Bose System-Bass gleich null !
hai @alllll
habe meinen 2.0 letzte woche bekommen und bin bis jetzt ganz zufrieden damit.
-->mein prob ist das bose system... da ist absolut nix mit bass..hab den regler am kleinen navi schon ganz aufgedreht..aber da kommt nix..zumindest nicht viel...
-->einer von euch da ahnung von oder sollt ich mal zum :-) gehn.
was mir auch aufgefallen ist, ist das das ganze nicht so aus einem guss klingt..die höhen sind da ein wenig harsch und auch nicht so dolle... evtl bin ich da auch sehr verwöhnt von anderen anlagen. (nachrüstmarkt)
und nein ich habe mir das system nicht vorher im tt angehört..war weit und breit kein :-) mit nem bose sytem in reichweite....
Beste Antwort im Thema
Das muss aber auch mit den Liedern zusammen hängen. Ich habe da ein paar Rapstücke am Start da ballert der Bass so hart das ich Angst um das ganze System habe 😉 Bei anderen habe ich allerdings auch euer Problem selber erfahren.
Girks
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Audi kann lediglich die Bose Codierung abschalten. Dann kommt der Bass mehr raus, aber die eigentliche Stärke des Systems geht flöten - der auf den Innenraum abgestimmte Raumklang.
Schade, ich habe mir vor 3 Wochen einen TT TDI mit Bose bestellt... Na Gottseidank höre ich eher Klassik und Jazz, weswegen Bässe für mich nicht ganz so wichtig sind... Es wäre aber durchaus ärgerlich, wenn die Dame von Bose doch recht hätte und die Loudness bei den neueren Kisten nicht mehr geht...
neues von der bose front....
war heut beim car hifi profi und der hat mal das navi rausgebaut um nachzuschauen was das für eine verion ist.... ????
und siehe da, ich kann an meins vorstufenausgänge haben...weiß nicht ob das nun mit dem tel. oder dem bose oder sonst was zu tun hat aber er meinte er kann mir da nen stecker machen wo ich cinch ausgänge habe. also vorne und hinten.... also nix mit high/low adapter.....
und wenn ich will kann das bose mit drauf bleiben..was ich natürlich nicht will..aaaaber er meinte, was sinn macht sei der mitten ls von bose....den sollte ich probehalber mal mit laufen lassen und das ganze mal mit und ohne messen und ne hörprobe machen...
was mich erfreut weil dann kann ich m ir das ganze hig/low gedöns ersparen...
habe mir in der zwischenzeit ein mb-quart 10er Q-System besorgt für vorne welches ich im bi amping oder aktiv laufen lasse..mal schauen...
dann habe ich da noch 2 glasfaser bässe im 20er format welche aber fast 10 cm einbautiefe haben..ob die passen...? alternativ habe ich noch 18er magnesium bässe von seas excel die haben nur 8 cm einbautiefe...
und sub bin ich noch am suchen...
brauch ja für die gfk wanne hinten einen sub mit wenig einbautiefe...so bis max 12 cm...muss auch kein monster sein... sollte aber einer mit doppelschwingsule sein..da wirds schon eng..einer eine ideeeeee? und natürlich das kleine volumen immer im kopf behalten... :-( nehme gerne anregungen oder tips entgegen.....
mit dem zauberkästchen von alpine pxa-701 habe ich dann auch einen aux eingang... cd wechsler oder was auch immer..... und natürlich-->laufzeitkontrolle.
also ich muss etz auch mal meine eindrücke zum bose system schildern. ich war letzt bei meinem händler und hab mir das system ma angehört. man muss dazu sagen dass ich hauptsächlich hip hop, R&B und house höre. nach meiner ausgiebigen probehörphase kann ich nur sagen, dass das bose system einen sehr klaren klang besitzt. der bass reicht mir auch vollkommen. hab ihn auf dreiviertel gedreht. die restlichen einstellungen waren alle normal eingestellt. das einzige was mir aufgefallen ist: der basseinsatz hängt stark von der qualität des liedes ab. ein lied hatte z.B. fast keinen bass, obwohl es bei meinen jetzigen boxen im auto einen guten bass hat. bei anderen liedern war es genau umgekehrt. bei meinen boxen fast gar kein bass, bei bose ein schöner klarer, nicht übertriebener, bass. also ich bin vollkommen zufrieden mit dem bose system im TT. und das preis/leistungsverhältnis ist meiner meinung nach wirklich top.
iss ja witzig: 16 ohren 128 meinungen - vielen dank! 😉
Ähnliche Themen
am besten man hört es sich mal selber an. hab ich auch gemacht. danach kannst du dir deine eigene meinung bilden 😉
Zitat:
Original geschrieben von shooting
iss ja witzig: 16 ohren 128 meinungen - vielen dank! 😉
ganz normal wenn es um subejektive eindrücke wie geschmack, farbe, design, höreindrücke etc geht..jeder hat halt so seine vorlieben, bedürfnisse usw...
also von daher ganz normal.....
Zitat:
Original geschrieben von milke
und sub bin ich noch am suchen...
brauch ja für die gfk wanne hinten einen sub mit wenig einbautiefe...so bis max 12 cm...muss auch kein monster sein... sollte aber einer mit doppelschwingsule sein..da wirds schon eng..einer eine ideeeeee? und natürlich das kleine volumen immer im kopf behalten... :-( nehme gerne anregungen oder tips entgegen.....
ich hab den Clarion flat Subwoofer PFW1051 - einbautiefe 8cm und guter klang, allerdings soweit ich weiss keine doppelschwingspule. hier ist ein review:
www.caraudiomag.com/.../index.htmlZitat:
Original geschrieben von waxx
ich hab den Clarion flat Subwoofer PFW1051 - einbautiefe 8cm und guter klang, allerdings soweit ich weiss keine doppelschwingspule. hier ist ein review: www.caraudiomag.com/.../index.htmlZitat:
Original geschrieben von milke
und sub bin ich noch am suchen...
brauch ja für die gfk wanne hinten einen sub mit wenig einbautiefe...so bis max 12 cm...muss auch kein monster sein... sollte aber einer mit doppelschwingsule sein..da wirds schon eng..einer eine ideeeeee? und natürlich das kleine volumen immer im kopf behalten... :-( nehme gerne anregungen oder tips entgegen.....
merci...hast recht keine doppelschwingspule..... schadeeeee
hatte ja auch schon den aliante im sinn... aber gibts nur mit einer...und den mit zwei findest du nirgens....nicht mal im auktionshaus... hmmmm
Ich lese hier überall Bose im TT ist nicht so das Wahre aber keiner hat sich bisher zu den Standardlautsprechern im TT geäußert.
Wie klingen diese denn nun im Vergleich zum Bose ? Merkt man da wirklich gar keinen Unterschied ?
Ist der Bass bei den Standardlautsprechern besser ?
Ja der Bass ist besser !
Hab das concert .
Ich finde es aussreichend !
Die "normalen" Lautsprecher sind eigentlich gut. Bose klingt m.E. satter, volumenstärker und fängt auch bei höherer Lautstärke nicht an zu kratzen. Ich höre nicht so laut Musik sondern lege Wert darauf, dass es bei mittlerer Lautstärke gut, satt und nicht verfälscht klingt. Ich persönlich bin mit Bose sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ja der Bass ist besser !Hab das concert .
Ich finde es aussreichend !
das heißt es kommt sogar eher auf den musikgeschmack an ob bose besser oder schlechter ist ?
für welche musikgeschmäcker sind die normalen boxen (concert, symphonie usw) besser und für welche die bose boxen ?
entgegen aller Meinungen behaupte ich jetzt einfach mal, dass der Bose Bass gut ist...also ich bin mehr als zufrieden. Ich höre auch Tiebass lastige Musik und bin zufrieden...hab den Bass sogar etwas rausgedreht weil es mir zu sehr gebrummt hat. Natürlich wackelt bei Bose nicht das Nummernschild aber das muss es auch nicht! Es ist laut, es ist sauber, der Bass ist satt.... Also leute, nicht abschrecken lassen...ich würd Bose wieder nehmen!
Moin!
Die Behauptung, dass die Serienlautsprecher besser klingen sollen als das Bose-System, halte ich für ausgesprochen gewagt (vorsichtig formuliert!).
Allerdings sollte man sich beim Probehören die Zeit nehmen, erstmal alle Klangregler auf Null zu setzen. Aus mir unbekannten Gründen drehen die 🙂 (oder das Werk?) liebendgern die Höhen und Tiefen rauf. Wichtig ist, dass diese Einstellung bei allen Quellen erfolgt (beim Concert zumindest).
Habe mich am Anfang gewundert, warum die CD so schei.e klingen. Hatte nur für das Radio die Klangregler auf normal Null gestellt, nicht unter CD wiederholt. Ich dachte, diese Einstellung würde automatisch übernommen, dem ist aber nicht so. Nachdem ich auch unter CD eine neutrale Einstellung gewählt habe, bin ich mit dem Sound zufrieden.
Gruß
vello
Ich verfolge die Beiträge hier im Forum mit großem Interesse weil ich seit letztem Jahr den Kauf eines TT-Roadsters in Erwägung ziehe.
Um ganz sicher zu gehen miete ich mir seit Frühjahr 2008 immer mal wieder verschiedene Cabrios. Mittlerweile habe ich auch 3 TT-Roadster gemietet (WE und auch mal ne ganze Woche). Bis auf die Maschine 200 PS TFSI waren die Modelle alle anders ausgestattet (Farbe, Felgen, Reifengröße,Leder, Alcantara,verschiedene Radios).
Ich hatte gerade jetzt am WE einen Roadster mit Bose und Concert. Mein Eindruck vom Radioklag mit Bose: besser als ohne, aber ein großer Unterschied ist da nicht festzustellen, besonders beim Offenfahren übertönen andere Geräusche doch sehr die feinen Unterschiede. Wenn ich an den Klang in meinem Golf V GTI denke, dann ist das Bose echt nur armselig. Beim A4 Cabrio war es ein gewaltiger Unterschied zwischen Bose und Nicht-Bose.
Ob ich mir nun Bose bestelle oder nicht, das überlege ich gerade. Andererseits kommt es auf die paar € nicht mehr an, wenn ich mir wirklich einen TTS leisten sollte. Gibts so einiges wo ich mich frage: muss ich das haben? Kleinigkeiten machen in der Summe auch was aus.
Ich stelle mal in den Raum: als Roadster-Fahrer muss es kein Bose sein, aber schaden tut es nicht ;-)