bNeuer Dienstwagen steht an, F11, A6 oder V70?

BMW 5er

Moin liebes 5er Forum,

ich stehe vor der Bestellung eines neuen Dienstwagens und möchte ein paar Impressionen und Anregungen sammeln, Erfahrungen zu Ausstattungen und vielleicht auch nützliche Tipps, hoffe ihr seid nicht genervt von einer weitere Kaufberatung 😉

Also mein Fahrprofil ist viel Autobahn und Stadt, kaum Landstraße.

Zur Wahl stehen:

BMW 520d Touring
Audi A6 Avant 2.0 TDI
Volvo V70 D3 Ocean Race

Kostenmäßig käme bei allen eine Zuzahlung meineseits hinzu, einen Passat Variant 1,6l TDI tue ich mir nicht für 3J/150TKM an!

Am günstigsten käme mich der Volvo, ich mag Volvo sehr gerne, habe schon immer auf den V70 geschielt und ihn als Alternative zum Passat gesehen, aber mittlerweile ist er nicht so weit weg von den deutschen Premiumanbietern und die ca. 40€ monatl. mehr liesen mich zum 5er und A6 schielen.

Diese beiden Kandidaten schíeben sich in vielerlei Hinsicht in den Vordergrund: in Autotests, im Imagebereich (positiv), im Neidfaktor (negativ leider), auf der linken Spur 😉 usw. usf.

Als ich mich vor einer Woche das erste mal beim Händler in den F10 gesetzt habe, war ich fasziniert: tolle Sitze (Standard), super Sitzposition (finde die Kippfunktion genial), tolle Haptik, tolle Optik außen, kurzum ich war wirklich hin und weg, es musste ein BMW sein.

Kombi wäre schon praktisch, da Nachwuchs Nr.2 hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten lässt und eine Limousine hierfür einfach unpraktischer ist, gerade beim ungünstig geschnittenen F10 Kofferraum.

Nun lese ich jedoch schon von dem ein oder anderen negativen Punkt, wie zB dem mäßigen Geradeauslauf oder dem engen Platzangebot.

Das Platzangebot ist für ein solch großes Auto wirklich nicht perfekt, vor allem als Beifahrer finde ich die Mittelkonsole am linken Knie sehr störend. Ich werde zwar zu 85% selbst fahren, aber wenn meine Frau fährt und ich meine 1,91m rechts parken muss, stört es und beeinträchtigt die ansich bequeme Sitzhaltung.

Wie schauts mit euren Erfahrungen hinsichtlich Platzangebot und Kindersitzen aus? Kann man z.B. hinten einen Römer Klasse 15-36kg rechts stellen und dann in die Mitte einen Maxi Cosi befestigen, sodass links hinterm Fahrer noch ein Erwachsener Platz nehmen kann?

Ich hatte gaaanz früher mal einen E30, hat sehr viel Spaß gemacht, aber seitdem hatte ich keinen BMW und würde gerne mal einen fahren, allerdings sagt mir Audi sehr zu und das Innenraumdesign des A6 ist wirklich toll. Wer hat beide mal verglichen und kann berichten?

Zur Ausstattung: Leaseplan bietet eine Business Paket mit dem Navi Business an, reicht das für den beruflichen Vielfahrer oder muss man das Prof. nehmen?

Um guten Sichtschutz zu haben braucht es zwangsläufig die getönten Scheiben oder reicht die normale, ja eh etwas getönte Scheiben beim Touring hinten aus?
Ärgerlich finde ich, dass Dinge wie ein USB Anschluß nicht serienmäßig sind, was soll das denn bitte?

Die Probleme des unruhigen Geradeauslaufs, wie bedenklich sind dieses? Hängen sie mit besonderen Reifen zusammen und kann man dies beim Händler/der Werkstatt nachträglich beseitigen lassen?

Momentan spricht einiges für den F11, insbesondere meine Frau möchte ihn gerne haben, wie witzig, das wäre der erste BMW bei dem das so wäre. Bis dato mochte sie die Marke nämlich nicht 😉
Ich bin wahrlich hin und hergerissen, möchte die Kandidaten zwingend in dieser Woche Probe fahren, leider ist das aus Zeitgründen nicht immer zu schaffen und die Wetterbedigungen machens einem nicht leicht.
Danke für eure Zeit und jede ernstgemeinte Antwort

moncheeba

Beste Antwort im Thema

Sooo, ich hatte heute Probefahrt, 1 Halbzeit, Kandidaten:

1.) Audi A6 Avant 2.0TDI S-Line

Bericht: Sehr angenehm in diesem Autohaus (bislang das beste Audihaus, dass ich im Ruhrgebiet kennenlernen durfte), tolle Übergabe, gut erklärt.
Niegelnagelneuen weißen Riesen bekommen und dann ab für ca. 3,5 Stunden.

Ich will es nicht zu lange werden lassen:

-wie kann man so einen Reisewagen so verunstalten, indem man das S-Line Paket nimmt? 30mm tiefer, Sportsitze, 19" Felgen und los ging das Gehoppele! Ne beim besten Willen, das passt für mich vieleicht in die S-Modelle (RS6 oder RS4 usw.), aber nicht in ein Business-Reise-Fahrzeug!

-Haptik und Optik ganz nett, aber auch nicht so überragend, den Monitor hätte man anders integrieren können, wirkt schon irgendwie deplatziert.

-sehr gute Straßenlage!! Klar, bei dem Sport-Paket

-befriedigender Vortrieb, aber ganz klar festzuhalten: kleiner/schwächer darfs in dem Dicken nicht sein

-Optik, nunja, ich hänge zwischen wuchtig und imposant und dann etwas zu prollig protzig, insb. S-Line halt

-Sitze bieten guten Seitenhalt, aber zu hart, auf Dauer unkomfortabel. Sehr gut: weiter Verstellbereich der Kopfstütze horizontal.

-sehr positiv: Lautstärke im Innenraum! Wow, und das bei 180km/h, die man weder am Lärm noch am Wagen selbst durch irgendwelche Zitterpartien oder Unruhen merken würde.
Der Audi wirkt wirklich sehr solide, wie aus einem Stück geschnitzt, beeindruckend, vielleicht sogar das beeindruckendste am Audi insgesamt!

Zusammenfassend: Er fährt sich gut, aber emotionslos. Sehr komisch, ich habe es mir anders vorgestellt. Kann eigentlich nichts gravierendes kritisieren, aber dann....

2.) Volvo XC70 D3 AWD Geartronic

war der zweite Kandidat, schön direkt nach dem Audi bekommen für 2 Stunden und sofort ein besseres Ambiente im Innenraum.
Warum den XC? Es gab keinen V70 mit D3 und auch wenns so nicht der exakt selbe Motor war, immerhin besser als nichts.

Es ist einfach eine Art Willkommen Zuhaus Gefühl da.

-die Sitze!! Einfach einsame Spitze! Weich, dennoch gute Seitenführung und dann die Haptik des tollen Ocean Race Leders.

-die Federung, sehr viel weicher, aber hey, unsere Straßen sind nicht grade bügelglatt!

-die Straßenlage für mich völlig ausreichend, ich hatte ihn mir sogar "schaukeliger" vorgestellt.

-die integrierten Kindersitze, auch wenns nur für Kurzstrecken gedacht ist: aber die Kleine fühlte sich darin pudelwohl 🙂

-der Motor hat mehr Biss in unteren Bereichen, er zieht besser aus dem Keller. Hat ja auch ein paar NM mehr als der 2.0TDI, vor allem anders definierter Drehzahlbereich, bei dem die max. Leistung ansteht.

-Negativ: er wird mit zunehmenden Geschwindigkeiten unruhiger und auch deutlicher lauter als der Audi, sehr schade eigentlich, passt nicht zum sonstigen Fahrgefühl, welches vertrauenserweckend ist.

-das neue Sensus Menü ist sehr gut, aber auch das MMI ist nicht schlecht.

-die Optik gefällt mir einfach sehr gut. Von Vorne sowieso, Seitenansicht auch toll, Heck kann ich mit leben, aber spätestens wenn man die Klappe hinten aufmacht, weiß man dass man vor einem echten Kombi steht.

Nun, ich könnte weiter so aufzählen.

Quintessenz:

-Audi A6, ein toller Businesswagen für die KM-Fresser, aber in S-Line bei mir keine Chance. Das Wichtigste jedoch, er war mir zu emotionslos! Auch wenn mich Solidität und Geräuschniveau beeindruckt haben.Hat mich überrascht, habe viel mehr erwartet 🙁

-Volvo XC70 hat mich wiederrum im positiven Sinne überrascht! Es soll einen Premiumunterschied zwischen A6 und V/XC70 geben? JA, in der Aufpreisliste vielleicht, denn dieses Ambiente gibts es bei Audi nur gegen saftigen Aufpreis. Die Kunststoffe oder Alu-Elemente im Volvo fühlten sich sehr gut an, vor allem gefällt mir das klare Design wesentlich besser. Lautstärke und Fahrwerk könnten bei hohen Autobahngeschwindigkeiten angenehmer sein, vor allem deutlich leiser.

Was soll ich sagen, Audi ist zunächst einmal draußen!

Daher bin ich umso mehr auf den BMW morgen gespannt...

Fortsetzung folgt....

79 weitere Antworten
79 Antworten

So, also langsam habe ich von der Hochnäsigkeit bei Audi genug.

Bei keinem anderen Hersteller wird so wegen einer Probefahrt gedruckst, wie bei den Audi Händlern.

Ich weiß nicht, vielleicht sollte ich nicht so ehrlich sein und gleich angeben, dass es sich um ein Großkundenleasing handeln wird und der Verkäufer womöglich nichts davon haben wird.

ABER: der BMW Händler macht das möglich! Es wird sogar einen Touring extra vom benachbarten Händler tauschen, damit ich das Fahrzeug mal fahren kann!! Obwohl ich gesagt habe, es handelt sich um ein Firmenleasing. Nunja, zumindest hat er noch nicht abgesagt :P

Der eine Audi Händler den ich telefonisch bzgl. einer Probefahrt angesprochen hatte, hat auch klar gesagt, dass erin so einem Fall nichts außer Kosten hätte und mich an den Fuhrparkleiter verwiesen, diese könnten deren Händler ja anfragen ob die nicht was bereitstellen könnten.

Wie gesagt, ich verstehe dass sich der Verkäufer in meinem Fall kein Bein ausreissen will, verlange ich auch in keinster Weise!! Aber den Sprit würde ich selbst zahlen, er braucht mir nur den Schlüssel überreichen, ein Papier unterschreiben, Führerschein/Perso kopieren, vielleicht mal 5min und in Zukunft hat man bei dem Händler bestimmt Service oder vielleicht auch Privatkauf im Sinn!!

Sei´s drum. Beim Probesitzen im A6 ist mir imv Vergleich zum 5er folgendes aufgefallen:

-vorne etwas mehr Bewegungsfreiheit
-vorne Beifahrerplatz sehr viel bessere Platzverhältnisse, gerade im Fußraum kann man angenehm die Beine richtig austrecken. Hier klarer Pluspunkt für den A6!
-hinten eigentlich ähnlich wie der 5er, vielleicht geringfügig mehr Knieraum, aber die Fensterlinie ist niedriger und oben herum wirkt er dadurch enger. Vorteil 5er.
-mehr und sinnvollere Ablagen im A6.
-Mittelarmlehne verstellbar, ist aber kein Nachteil bei der BMW Lösung

In beiden sitzt man sehr gut, aber anders!

Was mich beim A6 sehr störte: der Lichtschalter! Ich stoße da mit meinem linken Knie dran und beim Aussteigen streife ich diesen mit meinem rechten Knie. Befürchte dass ich diesen mal abbrechen würde. Vielleicht gewöhnt man sich aber auch dran.

Zitat:

Original geschrieben von haispeedo



Zitat:

Original geschrieben von mike_py


Ohne deine Meinung beeinflussen zu wollen:
nimm den BMW!😁

Viele Punkte die für den BMW sprechen hast du bereist selbst aufgezählt.

Hinzufügen möchte ich noch, dass der 🙂 nicht umsonst der🙂 genannt wird. Von allen Herstellern bittet BMW, in meinen Augen, mit Abstand den besten Service. Auch das kann ein wichtiges Entscheidungskriterium sein.
Als Geschäftskunde bin ich auf einen verlässlichen Partner angewiesen.
Und diese Zuverlässigkeit bittet mir BMW.

Gruß mike

Wie bitte... ;-)

Deine Frage verstehe ich nicht!?

Oder sollte ich lügen, damit du dich besser fühlst?

Gruß mike

Ganz klar: BMW !

Steht der V70 nicht sowieso bald vor der Ablösung ?!; dann hättest Du bald ein "altes" Fahrzeug. Der von mir 2006/2007 gefahrene Volvo S80 war derart mangelbehaftet und Volvo Deutschland derart unwillig ihn zu tauschen, dass ich dieses Mangelfahrzeug nur über das Landgericht losgeworden bin.
Mit meinem jetzigen F11 BMW 520 D bin ich in jeder Hinsicht absolut zufrieden und kann das Fahrzeug vorbehaltlos empfehlen !!

Zitat:

Original geschrieben von mike_py



Zitat:

Original geschrieben von haispeedo


Wie bitte... ;-)

Deine Frage verstehe ich nicht!?

Oder sollte ich lügen, damit du dich besser fühlst?

Gruß mike

Oh je, das sollte ein kleiner Spass, wegen deiner Rechtschreibung sein.

Da du es selbst nicht gemerkt hast, muss es ich auch noch erklären: Du hast geschrieben:"Von allen Herstellern

bittet

BMW, in meinen Augen ...

Und diese Zuverlässigkeit

bittet

mir BMW..."

Richtig wäre bietet mir BMW...
Darf man fragen, was Du beruflich machst, wo man sich bei dieser Rechtschreibung einen 5er leisten kann?
Der war böse, ich weiss, aber du hast mich herausgefordert, da du mein "Wie Bitte" trotz "Zwinkern" nicht verstanden hast. An alle Kritiker, ist zwar OT, muss aber erlaubt sein.

Jens

Ähnliche Themen

@Jens: amüsant, ich hatte es verstanden, erlaubt 😉

@zzz100: der V70 wird wohl erst 2015 abgelöst, bis dahin kann schon das ein oder andere verändert werden, aber optisch denke ich nicht, wenn dann technisch. Der große Sprung kam aber schon im Laufe des letzten Jahres, da gab es eine Modellauffrischung, besonders der Innenraum und das Infotainment wurden erheblich verbessert.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


@Jens: amüsant, ich hatte es verstanden, erlaubt 😉

@zzz100: der V70 wird wohl erst 2015 abgelöst, bis dahin kann schon das ein oder andere verändert werden, aber optisch denke ich nicht, wenn dann technisch. Der große Sprung kam aber schon im Laufe des letzten Jahres, da gab es eine Modellauffrischung, besonders der Innenraum und das Infotainment wurden erheblich verbessert.

@moncheeba

Wir spielen ja auch "gehirntechnisch" in der gleichen Liga - das merkt man schon wenn man einige wenige Zeilen von deinen Beiträgen (und auch von den meissten anderen hier) liest, aber der mike_py scheint mir da schon ein spezieller Fall zu sein und sicherlich auch kein "Unbkannter" hier im Forum. Bin mal auf seine Antwort gespannt, die wahrscheinlich die gute Kinderstube schnell zum Vorschein bringt. 😰

Ich wünsche Dir nochmals viel Glück bei deiner Wahl, du machst das schon. Komme vom e39 und bin jetzt beim Audi 4f gelandet. Mein jetziger Audi-Händler hat sich sehr bemüht, diese NL gehört laut Kundenzufriedenheit allerdings auch zu den 4 Besten in ganz Deutschland. Da ist wirklich jeder Kunde noch König, auch wenn er nicht mit Anzug in den Showroom kommt. So sollte es eigentlich immer sein, aber scheint oft wohl die Ausnahme, frei nach dem Motto: "Hallo ich möchte ein Premiumfahrzeug kaufen". Darauf der Verkäufer:"Schön für Sie und jetzt sagen Sie bloss nicht, Sie wollen auch noch eine Probefahrt machen".

Ich stand vor der gleichen Entscheidung bis auf die Motorisierung. Wie schon geschrieben wurde, sollte man eine Probefahrt nicht auslassen. Meine Entscheidung fiel auf den BMW, wobei ich einfach mal gerne nach 8 Jahren Audi mal wechseln wollte und auch die Konditionen bei BMW sehr verlockend waren.

Grundsätzlich nehmen sich beide Fahrzeuge aber nicht viel. Der Audi war nach meinen Geschmack innen etwas schöner und außen gefiel mir der BMW besser. Motormäßig war der 30d auch agiler als der 3.0TDI.

Über Weihnachten habe ich alle drei gefahren - auch bei mir stand ein Wechsel an, auch über Leaseplan :-)

Volvo - Audi - BMW: in dieser Reihenfolge waren fürs Budget die möglichen Extras verteilt.

BMW - Audi - Volvo: in der Reihenfolge haben mir die Fahrzeuge Spaß gemacht.

Ich wäre mit jedem der drei irgendwie glücklich geworden, aber dieses "reinsetzen-wohlfühlen-Gefühl" hatte ich ausschließlich beim BMW.

Der 5er ist jetzt bestellt, obwohl ich in Audi und speziell in den Volvo deutlich mehr Extras bekommen hätte.

Also bei meinem f11 geht die Lenkung perfekt.

Das klingt alles sehr gut und beruhigt mich, ich bin mir sicher bei den zur Auswahl stehenden Fahrzeugen kann man fast nichts falsch machen. Es ist mit das Beste, was meine Car Policy hergibt und auch wenn es mich etwas Netto kostet, dieses Stück Lebensgefühl ist mir die ca. 100€ im Monat wert. Das Auto wird sehr viel bewegt, man verbringt einen großen Anteil seiner Lebenszeit hier, klar Berufstechnisch bedingt, aber Fakt und somit für mich kein Punkt, wie bei vielen anderen. Die können ruhig denken "ach, ich will nur von A nach B und hauptsache trocken". Ist ja auch völlig legitim. Aber wenn man soviel Zeit hier verbringt, muss man sich drin wohlfühlen und sicher unterwegs sein können.

Obwohl, so ein Dacia.... 😁 Ne, gibt der Konfigurator leider nicht her, haha.

@leoric666: das ist ja interessant, sogar dieselben Modelle und dann noch Leaseplan 😉 Mich würde interessieren, was dir am Volvo nicht so gut gefallen hat, das er bei dir ja auf dem letzten Platz gelandet ist? Es stimmt, Ausstattung ist beim Volvo wirklich komplett und wirklich schön, wenn man sich die Lederfarben und Strukturen anschaut und auch das skandinavische Design mag...ich tue das und deswegen betrachte ich den Volvo nicht so nüchtern wie Modelle anderer Hersteller.

Am ehesten spricht mich emotional noch der 5er an, der A6 sagt mir eher vom rationalen Gesichtspunkt zu (Innenraumgröße, Ablagen, Fußraum vorne), aber er wirkt durch ein stark aufgesetztes Premiumgehabe auch zu unterkühlt.

Morgen gibts halt die Probefahrt mit dem A6...hatte ich das schon erwähnt, moment muss mal lesen...ne hatte ich noch nicht. Also unfassbar, aber meine Frau hat einfach weiter ein paar Händler abtelefoniert, fast alle wollten einen abwimmeln, da hat sie richtig losgelegt und richtig fordernd eine Probefahrt angefragt und man lernt daraus, Lügen zahlt sich doch aus: erst als es hieß, es sei ja kein Firmenleasing über Großkundenabnehmer sonder Privat gab es urplötzlich einen Avant 2.0TDI, da war ich platt!! Morgen werde ich also den Audi und Mittwoch den 5er fahren, mal sehen ob ich den Volvo-Ole morgen mal auch so unter Druck setzen kann wie meine Frau das heut getan het - wirklich Respekt - zumindest konnte ich heute erfahren, dass die einen XC70 mit dem D3 Motor als Vorführer haben...

Ich war vor der Wahl gestanden A6 oder 5er. Auch Firmenleasing bei Leaseplan.

Allerdings kenne ich die Hänlder hier vor Ort gut und bekomme auch einen Wagen für die Probefahrt.

wie man sieht fahre ich gerade Audi A5 und vorher den A6 Avant.

Im Endeffekt wird es bei mir der F11, da er bei Leaseplan im Vergleich zum A6 günstiger war (525 D vs. A6 3.0 TDI Avant), mir die Optik des 5ers nach dem Modellwechsel beim A6 besser gefällt (finde das aktuelle Modell nicht als Fortschritt - ist aber Geschmackssache) und BMW mir mehr Spass gemacht hat als der A6 und im Bereich Multimedia auch weiter ist (Apps, der grössere Bildschirm bei Navi Pro, etc)..

War nach vielen BMWs jetzt überzeugter Audifahrer, aber BMW hat wieder aufgeholt und mich diesmal mehr überzeugt als Audi.

Zitat:

Original geschrieben von mjacobcob


Ich war vor der Wahl gestanden A6 oder 5er. Auch Firmenleasing bei Leaseplan.

Allerdings kenne ich die Hänlder hier vor Ort gut und bekomme auch einen Wagen für die Probefahrt.

wie man sieht fahre ich gerade Audi A5 und vorher den A6 Avant.

Im Endeffekt wird es bei mir der F11, da er bei Leaseplan im Vergleich zum A6 günstiger war (525 D vs. A6 3.0 TDI Avant), mir die Optik des 5ers nach dem Modellwechsel beim A6 besser gefällt (finde das aktuelle Modell nicht als Fortschritt - ist aber Geschmackssache) und BMW mir mehr Spass gemacht hat als der A6 und im Bereich Multimedia auch weiter ist (Apps, der grössere Bildschirm bei Navi Pro, etc)..

War nach vielen BMWs jetzt überzeugter Audifahrer, aber BMW hat wieder aufgeholt und mich diesmal mehr überzeugt als Audi.

Danke für deinen Bericht, ich habe auch so das Gefühl dass sich bei dem letzten Generationswechsel bei BMW einfach mehr getan hat als bei Audi. Wobei das Interieur bei Audi sehr ansehnlich ist...wenn man den Klappmonitor mag.

Leaseplan bzw. eher Audi bieten aber den A6 grade etwas vergünstigt an, die Business Pakete werden reduziert und daher landet er im Leasing etwas günstiger als der BMW, der hat aber direkt ein paar nette Extras serienmäßig, wie die separat zu öffnende Heckscheibe, die Luftfederung an der Hinterachse oder auch die raffiniertere Rückbank, im BMW 40:20:40 teilbar, im Audi nur 40:60! Finde ich schwach für einen Kombi.

Bin sehr auf die Probefahrt heute gespannt...

Was mich noch interessiert: wie lange ist die Lieferzeit bei deinem 5er? Du bekommst ihn ja bald.

vg moncheeba

Noch eine Ausstattungsfrage:

Wie beurteilt ihr das aufpreispflichtige Intrumentenkombination mit erweiterten Umfänegn in den Instrumenten, der Aufpreis ist hier nicht so hoch aber ich habe mir die Frage gestellt, ob es nur ein Eye Candy ist oder es wirklich funktionelle Vorteile bietet?

Es ist schon dreist, dass man in so einem Auto für einen USB Anschluß extra zahlen muss, Sieht beim A6 mit dem USB nicht anders aus, dort bekommt man jedoch nicht einmaleinen Standard-USB Anschluß sondern muss noch das passende Adapterkabel dazunehmen, ist schon sehr dreist.

Wenn man nun auf USB verzichtet und das kleine Navi Business hat, kann man dann vielleicht über SD Karten Mp3 hören und wenn ja, bis zu welcher Speichergröße ist das kompatibel? Ich möchte ungern CD´s mit Mp3 herumtragen, zumal Ablagen im 5er ja eh Mangelware sind. Wie macht ihr das denn mit eurer Musik??

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Noch eine Ausstattungsfrage:

Wie beurteilt ihr das aufpreispflichtige Intrumentenkombination mit erweiterten Umfänegn in den Instrumenten, der Aufpreis ist hier nicht so hoch aber ich habe mir die Frage gestellt, ob es nur ein Eye Candy ist oder es wirklich funktionelle Vorteile bietet?

Es ist schon dreist, dass man in so einem Auto für einen USB Anschluß extra zahlen muss, Sieht beim A6 mit dem USB nicht anders aus, dort bekommt man jedoch nicht einmaleinen Standard-USB Anschluß sondern muss noch das passende Adapterkabel dazunehmen, ist schon sehr dreist.

Wenn man nun auf USB verzichtet und das kleine Navi Business hat, kann man dann vielleicht über SD Karten Mp3 hören und wenn ja, bis zu welcher Speichergröße ist das kompatibel? Ich möchte ungern CD´s mit Mp3 herumtragen, zumal Ablagen im 5er ja eh Mangelware sind. Wie macht ihr das denn mit eurer Musik??

Wie mache ich das mit der Musik? USB Anschluss nehmen (und ja, natürlich auch bezahlen). Aber dieses Feature im Vergleich zum Gesamtpreis macht den Kohl nicht fett.

Wenn ich nur überlege wieviele MP3-CD´s ich bräuchte, um meinen 16GB-Stick zu ersetzen. Und dann müsste man immer die CD wechseln. Nenene, ich fahr das Ding ja drei oder vier Jahre.

Bei meinem alten A6 (vor dem noch E61 und bald F11) habe ich mit SD-Karten hantiert. Das war immerhin ok. USB ist besser, vor allem das Handling im Navi Prof ist besser als im MMI (damals, Baujahr 2004).

Hallo,

also ich kann nur sagen, ich bin vom V70III 2008 in 2010 auf einen F11 520d umgestiegen und werde in 2013 wieder zu Volvo zurück gehen.
Geradeauslauf seit 90t km nicht im Griff (Threadbeteiligung), Platz ist im V70 wesentlich grösser (hab selbst 2Kids), muss im F11 bei den Fahrten nach Hause nach Hessen immer wieder "basteln" um alles in den Kofferraum zu bekommen, war beim V70 nie der Fall.
Motor hatte ich den 2,4D mit Heico, war in der Endgeschwindigkeit genauso schnell wie der 520, aber in der Beschleunigung und im Verbrauch (1-1,5l/100km weniger im Volvo) um längen besser als der 520d.
Vom Preis her sind es jetzt mit R-Design D3 mit Heico zum 520d ca. 15.000€ unterschied zu Gunsten V70.

Qualität hatte ich mit dem Sitz schon beim M-Paket Thread geschrieben, dass der Sitz im 520 beim Stoff "noppig" wird und die Seitenwange deformiert ist vom ein- ausszteigen.
Nach 140t km im V70 waren die R-Design nicht so abgenutzt.

Zu einem Vorgänger Qualität, Haptik V70II zu III kann ich eindeutig Stellung nehmen , da ich von 2006 bis 2008 160tk mit einem 2,4d Edition Sport mit BSR-Chip unterwegs war und ich muss sagen die Sitze waren zum R-Design ähnlich, die normalen Sitze im III waren auch nicht mein Fall, auch nicht das normale Fahrwerk.
Haptik war bis auf die gummiartige Mittelarmlehne im IIIer besser als im IIer.

Weiterer Vorteil Sicherheit, das mit den Gurten hinten hab ich selbst auch erst d.W. hier gelesen, no go!! für einen BMW!

Deine Antwort
Ähnliche Themen