Bora 1.6 Probleme Automatikgetriebe 4-Gang
Hallo,
habe bei meinem Bora (1.6 Bj 2000, 160000km) von einem Tag auf den anderen ein Problem mit der 4-Gang Automatik.
Sie schaltet bei "D" nicht mehr in den 4. Gang. Sonst ist alles normal, außer das ich während der Fahrt den Wählhebel ohne drücken des Knopfes in "N" schieben kann. Bin mir allerdings nicht sicher ob dies normal ist und vorher auch schon ging. Ich fahre also immer maximal im 3. Gang.
Bisher hatte ich keinerlei Probleme und wie gesagt es kam quasi über Nacht. Freitags das Auto in die Garage und Montags war das Problem da. Ansonsten schaltet die Automatik bis in den 3. Gang einwandfrei, also kein ruckeln oder hartes schalten, butterweich wie immer.
Hat von euch jemand ein Ahnung woran das liegen kann, bevor ich tausende in der Werkstatt bezahle? Danke im voraus
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buddy_art
Hallo Drony,alles wird gut......
Nachdem ich den Bora beim :-) wieder abgeholt habe, weil sie mir schon ein neues Steuergerät etc.
angedroht haben und evtl. mehrere hundert Euro Kosten, hatte ich ihn jetzt bei einer ehemaligen
VW Werkstatt, jetzt Freie. Die hatten aber Ahnung und haben die beiden Geber getauscht.
Und was soll ich sagen, alles wieder in Ordnung. Der Wagen läuft wieder einwandfrei.
Kosten waren ca. 80 € für die Geber plus Arbeitslohn, gesamt 228€ (ich habe allerdings dabei noch ein paar andere
Kleinigkeiten machen lassen).Danke nochmal an alle
Gruß
Klaus
Hallo zusammen,
Ich kramme mal den alten Threat wieder aus.
Ich selbst stehe jetzt vor den gleichen Problem.
Es handelt sich um einen Bora mit 2.0 benziner mit 85kw( glaube auch AG4 Automatikgetriebe).
Der Bora fährt nur in einem Gang soll heissen:
-Sehr träge Anfahrt
-bei 150 km/h roter bereich von der Drezahl
Alle Gänge lassen sich butterweich schalten(1,2,N,R)und hat nachweislich 130 tkm gelaufen.
Fehler beim Auslesen:
00281 003 Geber für Geschwindigkeit G68 kein Signal
00652 027 Gangüberwachung unplausibles Signal sporadisch
00297 003 Geber für Getriebedrehzahl G38 kein Signal
Liegt es wirklich an den beiden Sensoren oder gibt der eine den fehler zum zweiten weiter.???
Was mir auch komisch vorkommt,das es keine Fehlermeldung im Kombiinstrument gibt(Notlauf).
Könnt ihr mir ein paar Tips geben bzw.Erfahrungsberichte.
Wäre sehr dankbar darüber und bedanke mich im vorraus.
Mit freundlichen Grüssen
Andre
Servus miteinander.
Kann mir jemand sagen wo der kleine Drehzahlgeber (Sensor) am Automatikgetriebe versteckt ist und ob ich den auch ohne Getriebeausbau wechseln kann?
Golf 4 Vari '04 , AZJ,
AG4 Getriebe 01M 4990
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe Drehzahlgeber WO?' überführt.]
Hallo noch einmal.
Ich habe die Lösung gefunden. Vielleicht interessiert es ja irgend wann noch einmal jemanden.
In diesem Forum habe ich die Lösung gefunden http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=248847 (Englisch)
Nicht wundern wenn es an einem Beatle veranschaulicht wird. Das AG4 01M wurde bei VW, Audi, Skoda und Seat verwendet.
Ich habe den Sensor G38 auch ohne Ausbau des Luftfilter- oder Batteriekastens wechseln können. Mit filigranen Fingern ist das machbar.
Darin wird auch der Geschwindigkeitssensor G68 beschrieben. Dieser ist ziemlich aufwendig zu tauschen. Dazu habe ich hier ein Video gefunden. https://youtu.be/seXieIj77ik
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe Drehzahlgeber WO?' überführt.]
Ik heb een VW Bora 1.6 benzine met 315.000 km op de teller. Schakelde plotseling niet meer naar 4. Foutmelding uitgelezen P0715 oftewel toerentalsensor defect. Vervangen door niet originele a €27.50. Zelfde melding. Nu originele bij VW besteld a €106 nr 01M927321B. Verder revisieset auto.versn.bak besteld. Ga ik deze week doen. https://youtu.be/CtqRFnLrhKI?si=fLP9wTfJhjfXAA-v. Ben benieuwd of het helpt. Wordt vervolgd.