Bodenabstand ohne Tieferlegung

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

habe beschlossen meinen TT leicht tieferzulegen. Nach den Themen hier sollte dazu das Eibach Pro Kit ziemlich brauchbar sein.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage: Wieviel Abstand (Boden <-> Kante Randkasten) sind Serie bei einem TT Coupe von 2000? Nicht dass ich die 25mm einbauen lasse und der Wagen nacher genau so dahsteht wie jetzt auch schon weil ihn der Vorbesitzer schon etwas tiefer gemacht hat...
Zusatzfrage: 25mm sind ja nicht sooo viel, gibt es auch andere Federn mit 30 oder 35mm, die nicht zu hart werden? Von den H&R wurde ja berichtet, dass die deutlich härter sind - das will ich nicht wirklich.

-Stefan

50 Antworten

Kommt darauf an...
S-Line/kein S-Line? Felgen/Reifen?

Tulura

Um sagen zu können, ob tiefer, S-Line oder sonst was dachte ich mir ist die Messung vom Boden zum Radkasten das einfachste. Und ist es nicht so, dass der Rad+Reifen-Durchmesser immer der selbe ist, da ja 18" weniger Reifenquerschnitt wie 17" haben.

Wie schon geschrieben habe ich keine Ahnung, ob da irgendwelche anderen Federn verbaut wurden.
Auf dem Wagen sind jetzt 18" mit neuen 225/40 Reifen.

Wenn es eine bessere Alternative gibt - z.B. Messung Radkasten <-> Oberkante Reifen soll mir das auch recht sein, jedoch muss man dann natürlich wieder neue und abgefahrene Reifen unterscheiden - das macht dann auch im Extremfall 5mm aus.

Die beste Methode ist meiner Meinung nach Radmitte bis Kotflügelkante messen. Das ist dann völlig unabhängig vom Rad / Reifen / Profiltiefe etc. Mit dem Audi S-Line Sportfahrwerk waren das bei meinem etwa 36cm. Die Federn stehen zum Verkauf.

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


Die beste Methode ist meiner Meinung nach Radmitte bis Kotflügelkante messen. Das ist dann völlig unabhängig vom Rad / Reifen / Profiltiefe etc. Mit dem Audi S-Line Sportfahrwerk waren das bei meinem etwa 36cm. Die Federn stehen zum Verkauf.

Da hast du recht, das ist die beste Möglichkeit.

Muss heute Abend mal messen gehen. Weisst du zufällig, wieviel das S-Line gegenüber der Serie tiefer ist, dann hätte ich schon den Wert für das Serien-"Fahrwerk".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WebJumper


eisst du zufällig, wieviel das S-Line gegenüber der Serie tiefer ist, dann hätte ich schon den Wert für das Serien-"Fahrwerk".

20mm

20-25mm.

mh... nur 20-25mm meiner ist echt Tief mit dem Orginalen S-Line Fahrwerk!

Habe mal beim KW Gewind V1 bei maximaler Tieferlegung ( im Tüvbereich ) die masse gemessen (Radmitte Kotflügelkante ) und mit meinem verglichen, mit dem Gewinde würde ich 1 cm Tiefer kommen als mit dem S-Line Fahrwerk ?!?!

Fahwerk ist jetzt 60000Km drin aber noch Top und Straf!

Mfg

Hi zusammen,

bei meinem 3,2er sind es vorne und hinten jeweils 36,8cm von der Radmitte zur Kotflügelkante. Das darin verbaute Serien-Sportfahrwerk hat nur 10mm Tieferlegung. Mit den 25mm des Eibach Pro-Kit müßte der Wagen dann ca. 15mm, auf 35,3cm, runter kommen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TT-Time


Habe mal beim KW Gewind V1 bei maximaler Tieferlegung ( im Tüvbereich ) die masse gemessen (Radmitte Kotflügelkante )

Und wieviel Zentimeter waren das dann?

Wo wir grad beim Thema sind. Hab grad mal meinen gemessen. Radmitte-Kotflügelkante: 36 cm.
Wüsste aber nicht das da n S-Line Fahrwerk drin is. Das einzige auf dem S-Line steht is das Lenkrad. Kann man das irgendwie an den Federn erkennen ob das Standard oder andere sind?

Bei 36 cm ist es fast sicher das S-Line Fahrwerk. Meiner hatte mit S-Line etwa 36,5cm.

Ja, das hab ich auch. 36-36,5 cm.
Aber das müsste man doch auch irgendwie rausfinden können, oder?

Ja, du kannst die ganzen 3-stelligen Codes vorne im Serviceheft anschauen und dir im Internet eine Tabelle besorgen, wo drin steht was jeder Code bedeutet.

Jetzt müsst ich nur noch ne gescheite Aufschlüsselung finden... :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen