BOSE - Vergleich im A3 8P und A3 Sportback

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe sowohl einen A3 8P alsauch einen A3 Sportback in meiner Garage stehen! Beide sind mit einer Bose-Anlage ausgestattet!

Wie kann es sein das die Anlage vom Sportback um Welten schlechter ist? Wenn ich bei meinem A3 8P aufdrehe dann bekomme ich ne Rückenmassage und bei den Bässen ist richtig Druck dahinter!
Wobei beim Sportback es einfach nur blechern klingt und kein bißchen Druck dahinter ist?

Ist das vielleicht auch schonmal jemanden aufgefallen?
Kann es sein, dass in meinem Sportback garkeine BOSE-Anlage drin ist??

145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pechspilz


Weisst Du ob es Referenzstücke gibt, die eine Verpolung besonders gut hörbar machen?

Zum Lieferumfang meiner SoundBlaster-Karte gibt es einge Soundschnipsel (Stimmen, Holzschlag-Instrumente,...), die zur Bestimmung der Lautsprecherpolung dienen können. Mit einem kurzen Stück kann man sogar 5.1 testen (natürlich nur für zuhause, da CD-DA ja ein Zwei-Kanal-Verfahren ist).

Vielleicht könntest Du die ja zu einer Audio-CD zusammenfassen. Bei Interesse pn an mich.

Im übrigen ist mir noch was eingefallen: das RNS-E-Navi dürfte ein anderes Audio-Layout haben als die concert-Radios (schon wegen der mp3-Fähigkeit). Vielleicht resultieren die unterschiedlichen akustischen Eindrücke auch daher. Weiß jemand, ob das RNS-E ein 6-Kanal-System ist, welches irgendein 5.1-Format wiedergeben kann?

Greeetz, Thomas

Also meinen Sportback habe ich mitte Dezember abgeholt!!
Das mit der Verpolung kann schon stimmen, werde es mal austesten!

Kann man nicht vor jeden Lautsprecher ein Db-Messgerät halten? Oder irgendwie sowas?

Das einfachste scheint wohl der Batterietrick zu sein. Das blöde ist nur die ganzen Verkleidungen abzunehmen. Ich habe da immer Hemmungen, nachher klappert meistens was.

Hast Du auch ein Navi oder das Concert?

Ich könnte mir vorstellen, dass der Besser Klang des 8P durch den besseren Resonanzkörper kommt.
Beim 3 Türer ist die vordere Tür ja bedeutend größer als beim 5 Türer. Desweiteren ist der hintere Lautsprecher beim 5 Türer auch noch in der Tür verbaut.

Ähnliche Themen

Hab des normale CD-Radio drin, ohne Navi!

Und was wollen wir jetzt dagegen unternehmen? Alle mal an Audi schreiben? oder??

Zitat:

Original geschrieben von JO555


Kann man nicht vor jeden Lautsprecher ein Db-Messgerät halten? Oder irgendwie sowas?

Leider nein.

Mit handelsüblichen akustischen Messgeräten kann man nur den Schalldruck (in dB) messen.. Hier muss aber die Polung bestimmt werden. Zwar gibt es auch dafür Spezialgeräte. Aber die aufzutreiben und bestimmungsgemäß einzusetzen dürfte noch schwieriger sein als der Verpolungscheck.

Das Messen ist ja nicht das Problem - mit geeigneter Musik kann man das durchaus auch akustisch zuverlässig bestimmen.

Wenn sich aber durch die akustischen Tests ein Verpolungsfehler andeutet - was dann?
Da muss man die Verpolung tauschen - und damit leider in jedem Fall an die Lautsprecherklemme.

Hinweis: Als passives Mehrwegesystem (vom Subwoofer abgesehen, der seine eigene Endstufe hat) ist hinter der Lautsprecherklemme des Radios noch die Frequenzweiche, die das kanalbezogene Signal ja noch auf Hochtöner und Mitteltieftöner aufteilt - also hilft das Umpolen am Radio (auch zu Testzwecken) leider nicht.

Greeetz, Thomas

An welche Adressen soll man sich denn da bei Audi und Bose wenden?
Macht ihr das per eMail oder so richtig per gelber Post??

Bei Audi habe ich es auf der Webpage gemacht, normalerweise bekommt man eine Antwort (=wahllos zusammengeklickte Textbausteine, die haben da einen Generator 🙂).

Bei Bose habe ich versucht direkt mit der Automotive Systems Division auf englisch in Kontakt zu kommen.

Ja okay, dann sag mir bitte gleich mal Bescheid, wenn sie dir geantwortet haben!!

@mystiker

... ich bin dir nicht böse. Nur ich lass mir nicht unterstellen, dass ich von Akustik keine Ahnung habe.
Ich habe schon rein Beruflich viel mit der Materie zutun.Ist aber auch egal. Du kannst es jetzt glauben oder nicht, aber ich denke schon, dass ich einen sehr guten Klang (bzw. Qualität) von einem relativ guten Klang unterscheiden kann.

Ihr redet ja alle davon, dass die Boxen bei hoher lautstärke schäppern o.ä. aber selber wisst ihr doch garnicht, was für Qualität bei welcher Lautstärke rübergebracht werden soll. Hat hier einer Daten (sinus oder ähnliche Werte)? Die könnten uns weiterbrinden.

Jede Anlage ob gut oder schlecht hat ihre Grenzen und soll einen bestimmten Musikanspruchsbereich bedecken. Das hat Bose mit Adi in meinem Sportback VOLL erreicht.

Also, wenn einer Daten hätte... wäre 1A.

Wünsche noch einen schönen Sonntag abend.

Gruss
Lexy

Hey Lexy,

wo kommst du denn her? Wenn es nicht zu weit ist, können wir uns ja mal mit unseren Sportbacks zu einem Soundcheck treffen?!
Würde mich echt mal interessieren, ob es bei dir besser ist!!!

Hat schon jemand eine Antwort bekommen?

Nein, aber versteif Dich nicht auf die Antworten, da wird eh nichts Gscheits bei rausschauen.

Hier mal meine Settings wie man in meinen Ohren das Beste aus der Situation machen kann. Vor allem der Bass gehört voll nach rechts und der Fader ein gutes Stück nach hinten. Gerade beim Bass sieht man gut, dass das System keinerlei Reserven mehr hat, und ich hör ja nicht mal Techno.

Das ist zwar immer noch weit unter dem Optimum, aber mehr ist nicht zu machen.

Ich klapper diese Woche noch ein paar Car Audio Gurus in der Stadt ab, vielleicht hat ja einer entsprechende Messgeräte ohne was an der Verkleidung zu machen oder weisst gleich auf den ersten Höreindruck an was das liegen könnte.

Ansonsten hol ich mir einen eigenen Polarity Checker mit CD, gibt's für €70 beim Thomann.

Ist offtopic, aber ich hoffe das stört euch hier an der Stelle nicht so sehr...

Ich fahr den 8P mit Bosesystem, und klanglich find ich das super. Bei jeder Musikrichtung (außer Klassisch, da kann ich nix zu sagen), und bei Lautstärken bis etwa 20 im Radio. Ab dann höre ich auch bei Trance/House- Musikstücken virbrierende Teile in der B-Säule und anderen Stellen.

Noch NIE hab ich mich getraut die Anlage auf 30 zu fahren... Da hab ich ja echt Angst, dass mein 13 (mannnn ist der klein mannnn) cm Subwoofer aufgibt. Machen die Boxen das echt auf Dauer mit??

Da würden meine Ohren vorher schlapp machen! Ich hab noch nicht mal auf 20 gehört! Mein Maximum liegt bei 16-17. Ab dann ist es definitv zu laut und auch unsicher im Verkehr! Wenn einem das bei einem Unfall nachgewiesen wird, ist man dran! 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen