpolen.
Schritt 3: Das gleiche für hinten.
Wenn alle Schritte von Euch durchgeführt wurden, wäre mein Verdacht eine defekte Elektronik. Am besten ist, dem Händler die Stimmen-/Orchestermusik und die Techno-Musik vorzuspielen und dann gegen einen 8P zu vergleichen.
Greeetz, Thomas
Den Test ob alle Lautsprecher funktionieren habe ich bereits hinter mir, sowohl über den Fehlerspeicher (offene Leitungen werden erkannt) als auch mittels Ohr-und-Fühl-Test. Das mit der Verpolung müsste ich mal angehen, klingt aber etwas anspruchsvoll wie Du es beschreibst. Wäre Verkleidung lösen und irgendwie messen nicht besser?
Aber da das alles sehr stark den subjektiven Höreindruck betrifft wird es sehr schwierig werden, dass die Werkstatt ohne konkreten Verdacht überhaupt einen Finger rührt.
Pechspilz: es gibt elektronische Verfahren, die richtige Polung der Lautspercher zu bestimmen (z.B. hat meine Creative Soundblaster Audigy 2 sowas) - ich bezweifele aber, dass das Bose die hätte. Würde im übrigen auch wenig Sinn machen - denn bei einem PC kann man schnell umpolen, beim Auto müssen die Chassis ausgebaut werden.
Natürlich kann man die Polung auch anders testen - aber man muss eben immer ans Chassis. Man kan z.B. eine 1,5-V-Batterie an die Lautsprecher klemmen halten. Das knackt kurz (unkritisch), aber man sieht, ob die Membrane nach vorne oder hinten ausgelenkt wird. In welche Richtung ist eigentlich egal - wichtig ist, dass sich die Membranen aller gleichen Chassis in die gleiche Richtung bewegen.
Ich stimme Dir zu, dass mit subjektiven Eindrücken die meisten Werkstätten nichts anfangen können (mutmaßlich sogar nicht wollen). Aber ein Vergleich der Bose-Systeme von 8P und 8PA sollte schon möglich sein. Und so wie Du es beschrieben hast, dürfte der Unterschied groß genug ausfallen, dass die Werkstatt nicht um eine Reparatur herumkommt.
Greeetz, Thomas
Danke für die Tipps erstmal.
Da werde ich wohl um einen Werkstattbesuch nicht umhin kommen. Eine Verpolung bei einem Stereosystem zu lösen würde ich ja noch hinbekommen, aber bei 10 Lautsprechern...
Weisst Du ob es Referenzstücke gibt, die eine Verpolung besonders gut hörbar machen?
Was ich aber interessant finde ist, dass ich offenbar nicht der einzige bin, dessen System (falls es wirklich so ist) verpolt wurde. Wann wurde denn Deiner gebaut, JO555? Meiner ist ein 11/04.