BMW X1 F48 Sonnenrollo spinnt.
Hallo und einen schönen Tag!
Ich habe folgendes Problem mit meinem BMW X1 F48: Der Sonnenrollo bewegt sich beim Betätigen des Schalters immer nur in 10-cm-Schritten nach hinten oder nach vorne. Eine Initialisierung wurde bereits durchgeführt, und das Glasdach selbst öffnet und schließt sich ganz normal. Der Sonnenrollo bleibt jedoch nach 30 cm einfach stehen und lässt sich dann wie beschrieben nur in 10-cm-Schritten bewegen.
Im Anhang befindet sich ein Video, das das Problem verdeutlicht.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
34 Antworten
Sieh dir mal den Rand genau an. Da ist ein Metallband verklebt. Der Kleber löst sich mit dem Alter gerne mal und dann lässt sich das ganze nicht mehr aufrollen weil der Widerstand zu groß ist.
Zitat:
@noVuz schrieb am 1. Juli 2024 um 15:03:06 Uhr:
Sieh dir mal den Rand genau an. Da ist ein Metallband verklebt. Der Kleber löst sich mit dem Alter gerne mal und dann lässt sich das ganze nicht mehr aufrollen weil der Widerstand zu groß ist.
Richtig, das hört sich nach Schutzabschaltung wegen zu hohem Lauf-Widerstand an.
Schau mal in dieser Richtung.
Zitat:
@noVuz schrieb am 1. Juli 2024 um 15:03:06 Uhr:
Sieh dir mal den Rand genau an. Da ist ein Metallband verklebt. Der Kleber löst sich mit dem Alter gerne mal und dann lässt sich das ganze nicht mehr aufrollen weil der Widerstand zu groß ist.
Hey,
danke erstmal für die Hilfe. Welchen Rand meinen sie genau? Könnten sie mir es genauer erläutern? Muss die Innenverkleidung dafür rauß, damit ich es sehen kann?
Die äußerste Seite des Stoff Rollos. Fortgeschrittener Zustand wäre wenn der Stoff nicht mehr gespannt ist und deutlich durchhängt. Sieh dir den Rand des Stoffs im hinteren Bereich an bei dem es scheinbar schon Probleme beim einrollen gibt. Ausbauen kannst das nicht so einfach. Um an die Kassette zu kommen muss innen der Himmel raus und dann das ganze Panorama Dach
Ähnliche Themen
Was wie viel kostet? 2000 Euro?
Wenn ich mir das Video anschaue stoppt der Motor aber abrupt. Da ist kein Schwergang zu hören.
Ich würde es nochmals mit einer Initialisierung versuchen.
Zitat:
@Helmut.55 schrieb am 1. Juli 2024 um 23:52:56 Uhr:
Wenn ich mir das Video anschaue stoppt der Motor aber abrupt. Da ist kein Schwergang zu hören.
Ich würde es nochmals mit einer Initialisierung versuchen.
Bei der Initialisierung öffnet sich die Rollo nur ca 20-30cm, dass Panoramadach öffnet sich komplett und schließt dann wieder, während die Rollo nur 20-30cm offen bleibt. Initialisieren bringt nix. Ich muss den mal am besten auslesen.
Der X1 wurde mal ausgelesen, folgendes wurde ausgespuckt:
FZD (Funktionszentrum Dach) 9 Probleme bestehen
1.801A4C SINE: Unterspannung bei der
internen Spannungsversorgung erkannt
2.801A55 Diebstahlwarnanlage: Alarm
wurde ausgelöst
3.030215 SHD: Keine Initialisierung
vorhanden aufgrund ungültiger
Normierungswerte
4.03021C SHD: Keine Initialisierung
aufgrund ungültiger Randbedingungen
5.030220 SHD: Schiebehebedach ist nicht
initialisiert
6.030287 Schiebeblende: Hallsensoren A
und B fehlerhaft
7.030295 Schiebeblende: Keine
Initialisierung vorhanden
8.03029C Schiebeblende: Keine
Initialisierung aufgrund ungültiger
Randbedingungen
9.0302A0 Schiebeblende: Keine
Initialisierung vorhanden
Unterspannung könnte auf die Batterie hinweisen. Aber wenn der Motor läuft sollte es dann ja gehen.
Ansonsten sieht das verdächtig aus:
6.030287 Schiebeblende: Hallsensoren A
und B fehlerhaft
Hey, habe das gleiche Problem (F48 25ix Bj 2018).
Scheint wohl am Antrieb für das Rollo zu liegen. In dem Sound zwei Endlagensensoren verbaut. Die sind dann defekt.
Im Panoramadach stand bei mir das Wasser wegen verstopfter Kassetenabläufe. Fußraum und Kofferraum stand das Wasser. Um den Antrieb zu wechseln muss der Dachhimmel komplett demontiert werden.
Danke für die Info. Aber schreibt doch bitte gern dazu, wie das Problem gelöst wurde und was es gekostet hat. Also etwa: Reparatur erfolgte durch BMW Vertragswerkstatt auf Kulanz (Alter 6 Jahre, 70 000 km, Services zum Teil auch bei freien Werkstätten). Oder: Austausch durch freie Werkstatt (Bosch Service) zum Preis von 1 600 Euro. Dankeschön.
Zitat:
@Ebble schrieb am 20. August 2024 um 05:59:35 Uhr:
Danke für die Info. Aber schreibt doch bitte gern dazu, wie das Problem gelöst wurde und was es gekostet hat. Also etwa: Reparatur erfolgte durch BMW Vertragswerkstatt auf Kulanz (Alter 6 Jahre, 70 000 km, Services zum Teil auch bei freien Werkstätten). Oder: Austausch durch freie Werkstatt (Bosch Service) zum Preis von 1 600 Euro. Dankeschön.
Hallo,
alles wurde von mir selbst gemacht. Es wurde nur ein gebrauchtes Original Ersatzteil bestellt für 140€.
Mich würde interessieren wo ich das Teil neu bekomme, such mich schwindelig. Musstest du codieren? Oder nur initialisieren? Danke
Ach so, hast du echt den kompletten Himmel demontieren müssen oder nur teilweise?