BMW R850R - ABS Selbsttest
Hallo, müssen bei jeder Einschaltung der Zündung die beiden roten ABS Lampen im Cockpit unteb blinken? Beim einschalten der Zündung ist der Test deutlich zu hören. Alles funktioniert soweit. Aber es blinkt nichts. Habe gestern neue Reifen bekommen.
110 Antworten
Wenn du Bremsen entlüften kannst bzw. Bremsleitungen tauschen kannst, hast du eigentlich schon die nötigen Fähigkeiten.
Was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet hatte, war einmal den richtigen Prüfer finden, ging in meinem Fall zum Glück relativ schnell, und der Elektronik Teil, wie ich die Funktionalität vom elektronischen Tacho erhalte, bzw. vom Bremslicht.
Gemacht hatten das ja schon einige, bloß nicht eintragen lassen, und teilweise mit Bastellösungen für die Bremslichtschalter.
Ich habe das halt alles zusammen getragen, und TÜV tauglich mit Originalteilen dokumentiert.
Und es steht und fällt am Ende alles damit, ob man einen Prüfer findet, der nicht aus Prinzip "nein" sagt. Hier braucht man gegebenfalls Ausdauer.
Den meisten Prüfern sind die möglichen Problematiken des I-ABS auch schlicht und einfach unbekannt. Oder, gerade bei den jüngeren, ist oft die Meinung, dass das Austragen des ABS grundsätzlich nicht möglich ist.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 10. Januar 2023 um 10:46:48 Uhr:
Ein ausgefallenes I-ABS merkt man bei der ersten Bremsung, weil keine bzw. nur noch die Restbremskraft vorhanden ist.
Ein paar Blinkleuchten die nicht blinken/leuchten, kann man dagegen schon übersehen, auch als TüV-Prüfer.
In so fern war schon Betrug/arglistige Täuschung vom Vorbesitzer. Er hat ein wohlweißlich defektes/manipuliertes Motorrad verkauft und den Mangel verschwiegen.
Das erste was der TÜV Prüfer bei mir sehen will, Zündung an und die Selbstdiagnose vom ABS. Für sonstige Nutzer einer BMW mit ABS, hat der Hersteller eine Betriebs/Bedienungsanleitung erstellt, sollte man sich vor der ersten Inbetriebnahme eventuell mal durchlesen. Der Ausbau des ABS sollte fachgerecht vorgenommen und vom Tüv ausgetragen werden, sonst erlischt die Betriebserlaubnis fürs Motorrad. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Aber jeder, der volljährig ist, trifft seine Entscheidungen selber. Dies schreibt jemand, der seine XJR von 72kw auf 96kw getunt hat und es, mit der ABE vom Tuning-Kit, vom TÜV hat eingtragen lassen. mfg.
naja- das mit dem ABS ist für den TüV oft nicht mehr auf dem Schirm...
da leuchtet die ABS Lampe - kaputt!
Nein - das ist die Lampenkontrolle - wenn sie losfahren werden die Radsensoren geprüft...
ACHTUNG ABS I - ja ja ich kenn mich schon aus- -
Nasser Betonversickerungspflaster - Bremsprobe durch den Prüfer ....
KlackKlackKlachk.... - fast in den Zaun gefahren!
Ja ich habe es verstanden....
und das nicht einmal....
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 11. Januar 2023 um 08:33:27 Uhr:
Das erste was der TÜV Prüfer bei mir sehen will, Zündung an und die Selbstdiagnose vom ABS. Für sonstige Nutzer einer BMW mit ABS, hat der Hersteller eine Betriebs/Bedienungsanleitung erstellt, sollte man sich vor der ersten Inbetriebnahme eventuell mal durchlesen. Der Ausbau des ABS sollte fachgerecht vorgenommen und vom Tüv ausgetragen werden, sonst erlischt die Betriebserlaubnis fürs Motorrad. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Aber jeder, der volljährig ist, trifft seine Entscheidungen selber. Dies schreibt jemand, der seine XJR von 72kw auf 96kw getunt hat und es, mit der ABE vom Tuning-Kit, vom TÜV hat eingtragen lassen. mfg.
Das mag vielleicht bei deinem TüV-Prüfer so sein. Der liest (auch) nicht bei jedem Fahrzeug erst einmal das "Verbotene Buch".
Um den Ausbau des ABS ging es dem TE gar nicht
und
eine Yamaha ist hier vollkommen irrelevant.
Das Problem (Manipulation) bei der R850R des TE ist ja nun erkannt und behoben.
Ansonsten wir Roadrunner schon schreibt: "naja- das mit dem ABS ist für den TüV oft nicht mehr auf dem Schirm...da leuchtet die ABS Lampe - kaputt!
Nein - das ist die Lampenkontrolle - wenn sie losfahren werden die Radsensoren geprüft..."
Ähnliche Themen
Naja, dass die ABS Lampe leuchtet (und erstmal nicht erlischt) nach dem starten, ist eigentlich bei allen Motorrädern mit ABS so. Auch bei den neuen Modellen.
Das Argument zieht nicht.
Ich hatte auch eine Rockster, und ich muss sagen die Bremse war schon der Hammer. Eigentlich eine 1-Finger Bremse.
Ich wäre allerdings nicht auf die Idee gekommen, das System bei einem Defekt "abzurüsten". Kostet auch Geld, dann lieber Reparatur. Bei guter Pflege passieren auch nicht diese "Horrorszenarien".
Meistens stehen sich die Dinger kaputt, weil das Bremssystem nicht in den Regelbereich des ABS kommt, und weil die vorgeschriebenen Wartungen mit steigendem Alter ausbleiben.
PS: Was mich an dem Bremssystem genervt hat: Wenn du stehst und bremst wurde immer die Pumpe betätigt, das hat akustisch genervt. Auch der Verschleiß der Motoren ist dadurch natürlich auch viel höher. Das könnte man heute besser programmieren, wenn n=0, dann Pumpe=0.
Aber gut, die Zeiten sind eh vorbei. Neue (viel bessere) ABS Systeme sind am Markt. Alles zu seiner Zeit.
PS2:
Leider hat der TE nicht auf meine Empfehlung gehört, von dem Ding die Finger zu lassen. So hatte ich in der Kaufempfehlung 05/2022 schon geschrieben - viel zu teuer für das alte Fahrzeug. Und auf den Wartungsstau hingewiesen, insbesondere die ausgebliebenen Bremsflüssigkeitswechsel! Und da wurden von einigen usern hier geschrieben, mach Dir keine Sorgen, alles OK, großer Service und gut, Preis ist in Ordnung.. Scheiße ist´s. Jetzt stecken da bestimmt 5000€ drin, dafür sehe ich das Motorrad NICHT. - Meine Meinung -
Wartung ist beim ABS essentiell, egal ob PKW oder Motorrad. Das mit dem Regelbereich wird oft geschrieben, ich könnte wetten, dass Millionen von PKW noch nie im Regelbereich waren, das ABS aber keinen Fehler anzeigt.
Schaden tuts aber sicher nicht, ab und zu mal fest zu ankern.
Regelmäßige Wartung in den vorgeschriebenen Abständen auch bei geringer KM-Leistung und mehrfach im Jahr (min. 2-3 mal) in den Regelbereich bringen. Erhöht auch das Gefühl für Notbremsungen ...
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 11. Januar 2023 um 12:27:32 Uhr:
PS2:
Leider hat der TE nicht auf meine Empfehlung gehört, von dem Ding die Finger zu lassen. So hatte ich in der Kaufempfehlung 05/2022 schon geschrieben - viel zu teuer für das alte Fahrzeug. Und auf den Wartungsstau hingewiesen, insbesondere die ausgebliebenen Bremsflüssigkeitswechsel! Und da wurden von einigen usern hier geschrieben, mach Dir keine Sorgen, alles OK, großer Service und gut, Preis ist in Ordnung.. Scheiße ist´s. Jetzt stecken da bestimmt 5000€ drin, dafür sehe ich das Motorrad NICHT. - Meine Meinung -
Die Lösung des ABS-Problems hast du aber schon gelesen, oder? Da erkläre mir mal, wie du auf 5000€ kommst ...
90% der Fehler im I-ABS-Modul G1 entstehen durch Festgammeln der BKV-Pumpen, entweder durch lange Standzeiten oder durch alte Bremsflüssigkeit. Da rosten schlicht die Pumpen fest! Insofern hat das mit irgendeinem Regelbereich überhaupt nichts zu tun, es reicht, ab und zu die Zündung einzuschalten und beide Bremshebel zu betätigen, damit die Pumpen sich bewegen!
@AndreasDU
Die komplette Maschine hat 5000 € gekostet. War halt so ein verlockendes Teil.
Optisch gut, wenig Kilometer...
Ich hatte schon die Vermutung, dass der Vorbesitzer da rumgepfuscht hat,
wurde aber absolut ausgeschlossen. Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen...
Wenig km ist nur bedingt ein gutes Zeichen...
Zitat:
Die Lösung des ABS-Problems hast du aber schon gelesen, oder? Da erkläre mir mal, wie du auf 5000€ kommst ...
Ganz einfach, bis zur Diagnose des ABS sind schon 4000€ weg gewesen, hast du schon gelesen oder? Nun ist die Kupplung verschlissen, welche sicher nicht für lau bei der Motorradwerkstatt getauscht wird.
Vielleicht ist der Tausch der Kupplung auch etwas günstiger als 1000€, es ist aber auch schon ne Menge Arbeit. Das weißt du auch.
Das der Vorbesitzer mir das vergessen hat zu sagen war ironisch gemeint. War ein älterer Herr der mir im Nachhinein viel Sch..... erzählt hat. Aber die super Optik hat einen blind gemacht. Nachdem mir das mit den Lampen aufgefallen war ( zwei Wochen später) habe ich erstmal hier die Frage gestellt. Richtig.....ich hatte noch nie einen Boxer und ABS. Bin Widerreinsteiger und hatte immer Motorräder ohne ABS ( zuletzt 10 Jahre VFR 750, Bj.92) Das Bike war nach Kauf sofort in der ersten Werkstatt zum Bremsflüssigkeitswechsel und spülen der ABS Einheit. Die Werkstatt hat die fehlende Birne im Cockpit entdeckt und konnten auf das Steuergerät nicht zugreifen. Erste Vermutung.....Steuergerät leicht defekt. Reparatur mind. 1000€ Aber da die Bremsen/ABS einwandfrei funktionierten war man der Meinung.....du kannst erstmal damit fahren. Was ich auch 700 km gemacht habe. Wie gesagt.....alles hat einwandfrei funktioniert.....auch das ABS ( wurde getestet). Die BMW lässt sich wirklich mit einem Finger Bremsen. Läuft der Motor nicht ist kaum eine Bremsleistung da.....das stimmt. Wurde hier auch geschrieben. Jetzt steht die BMW bei einem empfohlenen Spezialisten.....die haben den Fehler bei Abgabe vom Bike nach 1 Minute gefunden. Sitzbank abgenommen....Sicherungskasten auf.....Relais eingesteckt.....alle Lampen gehen wieder. Zugriff auf Steuergerät auch wieder möglich.....Batteriefehler im Speicher wurde gelöscht. Na bitte.....eine Sorge weniger. Das die Kupplung neu musst ist allerdings sehr ärgerlich. Habe ich Anfangs nicht gemerkt da die Kupplung erst ab 6000 Upm rutscht. Habe die BMW nach Kauf direkt beim TÜV abgeholt und bin im Regen nach Hause gefahren. 2 Jahre TÜV.....da soll das Bike ja i.O. sein.....dachte ich. Alles im allen hat die BMW jetzt ca. 5500€ gekostet (inkl. der Kupplung) Ich weiss.....viel zu teuer.....aber die BMW läuft top und ich habe jetzt hoffentlich Ruhe. Schliesslich ist jetzt nahezu alles neu. Die BMW macht richtig Spass. Man hat halt nicht immer Glück im Leben. Danke an alle für eure Hilfe und Beiträge. Habe euch hoffentlich nicht zuviel genervt
Hallo, ich finde den Preis immer noch OK, schon an der oberen Grenze, aber die Maschine steht ja echt schön da. Bei gebrauchter Ware ist immer Risiko dabei und wenn man rin günstiges Bike optisch auf den Zustand von deinem Boxer bringen möchte geht das ordentlich ins Geld. Ich wünsch dir viel Spass damit und wenn du mal in der Schweiz bis würde ich much über einen Besuch freuen.
Herzlichen Gruss, Roland Kiefer