BMW x45e - Zellmodule Hochvoltspeicher ersetzen - Rückrufmaßnahme 0061570600
Vermutlich bin ich nicht der Einzige, daher mal hier ein Thread.
Nachdem nun mein x45e bereits im Januar 2021 bzgl. der Hochvolt-Thematik/Verunreinigung überprüft wurde und ich seitdem problemlos fahren konnte, kam heute wieder ein Brief von BMW, dass mein Auto mit einer Rückrufaktion betroffen sei.
Unter dem Rückrufcode 0061570600 soll wohl jetzt der Hochvoltspeicher ausgetauscht werden.
Hat jemand anderes dazu bereits Post erhalten bzw. hinter sich und kann was dazu sagen?
116 Antworten
Wieso können eure Händler das alle nicht?! Ich bin Kunde in einer normalen B&K-Filiale und die scheinen das ja zu können. Und das ist hier keine Großstadt 😉
Zitat:
@BMW4years schrieb am 17. März 2022 um 10:54:33 Uhr:
Wieso können eure Händler das alle nicht?! Ich bin Kunde in einer normalen B&K-Filiale und die scheinen das ja zu können. Und das ist hier keine Großstadt 😉
Du brauchst halt eine speziellen Hochvoltechniker plus zwei freie Hebebühnen für die ganze Aktion.
Ich bin morgen vor Ort und bin sehr gespannt was die sagen.
Zitat:
@nycrom schrieb am 17. März 2022 um 15:39:56 Uhr:
Zitat:
@BMW4years schrieb am 17. März 2022 um 10:54:33 Uhr:
Wieso können eure Händler das alle nicht?! Ich bin Kunde in einer normalen B&K-Filiale und die scheinen das ja zu können. Und das ist hier keine Großstadt 😉
Du brauchst halt eine speziellen Hochvoltechniker plus zwei freie Hebebühnen für die ganze Aktion.Ich bin morgen vor Ort und bin sehr gespannt was die sagen.
Ja, wurde mir auch schon damals gesagt, aber das sollte doch jeder moderne Händler haben.
Übrigens hat mich heute die Kundenbetreuung aus München angerufen zu dem Thema, weil ich mich beschwert hatte.
Erklärung, warum man mich 1,5 Jahre munter laden ließ und es jetzt plötzlich gefährlich sein soll: Man sei damals zu dem Ergebnis gelangt, dass mein Fahrzeug nicht betroffen sei (wie auch viele andere). Allerdings seien in der Zwischenzeit mehrere Fahrzeuge, die damals als nicht betroffen deklariert wurden, mit Problemen am Hochvoltspeicher in den Werkstätten vorstellig gewesen. (Von Bränden war keine Rede, sondern nur von „Problemen“ oder „Auffälligkeiten“ am HVS.) Daher hätte sich BMW zusammen mit dem KBA entschieden, um ganz sicher zu gehen, vorsorglich alle Speicher noch einmal zu überprüfen und ggf. Teile zu tauschen. Das sei aber nur eine reine Vorsichtsmaßnahme, um Probleme bis hin zu schlimmstenfalls einen Brand auszuschließen.
Das klang also definitiv nicht so, als ginge man von einem fehlerhaften Akku aus. Vermutlich hat das KBA einfach nur Druck gemacht, weshalb BMW die Maßnahme nun bei allen Fahrzeugen umsetzt.
Hallo zusammen, ich denke ich war so ein fall warum die jetzige Rückrufaktion entstanden sein könnte. Ich bin mal gespannt ob BMW euch den ganzen HV-Speicher tauscht oder nur ausgewählte Zellen. Im Angefügten Bild seht Ihr meinen Post vom September, mein HV-Speicher wurde 3 mal aus gebaut und zerlegt. Das ende vom Lied war dann das ich (nagelt mich bitte nicht auf die Anzahl fest) 2 neue Zellen, 1 Zell-Überwachungsmodul, ein neues Gesamt-Überwachungsmodul und einen neuen Überwachungskabelbaum (den der Mechaniker beim ersten mal schon tauschen wollte BMW aber gesagt hat das bevor wir ein 10€ Bauteil auf verdacht tauschen lieber 2 mal mehr den Speicher aus und einbauen, für ich glaube 2000€ Material und Arbeitszeit) bekommen habe.
Und nein ich war von der ersten Rückrufaktion nicht betroffen, da mein Auto auch erst kurz danach gebaut wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW4years schrieb am 17. März 2022 um 23:02:57 Uhr:
Zitat:
@nycrom schrieb am 17. März 2022 um 15:39:56 Uhr:
Du brauchst halt eine speziellen Hochvoltechniker plus zwei freie Hebebühnen für die ganze Aktion.Ich bin morgen vor Ort und bin sehr gespannt was die sagen.
Ja, wurde mir auch schon damals gesagt, aber das sollte doch jeder moderne Händler haben.
Übrigens hat mich heute die Kundenbetreuung aus München angerufen zu dem Thema, weil ich mich beschwert hatte.
Erklärung, warum man mich 1,5 Jahre munter laden ließ und es jetzt plötzlich gefährlich sein soll: Man sei damals zu dem Ergebnis gelangt, dass mein Fahrzeug nicht betroffen sei (wie auch viele andere). Allerdings seien in der Zwischenzeit mehrere Fahrzeuge, die damals als nicht betroffen deklariert wurden, mit Problemen am Hochvoltspeicher in den Werkstätten vorstellig gewesen. (Von Bränden war keine Rede, sondern nur von „Problemen“ oder „Auffälligkeiten“ am HVS.) Daher hätte sich BMW zusammen mit dem KBA entschieden, um ganz sicher zu gehen, vorsorglich alle Speicher noch einmal zu überprüfen und ggf. Teile zu tauschen. Das sei aber nur eine reine Vorsichtsmaßnahme, um Probleme bis hin zu schlimmstenfalls einen Brand auszuschließen.
Das klang also definitiv nicht so, als ginge man von einem fehlerhaften Akku aus. Vermutlich hat das KBA einfach nur Druck gemacht, weshalb BMW die Maßnahme nun bei allen Fahrzeugen umsetzt.
Ich hatte gestern den gleichen Anruf mit identischen Wortlaut von der Kundenbetreuung. Reine Vorsichtsmaßnahme angeblich . Habe meinen gestern abgegeben und er soll nur getestet werden ob betroffen oder nicht. Angeblich kann ich ihn heute wieder abholen. Bin gespannt.
Zitat:
@OnkelArek schrieb am 18. März 2022 um 06:26:25 Uhr:
Zitat:
@BMW4years schrieb am 17. März 2022 um 23:02:57 Uhr:
Ja, wurde mir auch schon damals gesagt, aber das sollte doch jeder moderne Händler haben.
Übrigens hat mich heute die Kundenbetreuung aus München angerufen zu dem Thema, weil ich mich beschwert hatte.
Erklärung, warum man mich 1,5 Jahre munter laden ließ und es jetzt plötzlich gefährlich sein soll: Man sei damals zu dem Ergebnis gelangt, dass mein Fahrzeug nicht betroffen sei (wie auch viele andere). Allerdings seien in der Zwischenzeit mehrere Fahrzeuge, die damals als nicht betroffen deklariert wurden, mit Problemen am Hochvoltspeicher in den Werkstätten vorstellig gewesen. (Von Bränden war keine Rede, sondern nur von „Problemen“ oder „Auffälligkeiten“ am HVS.) Daher hätte sich BMW zusammen mit dem KBA entschieden, um ganz sicher zu gehen, vorsorglich alle Speicher noch einmal zu überprüfen und ggf. Teile zu tauschen. Das sei aber nur eine reine Vorsichtsmaßnahme, um Probleme bis hin zu schlimmstenfalls einen Brand auszuschließen.
Das klang also definitiv nicht so, als ginge man von einem fehlerhaften Akku aus. Vermutlich hat das KBA einfach nur Druck gemacht, weshalb BMW die Maßnahme nun bei allen Fahrzeugen umsetzt.
Ich hatte gestern den gleichen Anruf mit identischen Wortlaut von der Kundenbetreuung. Reine Vorsichtsmaßnahme angeblich . Habe meinen gestern abgegeben und er soll nur getestet werden ob betroffen oder nicht. Angeblich kann ich ihn heute wieder abholen. Bin gespannt.
Dann haben sie dir also auch gesagt, dass erstmal „geprüft“ werden soll und sich dann zeigt, ob was getauscht wird. Das ist ja merkwürdig. Da fragt man sich ja schon, wie sie denn jetzt feststellen wollen, ob die Zellen in Ordnung sind, wenn sie das damals nicht feststellen konnten…
Ich hatte übrigens in meinen 35.000 km auch 2x die Situation, dass eine Meldung kam, die Antriebsleistung sei reduziert wegen eines Fehlers. Allerdings war das jedes Mal nach wenigen Sekunden wieder weg und ich habe dem keine Bedeutung beigemessen. Keine Ahnung, ob es überhaupt damit zu tun hatte.
Zitat:
@BMW4years schrieb am 18. März 2022 um 09:33:48 Uhr:
Zitat:
@OnkelArek schrieb am 18. März 2022 um 06:26:25 Uhr:
Ich hatte gestern den gleichen Anruf mit identischen Wortlaut von der Kundenbetreuung. Reine Vorsichtsmaßnahme angeblich . Habe meinen gestern abgegeben und er soll nur getestet werden ob betroffen oder nicht. Angeblich kann ich ihn heute wieder abholen. Bin gespannt.
Dann haben sie dir also auch gesagt, dass erstmal „geprüft“ werden soll und sich dann zeigt, ob was getauscht wird. Das ist ja merkwürdig. Da fragt man sich ja schon, wie sie denn jetzt feststellen wollen, ob die Zellen in Ordnung sind, wenn sie das damals nicht feststellen konnten…
Ich hatte übrigens in meinen 35.000 km auch 2x die Situation, dass eine Meldung kam, die Antriebsleistung sei reduziert wegen eines Fehlers. Allerdings war das jedes Mal nach wenigen Sekunden wieder weg und ich habe dem keine Bedeutung beigemessen. Keine Ahnung, ob es überhaupt damit zu tun hatte.
Die Meldung hatte ich auch 2-3 mal, und genauso nach paar Sekunden wieder verschwunden. Habe das auch nicht weiter verfolgt. Aktuell 37.000 km gelaufen und über 300 Ladevorgänge. Ich werde heute mal mitteilen nachdem ich mein x5 abgeholt habe was da jetzt rausgekommen ist.
Habe auch gerade "meinen" Anruf bekommen.
Auf meine Frage ob ich dann letztes Jahr ein Risikofahrzeug mit Genehmigung von BMW zurück bekommen habe, gab es nur den Hinweis, nein Stand letzten Jahr war das alles in Ordnung und sicher, man hätte sich mit dem KBA geeinigt den Speicher zu tauschen/reparieren. Ich bräuchte mir keine Gedanken zu machen, kein Hinweis darauf das ich nicht laden darf. Ich solle ihn vorbei bringen. Das habe ich dann dankend abgelehnt und habe auch Abholung bestanden. Nun wird er abgeholt, und zwar zu meinem Wunschtermin. (in ca.5 Wochen). Weiterhin kein Hinweis darauf das ich nicht laden darf.
Die Reparatur wird nicht hier vor Ort gemacht, die können es nicht, er kommt auf den Transporter und darf mal wieder Bayern besuchen und wird dann dort irgendwo repariert, dort wo er letztes Jahr 6 Wochen rumgestanden ist. Die Reparatur dauert dann ca. 2 Wochen, kann aber auch länger sein, aber man hat mir versprochen das es keine 6 Wochen dauert wie beim letzten Mal. (Warten wir es mal ab)
Auf alle Fälle wurde mir bestätigt das es mal wieder einen Entschädigungstopf gibt, von den ich dann einen Entschädigung sehen könnte, oder soll ich sagen Almosen bekomme. Alleine die Kosten für die Leasingrate (6 Wochen) letztes Jahr sind deutlich höher als diese großzügige Entschädigung von 500 Euro. Von den Spritkosten rede ich mal gar nicht.
Aber wie ich ja schon erwähnt habe, nachdem mir der nette Herr aus München auf meine Beschwerde gesagt hat ich soll halt eine andere Marke als BMW kaufen, werde ich das auch machen.
Mir reicht das nämlich. Wie der Kollege eingangs erwähnt hat, dies ist kein LADA, aber man benimmt sich so bei BMW.
Wie ich mich darauf freue BMW zu fahren.
Mir wurde, wir schon erwähnt, gesagt, dass sie ca. 2 Tage brauchen. Außerdem habe ich einen mindestens gleichwertigen Ersatzwagen verlangt, da wir mit 3 Kindern auf den Rücksitz 2 Kindersitze und 1 Maxi-Cosi bekommen müssen, was im X5 passt, aber zB im X3, 5er etc. wegen der Fahrzeugbreite nicht. Mein Händler sagte mir zu, dass ich einen adäquaten Ersatzwagen bekomme (schätze mal einen X5 Vorführwagen).
PS: Das mit dem „nicht laden“ scheint derzeit tatsächlich offiziell nur eine „Bitte“ zu sein. Anderenfalls wäre das wohl in dem mit dem KBA abgestimmtes Schreiben auch klar als Untersagung formuliert worden.
Ich habe einen iX bekommen als Leihwagen und kann angeblich ab Montag mein Auto wieder abholen mit getauschten Akkus.
Klare Aussage unserer Niederlassung, HVS werden getauscht, Reparaturzeit 2 Tage, also was soll da eine Entschädigung ? Ersatzauto würde natürlich zur Verfügung stehen, holen aber gleichzeitig an dem Tag, wo er in Reparatur geht, unseren neuen iX40 ab, also ist das auch kein Problem. Und ehrlich, hätte hätte Fahrradkette, es ist bis heute nichts passiert, er verhielt sich immer einwandfrei, da stoße ich keine Diskussion an. Viel schöner, neue HVS = mehr Reichweite.
Seh das auch entspannt.. Auto ist heute zu BMW, 2-3 Tage soll’s dauern und dann gibt es wieder.
Die Entschädigung von 595 Euro kam auch schon an. Abwarten und Tee trinken.
Besser als das hin und her in 2020/21 wo ich 2 Monate mein Auto nicht hatte und es in München stand.
Meiner ist auch betroffen. Im Dezember 2020 den Akkutest erfolgreich absolviert. Seither 40.000 km gefahren, 8500 rein elektrisch. Nun sagt die Werkstatt, der HVS wird erneut getestet weil er defekte Zellen haben kann. Nicht zu fassen. Damit wird etwa anerkannt dass der Test im Dezember 2020 nichts taugte? Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Zitat:
@Skyrouge schrieb am 19. März 2022 um 16:09:44 Uhr:
Meiner ist auch betroffen. Im Dezember 2020 den Akkutest erfolgreich absolviert. Seither 40.000 km gefahren, 8500 rein elektrisch. Nun sagt die Werkstatt, der HVS wird erneut getestet weil er defekte Zellen haben kann. Nicht zu fassen. Damit wird etwa anerkannt dass der Test im Dezember 2020 nichts taugte? Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Ggf. gibt es seitdem bessere Testverfahren oder neue Erkenntnisse.
Gibt es verschiedene Schreiben? Bei mir steht nichts von testen. „Zellmodule Hochvoltspeicher ersetzen“ weiter unter „es sollen Zellmodule des Hochvoltspeicher ersetzt werden“. Ob alle oder nur einzelne steht nirgends.
Habe Anfang April Termin in der NL. Mal sehen.
Alle ein schönes Wochenende!