Hilfe! Gang steckt fest
Hallo zusammen,
ich habe den Golf meiner Oma (Jahrelang nur kurze Strecke á 1-2 km gefahren, zuletzt gar nicht mehr) ca. 50 km zu mir überführt. am Ende der Fahrt gingen Gänge wirklich nur sehr schwer rein. Jetzt nach ein paar Tagen Stillstand lässt sich der Schalthebel überhaupt nicht mehr bewegen.
Er hängt im ersten oder im Rückwärtsgang fest.
Wie kann ich prüfen an was es liegt bzw. das Problem beheben?
Auf was tippt ihr?
Viele Grüße und Danke.
17 Antworten
Moin!
Daten zum Golf?
Motor, Schalter oder Automatik, EZ und km?
Motorkennbuchstabe (MKB) sowie Getriebekennbuchstabe (GKB)?
Siehe dazu Datenaufkleber Serviceheft S. 1 oder unter Kofferraumteppich.
Gib uns bitte mal das Baujahr und die Motorisierung des Golf z.b Baujahr 2000 und Motor 1.4 Liter- 1.6 Liter-2.0 Liter idealerweise die Kennbuchstaben des Motors.
Oder schick uns ein Foto vom Datenaufkleber . Diesen Datenaufkleber findest du im Kofferraum unter der Abdeckmatte.
Dann werden wir dir schon einige Hinweise geben können!
1.) MODELLJAHR ??? -> zu finden an der 10. Stelle der Fahrgestell-Nummer!
bis zum Jahr 2000 waren es Buchstaben;
der Buchstabe "Z" ist seit Jahrzehnten bei VW ein Fahrgestellnummern-Füllzeichen, deshalb:
1998 = W
1999 = X
2020 = Y
2001 = 1
Ein Modelljahr und die Modell-Änderungen beginnt immer nach den Sommer-Werksferien bei VW, zumeist im Oktober des Vorjahres und mit dem Modelljahr sind auch immer die passenden Ersatzteile zu finden!
2.) Hubraum in Literangabe ?
3.) wie viele PS ?
4.) unter dem Kofferraum-Teppich, zumeist links, am Beginn der Blechrundung für den Reserverad-Reifen
und zwar in der Zeile nach Angabe der KW-Leistung und danegen z.B. "5-G" = Fünfgang-Getriebe;
dort ist tiefschwarz links am Anfang der Zeile gedruckt: "MOTORKB. / GETR. KG. und daneben, immer mit je drei Buchstaben die Angabe der MOTOR-KENNBUCHSTABEN und GANZ LINKS in der Zeile die GETRIEBE-KENNBUCHSTABEN (mit Schrift in einem Punktraster und schlechter zu lesen ...)
5) gefahrene Kilometer ?
Kannst du die Gänge schalten wenn der Motor abgeschaltet / aus ist?
Lässt sich das Kupplungspedal ganz leicht durchtreten bis zum Boden; ohne Wiederstand / Druckpunkt?
1.4er Golf mit 75 PS und 5-Gang-Schaltgetriebe DUW.
Hat nen Schaltgestänge.
Vielleicht mal fetten (lassen) das gesamte Gestänge oder erst einmal nur äußerlich vom Motorraum aus und gucken, ob es was bringt.
Zitat:
@PIRELLIGOLFGTI schrieb am 24. April 2020 um 19:05:52 Uhr:
Kannst du die Gänge schalten wenn der Motor abgeschaltet / aus ist?
Nein, gleiches Verhalten.
Die Kupplung ist ganz normal mit dem typischen Druckpunkt?
Wenn du das Schaltgestänge im Motorraum ausfindig gemacht hast schick uns mal bitte ein Bild.
Wenn da nichts durch Korrosion und Schmiermangel blockiert ist könnte auch ein Plastikgelenk der Umlenkung beschädigt sein!
Wir wollen ja nicht hoffen, dass es an einer Getriebeniete dieses Problemgetriebes liegt ...
Na Na, wollen wir Stoffel mal nicht all zu bange machen …. so einen Gau braucht kein Mensch!
Wenn das komplette Schaltgestänge ab Schalthebel gecheckt und geschmiert ist und die Umlenkungen in Ordnung sind … aber das muss erstmal gemacht werden. Wenn dann noch nichts geht..... AT Getriebe vom Verwerter!
Und sich ja nicht einen Neuen aufschwatzen lassen!
Zitat:
@PIRELLIGOLFGTI schrieb am 24. April 2020 um 19:46:22 Uhr:
Na Na, wollen wir Stoffel mal nicht all zu bange machen …. so einen Gau braucht kein Mensch!
(...)
Absolut! Ich bin fürs fetten 😉!
Hier einige Bilder. Ich bin mir aber nicht sicher ob dass das Schaltgestänge ist. Sieht zumindest so aus als das was mir google zum Suchbegriff angezeigt. Ansonsten bin ich über einen Hinweis wo ich das richtige Gestände finde dankbar.
Das Kupplungsbedal ist auf dem gesamten Weg ohne merkliche Veränderung und geht normal leicht.
Hast Du eine zweite Person bei Dir?
R-Gang und 1. Gang lassen sich ja einlegen.
Bei abgeschaltetem Motor versucht einer zu schalten, der andere beobachtet. Es kann sich im Motorraum jetzt nur das Schaltgestänge bewegen.
Sieht so auf den ersten Blick alles zeitgemäß in Ordnung aus ……. aber halt, wie Wendland schon richtig bemerkte auch ,, Puptrocken"! Alles mit WD 40 einsprühen und dann nochmal mit Fett nachschmieren. Gut einwirken lassen , nicht ungeduldig werden und dann ,, gefühlvoll" Schaltversuche machen. Eventuell auch mal unter den ,, Schaltsack" des Schalthebels sehen.... außer ,, Fettfreien "Zonen habe ich da schon die tollsten Sachen gefunden... Halteclips, Kleingeld, Parkmünzen ++++