BMW nur für den Sommer geeignet - Werkstatt kapituliert!

BMW 5er

Also nachdem meiner (F11 520dA) gestern große Probleme mit dem Starten hatte und wirklich heftige Kratz und Heulgeräusche in den ersten Minuten gemacht hat, dann die nächsten 20 km ein ungesundes Surren zu besten gab und mir dann die Antriebswarnleuchte präsentiert hat, meinte er heute nach ca 1km mich in eine Dieselrauchwolke einhüllen zu müssen, sodass andere Autofahrer mich schon wild gestikulierend angehupt haben.

Standheizung ging natürlich weder gestern noch heute. Auch nicht nach mehrmaligem Starten.

Aber zum Glück hatte ich ja schon gestern einen Termin für heute bei meiner Werkstatt bei einem wirklich großen Berliner Händler gemacht. Als ich eben dahin gefahren bin, wurde ich einfach wieder weggeschickt. Es hat keiner Zeit und es gibt nicht mal mehr einen einzigen Ersatzwagen.

Angeblich stehen hunderte Dieselfahrzeuge in der ganzen Stadt und auf deren Hof, die gar nicht mehr fahren. Jetzt mal ganz ehrlich: Was soll denn der Mist???

Es ist kalt. Ok. Aber es sind -10 Grad und nicht -35!!! Dass ein Diesel bei Kälte Probleme kriegen kann weiß ich. Aber Benzin darf man nicht mehr zu tanken und Additive soll man auch nicht rein kippen. Sagt BMW. Also muss ich mich darauf verlassen, dass die Mineralölkonzerne die Additive von sich aus rein kippen.

Ich habe keine Ahnung ob es nun am Diesel oder am Auto liegt. Angeblich fahren die Jaguar schon ab -8 Grad nicht mehr. Bleibt nur die Frage: Verkauft BMW eigentlich auch Autos nach Russland, Schweden, Kanada etc? Fahren die da nur 6 von 12 Monaten???

Ich kann und will einfach nicht akzeptieren, dass es nicht möglich ist ein Diesel bei weniger als -10 Grad zu fahren. Nicht in der heutigen Zeit und nicht bei den heutigen Möglichkeiten. Und nicht bei dem Preis. Ich gebe das Geld aus, um mir Komfort und Entspannung zu erkaufen. Und jetzt habe ich genau das Gegenteil. Ich ärgere mich!!!

Und was zum Geier soll ich mit einer Standheizung, die genau dann nicht geht, wenn man sie mal wirklich braucht?

Den Service in dem Autohaus lass ich jetzt einfach mal unkommentiert. Ich habe da in den letzten 6 Jahren 9 Neuwagen gekauft. Mein Verkäufer, den ich immer sher geschätzt habe ist seit einem Monat auch nicht mehr da. Wenn man jetzt noch bedenkt wie oft ich mit dem Wagen schon in der Werkstatt war...Ich glaube es ist Zeit für einen Markenwechsel.

Tschuldigt, aber das musste mal raus!

Beste Antwort im Thema

Also nachdem meiner (F11 520dA) gestern große Probleme mit dem Starten hatte und wirklich heftige Kratz und Heulgeräusche in den ersten Minuten gemacht hat, dann die nächsten 20 km ein ungesundes Surren zu besten gab und mir dann die Antriebswarnleuchte präsentiert hat, meinte er heute nach ca 1km mich in eine Dieselrauchwolke einhüllen zu müssen, sodass andere Autofahrer mich schon wild gestikulierend angehupt haben.

Standheizung ging natürlich weder gestern noch heute. Auch nicht nach mehrmaligem Starten.

Aber zum Glück hatte ich ja schon gestern einen Termin für heute bei meiner Werkstatt bei einem wirklich großen Berliner Händler gemacht. Als ich eben dahin gefahren bin, wurde ich einfach wieder weggeschickt. Es hat keiner Zeit und es gibt nicht mal mehr einen einzigen Ersatzwagen.

Angeblich stehen hunderte Dieselfahrzeuge in der ganzen Stadt und auf deren Hof, die gar nicht mehr fahren. Jetzt mal ganz ehrlich: Was soll denn der Mist???

Es ist kalt. Ok. Aber es sind -10 Grad und nicht -35!!! Dass ein Diesel bei Kälte Probleme kriegen kann weiß ich. Aber Benzin darf man nicht mehr zu tanken und Additive soll man auch nicht rein kippen. Sagt BMW. Also muss ich mich darauf verlassen, dass die Mineralölkonzerne die Additive von sich aus rein kippen.

Ich habe keine Ahnung ob es nun am Diesel oder am Auto liegt. Angeblich fahren die Jaguar schon ab -8 Grad nicht mehr. Bleibt nur die Frage: Verkauft BMW eigentlich auch Autos nach Russland, Schweden, Kanada etc? Fahren die da nur 6 von 12 Monaten???

Ich kann und will einfach nicht akzeptieren, dass es nicht möglich ist ein Diesel bei weniger als -10 Grad zu fahren. Nicht in der heutigen Zeit und nicht bei den heutigen Möglichkeiten. Und nicht bei dem Preis. Ich gebe das Geld aus, um mir Komfort und Entspannung zu erkaufen. Und jetzt habe ich genau das Gegenteil. Ich ärgere mich!!!

Und was zum Geier soll ich mit einer Standheizung, die genau dann nicht geht, wenn man sie mal wirklich braucht?

Den Service in dem Autohaus lass ich jetzt einfach mal unkommentiert. Ich habe da in den letzten 6 Jahren 9 Neuwagen gekauft. Mein Verkäufer, den ich immer sher geschätzt habe ist seit einem Monat auch nicht mehr da. Wenn man jetzt noch bedenkt wie oft ich mit dem Wagen schon in der Werkstatt war...Ich glaube es ist Zeit für einen Markenwechsel.

Tschuldigt, aber das musste mal raus!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich möchte dir zu nichts raten, aber die im Handel erhältlichen Fließverbesserer funktionieren meist, und Schaden normalerweise dem Motor nicht. Der Grund warum BMW von Additiven abrät ist Haftungssache.

Evtl. die letzte Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Ich möchte dir zu nichts raten, aber die im Handel erhältlichen Fließverbesserer funktionieren meist, und Schaden normalerweise dem Motor nicht. Der Grund warum BMW von Additiven abrät ist Haftungssache.

Evtl. die letzte Lösung.

Allerdings sollte man die "vorher" einfüllen, am besten vorm tanken und wenn es noch warm ist, oder hab ich da was mit der durchmischung falsch verstanden (oder den Herrn Braun)?

Ja eigentlich schon(bei wärmeren temps z.b.), aber bevor er garnicht mehr läuft ist das vllt besser wie garnichts.

Hallo,

Die Theorie der unterschiedlichen Dieselqualität greift nicht.
In meinem Fuhrpark befinden sich:
F10 530d
Opel Antara 2.2 cdti
Audi A1 Tdi
Merc. Sprinter CDI
Opel Movano
Getankt werden alle aus dem grossen 2.000l Fass auf dem Firmengelände.
Fast alle liefen bis jetzt ( Höchstwert -22°) problemlos. Nur der Opel MOvano streikt jeden Tag.
Jeden morgen zum FOH, neuer Filter und Fliessverbeserer verabreicht. Nächsten morgen die gleiche Sch...se wieder.

Ich denke die Probleme sind Bauartbedingt. Ungünstige position der Kraftstoffleitungen, Filter etc.

Gruss Pido

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pido


Hallo,

Die Theorie der unterschiedlichen Dieselqualität greift nicht.
In meinem Fuhrpark befinden sich:
F10 530d
Opel Antara 2.2 cdti
Audi A1 Tdi
Merc. Sprinter CDI
Opel Movano
Getankt werden alle aus dem grossen 2.000l Fass auf dem Firmengelände.
Fast alle liefen bis jetzt ( Höchstwert -22°) problemlos. Nur der Opel MOvano streikt jeden Tag.
Jeden morgen zum FOH, neuer Filter und Fliessverbeserer verabreicht. Nächsten morgen die gleiche Sch...se wieder.

Ich denke die Probleme sind Bauartbedingt. Ungünstige position der Kraftstoffleitungen, Filter etc.

Gruss Pido

Richtig, es mag auch noch Bauartbedingte Schwankungen geben - erklärt aber nicht warum der eine F10/F11 stehen bleibt und der andere nicht. Ich denke da spielen dann eher unterschiedliche Temperaturen am Abstellort und unterschiedliche Spritqualitäten (im Tank) eine Rolle.

Ist halt ein Opel😁

Kann ja auch sein das der Motor streikt weil die Glühkerzen/Verdichtung/Anlasserdrehzahl nicht ausreicht um den Diesel zu zünden.

Beim F10 sollte das kein Thema sein.

Ist der Einbau eines neuen Filters wirklich notwendig? Ich weiß das viele es raten, aber ansich verschwinden die Flocken wieder sofern es warm wird.

Das ist seltsam, denn ich habe keinerlei Temperaturprobleme mit dem Dieselkraftstoff. Bis auf das laute Tockern läuft er bisher auch bei minus 15 klaglos.

Zitat:

Original geschrieben von understatement


Nefzger, Ehrl, oder auch die BMW Niederlassung selber ....vollkommen egal, die sind einfach mit der aktuellen Technik tuboaufgeladener Direkteinspritzer hoffnungslos überfordert. Schon unter Idealbedingungen, im Sommer, kriegen sie es kaum gebacken... im Winter ist dann einfach der Bart ab!

Die know how Kluft zwischen Entwicklungsingenieuren und Mechs wird immer größer!

Gruß!

Mein 120d läuft auch bei -20°C😉

Kleines Update: Also die Standheizung ist heute trotz mehrmaliger Versuche und gutem Zureden den 3. von 5 Tagen nicht angegangen.

Mein "Servicepartner" hat immer noch keine Zeit für mich.

Bin genervt und will meine 1550€ zurück. Oder sofortigen Sommer.

So Standheizung geht gar nicht mehr an. Mal schauen ob die langsam mal einen Termin für mich haben...

Vielleicht mal einen anderen BMW-Händler ausprobieren- Deiner scheint
nach dem Motto vorzugehen: "Das einzige was stört, ist der Kunde,
wie schön ist es doch ohne ihn.".....

da haben wir ja Glück sowohl mein 530d GT als auch der 118d meiner Frau liefen bisher ohne Probleme.

Laut ADAC sind die neuen Dieselfilter deutlich feinporiger als die, mit denen die Mineralölhersteller ihr Diesel testen. Die bereits erwähnten Paraffinkristalle rutschen bei den Tests noch durch, bleiben aber in den tatsächlich eingesetzten Dieselfiltern hängen. Das erklärt auch, warum ein Wechseln des Filters nichts bringt, weil dieser sich nach kurzer Zeit wieder zusetzt.

Kleiner Nachtrag: Neulich habe ich noch einmal versucht die Standheizung direkt aus dem Auto zu starten. Zu meiner Verwunderung ging sie auch an. Da ich grad vorm Supermarkt stand habe ich sie einfach laufen lassen und bin dann einkaufen gegangen.

Lustig wurde es als ein Angestellter die Feuerwehr rief, weil vor der Tür ein Auto brennt.

Zum Glück war es tatsächlich nur die Standheizung. ODer das was von ihr ürbrig ist. Morgen habe ich endlich einen Termin.

Zitat:

Original geschrieben von elduro


Kleiner Nachtrag: Neulich habe ich noch einmal versucht die Standheizung direkt aus dem Auto zu starten. Zu meiner Verwunderung ging sie auch an. Da ich grad vorm Supermarkt stand habe ich sie einfach laufen lassen und bin dann einkaufen gegangen.

Lustig wurde es als ein Angestellter die Feuerwehr rief, weil vor der Tür ein Auto brennt.

Zum Glück war es tatsächlich nur die Standheizung. ODer das was von ihr ürbrig ist. Morgen habe ich endlich einen Termin.

Willst du uns damit sagen, dass deine SH im Motorraum abgebrannt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen