BMW X1 F48 7 Gang Getriebe defekt. Was tun?

BMW X1 F48

Hallo zusammen, wir haben einen BMW x1 18i sDrive mit 71000km. Nun erscheint im Display. Antrieb prüfen. Weiterfahrt möglich.
Beim Stop bei BMW wurde der Fehler ausgelesen. Es wurde gesagt - Getriebeöl - Schlechte Qualität.
Der Wechsel hat angeblich nichts gebracht und soll das Getriebe getauscht werden. Da das Auto 6 Jahre alt ist, besteht auch keine Kulanz mehr. Hat jemand einen Tipp für mich was sowas kostet? Der Wagen schaltet wie immer. Keine Geräusche nichts. Wir fahren ihn aktuell auch nicht.
Gibt es im Raum NRW ggf Getriebespezialisten die sowas unter die Lupe nehmen?
Bin für jeden Tipp dankbar. Einen Kostenvoranschlag seitens BMW habe ich nicht vorliegen. Ehrlich gesagt habe ich vor dem auch Angst :-(

BMW x1 18i sDrive 140PS 10/2017 M Sport weiß

Fehler
46 Antworten

Zitat:

@Avon35 schrieb am 8. November 2023 um 13:27:02 Uhr:



Zitat:

@noVuz schrieb am 8. November 2023 um 13:10:56 Uhr:



Übrigens hat ein Bremsflüssigkeitswechsel aus technischer Sicht NULL Einfluß auf das ruppige Bremsverhalten! Entweder ist Luft drin, dann ist's 'weich', oder keine, dann 'haut's rein'...

Ich hab schon diverse SUVs gefahren, aber der X1 ist bisher der unkultivierteste - und BMW mit Frontantrieb: Pfui Teufel!
Hätte ich ihn vorher probegefahren, würde meine Liebste heute in einem Skoda oder Mazda sitzen anstatt im X1 Fronttriebler, allenfalls im Allrad.


Ja, das mit den Bremsen "die´reinhauen" , da gewöhnt man sich schwer dran. Aber die vernichtende Kritik am Frontantrieb kann ich überhaupt nicht teilen. Ich finde daran nichts was ich bemängeln müsste. Nur meine Meinung dazu.

Zitat:

@freetime schrieb am 8. November 2023 um 16:11:12 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 8. November 2023 um 13:27:02 Uhr:



Ja, das mit den Bremsen "die´reinhauen" , da gewöhnt man sich schwer dran. Aber die vernichtende Kritik am Frontantrieb kann ich überhaupt nicht teilen. Ich finde daran nichts was ich bemängeln müsste. Nur meine Meinung dazu.

Du siehst, wie unterschiedlich Beurteilungen ausfallen... In meinem langen Autoleben habe ich so ziemlich alles gefahren und verkauft, was vier Räder hat.

Für mich ist der X1 unkultiviert. Zum direkten Vergleich war mein X3 (4WD) aus 2008, den ich vor etwa 8 Jahren verkauft habe, hart gefedert und mit Nickschwingungen gesegnet, aber im Vergleich zum X1 Fronttriebler "ein Auto" - na gut, hatte auch einen Neupreis von damals 73.000 € (2,5i A voll). Aber mit 70+ brauch ich kein Go-Cart mehr ...meine Liebste auch nicht, die weint noch immer ihrem Audi A6 Avant 2,5 Diesel nach.

Wenn man aus der "Etage" (BMW X3, Audi A6) kommt, dann ist es zum X1 halt ein Abstieg.

Das wurde doch schon oft diskutiert.

Andere (so wie ich) können hingegen nur "aufsteigen", da sie "von unten" angefangen haben.

Zitat:

@Xentres schrieb am 8. November 2023 um 16:35:17 Uhr:


Wenn man aus der "Etage" (BMW X3, Audi A6) kommt, dann ist es zum X1 halt ein Abstieg.

Das wurde doch schon oft diskutiert.

Andere (so wie ich) können hingegen nur "aufsteigen", da sie "von unten" angefangen haben.

Na ja, meine Anfänge 1967 waren DKW F102, Austin Frosch, Fiat 500, 770, Prinz 4, Fiat 850, Kadett Coupè, Rallye-Kadett, Fiat Sport-Spider uvm. ... Autos habe ich gewechselt wie meine Wäsche früher - dafür bin ich heute konservativer ;-)

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich: das ist ein inakzeptables Argument.

Der Preisunterschied zum X3 ist nicht so groß und der Qualitätsunterschied bei vielen Komponenten so drastisch, dass es auch noch beim Standard große Qualitätsunterschiede geben dürfte.

Einiges der Kritik würde ich übrigens nicht teilen. Ich bin froh über Frontantrieb (über den Heckantrieb in 5ern habe ich mich genügend geärgert) und die Sportsitze... naja...

Andere Kritikpunkte teile ich dagegen. Das Fahrwerk und die Bremsdosierung hat wohl noch niemand im Forum gerühmt.

Und Ersteres ist wirklich ein schweres Manko. Allerdings habe ich auch schon 3er mit einem grottenschlechten Fahrwerk gehabt.

Zitat:

@Ebble schrieb am 9. November 2023 um 05:46:07 Uhr:



Der Preisunterschied zum X3 ist nicht so groß und der Qualitätsunterschied bei vielen Komponenten so drastisch, dass es auch noch beim Standard große Qualitätsunterschiede geben dürfte.

Bei welchen Komponenten ist denn der Qualitätsunterschied so drastisch. Interessiert mich ernsthaft.

Könnten wir dir Diskussion hier bitte lassen?

Wer glaubt, das Preis-Leistungs-Verhältnis beim X3 ist besser, darf gern wechseln.

Zitat:

@Avon35 schrieb am 8. November 2023 um 16:43:23 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 8. November 2023 um 16:35:17 Uhr:


Wenn man aus der "Etage" (BMW X3, Audi A6) kommt, dann ist es zum X1 halt ein Abstieg.

Das wurde doch schon oft diskutiert.

Andere (so wie ich) können hingegen nur "aufsteigen", da sie "von unten" angefangen haben.

Na ja, meine Anfänge 1967 waren DKW F102, Austin Frosch, Fiat 500, 770, Prinz 4, Fiat 850, Kadett Coupè, Rallye-Kadett, Fiat Sport-Spider uvm. ... Autos habe ich gewechselt wie meine Wäsche früher - dafür bin ich heute konservativer ;-)

Was hat das denn mit dem Thema zu tun?
Michael

Gibt es denn schon Ergebnisse der Getriebeüberprüfug ?

ich berichte morgen. Auto ist noch beim Freundlichen.

Zitat:

@mibe64 schrieb am 9. November 2023 um 09:16:10 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 8. November 2023 um 16:43:23 Uhr:


Na ja, meine Anfänge 1967 waren DKW F102, Austin Frosch, Fiat 500, 770, Prinz 4, Fiat 850, Kadett Coupè, Rallye-Kadett, Fiat Sport-Spider uvm. ... Autos habe ich gewechselt wie meine Wäsche früher - dafür bin ich heute konservativer ;-)

Was hat das denn mit dem Thema zu tun?
Michael

Eigentlich nix, war halt eine Reaktion auf Auf- oder Abstieg, sorry 😉

Mein Posting davor hatte mit dem aktuellen Qualitätsniveau des X1 zu tun, das aus meiner Sicht alles andere als PREMIUM ist.

Das wiederum paßt zum Posting des TS, dessen BMW-Händler bei 71000 km ein neues Getriebe verkaufen möchte, was die Bordelektronik angeblich fordert!

Hallo zusammen, da das Auto jetzt 4 tage weg war, konnte doch mit dem Getriebeölwechsel der Fehler behoben werden. Kulanzantrag wurde tatsächlich im Vorfeld gestellt. Aber mussten wir ja nicht von Gebrauch machen.
Kosten für den Wechsel mit Lohn und Filtern 370€. Bin froh das er wieder ohne den Fehler läuft.
Schaltet nach wie vor tadellos.
Danke nochmal für Eure Hilfe.

Soll das jetzt heißen, dass der Fehler nach einem zweiten Ölwechsel behoben ist?

Genau wie bei meinem Fzg..
Getriebeölwechsel und der Fehler war behoben. Scheint der Normalfall zu sein.

Sollten die BMW Werkstätten in Erwägung ziehen, bevor sie die Kunden mit einer möglichen kostenintensiven Reparatur erschrecken.

Danke für die Rückmeldung von einem ebenfalls DKG Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen