bodykit
hallo, ich weiss dass der topic nich hier rein gehört aber hier bekommt man wenigstens antworte.
wollte eigentlich nur fragen wie ihr den bodykit einschätzen würdet } http://scooter-products.de/images/artikel/e46-breitbau1_1_115.jpg
http://scooter-products.de/images/artikel/e46-breitbau2_2_115.jpg
ein paar meinten das wäre ein billiger abklatsch von ebay, ich bin anderer meinung. ist ausserdem auch woanders erhältlich
30 Antworten
auf jeden fall sieht es außergewöhnlich aus, aber wie würdest du bei deinem Arbeitgeber oder bei den Verwandten ankommen??
Zu viel verbastelt.. 🙂 Original ist einfach besser
Meine Empfehlung an dich wäre: Kauf dir einen Japaner! Da sehen die Dinger wirklich gut dran aus.
Aber ein Bodykit am 3er? Mh nee, mein Fall wäre es wirklich nicht, aber du hättest die Blicke auf deiner Seite, wenn es das ist, was du bezweckst. Anderseits mit einer schönen Lackierung und passenden Felgen könnte es sogar gut aussehen...Für einen "Verbastelten" 😉
Ich find´s auch nicht so prall ehrlich gesagt.
PS: Is wirklich von ebay der Bodykit 😉 Hab ich da schon n paar Mal gesehen einmal sogar inkl. auto 😁
Ähnliche Themen
Mir gefällts voll! 😁 Schaut saugeil aus. E46 DTM! 😁 Die Außenfarbe gefällt mir halt nicht so, aber kannst das Auto ja eh anders lackieren! 😉 Was würde dieses Bodykit kosten? Wahrscheinlich schweine teuer! 🙁
Vorallem wird der Umbau sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Du musst die Radkasten auch verbreitern, wenn du des ned sauber machst, wird dir alles wieder reißen, verrutschen und so weiter! Ich würde mir so einen Umbau gut überlegen. 🙁
Hallo,
also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ich würde es ganz ehrlich bleiben lassen, denn der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Resultat! Irgendwie passt das einfach nicht an einem BMW und wie die Verarbeitung ist, kannst auch nicht wissen!
Mal von der technsichen Seite betrachtet:
Das Rad hat einen Einfederweg von locker 4 bis 5 Zentimetern im Originalzustand.
Im Original taucht das Rad hinter der Kotflügelkante ein.
Bei dem Bodykit kann das Rad nicht mehr eintauchen, weil sonst die Verbreiterung wegfliegen würde.
Also muss das Fahrwerk extrem hart sein.
In der DTM und auch auf der Nordschleife braucht's keine großen Federwege, da kann man das machen - aber mit einem DTM-Auto kannst Du nicht schmerzfrei auf deutschen Autobahnen fahren.
Fazit: Selbst wenn es toll aussehen würde, wäre es absolut unfahrbar!
Gruß, Frank
Hallo zusammen,
billig hin oder her, das Ding ist ja wohl potthässlich. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen.
Gruss Daniel.