bNeuer Dienstwagen steht an, F11, A6 oder V70?

BMW 5er

Moin liebes 5er Forum,

ich stehe vor der Bestellung eines neuen Dienstwagens und möchte ein paar Impressionen und Anregungen sammeln, Erfahrungen zu Ausstattungen und vielleicht auch nützliche Tipps, hoffe ihr seid nicht genervt von einer weitere Kaufberatung 😉

Also mein Fahrprofil ist viel Autobahn und Stadt, kaum Landstraße.

Zur Wahl stehen:

BMW 520d Touring
Audi A6 Avant 2.0 TDI
Volvo V70 D3 Ocean Race

Kostenmäßig käme bei allen eine Zuzahlung meineseits hinzu, einen Passat Variant 1,6l TDI tue ich mir nicht für 3J/150TKM an!

Am günstigsten käme mich der Volvo, ich mag Volvo sehr gerne, habe schon immer auf den V70 geschielt und ihn als Alternative zum Passat gesehen, aber mittlerweile ist er nicht so weit weg von den deutschen Premiumanbietern und die ca. 40€ monatl. mehr liesen mich zum 5er und A6 schielen.

Diese beiden Kandidaten schíeben sich in vielerlei Hinsicht in den Vordergrund: in Autotests, im Imagebereich (positiv), im Neidfaktor (negativ leider), auf der linken Spur 😉 usw. usf.

Als ich mich vor einer Woche das erste mal beim Händler in den F10 gesetzt habe, war ich fasziniert: tolle Sitze (Standard), super Sitzposition (finde die Kippfunktion genial), tolle Haptik, tolle Optik außen, kurzum ich war wirklich hin und weg, es musste ein BMW sein.

Kombi wäre schon praktisch, da Nachwuchs Nr.2 hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten lässt und eine Limousine hierfür einfach unpraktischer ist, gerade beim ungünstig geschnittenen F10 Kofferraum.

Nun lese ich jedoch schon von dem ein oder anderen negativen Punkt, wie zB dem mäßigen Geradeauslauf oder dem engen Platzangebot.

Das Platzangebot ist für ein solch großes Auto wirklich nicht perfekt, vor allem als Beifahrer finde ich die Mittelkonsole am linken Knie sehr störend. Ich werde zwar zu 85% selbst fahren, aber wenn meine Frau fährt und ich meine 1,91m rechts parken muss, stört es und beeinträchtigt die ansich bequeme Sitzhaltung.

Wie schauts mit euren Erfahrungen hinsichtlich Platzangebot und Kindersitzen aus? Kann man z.B. hinten einen Römer Klasse 15-36kg rechts stellen und dann in die Mitte einen Maxi Cosi befestigen, sodass links hinterm Fahrer noch ein Erwachsener Platz nehmen kann?

Ich hatte gaaanz früher mal einen E30, hat sehr viel Spaß gemacht, aber seitdem hatte ich keinen BMW und würde gerne mal einen fahren, allerdings sagt mir Audi sehr zu und das Innenraumdesign des A6 ist wirklich toll. Wer hat beide mal verglichen und kann berichten?

Zur Ausstattung: Leaseplan bietet eine Business Paket mit dem Navi Business an, reicht das für den beruflichen Vielfahrer oder muss man das Prof. nehmen?

Um guten Sichtschutz zu haben braucht es zwangsläufig die getönten Scheiben oder reicht die normale, ja eh etwas getönte Scheiben beim Touring hinten aus?
Ärgerlich finde ich, dass Dinge wie ein USB Anschluß nicht serienmäßig sind, was soll das denn bitte?

Die Probleme des unruhigen Geradeauslaufs, wie bedenklich sind dieses? Hängen sie mit besonderen Reifen zusammen und kann man dies beim Händler/der Werkstatt nachträglich beseitigen lassen?

Momentan spricht einiges für den F11, insbesondere meine Frau möchte ihn gerne haben, wie witzig, das wäre der erste BMW bei dem das so wäre. Bis dato mochte sie die Marke nämlich nicht 😉
Ich bin wahrlich hin und hergerissen, möchte die Kandidaten zwingend in dieser Woche Probe fahren, leider ist das aus Zeitgründen nicht immer zu schaffen und die Wetterbedigungen machens einem nicht leicht.
Danke für eure Zeit und jede ernstgemeinte Antwort

moncheeba

Beste Antwort im Thema

Sooo, ich hatte heute Probefahrt, 1 Halbzeit, Kandidaten:

1.) Audi A6 Avant 2.0TDI S-Line

Bericht: Sehr angenehm in diesem Autohaus (bislang das beste Audihaus, dass ich im Ruhrgebiet kennenlernen durfte), tolle Übergabe, gut erklärt.
Niegelnagelneuen weißen Riesen bekommen und dann ab für ca. 3,5 Stunden.

Ich will es nicht zu lange werden lassen:

-wie kann man so einen Reisewagen so verunstalten, indem man das S-Line Paket nimmt? 30mm tiefer, Sportsitze, 19" Felgen und los ging das Gehoppele! Ne beim besten Willen, das passt für mich vieleicht in die S-Modelle (RS6 oder RS4 usw.), aber nicht in ein Business-Reise-Fahrzeug!

-Haptik und Optik ganz nett, aber auch nicht so überragend, den Monitor hätte man anders integrieren können, wirkt schon irgendwie deplatziert.

-sehr gute Straßenlage!! Klar, bei dem Sport-Paket

-befriedigender Vortrieb, aber ganz klar festzuhalten: kleiner/schwächer darfs in dem Dicken nicht sein

-Optik, nunja, ich hänge zwischen wuchtig und imposant und dann etwas zu prollig protzig, insb. S-Line halt

-Sitze bieten guten Seitenhalt, aber zu hart, auf Dauer unkomfortabel. Sehr gut: weiter Verstellbereich der Kopfstütze horizontal.

-sehr positiv: Lautstärke im Innenraum! Wow, und das bei 180km/h, die man weder am Lärm noch am Wagen selbst durch irgendwelche Zitterpartien oder Unruhen merken würde.
Der Audi wirkt wirklich sehr solide, wie aus einem Stück geschnitzt, beeindruckend, vielleicht sogar das beeindruckendste am Audi insgesamt!

Zusammenfassend: Er fährt sich gut, aber emotionslos. Sehr komisch, ich habe es mir anders vorgestellt. Kann eigentlich nichts gravierendes kritisieren, aber dann....

2.) Volvo XC70 D3 AWD Geartronic

war der zweite Kandidat, schön direkt nach dem Audi bekommen für 2 Stunden und sofort ein besseres Ambiente im Innenraum.
Warum den XC? Es gab keinen V70 mit D3 und auch wenns so nicht der exakt selbe Motor war, immerhin besser als nichts.

Es ist einfach eine Art Willkommen Zuhaus Gefühl da.

-die Sitze!! Einfach einsame Spitze! Weich, dennoch gute Seitenführung und dann die Haptik des tollen Ocean Race Leders.

-die Federung, sehr viel weicher, aber hey, unsere Straßen sind nicht grade bügelglatt!

-die Straßenlage für mich völlig ausreichend, ich hatte ihn mir sogar "schaukeliger" vorgestellt.

-die integrierten Kindersitze, auch wenns nur für Kurzstrecken gedacht ist: aber die Kleine fühlte sich darin pudelwohl 🙂

-der Motor hat mehr Biss in unteren Bereichen, er zieht besser aus dem Keller. Hat ja auch ein paar NM mehr als der 2.0TDI, vor allem anders definierter Drehzahlbereich, bei dem die max. Leistung ansteht.

-Negativ: er wird mit zunehmenden Geschwindigkeiten unruhiger und auch deutlicher lauter als der Audi, sehr schade eigentlich, passt nicht zum sonstigen Fahrgefühl, welches vertrauenserweckend ist.

-das neue Sensus Menü ist sehr gut, aber auch das MMI ist nicht schlecht.

-die Optik gefällt mir einfach sehr gut. Von Vorne sowieso, Seitenansicht auch toll, Heck kann ich mit leben, aber spätestens wenn man die Klappe hinten aufmacht, weiß man dass man vor einem echten Kombi steht.

Nun, ich könnte weiter so aufzählen.

Quintessenz:

-Audi A6, ein toller Businesswagen für die KM-Fresser, aber in S-Line bei mir keine Chance. Das Wichtigste jedoch, er war mir zu emotionslos! Auch wenn mich Solidität und Geräuschniveau beeindruckt haben.Hat mich überrascht, habe viel mehr erwartet 🙁

-Volvo XC70 hat mich wiederrum im positiven Sinne überrascht! Es soll einen Premiumunterschied zwischen A6 und V/XC70 geben? JA, in der Aufpreisliste vielleicht, denn dieses Ambiente gibts es bei Audi nur gegen saftigen Aufpreis. Die Kunststoffe oder Alu-Elemente im Volvo fühlten sich sehr gut an, vor allem gefällt mir das klare Design wesentlich besser. Lautstärke und Fahrwerk könnten bei hohen Autobahngeschwindigkeiten angenehmer sein, vor allem deutlich leiser.

Was soll ich sagen, Audi ist zunächst einmal draußen!

Daher bin ich umso mehr auf den BMW morgen gespannt...

Fortsetzung folgt....

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von haispeedo



Zitat:

Original geschrieben von mike_py


Deine Frage verstehe ich nicht!?

Oder sollte ich lügen, damit du dich besser fühlst?

Gruß mike

Oh je, das sollte ein kleiner Spass, wegen deiner Rechtschreibung sein.
Da du es selbst nicht gemerkt hast, muss es ich auch noch erklären: Du hast geschrieben:"Von allen Herstellern bittet BMW, in meinen Augen ...
Und diese Zuverlässigkeit bittet mir BMW..."

Richtig wäre bietet mir BMW...
Darf man fragen, was Du beruflich machst, wo man sich bei dieser Rechtschreibung einen 5er leisten kann?
Der war böse, ich weiss, aber du hast mich herausgefordert, da du mein "Wie Bitte" trotz "Zwinkern" nicht verstanden hast. An alle Kritiker, ist zwar OT, muss aber erlaubt sein.

Jens

Eigentlich dachte ich, in einem Autoforum zu schreiben.

Nicht im literarischen Kreis!

Aber trotzdem Danke für deinen "Beitrag".
Er hat mich in der Meinung über dich bestätigt.

Gruß mike

Da es in dieser Preisklasse keine schlechten Autos mehr gibt, würde ich - bei freier Wahl - den schönsten nehmen. Für mich ist das eindeutig der 5er.

Könnte ich mich nicht entscheiden welcher jetzt "schöner" ist..........dann würde ich den (für mich) günstigsten nehmen.............und da ich ganz altmodisch kaufe und nicht miete..............ist das der V70

Die Überlegung für mich wäre........................ist der 5er so viel schöner, dass ich die paar Tausender gerne drauflege...........oder macht der günstigere Preis den V70 unterm Strich doch wieder attraktiver...............keine leichte Entscheidung.

Zitat:

@leoric666: das ist ja interessant, sogar dieselben Modelle und dann noch Leaseplan 😉 Mich würde interessieren, was dir am Volvo nicht so gut gefallen hat, das er bei dir ja auf dem letzten Platz gelandet ist? Es stimmt, Ausstattung ist beim Volvo wirklich komplett und wirklich schön, wenn man sich die Lederfarben und Strukturen anschaut und auch das skandinavische Design mag...ich tue das und deswegen betrachte ich den Volvo nicht so nüchtern wie Modelle anderer Hersteller.

 

Am ehesten spricht mich emotional noch der 5er an, der A6 sagt mir eher vom rationalen Gesichtspunkt zu (Innenraumgröße, Ablagen, Fußraum vorne), aber er wirkt durch ein stark aufgesetztes Premiumgehabe auch zu unterkühlt.

hhhhmm... Das hatte viel mit Bauchgefühl zu tun. Die Auswahl war für mich V70 mit (fast) Vollausstattung, A6 3.0 mit ziemlich guter Ausstattung, 528i mit allen Extras, die ich wirklich brauche und 530d fast nackt ;-)

Meine Überlegung war: wer weiß, ob meine Firma nicht in ein paar Jahren die erlaubten CO2-Werte dermaßen runterschraubt, dass Motoren mit ein wenig mehr PS nicht mehr konfigurierbar sein werden? Deshalb habe ich vor allem auf Motorleistung geschielt und erst in zweiter Linie auf Ausstattung.

Insgesamt war der V70 ein sehr "vernünftiges" Auto, kräftig aber nicht sehr sportlich, auch der A6 zwar knackig mit 180kw aber irgendwie dann doch gefühlt ziemlich weit vom sportlichen Fahrgefühl im 5er mit Sportfahrwerk entfernt.

Viel Spaß bei der Entscheidung - das hat mich zwei Wochen Urlaub gekostet :-)

Sooo, ich hatte heute Probefahrt, 1 Halbzeit, Kandidaten:

1.) Audi A6 Avant 2.0TDI S-Line

Bericht: Sehr angenehm in diesem Autohaus (bislang das beste Audihaus, dass ich im Ruhrgebiet kennenlernen durfte), tolle Übergabe, gut erklärt.
Niegelnagelneuen weißen Riesen bekommen und dann ab für ca. 3,5 Stunden.

Ich will es nicht zu lange werden lassen:

-wie kann man so einen Reisewagen so verunstalten, indem man das S-Line Paket nimmt? 30mm tiefer, Sportsitze, 19" Felgen und los ging das Gehoppele! Ne beim besten Willen, das passt für mich vieleicht in die S-Modelle (RS6 oder RS4 usw.), aber nicht in ein Business-Reise-Fahrzeug!

-Haptik und Optik ganz nett, aber auch nicht so überragend, den Monitor hätte man anders integrieren können, wirkt schon irgendwie deplatziert.

-sehr gute Straßenlage!! Klar, bei dem Sport-Paket

-befriedigender Vortrieb, aber ganz klar festzuhalten: kleiner/schwächer darfs in dem Dicken nicht sein

-Optik, nunja, ich hänge zwischen wuchtig und imposant und dann etwas zu prollig protzig, insb. S-Line halt

-Sitze bieten guten Seitenhalt, aber zu hart, auf Dauer unkomfortabel. Sehr gut: weiter Verstellbereich der Kopfstütze horizontal.

-sehr positiv: Lautstärke im Innenraum! Wow, und das bei 180km/h, die man weder am Lärm noch am Wagen selbst durch irgendwelche Zitterpartien oder Unruhen merken würde.
Der Audi wirkt wirklich sehr solide, wie aus einem Stück geschnitzt, beeindruckend, vielleicht sogar das beeindruckendste am Audi insgesamt!

Zusammenfassend: Er fährt sich gut, aber emotionslos. Sehr komisch, ich habe es mir anders vorgestellt. Kann eigentlich nichts gravierendes kritisieren, aber dann....

2.) Volvo XC70 D3 AWD Geartronic

war der zweite Kandidat, schön direkt nach dem Audi bekommen für 2 Stunden und sofort ein besseres Ambiente im Innenraum.
Warum den XC? Es gab keinen V70 mit D3 und auch wenns so nicht der exakt selbe Motor war, immerhin besser als nichts.

Es ist einfach eine Art Willkommen Zuhaus Gefühl da.

-die Sitze!! Einfach einsame Spitze! Weich, dennoch gute Seitenführung und dann die Haptik des tollen Ocean Race Leders.

-die Federung, sehr viel weicher, aber hey, unsere Straßen sind nicht grade bügelglatt!

-die Straßenlage für mich völlig ausreichend, ich hatte ihn mir sogar "schaukeliger" vorgestellt.

-die integrierten Kindersitze, auch wenns nur für Kurzstrecken gedacht ist: aber die Kleine fühlte sich darin pudelwohl 🙂

-der Motor hat mehr Biss in unteren Bereichen, er zieht besser aus dem Keller. Hat ja auch ein paar NM mehr als der 2.0TDI, vor allem anders definierter Drehzahlbereich, bei dem die max. Leistung ansteht.

-Negativ: er wird mit zunehmenden Geschwindigkeiten unruhiger und auch deutlicher lauter als der Audi, sehr schade eigentlich, passt nicht zum sonstigen Fahrgefühl, welches vertrauenserweckend ist.

-das neue Sensus Menü ist sehr gut, aber auch das MMI ist nicht schlecht.

-die Optik gefällt mir einfach sehr gut. Von Vorne sowieso, Seitenansicht auch toll, Heck kann ich mit leben, aber spätestens wenn man die Klappe hinten aufmacht, weiß man dass man vor einem echten Kombi steht.

Nun, ich könnte weiter so aufzählen.

Quintessenz:

-Audi A6, ein toller Businesswagen für die KM-Fresser, aber in S-Line bei mir keine Chance. Das Wichtigste jedoch, er war mir zu emotionslos! Auch wenn mich Solidität und Geräuschniveau beeindruckt haben.Hat mich überrascht, habe viel mehr erwartet 🙁

-Volvo XC70 hat mich wiederrum im positiven Sinne überrascht! Es soll einen Premiumunterschied zwischen A6 und V/XC70 geben? JA, in der Aufpreisliste vielleicht, denn dieses Ambiente gibts es bei Audi nur gegen saftigen Aufpreis. Die Kunststoffe oder Alu-Elemente im Volvo fühlten sich sehr gut an, vor allem gefällt mir das klare Design wesentlich besser. Lautstärke und Fahrwerk könnten bei hohen Autobahngeschwindigkeiten angenehmer sein, vor allem deutlich leiser.

Was soll ich sagen, Audi ist zunächst einmal draußen!

Daher bin ich umso mehr auf den BMW morgen gespannt...

Fortsetzung folgt....

Ähnliche Themen

@moncheeba
Siehst Du, es geht nichts über das eigene Popometer 😛
Ich habe in meinem Audi auch komplette S-line Ausstattung und ich muss mittlerweile ebenso sagen, dass man schon manchmal recht leidensfähig sein muss, da der Komfort doch nur recht marginal vorhanden ist. Im Gegensatz ist die Strassenlage bei hohen Geschwindigkeiten über jeden Zweifel erhaben. Um das Luftfahrwerk im Audi kommt man aber vernünftigerweise nicht herum, wenn man sowohl komfortabel als auch sportlich unterwegs sein will. Aber bei Audi (BMW macht da leider keine Ausnahme) kostet wirklich jedes kleine Extra einen Haufen Kohle, was im Falle eines Dienstwagens meist irgendwo zwangsläufig zu Einschränkungen führt.

Jetzt aber zum Volvo. Den finde ich ja auch klasse und du hast den AWD zu einem vernünftigen Kurs mit im Boot. Überhaupt ist Volvo im Vergleich zu BMW und Audi doch um einiges günstiger, d.h. man kann was sparen und evtl. die Ausstattung um einige Goodies aufstocken. Und ich denke vom Platz im Innenraum können die anderen Beiden dem Volvo nicht das Wasser reichen, vor allem im Fond. Vielleicht wäre gerade der XC70 ja was für dich. 🙂

Aber jetzt steht ja noch der BMW aus, ohne Frage eine Granate, aber das wirst du ja bald selbst erfahren. Bin schon auf deinen Bericht gespannt und natürlich auf das Battle zwischen Volvo und BMW, da der Audi das Rennen ja scheinbar bereits verloren hat.

Zitat:

Original geschrieben von dieten2000


Es gibt genau fünf Dinge, die im V70 besser sind: Parkscheibenklemme an der Frontscheibe, Schlitze für Münzen in Mittelkonsole, Halter für Kuli in Handschufach und Mittelkonsole, Halter für Visitenkarten im Handschuhfach, Getränke- und Flaschenhalter ohne Ende. All das hat der F11 gar nicht. Man muss diese Dinge alle "irgendwo" hinlegen. Besonders der fehlende Flaschenhalter nervt da schon.

Ich fahre jetzt acht Monate den F11 und bin nach wie vor begeistert und bereue zu keiner Minute den Wechsel zu BMW.

Hmmm... also einen Kugelschreiberhalter kann man sich direkt vor den Navi-Bildschirm pappen - da ist Platz genug.

Als Münzhalter und Haustürschlüsselaufbewahrungsfach leistet mein Ascher zuverlässige und geräuschfreie (mit Samt aus dem Bastelzubehör ausgelegt) Dienste.

Visitenkarten liegen unter der Handyhalterung, ebenso ein Pack Tempos, Zahnseide u. Aspirin Direkt (immer griffbereit und gut gekühlt 😁 )

Flaschenhalter gibts z.B. hier:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
(benutze ich seit über einem Jahr und hält bombenfest!!)

Parkscheinhalter (wozu auch immer man so etwas braucht) gibt's z.B. hier für wenig Geld:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Aber fahr mal einen F11, mein 🙂 hat mittlerweile gottseidank seine Leihwagenflotte entsprechend aufgerüstet. Ich freu mich immer drauf, wenn mein E60 mal zum Service muss.

Allerdings sieht es derzeit für mich leider zu 80% so aus, als ob Stuttgart das beste Leasingpaket hat und ich mir in 6 Wochen wahrscheinlich einen W212 E220 CDI konfigurieren muss. Okay, das ist Jammern auf hohem Niveau aber ich hätte halt so gerne den F10 gehabt.

... ich hatte den ersten V70, und hatte mir die aktuellen Volvo-Modelle gegenüber Audi, Benz und F11 auch angeschaut. Dann ist's ein F11 535d geworden.

Meine 2 Cents:

1) Das Probefahrtproblem verstehe ich überhaupt nicht. Einerseits würde ich dir auf rein telefonische Anfrage auch keinen Wagen überlassen. Da heißt's: selbst zum Händler marschieren, Verkäufer ansprechen, ersthaftes Interesse bekunden und sich nicht abwimmeln lassen. Hat bei mir noch nicht nicht funktioniert, von Fiat bis Porsche. Die Großkundengeschichte kannst du ja nach der Probefahrt erzählen ...

2) Zur Fahrzeugwahl bei den von dir genannten Kandidaten: reine Geschmackssache. Auch wenn dir das nicht gefallen wird ... objektiv schönargumentieren lassen sich alle. Für Fahraktive der BMW oder Audi - aber du willst ja bevorzugt gemütlich reisen. Dann also lieber das rollende Sofa: V70. Günstiger, aber ein halber Chinese.

Warum ist's bei mir der BMW geworden, nicht Audi oder V70: ich wollte mehr Dampf unter der Haube, ohne veraltete Automatik und durchdrehenden Fronttriebler. Also kein V70. Mich graust es vor den Audi Weihnachtsbaumfrontleuchten. Also kein Audi. As simpel as that.

Viel Spaß bei der Entscheidung 🙂

Zum harten Fahrwerk muß man anmerken, daß Audi insgesamt 4 Alternativen anbietet:

1.) Standardfahrwerk
2.) adaptives Fahrwerk
3.) Sportfahrwerk (- 20 mm)
3.) S-Line Fahrwerk (- 30 mm)

Auch wenn man die S-Line-Ausstattung wählt, kann man das S-Line-FW gegen das normale Sportfahrwerk tauschen.

Somit würde ich die übertriebene Härte des s-Line-FWs nicht als Nachteil werten sondern es eher als Vorteil sehen, daß Audi hier verschiedene Geschmäcker bedient.

Ansonsten kommt mir der Audi in diesem Trio als die seelenloseste Alternative vor. Nach Messwerten mit Sicherheit eines der besten Autos aber es gibt irgendwie nichts, was mich anspricht und mir ein Grinsen in's Gesicht zaubert.

Persönlich mag ich Klappmonitor, Frontantrieb und Multitronic nicht. Das vielmals gelobte luftigere Raumgefühl in der ersten Reihe des Audi ist für mich eher kein Vorteil. In so einem Auto möchte ich kein Kutschen- und kein Vangefühl. Der 5er hingegen erdrückt mich nicht sondern vermittelt mir das Gefühl, sehr gut in das Auto integriert zu werden.

So, musste erstmal Zeit finden, meine Eindrücke von der gestrigen Probefahrt runterzuschreiben, los gehts:

Einleitend sei nochmal die hohe Kompetenz und Freundlichkeit des BMW-Händlers und Verkäufers erwähnt, sehr gut! Und das wissend, dass ich über Leaseplan bestellen muss und er vielleicht nicht viel davon haben wird, siehe das Verhalten bei den Kollegen von Audi und zum Teil auch Volvo.

Los gehts:

Da stand er, 520dA Touring in schwarz, und ich meine schwarz! Denn die 245er 19" waren wohl grade frisch schwarz lackiert. Nunja, so würde ich ihn nicht wollen, aber ich war heiß aufs Fahren, also: schnell ein paar Klingleiten erklären lassen und los gings.

Und ich konnte es nicht glauben, aber sofort war ein WOW Gefühl da! Eben ganz anders als beim Audi.
Er rollte einfach viel satter und kommoder ab. Ab auf die Bahn.
Wie schon mehrfach gelesen: der "kleine" Diesel reisst einen nicht vom Hocker, aber er ist auch nicht schwach auf der Brust, zieht ziemlich ordentlich hoch, wirkte leichtfüßiger als der 2.0TDI im Avant.
Und vor allem: wie fantastisch leise bitte ist dieses Fahrzeug? Unglaublich! Total souveränes Fahrgefühl, auch bei 200 km/h.
Ja, wenn man drauf achtet, merkt man er ist seitenwindempfindlicher, der Audi zog wirklich extrem stur und mit einer präziseren Lenkung seine Bahnen, aber er war deutlich lauter.

Der BMW ist komfortabler, die Lenkung zog leider etwas nach rechts, Geradeauslauf sollte unbedingt nachgebessert werden, evtl. die 245er Schuld??

Also hier meine Pros´s und Con`s:

+sehr leise
+gutes Raumgefühl vorne (nicht zu eng, auch wenn Mittelkonsole unnötig breit)
+vorne und hinten sehr guter Sitzkomfort und ordentlich Beinfreiheit
+toller, unaufgeregter Motor
+fantastische Automatik
+bessere Rundumsicht als Avant, natürlich schlechter als im XC70
+sehr gute Verarbeitung, kein Knistern weit und breit (anders als im XC70, wenngleich da nicht störend, aber die Geräuschkulisse war präsenter)
+Kleinigkeiten, wie die gute Tempomatbedienung oder das iDrive oder die separat zu öffnende Heckscheibe (auch per FB!)

-Ablagen, zu wenige bzw. gar keine brauchbaren
-Geradeauslauf unruhig
-wenn man das als Kritik ansehen möchte: man merkt die Geschwindigkeit nicht, hohe Blitzgefahr 😁
-Ausstattung: kein USB serienmäßig, kleines Navi Business Display kommt einem verloren vor in der großen Vorrichtung,
-Platzangebot: zunächst dachte ich das Fahrzeug hätte enorm viel Platz, wenn meine Frau (1,76m) fuhr und ich (1,90m) hinter ihr saß, hatte ich eine super Beinfreiheit, toll. Aber mit Kindersitz hinterm Beifahrer sieht das schon anders aus, da bleibt selbst für die Kleine nicht so viel...kann das an den verbauten Sportsitzen liegen? Sind die tiefer als die Standarsitze? Bei den Komfortsitzen ist das ja deutlich der Fall.
-Beifahrerfußraum: der Knick der unteren Mittelkonsole am linken Knie stört, hätte nicht sein müssen. Dies verhindert bei meinr Größe ein weiteres Verstellen der Sitzes nach vorne und kostet dahinter Beinfreiheit, überflüssig!
-Kofferraum, nunja, hätte bei der Wagenlänge definitiv größer ausfallen müssen! Die Tiefe hat mich vor allem enttäuscht!
-Kein Radiotext, in welchem Zeitalter leben wir bitte?
-keine Sprachsteuerung beim Business Navi serienmäßig, beim V/XC70 sowie Audi A6 jeweils on board und funktionierten hervorragend.
-kein Sound!! Sorry, aber ein 50T€ Fahrzeug darf mit diesen krächzenden Waffeln nicht aus dem Werk fahren...toller Motorsound ist wichtig klar! Aber bei 180km/h höre ich den nicht und möchte klaren Hifi-Sound
-Volvo hat adaptives Kurvenfahrlicht in den Xenons gleich mit, kostet bei BMW und auch Audi Aufpreis zum Xenon!

Alles in allem war ich nach Abgabe des Fahrzeugs sehr angetan und sah nur noch 3 große Buchstaben!
Beim Recherchieren und Zusammenstellen bin ich aber auf eben diese Dinge der Ausstattungsliste gestoßen, die mir wirklich übel aufstoßen (kein USB, kein Radiotext, keine Sprachnavi)
und manches, wo sich die Karrosserieschneider an die Nase fassen sollten (4,90m Außenlänge und dann den Kofferraum, genauso wie beim Audi!)

Geht es rein ums Fahren, hat mir der 5er klar am Besten gefallen. Leise, souverän, komfortabel, sitzt sehr gut auf dem Fahrerplatz und er sieht Klasse aus, hat ein klares Überholprestige (noch nie erlebt, wie schnell Leute Platz machten, obwohl ich nicht drängelte oder ähnliches, mache ich nie!)

Geht es ums emotionale und auch rationale, dann der V/XC70. Er hat einfach die sinnvollere Ausstattung und durchdachteren Detaillösungen parat, zudem mag ich das Design und Image mehr denn je.

Allerdings: im direkten Vergleich zum 5er und dessen Fahrgefühl merkt man, es liegt da schon eine Generation zwischen. Der Volvo fährt auch wirklich sehr gut, der 5er kanns aber spürbar besser. Er fährt direkter und gleichzeitig komfortabler, eine wirklich fantastische Abstimmung

Ausstattungsbereinigt wächst der Unterschied zwischen 520d und V70 auf gut 50€ netto monatlich mehr in der Tasche!

Ich muss mich einfach fragen, ob mir das Wert ist und ich gleichzeitig auf die paar praktischen Vorteile des Volvo verzichten möchte.

Ach ach ach....

Gute Nacht...

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


So, musste erstmal Zeit finden, meine Eindrücke von der gestrigen Probefahrt runterzuschreiben, los gehts:

Einleitend sei nochmal die hohe Kompetenz und Freundlichkeit des BMW-Händlers und Verkäufers erwähnt, sehr gut! Und das wissend, dass ich über Leaseplan bestellen muss und er vielleicht nicht viel davon haben wird, siehe das Verhalten bei den Kollegen von Audi und zum Teil auch Volvo.

Los gehts:

Da stand er, 520dA Touring in schwarz, und ich meine schwarz! Denn die 245er 19" waren wohl grade frisch schwarz lackiert. Nunja, so würde ich ihn nicht wollen, aber ich war heiß aufs Fahren, also: schnell ein paar Klingleiten erklären lassen und los gings.

Und ich konnte es nicht glauben, aber sofort war ein WOW Gefühl da! Eben ganz anders als beim Audi.
Er rollte einfach viel satter und kommoder ab. Ab auf die Bahn.
Wie schon mehrfach gelesen: der "kleine" Diesel reisst einen nicht vom Hocker, aber er ist auch nicht schwach auf der Brust, zieht ziemlich ordentlich hoch, wirkte leichtfüßiger als der 2.0TDI im Avant.
Und vor allem: wie fantastisch leise bitte ist dieses Fahrzeug? Unglaublich! Total souveränes Fahrgefühl, auch bei 200 km/h.
Ja, wenn man drauf achtet, merkt man er ist seitenwindempfindlicher, der Audi zog wirklich extrem stur und mit einer präziseren Lenkung seine Bahnen, aber er war deutlich lauter.

Der BMW ist komfortabler, die Lenkung zog leider etwas nach rechts, Geradeauslauf sollte unbedingt nachgebessert werden, evtl. die 245er Schuld??

Also hier meine Pros´s und Con`s:

+sehr leise
+gutes Raumgefühl vorne (nicht zu eng, auch wenn Mittelkonsole unnötig breit)
+vorne und hinten sehr guter Sitzkomfort und ordentlich Beinfreiheit
+toller, unaufgeregter Motor
+fantastische Automatik
+bessere Rundumsicht als Avant, natürlich schlechter als im XC70
+sehr gute Verarbeitung, kein Knistern weit und breit (anders als im XC70, wenngleich da nicht störend, aber die Geräuschkulisse war präsenter)
+Kleinigkeiten, wie die gute Tempomatbedienung oder das iDrive oder die separat zu öffnende Heckscheibe (auch per FB!)

-Ablagen, zu wenige bzw. gar keine brauchbaren
-Geradeauslauf unruhig
-wenn man das als Kritik ansehen möchte: man merkt die Geschwindigkeit nicht, hohe Blitzgefahr 😁
-Ausstattung: kein USB serienmäßig, kleines Navi Business Display kommt einem verloren vor in der großen Vorrichtung,
-Platzangebot: zunächst dachte ich das Fahrzeug hätte enorm viel Platz, wenn meine Frau (1,76m) fuhr und ich (1,90m) hinter ihr saß, hatte ich eine super Beinfreiheit, toll. Aber mit Kindersitz hinterm Beifahrer sieht das schon anders aus, da bleibt selbst für die Kleine nicht so viel...kann das an den verbauten Sportsitzen liegen? Sind die tiefer als die Standarsitze? Bei den Komfortsitzen ist das ja deutlich der Fall.
-Beifahrerfußraum: der Knick der unteren Mittelkonsole am linken Knie stört, hätte nicht sein müssen. Dies verhindert bei meinr Größe ein weiteres Verstellen der Sitzes nach vorne und kostet dahinter Beinfreiheit, überflüssig!
-Kofferraum, nunja, hätte bei der Wagenlänge definitiv größer ausfallen müssen! Die Tiefe hat mich vor allem enttäuscht!
-Kein Radiotext, in welchem Zeitalter leben wir bitte?
-keine Sprachsteuerung beim Business Navi serienmäßig, beim V/XC70 sowie Audi A6 jeweils on board und funktionierten hervorragend.
-kein Sound!! Sorry, aber ein 50T€ Fahrzeug darf mit diesen krächzenden Waffeln nicht aus dem Werk fahren...toller Motorsound ist wichtig klar! Aber bei 180km/h höre ich den nicht und möchte klaren Hifi-Sound
-Volvo hat adaptives Kurvenfahrlicht in den Xenons gleich mit, kostet bei BMW und auch Audi Aufpreis zum Xenon!

Alles in allem war ich nach Abgabe des Fahrzeugs sehr angetan und sah nur noch 3 große Buchstaben!
Beim Recherchieren und Zusammenstellen bin ich aber auf eben diese Dinge der Ausstattungsliste gestoßen, die mir wirklich übel aufstoßen (kein USB, kein Radiotext, keine Sprachnavi)
und manches, wo sich die Karrosserieschneider an die Nase fassen sollten (4,90m Außenlänge und dann den Kofferraum, genauso wie beim Audi!)

Geht es rein ums Fahren, hat mir der 5er klar am Besten gefallen. Leise, souverän, komfortabel, sitzt sehr gut auf dem Fahrerplatz und er sieht Klasse aus, hat ein klares Überholprestige (noch nie erlebt, wie schnell Leute Platz machten, obwohl ich nicht drängelte oder ähnliches, mache ich nie!)

Geht es ums emotionale und auch rationale, dann der V/XC70. Er hat einfach die sinnvollere Ausstattung und durchdachteren Detaillösungen parat, zudem mag ich das Design und Image mehr denn je.

Allerdings: im direkten Vergleich zum 5er und dessen Fahrgefühl merkt man, es liegt da schon eine Generation zwischen. Der Volvo fährt auch wirklich sehr gut, der 5er kanns aber spürbar besser. Er fährt direkter und gleichzeitig komfortabler, eine wirklich fantastische Abstimmung

Ausstattungsbereinigt wächst der Unterschied zwischen 520d und V70 auf gut 50€ netto monatlich mehr in der Tasche!

Ich muss mich einfach fragen, ob mir das Wert ist und ich gleichzeitig auf die paar praktischen Vorteile des Volvo verzichten möchte.

Ach ach ach....

Gute Nacht...

Guten Morgen,

habe soeben deinen Bericht gelesen, war bei mir vom V70 III kommend auch so, allerdings hatte ich den Volvo mit R-Design und dem darin serienmässigen Sportfahrwerk.
Hab damals dann auch den XC70 gegen den 520 Probe gefahren und war vom BMW auch hin und weg.
Aber im Vergleich zum V70 mit Sportfahrwrk ist der Unterschied nicht mehr so eklatant wie zum XC!
Der XC ist definitiv auch für Gelände ausgelegt, mit meinem 520 bleib ich schon an kleinsten Steigungen hängen, wenn ich vom Gas gehen muss und die bahn schneebedeckt ist.
Vorgestern durch die Schneewehen i8m Allgäu nur mit Vollgas und Augen zu, das Problem hast Du mit dem XC nicht.

Ein weiteres Problem ist als Vielfahrer definitiv der unruhige Geradeauslauf, das stört extrem und das schon seit 90t km.

Viel Spass bei der Entscheidung.

Hi,

Danke für deinen Beitrag, ich stehe ja auch zwischen V70 und 5er, der XC taucht in der Geschichte nur auf, weil ich keinen anderen D3 Motor für eine Probefahrt bekommen habe, die Unterschiede im Fahrwerk habe ich zwischen XC und V schon getestet, der V70 trifft meine Wünsche besser.

Aber mal zu dir und deiner Entscheidung: Was hat damals für dich den Ausschlag für BMW gegeben? Oder wollteste nach dem V70 einfach mal was anderes fahren? Wie zufrieden bist du mit deiner Entscheidung rückblickend, würdest du wieder zu Volvo wechseln wollen, wenn du die Wahl hättest.

Ich tue mich wirklich schwer und will die Sache aber aus dem Kopf haben!

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Hi,

Danke für deinen Beitrag, ich stehe ja auch zwischen V70 und 5er, der XC taucht in der Geschichte nur auf, weil ich keinen anderen D3 Motor für eine Probefahrt bekommen habe, die Unterschiede im Fahrwerk habe ich zwischen XC und V schon getestet, der V70 trifft meine Wünsche besser.

Aber mal zu dir und deiner Entscheidung: Was hat damals für dich den Ausschlag für BMW gegeben? Oder wollteste nach dem V70 einfach mal was anderes fahren? Wie zufrieden bist du mit deiner Entscheidung rückblickend, würdest du wieder zu Volvo wechseln wollen, wenn du die Wahl hättest.

Ich tue mich wirklich schwer und will die Sache aber aus dem Kopf haben!

Hallo,

zu BMW bin gegangen, weil wir für BMW einiges an Teilen im Haus bearbeiten und somit hier etwas Umsatz machen.
Allerdings beliefern wir alle OEM´s in Europa und einige in Asien mit Bauteilen.

Zu Deiner Frage, hatte ich in dem Thread schon mal beantwortet, dass ich nächstes Jahr wieder zu Volvo wechseln werde.
Hatte nach ettlichen Golf´s und Passat´s 4 Volvo´s und war immer sehr zufrieden.
Privat haben wir ja noch einen und wie gesagt nächstes Jahr kommt wieder einer dazu, dann allerdings wahrscheinlich nur noch der V60, da meine Jungs langsam aus dem Alter raus kommen, um noch mit Mama und Papa in Urlaub zu fahren.

Schönes WE!

Hallo zusammen,

stand bis vor genau 7 Stunden auch vor der Frage: 520d oder A6 2.0 TDI in der jeweiligen Kombivariante (Volvo ist für mich persönlich keine Alternative).

Beides sind vorzügliche Fahrzeuge. Der heckgetriebene BMW gefällt mir fahrdynamisch etwas
besser. Hat jedoch bei winterlichen Straßenverhältnissen die bekannten Nachteile.
Die Verarbeitungsqualität und Haptik ist im Audi besser.

Das ich heute den Kaufvertrag für den 520d touring unterzeichnet habe lag letztendlich an
drei Kriterien:

1. BMW bietet für den 5er ein sog. Haltesystem für 2 Mountain-Bikes im Innenraum an
2. Die sehr hohe Verkaufsförderung bei BMW
3. Die angeblich relativ kurze Lieferzeit von nur 5-6 Wochen (bin mal gespannt)

Vorherige ausgiebige Probefahrten in den jeweils in Frage kommenden Modellen sind m. E. jedoch ein MUSS, da man ansonsten herbe enttäuscht werden kann 🙁 (ist mir bei Mercedes mal passiert).

So, ich bin nun wirklich froh, dass diese Arbeit hinter mir liegt.
Jetzt beginnt die wirkliche (Vor)Freude aufs Fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Premiumklasse


Hallo zusammen,

stand bis vor genau 7 Stunden auch vor der Frage: 520d oder A6 2.0 TDI in der jeweiligen Kombivariante (Volvo ist für mich persönlich keine Alternative).

Beides sind vorzügliche Fahrzeuge. Der heckgetriebene BMW gefällt mir fahrdynamisch etwas
besser. Hat jedoch bei winterlichen Straßenverhältnissen die bekannten Nachteile.
Die Verarbeitungsqualität und Haptik ist im Audi besser.

Das ich heute den Kaufvertrag für den 520d touring unterzeichnet habe lag letztendlich an
drei Kriterien:

1. BMW bietet für den 5er ein sog. Haltesystem für 2 Mountain-Bikes im Innenraum an
2. Die sehr hohe Verkaufsförderung bei BMW
3. Die angeblich relativ kurze Lieferzeit von nur 5-6 Wochen (bin mal gespannt)

Vorherige ausgiebige Probefahrten in den jeweils in Frage kommenden Modellen sind m. E. jedoch ein MUSS, da man ansonsten herbe enttäuscht werden kann 🙁 (ist mir bei Mercedes mal passiert).

So, ich bin nun wirklich froh, dass diese Arbeit hinter mir liegt.
Jetzt beginnt die wirkliche (Vor)Freude aufs Fahren.

Herzlichen Glückwunsch und wenn er dann auch noch ordentlich geradeaus fahren kann, umso besser. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Premiumklasse


Hallo zusammen,

stand bis vor genau 7 Stunden auch vor der Frage: 520d oder A6 2.0 TDI in der jeweiligen Kombivariante (Volvo ist für mich persönlich keine Alternative).

Beides sind vorzügliche Fahrzeuge. Der heckgetriebene BMW gefällt mir fahrdynamisch etwas
besser. Hat jedoch bei winterlichen Straßenverhältnissen die bekannten Nachteile.
Die Verarbeitungsqualität und Haptik ist im Audi besser.

Das ich heute den Kaufvertrag für den 520d touring unterzeichnet habe lag letztendlich an
drei Kriterien:

1. BMW bietet für den 5er ein sog. Haltesystem für 2 Mountain-Bikes im Innenraum an
2. Die sehr hohe Verkaufsförderung bei BMW
3. Die angeblich relativ kurze Lieferzeit von nur 5-6 Wochen (bin mal gespannt)

Vorherige ausgiebige Probefahrten in den jeweils in Frage kommenden Modellen sind m. E. jedoch ein MUSS, da man ansonsten herbe enttäuscht werden kann 🙁 (ist mir bei Mercedes mal passiert).

So, ich bin nun wirklich froh, dass diese Arbeit hinter mir liegt.
Jetzt beginnt die wirkliche (Vor)Freude aufs Fahren.

Lieferzeit war bei mir sogar unter 5 Wochen. Bestellt am 23.1., Auslieferung diese Woche...

Deine Antwort
Ähnliche Themen