1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. BOSE Soundsystem nachrüsten ???

BOSE Soundsystem nachrüsten ???

Audi A3 8P

Hi Leute,
 
Ich hab in meinem Audi A3 8P (3-Türer) das normale Soundsystem drin! Also Radio/CD-Conmcert und möchte die Lautsprecher des Bose-Soundsystem nachrüsten! Kann man da einfach die anderen Lautsprecher anstecken? Geht das, oder was ist beim Bose-Soundystem ab Werk anders? Weiß das jemand, ob da noch was rein muss? Kenn mich da nämlich nicht unbedingt so gut aus!
Wäre super, wenn mir da jemand Auskunft geben könnte!
 
Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Ich hatte auch das Aktive-Blaupunkt-System eingebaut. Habe danach dass Concert 2 gegen das RNS-E getauscht was eine Verbesserung gebracht hat. Habe dann aber auch das kompl. BOSE System nachgerüstet. War zwar sehr viel Arbeit, aber der Sound ist 100% besser als mit dem orig. System. Und werd das bestreitet, der lügt ganz einfach...
Aber...
Es stimmt, die Kosten in Verbindung mit der Arbeit stehen meist in keiner vernüftigen Realition.
Ich habe das kompl. BOSE System (aus Bj. 05) um €350.- gekauft.
Und das alte Blaupunkt System habe ich um €120.- verkauft.
Kosten also € 230.- Dazu kommen noch ein paar Stecker, Sicherung, Kleinmaterial etc. Also gesamt rund € 250.
Und um €250.- bekommt man sicher keine Alternative die besser klingt.
Das Klangbild, der Tiefton etc. ist beim BOSE um einiges besser als beim aktiven Blauüunktsystem...
Wichtig:
Ich würde ein gebrauchtes BOSE System nur kaufen wenn der kompl. Kabelstrang dabei ist. Denn dieser geht erst von der Mittelkonsole in den Kofferraum zum Verstärker (32 pol.). Und von dort weiter zum Sub und dann zu den hinteren Lautsprechern und dann zu den Frontlautsprechern incl. Centerspeaker. Den Kabelbaum selber bauen würde ich nicht gerade empfehlen. Denn die Stecker kosten wohl bei Audi nicht gerade wenig und der Aufwand hierfür ist echt enorm...
Ich habe für dein Einbau einen ganzen Tag gebraucht. Denn hier muss sehr viel zerlegt werden. Mittelkonsole, Türverklediungen, Seidenverkleidungenn, Abdeckungen, Kofferraum etc.).
Meine pers. Meinung also:
Für mich hat sich der Einbau gelohnt, da € 250.- ok sind und die Arbeit habe ich ja selbst gemacht.
Ich habe aber einen Bekannten, der den orig. BOSE Verstärker gegen einen leistungsstärkeren Verstärker getauscht hat und daran zusätzlich eine Baßkiste anstatt den orig. Baßlautsprecher angeschlossen hat. Und das Ergebnis. Die Lautsprecher haben ein noch besseres Klangbild und man kann auch etwas lauter aufdrehen und der Baß ist auch super. Diese Erweiterung ist dann auch nicht recht teuer und bringt meiner Meinung nach echt viel...
mfg
cult7

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nes19233


Warum braucht man da eigentlicht neue Kabel
Und warum brauch ich da unbedingt einen neuen Verstärker?

Laß doch einfach alles so und schreib mit Edding Bose drauf...:rolleyes:
Daß du was einiges neu brauchst sollte wohl klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Laß doch einfach alles so und schreib mit Edding Bose drauf...:rolleyes:


oder einfach die Bose Blenden kaufen.. Den Unterschied merkt eh kein Schwa** :)

Grüße
Domi

Genau,dann ist die Illusion perfekt.:D

Ich hatte auch das Aktive-Blaupunkt-System eingebaut. Habe danach dass Concert 2 gegen das RNS-E getauscht was eine Verbesserung gebracht hat. Habe dann aber auch das kompl. BOSE System nachgerüstet. War zwar sehr viel Arbeit, aber der Sound ist 100% besser als mit dem orig. System. Und werd das bestreitet, der lügt ganz einfach...
Aber...
Es stimmt, die Kosten in Verbindung mit der Arbeit stehen meist in keiner vernüftigen Realition.
Ich habe das kompl. BOSE System (aus Bj. 05) um €350.- gekauft.
Und das alte Blaupunkt System habe ich um €120.- verkauft.
Kosten also € 230.- Dazu kommen noch ein paar Stecker, Sicherung, Kleinmaterial etc. Also gesamt rund € 250.
Und um €250.- bekommt man sicher keine Alternative die besser klingt.
Das Klangbild, der Tiefton etc. ist beim BOSE um einiges besser als beim aktiven Blauüunktsystem...
Wichtig:
Ich würde ein gebrauchtes BOSE System nur kaufen wenn der kompl. Kabelstrang dabei ist. Denn dieser geht erst von der Mittelkonsole in den Kofferraum zum Verstärker (32 pol.). Und von dort weiter zum Sub und dann zu den hinteren Lautsprechern und dann zu den Frontlautsprechern incl. Centerspeaker. Den Kabelbaum selber bauen würde ich nicht gerade empfehlen. Denn die Stecker kosten wohl bei Audi nicht gerade wenig und der Aufwand hierfür ist echt enorm...
Ich habe für dein Einbau einen ganzen Tag gebraucht. Denn hier muss sehr viel zerlegt werden. Mittelkonsole, Türverklediungen, Seidenverkleidungenn, Abdeckungen, Kofferraum etc.).
Meine pers. Meinung also:
Für mich hat sich der Einbau gelohnt, da € 250.- ok sind und die Arbeit habe ich ja selbst gemacht.
Ich habe aber einen Bekannten, der den orig. BOSE Verstärker gegen einen leistungsstärkeren Verstärker getauscht hat und daran zusätzlich eine Baßkiste anstatt den orig. Baßlautsprecher angeschlossen hat. Und das Ergebnis. Die Lautsprecher haben ein noch besseres Klangbild und man kann auch etwas lauter aufdrehen und der Baß ist auch super. Diese Erweiterung ist dann auch nicht recht teuer und bringt meiner Meinung nach echt viel...
mfg
cult7

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Ich hatte auch das Aktive-Blaupunkt-System eingebaut. Habe danach dass Concert 2 gegen das RNS-E getauscht was eine Verbesserung gebracht hat. Habe dann aber auch das kompl. BOSE System nachgerüstet. War zwar sehr viel Arbeit, aber der Sound ist 100% besser als mit dem orig. System. Und werd das bestreitet, der lügt ganz einfach...

Also bezeichnest du mich als Lügner?Vielleicht solltest du mal dran denken daß es jeder auch etwas anders empfindet.Ich hatte schon 2 mal Bose und war jedesmal enttäuscht,ICH würde NIE WIEDER Geld für Bose zum Fenster rausschmeissen!

Du solltest dir den Text mal genau durchlesen...
Ich habe doch nicht gesagt dass das BOSE so perfekt und unübertreffbar ist???
Die eigentliche Frage dieses Treads war doch ob das Nachrüsten vom BOSE-System möglich bzw sinnvoll ist.
Und da habe ich einfach mein Beispiel mit den € 250.- gebracht was sicher ok ist.
Mit "Lügner" wollte ich nur sagen, dass das BOSE sicher besser ist als das orig. Soundsystem. Das muss doch jeden einleuchten? Hätte ich meinen A3 neu gekauft und zuvor das BOSE in einem anderen A3 gehört, hätte ich es sicher auch nicht dazugenommen, da es ja neu ca. €750.- kostet. Aber im Vergleich was es mich nun gekostet hat, finde ich es einfach ok.
Wenn man bei einem Neukauf gleich das komplett Audiosystem weglässt (Radio, Lautsprecher etc.) und dann die Summe was das BOSE zusätzlich kostet dazurechnet, wird man wohl sicher ein bessers Audiosystem um das gleiche Geld bekommen.
Wie auch immer. Das muss jeder selber wissen. Fakt ist, das das BOSE System auf jeden Fall besser klingt als das orig. Soundsystem. Einfach zum Händler gehen und beide Systeme bei gleicher Musikrichtung anhören und vergleichen...

mfg
cult7

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Du solltest dir den Text mal genau durchlesen...
Ich habe doch nicht gesagt dass das BOSE so perfekt und unübertreffbar ist???
DU solltest mal lesen,du hast nämlich gesagt:

Zitat:

der Sound ist 100% besser als mit dem orig. System. Und werd das bestreitet, der lügt ganz einfach...


Und da ich Gesagt habe daß das nicht stimmt bezeichnest du mich damit quasi als Lügner!
Aber egal,muß eben jeder selber wissen ob er das Geld dafür ausgeben will

Also,
wenn ich hier schreibe, daß ich das Bose-System nicht geschenkt haben will, weil mir das Original-Soundsystem klanglich besser gefällt,
dann ist es a: meine persönliche Meinung und b: keine Lüge !!
Mfg
Gerd

Genau das möcht ich auch wissen;

hat da jemand einen Antwort drauf???

Zitat:

Original geschrieben von nes19233


Hi Jungs,
 
Danke für eure Information! Ich hab halt die 4 Tieftöner, die 2 Hochtöner und die Bassbox bei eBay gesehen!
Warum braucht man da eigentlicht neue Kabel, kann man die neuen Lautsprecher nicht einfach an die alten vorhandenen Kabel anschließen? Kann mich da ja nicht aus!
Und warum brauch ich da unbedingt einen neuen Verstärker?
 
Gruß

Habe in Ebay öfters mal ein BOSE Set gesehen:

- 2x LS Vordertüre

- 2x LS hintere Türe + 2x Hochtöner

- 1x SW

1. und mich würde mal interessieren ob diese Komponente ohne große Änderungen an der vorhandene Anlage und Endstufe angeschloßen bzw. verbaut werden können? Also mow ohne die Endstufe mit Fahrgeräuschkompensierung.

2. ich habe verstanden dass die BOSE SW größer sein soll wie der Originale? Passt diese dann noch unter den Verkleidung, oder gibts da extra ein Größeren???

Danke für Euer Antworte!

Nur die Lautsprecher und den Subwoofer nachrüsten ist sicherlich eine interessante Option!
Kabel liegen dann ja bereits.
Was man beachten sollte: Die Radios werden auch entsprechend codiert, d.h. Bose oder nicht Bose. Dort wird die Klangcharakteristik auf die entsprechenden Lautsprecher abgestimmt. Ich bin mir also ziemlich sicher, daß man mit den Bose Lautsprechern und der Bose Codierung einen ähnlich guten Klang (vermutlich sogar denselben) bekommt wie mit dem Bose Verstärker (der zwar mehr Ausgangsleistung hat, aber auch die Frontlautsprecher mitversorgen müsste) + DSP (der ja nur für die Fahrgeräuschkompensierung zuständig ist).
Probiers doch erstmal so, und sag dann bescheid, obs funktioniert hat mit dem besseren Sound!

Zitat:

Original geschrieben von prof.dr.hase


Ich bin mir also ziemlich sicher, daß man mit den Bose Lautsprechern und der Bose Codierung einen ähnlich guten Klang (vermutlich sogar denselben) bekommt wie mit dem Bose Verstärker

Nur dass Du dann von vorne nix mehr hören wirst

;)

Das nenne ich mal nen ähnlich guten Klang

:D

Immer die Leute mit Halbwissen

;)

das zeug von bose sieht klasse aus, aber so richtig überzeugt es mich nicht. kenne den klang von den mb bose anlagen, die klingen gedrungener, aber lauter, als die originalen in den grossen mb karossen. das was im car audio bereich angeboten wird, ist damit garnicht vergleichbar. das ist alles profizeug, ähnlich wie pa. da kann keine keine hifi marke mithalten. glauben tut das keiner, auch wenn die leutchen sich grossvolumige marken hifi lautsprecher installieren, aber dann nicht mal mit nem 15 cm axton mithalten können. mein verstärker aus dem mb hat, .............., 5 Kanäle, 4x 40 watt rms, 1x 100 watt rms. es ist ein 600 watt verstärker. alu blau eloxiert, perfekt aufgebaut. kostet allerdings richtig knete. damit kann man vier profilautsprecher plus einen subwoofer ansteuern.

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310



Zitat:

Original geschrieben von prof.dr.hase


Ich bin mir also ziemlich sicher, daß man mit den Bose Lautsprechern und der Bose Codierung einen ähnlich guten Klang (vermutlich sogar denselben) bekommt wie mit dem Bose Verstärker

Nur dass Du dann von vorne nix mehr hören wirst ;) Das nenne ich mal nen ähnlich guten Klang :D
Immer die Leute mit Halbwissen;)

Kann man die 2 wege in der vordertüre also nicht mit die vorhandene Kabel ansteuern?? nur hinten und subwoofer?

Was muß man machen dass die vorderen 2 dann auch mitmachen?

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310



Zitat:

Original geschrieben von prof.dr.hase


Ich bin mir also ziemlich sicher, daß man mit den Bose Lautsprechern und der Bose Codierung einen ähnlich guten Klang (vermutlich sogar denselben) bekommt wie mit dem Bose Verstärker

Nur dass Du dann von vorne nix mehr hören wirst ;) Das nenne ich mal nen ähnlich guten Klang :D
Immer die Leute mit Halbwissen;)

Hihi, schlimm schlimm diese Menschen.....;-)

Ob die vorderen Lautsprecher aktiv angesteuert werden ist hardwaremäßig im RNS-e implementiert, und wird somit einzig und allein über den BOSE Pin auf der Rückseite geregelt. DieCOdierung macht da keinen Unterschied. Wer ein VAG-COM und kein Bose hat ganz ja gerne ausprobieren. Der Klang wird sofort hörbar diffizieler, jedoch zu schwach im Tieftonbereich und unausgewogen insgesamt -> Das oben beschriebene Verfahren sollte also funktionieren!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen