BMW nur für den Sommer geeignet - Werkstatt kapituliert!

BMW 5er

Also nachdem meiner (F11 520dA) gestern große Probleme mit dem Starten hatte und wirklich heftige Kratz und Heulgeräusche in den ersten Minuten gemacht hat, dann die nächsten 20 km ein ungesundes Surren zu besten gab und mir dann die Antriebswarnleuchte präsentiert hat, meinte er heute nach ca 1km mich in eine Dieselrauchwolke einhüllen zu müssen, sodass andere Autofahrer mich schon wild gestikulierend angehupt haben.

Standheizung ging natürlich weder gestern noch heute. Auch nicht nach mehrmaligem Starten.

Aber zum Glück hatte ich ja schon gestern einen Termin für heute bei meiner Werkstatt bei einem wirklich großen Berliner Händler gemacht. Als ich eben dahin gefahren bin, wurde ich einfach wieder weggeschickt. Es hat keiner Zeit und es gibt nicht mal mehr einen einzigen Ersatzwagen.

Angeblich stehen hunderte Dieselfahrzeuge in der ganzen Stadt und auf deren Hof, die gar nicht mehr fahren. Jetzt mal ganz ehrlich: Was soll denn der Mist???

Es ist kalt. Ok. Aber es sind -10 Grad und nicht -35!!! Dass ein Diesel bei Kälte Probleme kriegen kann weiß ich. Aber Benzin darf man nicht mehr zu tanken und Additive soll man auch nicht rein kippen. Sagt BMW. Also muss ich mich darauf verlassen, dass die Mineralölkonzerne die Additive von sich aus rein kippen.

Ich habe keine Ahnung ob es nun am Diesel oder am Auto liegt. Angeblich fahren die Jaguar schon ab -8 Grad nicht mehr. Bleibt nur die Frage: Verkauft BMW eigentlich auch Autos nach Russland, Schweden, Kanada etc? Fahren die da nur 6 von 12 Monaten???

Ich kann und will einfach nicht akzeptieren, dass es nicht möglich ist ein Diesel bei weniger als -10 Grad zu fahren. Nicht in der heutigen Zeit und nicht bei den heutigen Möglichkeiten. Und nicht bei dem Preis. Ich gebe das Geld aus, um mir Komfort und Entspannung zu erkaufen. Und jetzt habe ich genau das Gegenteil. Ich ärgere mich!!!

Und was zum Geier soll ich mit einer Standheizung, die genau dann nicht geht, wenn man sie mal wirklich braucht?

Den Service in dem Autohaus lass ich jetzt einfach mal unkommentiert. Ich habe da in den letzten 6 Jahren 9 Neuwagen gekauft. Mein Verkäufer, den ich immer sher geschätzt habe ist seit einem Monat auch nicht mehr da. Wenn man jetzt noch bedenkt wie oft ich mit dem Wagen schon in der Werkstatt war...Ich glaube es ist Zeit für einen Markenwechsel.

Tschuldigt, aber das musste mal raus!

Beste Antwort im Thema

Also nachdem meiner (F11 520dA) gestern große Probleme mit dem Starten hatte und wirklich heftige Kratz und Heulgeräusche in den ersten Minuten gemacht hat, dann die nächsten 20 km ein ungesundes Surren zu besten gab und mir dann die Antriebswarnleuchte präsentiert hat, meinte er heute nach ca 1km mich in eine Dieselrauchwolke einhüllen zu müssen, sodass andere Autofahrer mich schon wild gestikulierend angehupt haben.

Standheizung ging natürlich weder gestern noch heute. Auch nicht nach mehrmaligem Starten.

Aber zum Glück hatte ich ja schon gestern einen Termin für heute bei meiner Werkstatt bei einem wirklich großen Berliner Händler gemacht. Als ich eben dahin gefahren bin, wurde ich einfach wieder weggeschickt. Es hat keiner Zeit und es gibt nicht mal mehr einen einzigen Ersatzwagen.

Angeblich stehen hunderte Dieselfahrzeuge in der ganzen Stadt und auf deren Hof, die gar nicht mehr fahren. Jetzt mal ganz ehrlich: Was soll denn der Mist???

Es ist kalt. Ok. Aber es sind -10 Grad und nicht -35!!! Dass ein Diesel bei Kälte Probleme kriegen kann weiß ich. Aber Benzin darf man nicht mehr zu tanken und Additive soll man auch nicht rein kippen. Sagt BMW. Also muss ich mich darauf verlassen, dass die Mineralölkonzerne die Additive von sich aus rein kippen.

Ich habe keine Ahnung ob es nun am Diesel oder am Auto liegt. Angeblich fahren die Jaguar schon ab -8 Grad nicht mehr. Bleibt nur die Frage: Verkauft BMW eigentlich auch Autos nach Russland, Schweden, Kanada etc? Fahren die da nur 6 von 12 Monaten???

Ich kann und will einfach nicht akzeptieren, dass es nicht möglich ist ein Diesel bei weniger als -10 Grad zu fahren. Nicht in der heutigen Zeit und nicht bei den heutigen Möglichkeiten. Und nicht bei dem Preis. Ich gebe das Geld aus, um mir Komfort und Entspannung zu erkaufen. Und jetzt habe ich genau das Gegenteil. Ich ärgere mich!!!

Und was zum Geier soll ich mit einer Standheizung, die genau dann nicht geht, wenn man sie mal wirklich braucht?

Den Service in dem Autohaus lass ich jetzt einfach mal unkommentiert. Ich habe da in den letzten 6 Jahren 9 Neuwagen gekauft. Mein Verkäufer, den ich immer sher geschätzt habe ist seit einem Monat auch nicht mehr da. Wenn man jetzt noch bedenkt wie oft ich mit dem Wagen schon in der Werkstatt war...Ich glaube es ist Zeit für einen Markenwechsel.

Tschuldigt, aber das musste mal raus!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Imperialblau


..... der teilweise in Süddeutschland und Österreich erhältliche bis -35 Grad...

Wieviel Minusgrade auch immer der Diesel in Ö aushält🙄...... Niedrigstand von -22°C problemlos überstanden und auch nicht, wie in einem Beitrag festgestellt, teurer. Letzte Füllung am vergangenen Montag 1,349 Eur/Liter, derzeit 1,369 Eur/Liter.

Bin auch der Meinung, dass es einfach an verschiedenen Additivmengen liegt.
Und sollte nicht die Kraftstoffvorwärmung ihren Beitrag in solchen Situationen leisten 😕

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10


Und sollte nicht die Kraftstoffvorwärmung ihren Beitrag in solchen Situationen leisten 😕

Die heizt aber doch nicht das komplette Krafstoffsystem, wenn also bereits im Tank schon Parafinklümpchen drin sind... 😰

Moin,

war gestern gerade beim Freundlichen um einen Termin zu machen.

Auskunft: Im Moment geht gar nichts, da alle Diesel verrecken.

Grund: Viele Tankstellen verkaufen noch "-15 Grad" Diesel!

Gruß

PS: Das war übrigens eine Auskunft von Mercedes. War da mit dem Wagen meiner Frau.

Hallo,

meiner 535xd Bj. 10/2011 funzt einwandfrei. Wir haben hier (Auto steht im Freien) nachts -15 °C . Auch die Standheizung geht einwandfrei. Ich tanke übrigens primär bei Shell den normalen Diesel.

Dafür fällt spradisch die aktive Geschwindigkeitsregelung aus :-(

Gruß QMC

Ähnliche Themen

OMV hat auch Diesel bis -35 grad.

http://www.omv.de/.../

gibts auch bei anderen welche bis -31 grad.

gretz

Hallo,
auch ich hatte bei meinem E46 320d Bj.04.2002 und aktuell 520d keine Probleme. Tanke grundsätzlich bei ED oder Lux. Ein Grund mag auch der Zustand des Dieselfilter sein. Hat sich schon viel Schmutz angesammelt geht da im Winter natürlich noch schneller nicht's mehr.

Lutz

Hier im Allgäu auch bei Minus 15 bis 20 grad absolut keine Probleme. Selbst nach kurzen Stopps alles Top. Kam nur einmal die Meldung: ' Adaptive Drive steht erst nach der Aufwärmphase zur Verfügung'

Unterschied ggf. zw. den neuen 4 Zylindern und den herkömmlichen 6 Zylinder?

also ich kann das ganze nicht nachvollziehen...meiner geht sauber durch den winter bis jetzt...manchmal etwas länger vorglühen, das ist dann aber auch schon alles...

auch am Samstag, wo ich dieses Foto gemacht habe, ohne Probleme gestart...

gruss

Foto

Ob der Dieseltreibstoff länderspezifisch gepanscht wird? Habe auch in diesen kälteren Tagen -15 weder Startprobleme noch Ausfall eines Systems, das war auch bei den vier Vorgängern (1 x 5er + 3 x X5) nie der Fall. Im Winterurlaub waren meist viel tiefere Temperaturen, auch da nur einmal ein Problem mit einem X5, nämlich einfrieren der Türschlösser, damals ein grosses Thema.

Bei bild.de stand, dass die netten Ölkonzerne auch jetzt noch erstmal Ihren Sommer-Diesel leer machen. Das ist die Erklärung, warum einige Probleme haben und manche nicht.

Ja das wäre eine gute Erklärung. Und glauben würde ich das auch sofort...

Liegt dann eigentlich immer am nicht Normgerechten Diesel. Sofern der Sprit nicht versagt sollte er bis -22/-25 Starten, das klappt hier im Allgäu auch, aber da können sie sich auch nicht erlauben irgentwas mit -15 oder Sommerdiesel zu verkaufen, da würden Wochenlang die Auto stehen. Erst bei -27 machte der Bent Vito eines Freundes schlapp.

Angeblich sollen die Ultimate/V-Power Kraftstoffe deutlich weiter gehen, vielleicht sowas mal versuchen?

Zitat: Google: "Gefrierpunkt Benzin"

Diesel und Benzin weisen im Winter sehr unterschiedliche Eigenschaften auf. So gefriert Benzin bei deutlich niedrigeren Temperaturen, Diesel hingegen kann bereits bei mäßigem Frost Probleme verursachen.

Wird die Entscheidung für ein Diesel- oder Benzinfahrzeug getroffen, spielt in der Regel der Gefrierpunkt des jeweiligen Kraftstoffes eine nur untergeordnete Rolle. Wer jedoch in Regionen mit teils sehr niedrigen Temperaturen im Winter wohnt, kann unter Umständen Probleme mit dem Dieselfahrzeug bekommen.

Dieselkraftstoff hat die Eigenschaft, dass er insgesamt bis zu acht Prozent Wasser aufnehmen kann, welches dann im Winter bei niedrigen Temperaturen ab etwa -18 Grad bereits gefrieren und Eiskristalle bilden kann. Die hierdurch entstehenden Parafinkristalle verstopfen den Kraftstofffilter und verhindern das Durchfließen des Diesels vom Tank bis hin zum Motor. In der Folge springt das Fahrzeug nicht mehr an und kann demzufolge nicht mehr genutzt werden.

Um die Temperatureigenschaften von Diesel in den Wintermonaten zu erhöhen, wird im Winter die Filterbarkeitsgrenze, der so genannte CFPP-Wert, deutlich herabgesetzt. So ist Winterdiesel regelmäßig bis zu einer Temperatur von -22 Grad beständig, die teilweise angebotenen Premium-Diesel-Sorten der Mineralölkonzerne garantieren sogar eine Temperaturbeständigkeit von -24 bis -28 Grad.

Demgegenüber steht der konventionelle Benzinkraftstoff, welcher erst ab einer Temperatur von -45 Grad gefriert. Benzin-Fahrzeuge haben daher im Winter deutlich weniger Probleme, denn das Bilden von Eiskristallen ist hier nicht möglich

Bin ich froh, einen Benziner zufahren.

Die Bauern stellen ihre Traktoren über den Winter in die Scheune.

Ja wurde mir auch schn geraten. Auch wenn das natürlich mal wieder typische Abzocke ist, aber die paar Euro machen dann auch keinen Unterschied mehr.

Ärgerlich nur, dass ich gleich als es aufgetreten ist zur Tanke gerollt bin und den Hobel mit dem normalen Zeug randvoll gemacht habe...😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen