bodykit
hallo, ich weiss dass der topic nich hier rein gehört aber hier bekommt man wenigstens antworte.
wollte eigentlich nur fragen wie ihr den bodykit einschätzen würdet } http://scooter-products.de/images/artikel/e46-breitbau1_1_115.jpg
http://scooter-products.de/images/artikel/e46-breitbau2_2_115.jpg
ein paar meinten das wäre ein billiger abklatsch von ebay, ich bin anderer meinung. ist ausserdem auch woanders erhältlich
30 Antworten
Zitat:
und wie die Verarbeitung ist, kannst auch nicht wissen!
Da muss ich Larry recht geben, meistens sind diese Tuningteile für Show and Shine aufgebaut und nicht, dass man mit denen auch mal auf der Straße rumfahren kann! 🙁
Aber ich kann mich nur wiederholen bis auf Lackierung finde ich es geil! 😁
PS: Hab grad auf der Seite geschaut, 2500 Euro + Lackierung 2000 + Radhausarbeiten und Montage 2000 + TÜV + Felgen, dann kannst dirs ausrechnen! (die Preise für die Arbeit sind Schätzungen von mir) Voll krass! Da bist schnell mal für ein bisschen Plastik und Felgen bei 8000-10000 (relativ wie viel du selber machst!)
Uhh da könnte man sich doch eher einen gebrauchten M3 überlegen. Der sieht auch breit und stark aus und das beste ist: Er ist es auch noch wirklich! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWBerndei
Da muss ich Larry recht geben, meistens sind diese Tuningteile für Show and Shine aufgebaut und nicht, dass man mit denen auch mal auf der Straße rumfahren kann! 🙁Zitat:
und wie die Verarbeitung ist, kannst auch nicht wissen!
Aber ich kann mich nur wiederholen bis auf Lackierung finde ich es geil! 😁
PS: Hab grad auf der Seite geschaut, 2500 Euro + Lackierung 2000 + Radhausarbeiten und Montage 2000 + TÜV + Felgen, dann kannst dirs ausrechnen! (die Preise für die Arbeit sind Schätzungen von mir) Voll krass! Da bist schnell mal für ein bisschen Plastik und Felgen bei 8000-10000 (relativ wie viel du selber machst!)
eigentlich kostet der kit 3000 euro 😉
warum lackierung so teuer? die teile sind doch schon lose , die brauchen nichts weiter zu tun als es in die wunschfarbe zu machen, würde nicht mehr als 750 euro schätzen.
bei einigen habe ich gelesen dass es schrott is, kurz ausgedrückt ihr steht auf gar keine dtm versionen.
was den technischen betrifft, man müsste sich dort mal erkundigen, der hersteller bietet ja tüv und montage an, die wissen mehr
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Uhh da könnte man sich doch eher einen gebrauchten M3 überlegen. Der sieht auch breit und stark aus und das beste ist: Er ist es auch noch wirklich! 😁
es sei denn man macht alles selber 😁
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Mal von der technsichen Seite betrachtet:Das Rad hat einen Einfederweg von locker 4 bis 5 Zentimetern im Originalzustand.
Im Original taucht das Rad hinter der Kotflügelkante ein.
Bei dem Bodykit kann das Rad nicht mehr eintauchen, weil sonst die Verbreiterung wegfliegen würde.
Also muss das Fahrwerk extrem hart sein.
In der DTM und auch auf der Nordschleife braucht's keine großen Federwege, da kann man das machen - aber mit einem DTM-Auto kannst Du nicht schmerzfrei auf deutschen Autobahnen fahren.
Fazit: Selbst wenn es toll aussehen würde, wäre es absolut unfahrbar!
Gruß, Frank
😕
Warum sollte einem da die Verbreiterung wegfliegen?!Du siehst doch das genügend Reifenfreigängigkeit gewährleistet ist.Und selbst wenn nicht,ich kenne keinen der mehr als 10 km mit soetwas fahren kann oder will wenn das rad schleift.Ist doch selbstverständlich....😕
Zitat:
Original geschrieben von powertech
😕Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Mal von der technsichen Seite betrachtet:Das Rad hat einen Einfederweg von locker 4 bis 5 Zentimetern im Originalzustand.
Im Original taucht das Rad hinter der Kotflügelkante ein.
Bei dem Bodykit kann das Rad nicht mehr eintauchen, weil sonst die Verbreiterung wegfliegen würde.
Also muss das Fahrwerk extrem hart sein.
In der DTM und auch auf der Nordschleife braucht's keine großen Federwege, da kann man das machen - aber mit einem DTM-Auto kannst Du nicht schmerzfrei auf deutschen Autobahnen fahren.
Fazit: Selbst wenn es toll aussehen würde, wäre es absolut unfahrbar!
Gruß, Frank
wie denkst du darüber? 🙄
Hi,
also mein Fall isses nicht.
Wenn Du aber davon überzeugt bist: Laß Dir von niemanden hier was einreden, denn schließlich ist es Dein Geschmack, Dein Geld und Dein Auto - also hol' Dir das Teil.
Wenn Du aber nicht ganz davon überzeugt bist - und davon gehe ich aus, denn sonst hättest Du die Frage nicht gestellt - dann möchte ich mal meine Meinung dazu kundtun (will damit aber niemandem auf die Füße treten):
Bisher empfand ich alle Autos, die ich auf der Straße mit einem solchen extremen Bodykit gesehen haben, als typische "Proletenkarre" und zugleich als pottend häßlich. Und da bin ich in meinem Bekanntenkreis nicht der Einzige. Mein Rat deshalb: Fahr' irgendwo Schönes hin in Urlaub oder kauf Dir was Tolles für die Wohnung oder investier' in Aktien. Aber so was ist m.E. stillos (nicht nur) an 'nem E46 - und leider gibt es immer mehr von solchen Angeboten, weil sich dank sinkender Preise immer mehr den E46 leisten können.
Und im Winter sieht's richtig bescheiden aus, wenn die Räder 10 Zentimeter im Radkasten sind. Frag doch mal an, ob die Firma auch Bilder von dem Fahrzeug mit Winterreifen hat. Selbiges kann auch als Folge von zu hohen Reifenkosten auftreten: Erst soviel Geld für den Umbau ausgegeben und nach Jahren hat man dann nicht mehr genug Geld für die breiten Reifen, washalb man sich dann als erstes erstmal Schmalere anschafft.
Haben die Teile überhaupt eine ABE oder E-Prüfzeichen? Und falls ja, würde ich erstmal die Prüfzeichen checken lassen, bevor ich soviel Geld für sowas ausgeben würde.
Und noch eine andere Idee: Kuck doch mal nach (gebrauchten) blanken DTM-E46-Karossen, vielleicht hat da jemand noch eine rumliegen (jepp, die gab's mal bei BMW zu kaufen - rigendwo im Netz war mal ne Fotostory zu nem Umbau mit so einer Karosse). anzen Fahrzeugen mit BMW-DTM-Karossen.
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Sven321
Hi,also mein Fall isses nicht.
Wenn Du aber davon überzeugt bist: Laß Dir von niemanden hier was einreden, denn schließlich ist es Dein Geschmack, Dein Geld und Dein Auto - also hol' Dir das Teil.
Wenn Du aber nicht ganz davon überzeugt bist - und davon gehe ich aus, denn sonst hättest Du die Frage nicht gestellt - dann möchte ich mal meine Meinung dazu kundtun (will damit aber niemandem auf die Füße treten):
Bisher empfand ich alle Autos, die ich auf der Straße mit einem solchen extremen Bodykit gesehen haben, als typische "Proletenkarre" und zugleich als pottend häßlich. Und da bin ich in meinem Bekanntenkreis nicht der Einzige. Mein Rat deshalb: Fahr' irgendwo Schönes hin in Urlaub oder kauf Dir was Tolles für die Wohnung oder investier' in Aktien. Aber so was ist m.E. stillos (nicht nur) an 'nem E46 - und leider gibt es immer mehr von solchen Angeboten, weil sich dank sinkender Preise immer mehr den E46 leisten können.
Und im Winter sieht's richtig bescheiden aus, wenn die Räder 10 Zentimeter im Radkasten sind. Frag doch mal an, ob die Firma auch Bilder von dem Fahrzeug mit Winterreifen hat. Selbiges kann auch als Folge von zu hohen Reifenkosten auftreten: Erst soviel Geld für den Umbau ausgegeben und nach Jahren hat man dann nicht mehr genug Geld für die breiten Reifen, washalb man sich dann als erstes erstmal Schmalere anschafft.
Haben die Teile überhaupt eine ABE oder E-Prüfzeichen? Und falls ja, würde ich erstmal die Prüfzeichen checken lassen, bevor ich soviel Geld für sowas ausgeben würde.
Und noch eine andere Idee: Kuck doch mal nach (gebrauchten) blanken DTM-E46-Karossen, vielleicht hat da jemand noch eine rumliegen (jepp, die gab's mal bei BMW zu kaufen - rigendwo im Netz war mal ne Fotostory zu nem Umbau mit so einer Karosse). anzen Fahrzeugen mit BMW-DTM-Karossen.
Sven
okay danke für deine meinung.
emm das andere ist, finds du diesen kit wirklich pott hässlich? wenn ich sowas kaufen würde dann würd ich es in eine farbe machen, also wenn du diesen kit hässlich findest dann findest du auch den clk dtm amg hässlich >
http://www.csigermany.de/images/clk_dtm_amg.jpgweil für mich unterscheidet sich da nicht viel vom optischen
Der Wagen so wie er da ist...mit 330i Kompressor oder M3 Motor....BBS Le mans Felgen.....Carbonschwarz...noch Fragen???
Ich wuerde da lieber auf M3 GTR Look umruesten. Finde das Kit dennoch interessant. Wuerde sowas nur machen wenn ich noch ein zweiten E46 zum Basteln haette, aber das wird wohl ewig ein Traum bleiben 😉
Gruss
Ralf
Zitat:
eigentlich kostet der kit 3000 euro 😉
warum lackierung so teuer? die teile sind doch schon lose , die brauchen nichts weiter zu tun als es in die wunschfarbe zu machen, würde nicht mehr als 750 euro schätzen.
Ich sage dass dir die Lackierung 2000 Euro kosten wird, weil du nicht nur die Teile lackieren musst, wenn du mit dem Teil rumfahren willst musst du damit die Räder freigängig sind die Radhäuser ausschneiden und somit auch die Seitenteile und Kotflügel lackieren. und damit dann der Lack nicht absticht wären dann auch noch die restlichen Teile fällig. Übrigens schätze ich wenns ein Lackierer gut macht, das es sogar noch ein wenig mehr kostet. Weil ich tippe darauf, das die Teile aus GFK Material sind und somit ziemlich uneben, das heißt der Lackierer muss die Teile spritzspachteln und immer wieder schleifen und wieder und wieder ... bis die eben werden. Sonst hast nämlich im nachhinein einen Acker als Lackierung und dein Auto schaut aus wie in dieser Peugeotwerbung mit dem Elfanten der das Auto zerdrückt (leicht übertrieben).
Rechne mit dem Betrag den ich dir genannt habe, jeder Preis darunter ist Pfusch (außer du kannst wirklich alles selber machen, was wahrscheinlich 98% nicht hinbekommen), bzw. nicht auf normalen Straßen fahrbar.
Zitat:
Original geschrieben von -Chicago-
okay danke für deine meinung.
emm das andere ist, finds du diesen kit wirklich pott hässlich? wenn ich sowas kaufen würde dann würd ich es in eine farbe machen, also wenn du diesen kit hässlich findest dann findest du auch den clk dtm amg hässlich > http://www.csigermany.de/images/clk_dtm_amg.jpg
weil für mich unterscheidet sich da nicht viel vom optischen
Das ist schade, dass Du da keinen großen optischen Unterschied erkennst.
Der CLK DTM AMG ist ein Fahrzeug nach dem sich die CLK-Fahrer die Finger lecken, denn das gesamte Fahrzeug wurde "als Ganzes" entwickelt. Das siehst Du z.B. an der Tankklappe - sie ist anders als beim normalen CLK.
Die Verbreiterungen sind nicht nachträglich aus GFK-Mist, der nur an das Blech angefrickelt wurde, sondern Komplettteile.
Die Formen enden nicht hart, sondern sind fließend mit Übergängen.
Auch insgesamt wirkt der CLK DTM deutlich sportlicher als der Plastikbomber aus dem ersten Beitrag.
... und er ist auf deutschen Straßen fahrbar 😁
Wenn man wirklich einen DTM-Style verwirklich will, dann bitte auch mit korrekten Bremsbelüftungen, ordentlicher Bremsanlage, dazu noch die Sponsoringaufkleber und nicht zu vergessen die ganzen Kampfspuren - dürfen gern getapt sein 😉
... am Ende des 24h-Rennens hab ich kein Auto gesehen, dessen Karosse nicht durch Tape zusammen gehalten wurde.
Gern auch Türen und Klappen aus Carbon - spart mal eben 150 kg Gewicht ...
Gruß, Frank
@Incognito:
Das finde ich einen guten Ansatz. Bevor du dir das GFK Zeugs kaufst, hol dir lieber von Reuter Motorsport die Carbon Tuningteile, dann wird dein Auto leichter und somit hats mehr Power! 🙂