Bodenabstand ohne Tieferlegung

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

habe beschlossen meinen TT leicht tieferzulegen. Nach den Themen hier sollte dazu das Eibach Pro Kit ziemlich brauchbar sein.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage: Wieviel Abstand (Boden <-> Kante Randkasten) sind Serie bei einem TT Coupe von 2000? Nicht dass ich die 25mm einbauen lasse und der Wagen nacher genau so dahsteht wie jetzt auch schon weil ihn der Vorbesitzer schon etwas tiefer gemacht hat...
Zusatzfrage: 25mm sind ja nicht sooo viel, gibt es auch andere Federn mit 30 oder 35mm, die nicht zu hart werden? Von den H&R wurde ja berichtet, dass die deutlich härter sind - das will ich nicht wirklich.

-Stefan

50 Antworten

Bei google nach "audi ausstattungscodes" suchen oder TT-Eifel fragen oder mir per PN deine E-Mail Adresse geben, habs in einer Datei.

Hab ich versucht.. aber irgendwie kam da nix gescheites raus.. habs heut irgendwie nicht so mit den suchen, hier im Forum hats auch schon nicht hingehaun als ich was anderes gesucht hab...

Hast ne PN.

Hast ne E-Mail 😉

So, nach der Auswertung der Daten 🙂 (danke an PYRO)
kann ich sagen, dass der Abstand Kotflügel-Radmitte beim Standardfahrwerk 36 cm (0,5 cm Meßtoleranz) beträgt. Es sei denn der Vorbesitzer hat da was umbauen lassen... der Auspuff is ja auch nicht original.. ^^

Nur eins konnt ich nicht entschlüsseln:

U99 : suspension range 198

Weiss da wer was mit anzufangen?

Ähnliche Themen

Könnte mir höchstens vorstellen, dass das der Federweg ist. Wobei knapp 20cm kommt mir etwas arg viel vor?? Dann ist es wohl doch etwas anderes?

Naja.. da gibts noch n paar andere Werte für diese range, aber schlau werd ich daraus nicht...

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


Und wieviel Zentimeter waren das dann?

Habe mal gemessen und es sind wirklich 360mm Radmitte bis Kotflügelkante mit dem Orginalen S-Line Fahrwerk ( 180Pser Front )

so hir mal die maximal Tüv geprüfte verstellung 330mm Kotflügelk. zur Radmitte ---> macht doch 3 cm aus!

Gutachten KW Variante 1 :

Abweichend zu Punkt 11. Das Abstandsmaß Unterkannte Federteller zu unterem
Gewindeende soll
mindestens VA: 25 mm
sollte höchstens VA: 70 mm
betragen.
Hierbei muss der Abstand Radmitte - Bördelkante
mindestens VA: 330 mm
betragen.
Bei dieser Anwendung muss die serienmäßige rechte Antriebswelle 43 mm
oder kleiner sein und der Stabilisatorumrüstsatz Fa.KW-automotive verwendet
werden, bzw. die serienmäßige Stabilisatoranlenkung am Federbein montiert
sein.
Außerdem müssen die beiden Endanschläge 2x15 mm (siehe Punkt II.2 Vorderachse)
demontiert sein.

HAben die TT s unterschiedliche antriebswellen (stärke) ?

Wenn ja was hat der 180Pser Front für eine Stärke ?

Und noch eine Frage bei meinem TT model 2002 ist der Stabi schon mit dem Ferderbein verbunden (er geht unter der Antriebswelle durch ) ---> ist das normal (warscheinlich Serie beim S-Line Fahrwerk) ? und brauche ich beim KW anderen Stabi oder Kopelstangen ?

Danke im vorraus!

Mfg

Hab jetzt auch mal gemessen, bei mir sind es 36,5 cm von Radmitte bis Kante Radkasten. Ist das normal? Weil wenn ich mir jetzt die Eibach 25mm Federn einbaue und danach auf 36cm bin, kann ich mir das Geld und Aufwand wirklich sparen.
Diejenigen unter euch, die das Eubach verkaut haben können ja eventuell mal messen, dann könnte man genau sagen, was es an tiefe wirklich bringt.

Ich kann nur nochmals sagen dass ich mit dem S-Line Fahrwerk 36,5cm hatte. Also wirst du höchstwahrscheinlich auch das S-Line Fahrwerk haben. Sprich wenn die Eibach Federn "nur" ihre angegebene Tiefe erreichen wirst du keinen Unterschied sehen.

Hat schonmal jemand die KAW Federn verbaut ?

sollte eigendlich kein Problem sein mit den gekürtzten S-Line Dämpfern oder ?

Audi TT Coupé + Roadster 8N / 8N9 VA.55+HA.40 249,90 € - SpringKit für den $data[0] $data[1] kaufen
(1010-3055)

Mfg

Kommt drauf an wieviel die runter gehen. Man sagt ja immer auf Seriendämpfer bis 30mm. Da sie S-Line dämpfer kürzer sind (schätzungsweise 20mm) sollte es also etwa bis zu 50mm Federn gehen. Ich kann erst in ein paar Monaten was dazu sagen. Meine H&R Federn sind nämlich extrem weit runter gekommen. Mal sehen was die S-Line Dämpfer dazu sagen...

hast du die 35mm Federn von H&R ???

Kannst mal deine abstände messen!

Radmitte --> Bördelkante

Danke

Ja die hab ich. Vorne 33,5 und hinten 33,8. Optisch für mich perfekt.

mh.. ist ja hammer ... sind ja nochmal 3 cm zu den S-Line Federn !

kannst du mal ein Bild einstellen und die Artikelnummern der Federn schreiben !

wie ist der Komfort im gegensatz zum S-Line (Federn) ?

Hast du einen Quattro 180 oder 225Pser ?

Zitat:

Original geschrieben von TT-Time


mh.. ist ja hammer ... sind ja nochmal 3 cm zu den S-Line Federn !

Richtig. Bin echt erschrocken (im positiven Sinne) als ich ihn von der Werkstatt abgeholt hab. Super Optik wie ich finde.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Time


kannst du mal ein Bild einstellen und die Artikelnummern der Federn schreiben !

Bild kann ich am Wochenende einstellen, musst mich ggf nochmal dran erinnern. Artikelnummer kommt auf dein Fahrzeug an. Aber ich kann dir bei der Auswahl gerne helfen, per PN dann.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Time


wie ist der Komfort im gegensatz zum S-Line (Federn) ?

Schlechter. Sie sind straffer. Und genau das wollte ich. Das S-Line Fahrwerk war mir zu weich.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Time


Hast du einen Quattro 180 oder 225Pser ?

Weder noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen