Bose System-Bass gleich null !

Audi TT 8J

hai @alllll
habe meinen 2.0 letzte woche bekommen und bin bis jetzt ganz zufrieden damit.
-->mein prob ist das bose system... da ist absolut nix mit bass..hab den regler am kleinen navi schon ganz aufgedreht..aber da kommt nix..zumindest nicht viel...
-->einer von euch da ahnung von oder sollt ich mal zum :-) gehn.
was mir auch aufgefallen ist, ist das das ganze nicht so aus einem guss klingt..die höhen sind da ein wenig harsch und auch nicht so dolle... evtl bin ich da auch sehr verwöhnt von anderen anlagen. (nachrüstmarkt)
und nein ich habe mir das system nicht vorher im tt angehört..war weit und breit kein :-) mit nem bose sytem in reichweite....

Beste Antwort im Thema

Das muss aber auch mit den Liedern zusammen hängen. Ich habe da ein paar Rapstücke am Start da ballert der Bass so hart das ich Angst um das ganze System habe 😉 Bei anderen habe ich allerdings auch euer Problem selber erfahren.

Girks

111 weitere Antworten
111 Antworten

Das liegt an den mp3s, die klingen häufig viel zu bassig, manche aber auch viel zu flach. Das ist einfach die schlechte Qualität der mp3s. Das merkst du schon am Scheppern, Bose scheppert bei gutem Material nicht. Eine Diskussion über Bose ist müßig, da Geschmackssache. Der Klang ist nicht schlecht und sauber, aber Bose haut einen bzgl. Bass jedenfalls nicht vom Hocker. Somit muss jeder selbst entscheiden. Ich habe es diesmal nach intensivem probehören nicht mehr bestellt. Im 8N habe ich es mit einem Becker + Dietz Adapter drin, dadurch wurde es schon um Welten besser im Vgl. zum Concert. Der Hit ist es trotzdem nicht und für mich den Invest leider nicht Wert.

hab mal genauer bei mir hingehört und etwas rum experementiert.

ich denk mein bass im heck funktioniert nicht, warum auch immer..ich kann ihn selbst wenn ich mein ohr in das seitenteil halte ;-) nicht hören bzw heraushören...werd mich mal beim :-) schlau machen was da los ist..nicht das der abgeklemmt ist oder so was....

mal sehen...

übrigens es gibt einige systeme auf dem markt mit 20er bässen. da ich 20ger noch zuhause habe werd ich mal sehen was da rein passt..hab gehört/gelesen das die einbau tiefe nicht gerade besonders ist.. wer weiß da mehr?
6 kanal endstufen gibt es auch geügend..da sollte sich doch was machen lassen... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von milke


hab mal genauer bei mir hingehört und etwas rum experementiert.

ich denk mein bass im heck funktioniert nicht, warum auch immer..ich kann ihn selbst wenn ich mein ohr in das seitenteil halte ;-) nicht hören bzw heraushören...werd mich mal beim :-) schlau machen was da los ist..nicht das der abgeklemmt ist oder so was....

mal sehen...

Ich hab das schon in einigen anderen Beiträgen geschrieben, u. a. auch in dem, den ich anfangs dieses Threads verlinkt habe: Ich dachte zuerst auch, mein bose-Original-Sub wäre nicht aktiv. War er aber. Habe ich durch Testhören zum Vergleich in anderen TTCs beim 🙂 und durch die bose-Test-CDs herausgefunden. Außerdem mit VAG-Com im AZ nach etwaigen Fehlern gesucht. War aber auch nix eingetragen. Der Sub ist halt so schwach, dass man unwillkürlich glaubt, er wäre nicht aktiv.

Nur Nach- bzw. Umrüstung bringt dabei das gewünschte Ergebnis.

Grüße
Markus

Ich habe das Bose mit dem kleinen Navi zur Probe gehabt und gerade die Hochtonlastigkeit hat mich dazu gebracht Bose wegzulassen.
Ich habe die selben MP3s in meinem getestet und mir kam das RNS-E ohne Bose deutlich ausgewogener vor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von milke


hab mal genauer bei mir hingehört und etwas rum experementiert.

ich denk mein bass im heck funktioniert nicht, warum auch immer..ich kann ihn selbst wenn ich mein ohr in das seitenteil halte ;-) nicht hören bzw heraushören...werd mich mal beim :-) schlau machen was da los ist..nicht das der abgeklemmt ist oder so was....

mal sehen...

Ich hab das schon in einigen anderen Beiträgen geschrieben, u. a. auch in dem, den ich anfangs dieses Threads verlinkt habe: Ich dachte zuerst auch, mein bose-Original-Sub wäre nicht aktiv. War er aber. Habe ich durch Testhören zum Vergleich in anderen TTCs beim 🙂 und durch die bose-Test-CDs herausgefunden. Außerdem mit VAG-Com im AZ nach etwaigen Fehlern gesucht. War aber auch nix eingetragen. Der Sub ist halt so schwach, dass man unwillkürlich glaubt, er wäre nicht aktiv.

Nur Nach- bzw. Umrüstung bringt dabei das gewünschte Ergebnis.

Grüße
Markus

Bose gibt ja eine Übernahmefrequenz von 40Hz an, das ist ziemlich tief für normales Musikmaterial.

Zitat:

Original geschrieben von omnio



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Ich hab das schon in einigen anderen Beiträgen geschrieben, u. a. auch in dem, den ich anfangs dieses Threads verlinkt habe: Ich dachte zuerst auch, mein bose-Original-Sub wäre nicht aktiv. War er aber. Habe ich durch Testhören zum Vergleich in anderen TTCs beim 🙂 und durch die bose-Test-CDs herausgefunden. Außerdem mit VAG-Com im AZ nach etwaigen Fehlern gesucht. War aber auch nix eingetragen. Der Sub ist halt so schwach, dass man unwillkürlich glaubt, er wäre nicht aktiv.

Nur Nach- bzw. Umrüstung bringt dabei das gewünschte Ergebnis.

Grüße
Markus

Bose gibt ja eine Übernahmefrequenz von 40Hz an, das ist ziemlich tief für normales Musikmaterial.

das geile ist ja das es eben keine übernahme frequenz ist weil dann wäre ja darunter noch was da.. ;-)

das ist die untere grenzfrequenz des subs... thats it mehr geht nicht....

ich sag mal das man durchaus damit leben könnte weil ja alles was darunter liegt sehr viel leistung und membran größe braucht..man bedenke die fahrgeräusche etc..wie gesagt man könnte damit leben wenn über diesen 40hz auch was gehen würde also genügend druck lautstärke und dynamic da wäre...das schafft aber kein 13ner... da sind die 20ger in den türen zu weit mehr fähig...

ich versuche gerade ein 3 wege system zu finden bzw zusammenzustellen das in die orginal türe passt ohne irgendwas aufzusetzen etc.... das ganze dann aktiv über 6kanal endstufe evtl mit sub..mal sehen... das ganze aktiv weil man es nur so an die akustik an den tt anpassen kann. und natürlich nicht allzu teuer..

hat jemand nen link hier wo man ne beschreibung findet wie und wo die ganzen klipse,schrauben und was auch immer man beachten muss beim abmontieren der türverkleidung bzw der hochtöner abdeckung?

Ich lass bei meiner Bestellung das Bose nun drin. Der Bass ist zwar gering - auch wenn er voll aufgedreht und die Höhen ein wenig zurückgenommen werden, finde es aber grade noch ok. Bei House-, Dance-, Trance-Musik wirds aber zunächst eine Umstellung. Finde das Bose im Roadster sogar noch einen Tick besser wie im Coupe. Evtl. ist die Hardware ja wirklich vorhanden, nur die Software macht dem ganzen einen Strich durch die Rechnung...

Was Bose mir geschrieben hat:

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxx,

wir danken Ihnen für Ihre Nachricht und Ihr Intersse an unseren Automotive Produkten.

Die Sound-Systeme heutzutage sind sehr komplex und beinhalten eine Vielzahl von Komponenten - teils von anderen Herstellern. Jede einzelne Komponente beeinflusst den Gesamtklang und wir haben uns diesbezüglich (immer mehr) an die Vorgaben des Automobilherstellers zu halten – auch wenn dies nicht immer den eigenen Vorstellungen entspricht.

Auch machen wir als Zulieferer leider immer wieder die Erfahrung, dass sich bei "Fremdkomponenten" (Bestandteile des Musiksystems, die nicht von Bose stammen - Bose liefert die Lautsprecher und die Audio-Elektronik - Verstärker, Equalization etc.) die Werte im Laufe der Produktion geändert haben, uns jedoch nicht bekannt waren, und somit einen maßgeblichen Einfluss auf das Klangbild im Fahrzeug hatten. Oftmals haben wir aufgrund Recherchen - ausgelöst durch offene Kritik von Endkonsumenten über das Klangbild – von den Änderungen erst erfahren.

Da nach der Abstimmung des Bose Systems für den Audi TT leider auch Änderungen im Bereich der Loudnessfunktion, dem Ausgangspegel der von Audi angebotenen Radiogeräten zum Bose Sound-System und bei den Hochtönern bekannt wurden, arbeiten wir derzeit mit Audi an einer gemeinsamen Lösung.

Jedoch liegen der Zeithorizont resp. die Lösungsvorgänge nicht nur in der Entscheidungsfindung von Bose. Da diese nur über den Automobilhersteller ausgeführt werden können, wird die letztendliche Entscheidung auch dort getroffen.

Wir können daher im Moment lediglich nur um etwas Geduld und Verständnis bitten.

Mit freundlichen Grüßen

Bose Automotive GmbH
Customer Support Team Europe
Bettina Rothschnk

...

ich...

Zitat:

wurden diese Punkte beim TTS nachgearbeitet?

Gibt es eine Möglichkeit die Loudnessfunktion nachträglich zu aktualisieren?
In meinem TTS Roadster wird das " Navigationssystem mit MMI-Bedienlogik" (= kleines Navi) verbaut.

Können Sie / der Audi-Händler vor Ort die Loudnessfunktion manuell ändern?

Viele Grüße

Antwort:

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxx,

nach unserem derzeitigen Wissensstand weden die Lösungsvorgänge im Herbst dieses Jahr von Audi resp. den Audi Händlern umgesetzt. Diese Angabe ist jedoch ohne Gewähr, da die letztendliche Entscheidung bei Audi liegt.

In den sogenannten Audi Radiogenerationen 2+ (ab Mitte 2007) kann die Loudnessfunktion nicht mehr angesteuert werden. Diese ist in den jeweiligen Radiogeräten immer aktiv geschaltet und wurde bei der Klangabstimmung des Bose Sound-Systems berücksichtigt. Auch ist es keine Lösung den Bose Modus zu deaktivieren, da dies die Bassanteile reduzieren könnte und einige Kanäle nicht mehr angesteuert würden.

Wir bedauern, Ihnen zum derzeitigen Zeitpunkt keine Alternative zur Klangverbesserung anbieten zu können und bitten Sie weiterhin um etwas Geduld.

Mit freundlichen Grüßen

Bose Automotive GmbH
Customer Support Team Europe
Bettina Rothschnk

Also, fleißig das Problem mit dem Bass an Audi + Bose mailen 😉

... Hatte die selbe Anfrage auch an Audi geschickt ... da kam nur zurück "bislang haben wir nix davon gehört".

Audi: KUNDENBETREUUNG@audi.de
Bose: support@bose.com

Soll das heißen die haben die im TT (2006) eingeführte Radiogeneration Mitte 2007 schonwieder abgelöst ????

Emulex

Krasses Statement, das wird Audi nicht gerne hören. 

Sehr interessant wie auskunfsfreudig dieser Zulieferer ist. Dort hat man offensichtlich ein anderes Verständnis von Kundenorientierung wie einige Hersteller.

Auch wenn Bose mit "B" anfängt, steht es nicht für Bass sondern für ein Lineares Hörgefühl. Wer das nicht will muss Bose weglassen. Im TT Roadster ein absolutes MUSS, weil nur der AudioPilot es verhindert, dass Du alle 5 Sekunden an der Lautstärke drehen musst, weil er NACHREGELT (Punkt 10) und hier noch der Technologie-Link

Bass ist schön, aber wenn Du an der Bar einen guten "Cuba Libre" bestellst, schüttest Du doch auch nicht Zucker und Rum nach.

Zitat:

Original geschrieben von bigshot


Bass ist schön, aber wenn Du an der Bar einen guten "Cuba Libre" bestellst, schüttest Du doch auch nicht Zucker und Rum nach.

Nein, da gehe ich lieber selbst hinter die Bar und mische mir meinen Havanna selbst 😁

Zitat:

Original geschrieben von bigshot


Auch wenn Bose mit "B" anfängt, steht es nicht für Bass sondern für ein Lineares Hörgefühl. Wer das nicht will muss Bose weglassen. Im TT Roadster ein absolutes MUSS, weil nur der AudioPilot es verhindert, dass Du alle 5 Sekunden an der Lautstärke drehen musst, weil er NACHREGELT (Punkt 10) und hier noch der Technologie-Link

Bass ist schön, aber wenn Du an der Bar einen guten "Cuba Libre" bestellst, schüttest Du doch auch nicht Zucker und Rum nach.

Ich weiß nicht, wie viele bose-Systeme Du in wie vielen Autos schon gehört hast, aber ich hatte schon Viele. Das einzige System, das wirklich bass-schwach davon war/ist, ist das jetzige im TT 8J. Weder im S6plus, noch im S4, noch im TT 8N war das Sytem derart bass-schwach. Und im A4 meines Partners und im A3 SB meiner Holden gilt dasselbe. Knackiger, ordentlicher Bass.

Also bitte, erzähl hier keinen Mumpitz, dass bose nicht für Bass stehen würde. 🙄

Grüße
Markus

*auch das bose-home-entertainment-system hat ordentlich Bass*

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von bigshot


Auch wenn Bose mit "B" anfängt, steht es nicht für Bass sondern für ein Lineares Hörgefühl. Wer das nicht will muss Bose weglassen. Im TT Roadster ein absolutes MUSS, weil nur der AudioPilot es verhindert, dass Du alle 5 Sekunden an der Lautstärke drehen musst, weil er NACHREGELT (Punkt 10) und hier noch der Technologie-Link

Bass ist schön, aber wenn Du an der Bar einen guten "Cuba Libre" bestellst, schüttest Du doch auch nicht Zucker und Rum nach.

Ich weiß nicht, wie viele bose-Systeme Du in wie vielen Autos schon gehört hast, aber ich hatte schon Viele. Das einzige System, das wirklich bass-schwach davon war/ist, ist das jetzige im TT 8J. Weder im S6plus, noch im S4, noch im TT 8N war das Sytem derart bass-schwach. Und im A4 meines Partners und im A3 SB meiner Holden gilt dasselbe. Knackiger, ordentlicher Bass.

Also bitte, erzähl hier keinen Mumpitz, dass bose nicht für Bass stehen würde. 🙄

Grüße
Markus

*auch das bose-home-entertainment-system hat ordentlich Bass*

Ich hatte schon 4. Alle hatten nicht mehr Bässe als die gleichen Wagen meines Geschäftspartners, der immer das Auto ohne Bose, aber mit Standheizung genommen hat (es waren A4, A6 jeweils Kombi und Limousine).

Man kann sich, wie ich gehört habe, von der audi-Werkstatt ein anders Klangspektrum konfigurieren lassen, was ähnlich einem Klangregler ein anders vielleicht auch bass-lastigeres Grundbild zaubert.

Audi kann lediglich die Bose Codierung abschalten. Dann kommt der Bass mehr raus, aber die eigentliche Stärke des Systems geht flöten - der auf den Innenraum abgestimmte Raumklang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen