BMW streicht 530D Sechszylinder
Habe gerade in der aktuellen Ausgabe der Autozeitung gelesen, dass mit dem ab 2016 erhältlichen Nachfolger des F10/F11 der 3 L-Sechszylinder-Diesel ebenfalls durch einen 4-Zylinder (2 Ltr., 260 PS, doppelter ATL) ersetzt wird. Ich persönlich werde allerdings in der € 70.000+ Klasse dann keinen 4-Zylinder fahren, sondern hoffen, dass die Marktbegleiter einen 6-Zylinder mit den Leistungsdaten des heutigen Motors anbieten werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
...Und, sorry für die 6Zylinder Fans, den Meisten ist es egal welcher Motor unter der Haube steckt, hauptsache die Marke, die Leistung und die Ausstattung stimmt.
Ob es den meisten egal ist, glaube ich zwar nicht. Darüber kann man im Zweifel lange diskutieren und wird zu keinem Ergebnis kommen.
Aber eines scheint mir damit unausweichlich:
Die Marke BMW als solche wird das nicht unbeschadet überstehen! Denn aufgeblasene 2-Liter-Motoren können viele andere Hersteller ebenso produzieren. Das Differenzierungsmerkmal, worüber die Marke BMW sich definiert hat, waren bisher nun mal die Motoren. Andere Hersteller sind BMW in unterschiedlichen Einzelpunkten überlegen, z. B. in Punkto Kaufpreis, Komfort, Platzangebot, Kofferraumvolumen, Verbrauchskosten, Umfang der Serienausstattung, Wintereigenschaften, langjährige Garantie, .... Was soll die Marke BMW zukünftig noch ausmachen?
Und spätestens dann, wenn der Markenkern erodiert ist, werden auch all jene, denen z. Zt. vielleicht wirklich egal ist, welcher Motor verbaut ist, auch nichts Attraktives mehr an der Marke BMW finden ...
365 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Diese Verweildauer erscheint mir fast zu lange. Weißt Du, wie diese Zahl zustandekommt ?
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Das IPCC gibt übrigens für Methan in der Atmosphäre eine Verweilzeit von 12 Jahren an; der Abbau in der Atmosphäre geschieht hauptsächlich über Hydroxyl-Radikale in der Troposphäre.
Nein, wie das IPCC
auf den Wertkommt, ist mir nicht bekannt. Dahinter stehen auf jeden Fall Modellannahmen, die naturgemäß sehr große Unsicherheiten bergen und potenziell "zielorientiert angepaßt" werden können.
Hierfindet man eine kleine Übersicht zur Chemie der Troposphäre...
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Um zum Topic zurück zu kommen:Ich bin immer wieder überrascht, wie schnell diejenigen, die kurz zuvor mehr oder weniger vorbehaltslos von ihrem neuen 4-Zylinder-BMW geschwärmt haben, nach wenigen Tagen oder Wochen den 6-Zylinder vermissen.
Beispiel aus dem Nachbarforum (F30):
helix99 am 28.06.2012:
"Also vorweg an die 6ender und 4ender "Diskussionsbesorgten": ich hab meinen 525d geliebt, weil es einfach ne saugeile Maschine war, aber ich kann beruhigen, der 320d hat mich von den Fahrleistungen total positiv überrascht."helix99 am 29.06.2012:
"Heute mal vermehrt im Sportmodus gefahren. Mann macht das Spass. Da zieht er mindesten so gut wie der 525d und ist, was vielleicht einer der wenigen Vorteile des 4Enders, super drehfreudig. Fährt sich fast wie ein älterer Benziner - nur mit 380NM Drehmoment ;-))))"helix99 am 03.07.2012:
"Bei langsamer Beschleunigung ist der 4Ender schon präsent und auch brummig. Das könnte 6Ender Fetischisten stören - mich stört es derzeit nicht. Sobald dann aber 50 oder 60 KmH erreicht sind, merke ich so gut wie keinen Unterschied zum 525d."helix99 am 07.07.2012:
"Außerdem beginnt nun schon ein wenig der 4 Zylinder zu Nerven wenn man beschleunigt. Also von unten raus prasselt er schon sehr vernehmlich. Ab 60-80 ist es dann egal.
Also absolute 6 Zylinder Fetischisten sollten eventuell schon sehr ausgiebig Probe fahren und gerade drauf achten was unten raus passiert."(Das soll hier niemanden bloßstellen - ganz im Gegenteil: Ich danke helix99 dafür, dass er so offen über seinen subjektiven Eindruck schreibt und wie dieser sich sukzessive im Laufe der Zeit verändert!)
Also ich hatte meinen 320d auch aus voller Überzeugung genommen (vorher 530d e60), und komme grade von einer kleinen schnellen Heimfahrt auf der BAB zurück. Der Motor ist geil, und es macht tierisch Spass, Gas zu geben und schnell zu fahren. Nur ab 230 wirds eben ultrazäh. Ich finde den Sound übrigens für nen Diesel sehr gut.
Was die 530d Story angeht, so meine ich auch, wird kein im 5er kein 6 Ender mehr werden. Mit aus dem Grund, weil das ja schon ne Weile in der Luft liegt, habe ich hammermäßig Bock gehabt jetzt noch einmal nen 6 Ender zu fahren und so den 530d bestellt, obwohl ich den 525d wollte. Nach den kommenden 3 Jahren gebe ich ihn sicher ab und kann sagen: Geil gewesen. Ich habs noch einmal richtig glühen lassen. Denn 2016 sind wir sicher noch weiter weg vom guten 6 Ender Kult bei BMW, und ein 300ps+ dieselmonster nur wegen dem 6 Ender ist dann zumindest für mich endgültig sinnfrei. Selbst mit meinem 320d gibt es so selten Situationen, wo echt Leistung fehlt, da muss schon Fussball WM Endspiel sein und ich Nasebohrend auf der BAB.
Hatte damals selbst auch überlegt einen 520d zu ordern. Nun nach einem Wochenende im 320d bin ich aber echt froh den 530d genommen zu haben. Das wohl gemerkt mit Tempolimit in Östereich..
Will den 2 Liter keineswegs schlecht machen! Ist schon ein toller Motor. Der 3 Liter macht eben alles mochmal etwas besser.. bis auf den Verbrauch natürlich. Da war ca 1 Liter Unterschied.
Gruß Woody
BMW entwickelt sich unter Reithofer immer mehr zu einem Kleinwagen-
Hersteller. Die neu eingeführte 4-Zylindergeneration, die die kleinen
6Zylinder abgelöst haben, sind entschuldigt bitte ein Flop, dies haben
bereits mehrer Vergleichstest hinsichtlich erbrauch, Laufgeräusche, erbracht.
Dies gilt aber auch in der Weiterentwicklung der 6-Zylinder. Wie es geht,
zeigt Mercedes mit dem neuen famosen 6-Zlinder in der facegelifteten
E-Klasse mit 333PS.
Auch die älteren 4-Zylinder Diesel halten sowohl in der Geräuschkulisse
als auch in der Drehfreudigkeit nicht mehr mit den Neuentwicklungen
des VW-Konzerns mit.
Von der Qualiätsanmutung möchte ich gar nicht sprechen,
bei meinem 335i mit Edelholzausführung in der Mittelkonsole nur
billigstes Plastik, bei unserem X3 3.5d überall Plastiklandschaft,
nur die Verarbeitung an meinem 535xd geht noch in Ordnung.
Vorsicht BMW, auch die besten Fans dulden nicht alles!
Ähnliche Themen
das ist doch alles ganz simpel ... wenn die 4zyl nicht mindestens so gut werden wie die jetztigen 6zyl welche sie ersetzten sollen werden sie vom kunden nicht akzeptiert ... aktuell ist das alles noch n witz ... saufen wie n loch aber wenigsten kfz steuer wird günstiger 😛
Zitat:
Original geschrieben von Groovology
Habe gerade in der aktuellen Ausgabe der Autozeitung gelesen, dass mit dem ab 2016 erhältlichen Nachfolger des F10/F11 der 3 L-Sechszylinder-Diesel ebenfalls durch einen 4-Zylinder (2 Ltr., 260 PS, doppelter ATL) ersetzt wird. Ich persönlich werde allerdings in der € 70.000+ Klasse dann keinen 4-Zylinder fahren, sondern hoffen, dass die Marktbegleiter einen 6-Zylinder mit den Leistungsdaten des heutigen Motors anbieten werden.
Für was soll man sich heute Gedanken machen was in 2016 sein soll ?