Bordstein getroffen.. ab 80km/h wummernde geräusche..
Hallo Zusammen
Habe gestern leider mit ca. 30km/h den Bordstein getroffen. Die Felge hat eine 3-5cm Schramme.
Ich war heute beim Automech der sagte mir das wummernde geräusch könnte vom Radlager kommen.. Da dacht ich mir ich geh mal schauen was andere noch sagen und bin zum nächsten Automech.
Die andere Garage hat dann das auto wieder angeschaut und sagten mir sie denken nicht das es vom Radlager sei eher von der Felge und es sei gefährlich mit der weiterzufahren weil es sich erhitzen kann und dann der reifen platzt, und eine neue kostet um die 1000.. Jetzt was denkt ihr? Das wummernde geräusch kommt wirklich ab 80 und desto höher desto lauter wirds bin jetzt max. 120km/h gefahren. Das geräusch ist nich regelmässig es kommt immer so nach 1-2sekunden.
Danke im voraus
Gruss nerroo
Beste Antwort im Thema
Kann man das Rad in der Werkstatt mal abschrauben und vielleicht mit einer Auswuchtmaschine überprüfen?
Gruß Michael
52 Antworten
Ja, ist ein 7ner Golf GTI und es handelt sich hier um einen Hochgeschwindkeitsreifen. Aber können die Geräusche wirklich von den Felgen kommen?
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Die Felge könnte rissfrei sein, aber sicher wird man das erst nach einer Prüfung sagen können.Wenn ich das richtig sehe ist die Gummischicht der Seitenwand eingerissen, so dass Feuchtigkeit in den Refen eindringen kann. Eventuell sind durch den Aufprall schon Karkass-Fäden geschädigt worden. So oder so ist das, wenn ich es richtig erkannt habe, eine tickende Zeitbombe, die ersetzt werden muss.
Ist das ein GTI-Rad, sprich der Reifen ist für Vmax 250 km/h? Das Thema wird noch einmal um Nummern kritischer, wenn es sich um einen Hochgeschwindigkeitsreifen der Kategorie V, W oder Z handelt.
Lass die Felge und den Reifen durch checken, dann Felge reparieren wenn keine Risse sind und gut ist. Ne neue Felge würde ich nicht kaufen
Zitat:
Original geschrieben von nerroo
Ja, ist ein 7ner Golf GTI und es handelt sich hier um einen Hochgeschwindkeitsreifen. Aber können die Geräusche wirklich von den Felgen kommen?
Zweifel nicht, prüfe alles durch, du spielst mit deinem und dem Leben anderer!
(Reifen platzt, du verreist, rast in den Gegenverkehr, Ende!)
Ähnliche Themen
Fahr mal schnell zu einem ordentlichen Felgendoktor und lasse die Felge dort untersuchen, gute Läden röntgen die Felge um innere Risse zu erkennen - das währe ein Totalschaden, weil lebensgefährlich, die dürfen und können nicht repariert werden.
Wenn nur die gezeigte Oberfläsche betroffen ist und die Schäden nicht zu tief sind, kann man die ggf. reparieren. Das muss aber der Spezialist entscheiden, da die auch ihre Grenzen haben.
Bei meiner Freundin´s Wagen hat es damals knapp 120 Euro gekostet, war auch ein Boardsteinkontakt, aber deutlich langsamer. Ne neue Felge hätte 300,- Euro gekostet.
Wenns das nicht ist, auf zu VW und es dort kontrollieren lassen. Radlager kann beschädigit sein bei 30 km/h, Spur/Sturz verstellt , das merkt man meist aber erst viel später durch höheren Reifenverschleiss an dem Rad. Vielleicht auch was anderes, spassen würde ich damit nicht - und noch lange rumfahren schon mal garnicht.
Also hab mal jetzt ne neue Felge, Radlager ist in Ordnung trozdem höre ich diese Geräusche. Ich vermute es liegt an den Reifen sägezahn was auch immer. :/
Du hast eine neue Felge aber keinen neuen Reifen? Wenn ja, kann es auch am Reifen liegen, das dieser nen schlag weg hat.
Zitat:
Original geschrieben von nerroo
Ich vermute es liegt an den Reifen sägezahn was auch immer. :/
Hallo,
wenn die Stahleinlage sich im Reifen verformt hat ist dieser nicht mehr reparierbar und muß getauscht werden. siehe Reifen
Lg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Ist das ein GTI-Rad, sprich der Reifen ist für Vmax 250 km/h? Das Thema wird noch einmal um Nummern kritischer, wenn es sich um einen Hochgeschwindigkeitsreifen der Kategorie V, W oder Z handelt.
Eben, nicht umsonst düfte Reifenschäden durch z.b. eingefahren Nägel usw. an solchen Reifen nicht repariert werden.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Eben, nicht umsonst düfte Reifenschäden durch z.b. eingefahren Nägel usw. an solchen Reifen nicht repariert werden.
Auch "solche" Reifen dürfen bei Fremdkörpern in der Lauffläche, je nach Größe der Schadensstelle repariert werden.
Die Reifenhändler machen das unter Umständen nicht gerne, aber verboten ist es grundsätzlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Die Reifenhändler machen das unter Umständen nicht gerne, aber verboten ist es grundsätzlich nicht.
Stimtm grundsätzlich verboten ist es nicht - die Reifenhersteller geben aber Vorgaben dazu.
VW macht es defintiv nicht.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
VW macht es defintiv nicht.
VW tauscht eh nur noch aus. Warum sollte das dann bei Reifen anders sein?
Mein Reifenfredi macht es, aber nur nach ausgiebiger Beurteilung und selbst dann nicht bei jedem.
Er geht da offenbar auch ein wenig nach "kleiner oder großer Kasse" seiner Kundschaft und bei vielen solventen Hamburger Kunden, die dort vorrollen, auf dicke Hose machen und ihm die Welt erklären wollen, schon mal gar nicht: Neu oder tschüss! 😁