BMW Sportsitze sind echt sch*****!!!
Hi Leute,
wie euch bestimmt selber auch schon aufgefallen ist, dass die original BMW Sportsitze richtig scheisse sind, also die Sitze an sich finde ich super (deswegen auch nachgerüstet), aber dass verdammte Polster drunter hält nichts aus, wirklich nichts, wegen dem Metallbügel drunter.
Ich habe letztes Jahr im Sommer mir orig. BMW Sportsitze (Leder) mit Sitzheizung nachgerüstet, habe dann als erstes das Polster vom Fahrersitz erneuert, da der Metallbügel bereits das Polster durchgescheuert hatte.
Ich habe seitdem Wechsel des Polsters sehr darauf geachtet, wie ich ein- u. aussteige ohne die Seitenwange zu berühren.
Jetzt gerade komme ich vom TÜV (bestanden ohne Mängel), aber wie die Prüfer so sind, passen die wenig auf andere Autos auf, schon garnicht bei den Sitzen.
Der Prüfer ist ca. 4x ein- u. ausgestiegen und so neugierig wie ich war, habe ich nachdem TÜV die Seitenwange meines Sitzes ein wenig runter gedrückt und siehe da, man spürt schon ein wenig den Metallbügel unter dem Sitz, das Polster ist schon weicher geworden.
Und dass nach 4x nicht aufpassen beim ein- u. aussteigen? Unglaublich 😠
Da hätte sich BMW schon was besseres überlegen sollen oder wie denkt ihr darüber? Wenn man sich in mobile etc. einige Autos mit Sportsitzen anschaut, dann sieht man bei 95% der Fahrersitze, dass das Polster drunter schon im A**** ist.
Bei Kumpel fährt einen E46, er hat auch Sportsitze und siehe da, selbst bei seinem E46 Bj. 2001 sind die Polster vom Fahrersitz und Beifahrersitz durchgescheuert.
Ich verstehe nicht, was sich BMW dabei gedacht hat?
Ein anderer Kumpel von mir fährt einen 335i (E93) coupe und ein andere einen Kombi, bei den beiden ist kein Metallbügel mehr unter dem Polster.
Ich frage mich, ob es wirklich 10 Jahre gedauert hat, bis die Ingenieure von BMW schlauer geworden sind?
Ich entschuldige mich schon mal dafür, dass sich manche denken, wieder mal ein unnützer Thread, aber ich musste einfach meine Wut rauslassen und möchte gerne andere Meinungen hören.
Danke und Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kik
ich schwebe auch schon immer ins auto, und musste leider auch letztens mit ansehen, wie ein werkstattmann sich volle kanne schön mit seinem hinterteil auf die seitenwange setzte. wenn ich an einer stelle drücke, merkt man den bügel auch... aber durch gescheuert ist noch nix, sind aba seit 15 jahren die ersten sitze, von daher...Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Hi Leute,wie euch bestimmt selber auch schon aufgefallen ist, dass die original BMW Sportsitze richtig scheisse sind, also die Sitze an sich finde ich super (deswegen auch nachgerüstet), aber dass verdammte Polster drunter hält nichts aus, wirklich nichts, wegen dem Metallbügel drunter.
Ich habe letztes Jahr im Sommer mir orig. BMW Sportsitze (Leder) mit Sitzheizung nachgerüstet, habe dann als erstes das Polster vom Fahrersitz erneuert, da der Metallbügel bereits das Polster durchgescheuert hatte.
Ich habe seitdem Wechsel des Polsters sehr darauf geachtet, wie ich ein- u. aussteige ohne die Seitenwange zu berühren.
Jetzt gerade komme ich vom TÜV (bestanden ohne Mängel), aber wie die Prüfer so sind, passen die wenig auf andere Autos auf, schon garnicht bei den Sitzen.
Der Prüfer ist ca. 4x ein- u. ausgestiegen und so neugierig wie ich war, habe ich nachdem TÜV die Seitenwange meines Sitzes ein wenig runter gedrückt und siehe da, man spürt schon ein wenig den Metallbügel unter dem Sitz, das Polster ist schon weicher geworden.
Und dass nach 4x nicht aufpassen beim ein- u. aussteigen? Unglaublich 😠
Da hätte sich BMW schon was besseres überlegen sollen oder wie denkt ihr darüber? Wenn man sich in mobile etc. einige Autos mit Sportsitzen anschaut, dann sieht man bei 95% der Fahrersitze, dass das Polster drunter schon im A**** ist.
Bei Kumpel fährt einen E46, er hat auch Sportsitze und siehe da, selbst bei seinem E46 Bj. 2001 sind die Polster vom Fahrersitz und Beifahrersitz durchgescheuert.
Ich verstehe nicht, was sich BMW dabei gedacht hat?
Ein anderer Kumpel von mir fährt einen 335i (E93) coupe und ein andere einen Kombi, bei den beiden ist kein Metallbügel mehr unter dem Polster.
Ich frage mich, ob es wirklich 10 Jahre gedauert hat, bis die Ingenieure von BMW schlauer geworden sind?
Ich entschuldige mich schon mal dafür, dass sich manche denken, wieder mal ein unnützer Thread, aber ich musste einfach meine Wut rauslassen und möchte gerne andere Meinungen hören.
Danke und Gruß
Patrick
gruß KIK
wieso zitierst du einen so langen beitrag der genau über deinem steht??
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
hallo patrik,mal eine gegenfrage: hast du den sitz auch schon vorher (also bevor der prüfer sich reingesetzt hat) mal getestet, ob man den bügel spürt.
Oder....fällt es dir nur jetzt auf, weil du es grade mal getestet hast? (und selbiges testergebnis auch erhalten hättest, wenn der prüfer nicht eingestiegen wäre?) 😉ich möchte meine hand dafür ins feuer legen, dass das 4malige ein- und aussteigen des prüfers absolut keinen einfluss auf den sitz hatte.
den bügel spürt man nahezu immer, wenn man kräftig draufdrückt.ansonsten kann ich nur bestätigen, dass ich bei etwas über 80kg eigengewicht bisher noch nie probleme mit den sitzen hatte und ich nutze meine autos tagtäglich.
Hi Martin,
also wie ich schon weiter oben geschrieben hatte, mein Fahrersitz war TIP TOP, weil ich wirklich in den Sitz schwebe, ich passe sehr stark darauf auf, bin mir zu 100% sicher, dass vorher nichts war, wenn dann nur wenn ich ganz stark reindrücke, aber sonst war es tip top.
Mein Sitz ist auch noch nach ganz unten eingestellt, d. h. der Prüfer hat sich reinfallen lassen, also nicht langsam oder sowas. Und 1 Bein vom Prüfer war immer draußen vom Auto und sein Bein war natürlich schön auf der Seitenwange abgelehnt und wie er ausgestiegen ist, kannst du dir ja vorstellen....er hat sich mit seinem Bein an der Seitenwange abgestützt 🙁
EDIT: Und jetzt wenn ich schon ohne viel Kraft in die Seitenwange drücke, spüre ich schon den Bügel.
Das ist echt ärgerlich mit den Sitzen! Schlechte Konstruktion!
Aber es kommt halt sehr darauf an, wie man mit dem Sitz umgeht 😉
Sehr sehr viele E36 sind an dieser Stelle abgenutzt, aber es geht auch anders. Als ich meinen gekauft hab (von einer schlanken, zierlichen Mutti 😁 ) war der Sitz noch wie neu. Es geht also!
Ich versuche auch immer sehr vorsichtig einzusteigen, aber so ganz geht das ja einfach nicht, wie ich finde. Andererseits ist der Sitz fast 12 Jahre alt und sieht dafür super aus - besser noch wie in manchem Jahreswagen. Trotzdem wär mir immer Neuzustand am liebsten 🙂
Wo wir dabei sind...die Sitze haben noch ne andere Macke! Irgendwie fängt meiner ganz leicht an zu wackeln...gelesen hab ich davon schon öfters, aber dachte mich trifft das nie 🙁
Da kann man doch irgendwie die Sitzschienen zusammenpressen lassen und dann ist wieder gut, oder wie war das?
P.S. Ist schon übel wenn so'n fetter Tüv Prüfer oder Mechaniker sich auf die schönen Sitze "schmeisst"! Aber was willste machen?!
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Da kann man doch irgendwie die Sitzschienen zusammenpressen lassen und dann ist wieder gut,
kann man, hilft aber nur für kurze zeit und ist für das ergebnis zu viel aufwand. so war das. 😉
Also ich hab Sportsitze in schwarzem Stoff. An der Stelle, wo es bei Ledersitzen das Loch oder die Abwetzung gibt, ist bei mir eine kleine Stelle, an der der Stoff etwas heller ist, als beim Rest. Bügel spüre ich auch, wenn ich nur hinlange, Polster ist da also nicht mehr viel, war aber schon so, als ich ihn gekauft habe.. 😉
Man bekommt die hellere Stelle weg, wenn man den Sitz mit Teppichschaum einsprüht und dann mit einer Bürste abrubbelt, hält aber auch nie sehr lange, was wohl daran liegt, dass ich nicht so schonend ein- und aussteige.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
P.S. Ist schon übel wenn so'n fetter Tüv Prüfer oder Mechaniker sich auf die schönen Sitze "schmeisst"! Aber was willste machen?!
Ich habe mir überlegt, dass ich mir einen Sitz vom Schrott hole und jedes mal wenn ich TÜV habe oder sowas, dann bau ich schnell den vergammelten Sitz ein :P
meinst du die normalen sportsitze? oder die m-sitze?
ich habe auch sportsitze konnte aber nichts negatives fest stellen
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
meinst du die normalen sportsitze? oder die m-sitze?ich habe auch sportsitze konnte aber nichts negatives fest stellen
Die normalen Sportsitze. Hast du vielleicht schon ein neues Polster eingebaut und hast es vergessen 😁 ?
Wie gesagt bei 95% ist das Polster hinüber.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Wie gesagt bei 95% ist das Polster hinüber.
nana....ich würde eher sagen, bei 95% ist es noch in ordnung. ;-)
(mit in ordnung meine ich, dass es noch kein loch aufweist!)
ich war gerade mal gucken. die püolsterung ist wirklich nicht mehr so toll, aber beim sitzen merkt man das kaum bis gar nicht. bei mir sind am fahrersitz hinten 2 nähte ca. 1.5cm aufgerissen. aber nach 240000km ist das wohl in ordnung. durchgeschlissen ist aber nichts.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
ich war gerade mal gucken. die püolsterung ist wirklich nicht mehr so toll, aber beim sitzen merkt man das kaum bis gar nicht. bei mir sind am fahrersitz hinten 2 nähte ca. 1.5cm aufgerissen. aber nach 240000km ist das wohl in ordnung. durchgeschlissen ist aber nichts.
Hast du Leder- oder Stoffsitze?
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
nana....ich würde eher sagen, bei 95% ist es noch in ordnung. ;-)Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Wie gesagt bei 95% ist das Polster hinüber.(mit in ordnung meine ich, dass es noch kein loch aufweist!)
Also auch dass es kein Loch aufweist, finde ich als NICHT in Ordnung, da ja das Polster durch ist 🙂
Also ich habe das als ich mein Sitzpolster erneuert habe folgendermaßen gemacht:
1. Da ein klitzekleines Loch im Alcantara war hab ich von innen an den Bezug ein sehr stabiles großes Stoffstück mit speziellem Patex-Kleber gegengeklebt.
2. Den neuen Schaumstoffkern habe ich in der Rille (wo der Metallbügel drinsteckt) einige Schichten sehr robustes Faserklebeband geklebt, dass sich der Bügel nicht mehr so schnell in den Schaumstoff bohren kann.
Seit 2 oder 3 Jährchen ist das jetzt gut so.
M-SitzeZitat:
Original geschrieben von woife199
Was ist denn der unterschied zwischen Sportsitze und M-Sitze?
M-Sitze sind breiter und halten dich besser im Sitz.