BMW "nur" 2. Platz ?!

BMW 3er E36

hi leute!

ich muß hier endlich mal loswerden, was mir schon lange auf der pelle brennt.
wieso, und das ist jetzt nicht meine meinung, ist bmw eigentlich bei den meisten leuten (uns schließe ich ja aus, sonst wären wir ja nicht in dem forum hier) immer erst platz 2 nach mercedes. ich meine jetzt vielleicht nicht meine generation (bin 20), aber gerade bei den "älteren" leuten ist meistens die meinung vertreten dass "nur" mercedes-fahrzeuge qualitativ und hochwertig seien. ich benutze hier absichtlich den konjunktiv, da ich das absolut nicht so sehe. aber ich glaube, es hat sich mittlerweile (leider) der grundsatz manifestiert, dass ein mercedes beweist dass man es gesellschaftlich "zu etwas gebracht" hat. wie gesagt, dass ist jetzt absolut nicht meine meinung und überzeugung, doch leider stellt man dies immer wieder fest. dabei ist bmw doch genauso qualitativ und hochwertig. ach, immer dieses image...

ich finde es jedenfall schade, schaut euch mal den 7er an, meiner ansciht nach toppt dieses auto die s-klasse ohne probleme.
...aber da holt man sich doch lieber den "teuren" mercedes, um zu zeigen dass man's "geschaft hat", anstatt """nur""" nen bmw... *ggg*

oder was meint ihr zu dieser feststellung, wie sind eure erfahrungen mit diesem thema, z.b. bei gesprächen mit freunden verwandten usw.

gruß bee_am_doubleu

44 Antworten

Einen Golf 2 würde ich mir auch jederzeit wieder holen. Da ich momentan auf Winterautosuche bin, fielen mir diverse Schmuckstücke auf, aber die Preise sind leider alle völlig überhöht ( DM in Euro umgemünzt ).....

Da ich nach Polen im Winter wieder fahre brauche ich viel Blech um mich rum und liebäugele mit einem Ford Granada, E28 Fünfer BMW oder Opel Omega......leider sind die Preise für diese "Gurken" um die 1000 DM ........dafür hat man vor 3 Jahren 2 Stck bekommen.............

Egal..wieder zum Thema.......

Ich mag BMW und VW......beide haben ein Image, welches mich emotional anspricht.........

Mercedes lässt mich kalt, auch wenn man mir den schönsten DC CL 500 schenken würde......würde ihn ohne "Testfahrt" direkt verkaufen und einen BMW kaufen.....

MFG

Zitat:

nach 3 Jahren und 30.000km nix

Das fahren die meisten BMW's in einem Jahr.

Zitat:

Naja eigentlich nichtmal die Motoren kann man Vergleichen, es soll ja Hersteller geben die Premium sein wollen und popelige 4 Zylinder Motoren in der Klasse anbieten.

Tolles Diskussionsniveau. Lass dir mal was besseres einfallen.

Gruß

Dazu ist lediglich noch zu sagen, dass BMW hierzulande so etwas wie ein "Image" hat, was Lexus weitestgehend fehlt.
Die Automarke ist hier relativ unbekannt, vor allem im Vergleich zu BMW. Schon deshalb wird sie sich zumindest hier bei uns nicht durchsetzen.
Designmässig fällt denen nicht viel Eigenes ein, ein Modell sieht aus wie ein Abklatsch der letzten S-Klasse, das Cabrio (ich glaube, es ist der LS) gilt als ein "Nachbau" des neuen Mercedes SL.. zum annährend gleichen Preis. Naja..

Und was die 4-Zylinder-Motoren der neusten Generation von BMW angeht.. hättest Du ein wenig Ahnung, wüsstest Du, dass sie von der Technologie her mit das Fortschrittlichste sind, was der Markt zu bieten hat. Lexus fällt halt weder durch eigenständiges Design (was man ja positiv oder negativ sehen kann) auf, noch durch Innovationen.

Ist halt ein (Luxus-)Japaner ohne Image, aber auch nicht mehr. Mögen keine schlechten Autos sein, trotzdem kauft sie hier seltsamerweise fast keiner.

Auf 100 BMW sehe ich im Straßenverkehr einen Lexus.. wow!

Dass der Thread nicht hierher gehört ist klar, aber an sich gehört die ganze Frage, wieso Mercedes (offensichtlich) die Nr.1 ist beim Image in das allgemeine BMW-Forum.

Also so wie ich das sehe, unterscheiden sich BMW, Audi und Mercedes weniger in der Wertigkeit, als vielmehr in der Art des Images. BMW ist halt das Premiumprodukt für den sportlichen, Mercedes das für den komfortorientierten Fahrer und Audi hängt irgendwo dazwischen. Ein Problem hätte ich mit keiner der 3 Marken.
Was Lexus angeht, so ist die Marke gerade in den USA sehr sehr hoch angesehen und qualitativ sicher ungefähr auf einem Niveau mit den 3 deutschen Konkurrenten. Allerdings hängt der Marke in Deutschland halt immer noch das Prädikat "Luxus-Toyota" an, was er letztendlich ja auch ist. Ist halt schwierig das Ansehen der etablierten Konkurrenz zu erreichen, das dauert gerade hierzulange ziemlich lange. Objektive Fakten allein zählen da halt nicht...

Ähnliche Themen

Ich teile die Auffassung von Alf320i: Deutsche Autos verkaufen sich, weil sie protzig sind und ein entsprechendes Image haben.

Der Deutsche definiert seine soziale Stellung durch das Auto, das er fährt. Bis über beide Ohren verschuldet, aber dennoch muß nen funkelnagelneuer BMW vor die Tür.
Und da man das Auto im Prinzip für den Nachbarn gleich mitkauft, ist natürlich klar, daß sich nur wenige mit alternativen (ausländischen) Angeboten abgeben. Man schaue nur mal, welche Marken und Modelle sich auf der linken Autobahnspur Windschattenduelle liefern. Das ist fast schon ne geschlossene Gesellschaft von schwarzen BMWs, Audis und MBs.

Ein Top-Auto für wenig Geld ist in Deutschland bestenfalls ein Nischenfahrzeug. Ein ausländisches Top-Auto für viel Geld ist dann auch nur was für Individualisten, schließlich kriegt man für das Geld auch nen fetten Audi/BMW/Mercedes/Porsche.

Die Fokussierung auf margen- und absatzstarke Premiumfahrzeuge ermöglicht es den Deutschen dann, mehr Geld zu investieren, was ihren Autos eine gewisse technische Überlegenheit verleiht. Kaum ein ausländischer Hersteller könnte sich leisten, ähnlich viel Geld in hubraumstarke 6-, 8- und 12-Zylinder zu investieren. Das macht sich dann spätestens an der Tankstelle bemerkbar.


Und wenn das teure Premium-Auto dann mal stehen bleibt, ist das auch nicht so schlimm. Man schimpft zwar, wechselt vielleicht auch die Marke - aber welcher Fahrer eines 7er BMWs oder einer S-Klasse steigt auf einen Japaner um? Gibt doch genug teure deutsche Autos.

Alle kaufen sich ein teures deutsches Auto, weil alle Minderwertigkeitskomplexe haben. Und außerdem hat jeder es nötig seinem Nachbarn zu zeigen, dass er solche Potenzmaschinen, wie die schwarzen BMW's, Audi's und MB's es sind, fahren kann. Ach halt, natürlich nur die, die Deutsche Autos fahren. 😉

Also solche Pauschalisierungen sind wohl etwas übertrieben.

Gruß

Also meiner Meinung nach sind beide Marken, ob BMW oder Mercedes echte Spitze! Wenn es um Autos geht, dann wird immer über BMW und Mercedes gesprochen, weil das einfach nur die geilsten Marken sind! Aber ich persönnlich finde BMW bischen besser als Mercedes.
Meiner Meinung nach die besten Autos

BMW: e46 M3 (meiner Meinung nach das geilste Auto, das in Deutschland gebaut wird), BMW e46, e36 coupe (sowieso), e36 coupe m3, m5, der neue 7er und der Z4, aber die neuen Modelle außer Z4 sind auch nicht so mein Geschmack z.b der neue 5er.

Mercedes: SL, CL, S, die neue E Klasse (super Auto!), SLR, die neue C Klasse.
Also wenn ich mir einen neuen Wagen mit unter 200 PS kaufen würde, dann würde ich mir einen Mercedes e kaufen, aber über 200 PS; dann den e46 M3!
Bei den älteren Modellen ist BMW meiner meinung nach deutlich besser z.b (e36)
Aber sonst finde beiden Marken ganz gut, weil die beide gute qualität haben!

Richtig, aber Lexus tut auch nicht viel, um eine Alternative zu den deutschen Premiummarken zu sein. Klar, die sind (offensichtlich) sehr viel zuverlässiger (hab mit meinem keine Probleme.. ojeoje, die schlechten deutschen Autos!!), dafür null Image und Wiedererkennungsfaktor (was ist das denn für ´ne Marke??), außerdem haben sie auch keinen Vorsprung durch Technik, was ja auch ein Grund wäre, evtl. die Marke zu wechseln.
Für Innovationen sind z.Z. halt nunmal Audi (adaptives Kurvenlicht, stufenlose Automatik), BMW (Planetenlenkgetriebe, neuartige Motortechniken wie (Doppel-)Vanos, IDrive) und Mercedes (z.B. Pre-Safe) zuständig, auch wenn sich hier und da die Geister darüber scheiden mögen.

Aber man muss es ihnen lassen, gute Ideen haben sie!
Kann man nicht von jedem Autohersteller behaupten..
Dass es in dem Zusammenhang auch öfters Probleme mit dieser aufwändigen Technik gibt, ist ein leider notwendiges Übel.

Vor allem auch für mich wichtig:

Es gibt KEINE Teile gebraucht für Japaner á la Nissan Maxima, Toyota Camry.......einfach kein Markt, kein Zubehör ( außer sauteuer aus Japan ) etc.....Nur zum Fahren und irgendwann verschrotten.....Ein 7er BMW geht durch ca. 7 Hände vom Firmenchef zum Azubi.....weil ein 7er z.B. ein "LUXUS" Image ausstrahlt.

Auf meiner alljährlichen Winterautosuche wurde ich auch mit einem Citroen CX konfrontiert. Bis 10/04 TÜV, 125 Turbo Diesel PS, efh,Servo,Hydraulik Fahrwerk,ZV v. innen auch per Knopfdruck, eSSD, Becker Autoradio mit Soundsystem, Klima, AHK, silber metallic, BJ 88.......der Karren sollte nur 250 € kosten, aber ich habe ihn nicht genommen. ANGST vor der Technik......

Einen BMW mit selbigen "Zutaten" hätte man sicherlich für 1250,- € Minimum bekommen und dazu noch die Garantie, daß annähernd jeder Verwerter Teile dafür hat und sich evtl. Reparaturenkosten günstig erledigen lassen.

Was das Image angeht, kann ich nur sagen, daß man viel "auszuhalten" hat., wenn man beispielsweise seinen 7er ( 10 Jahre alt ) neben den Audi A8 seines Chefs stellt, die Kunden einem immer sagen....Mensch, Du musst aber richtig Kohle verdienen ( obwohl der 7er nur 1/4 vom A8 kostet ).....

Ein nagelneuer Lexus bliebe wohl unerwähnt....

MFG

ZeitGeist81: viele von den aufgezählten dingen wurden nicht von den deutschen Automobilherstellern entwickelt sondern von den Zulieferern (bsp. Stufenlose Automatik: ZF)
I-Drive ist keine inovation sondern eine Fehlentwicklung. Der fahrer muß beim Autofahren gerade aus schauen und die Hände am Lenkrad haben, alles was davon ablenkt (Display auf das man schauen muss wärend man eine hand am i-drive hat) sollte tunlichst vermieden werden, wenn es alternativen gibt.
Beim aktuellen 5er BMW muss ich ja rechts ranfahren (oder auf einen stau hoffen) um im i-drive über die untermenus die klimaanlage so umzuschalten, das sie oben kalte und unten warme luft bläst (früher 1 knopf). Das ist doch für spielkinder, nicht für leute die das auto benutzen wollen.

Und erster am Markt zu sein ist schön (und bringt viel geld, wie uns die BWL lehrt) aber... wenn das zeug nicht funktioniert, war es einfach noch nicht marktreif, und dieser imageschaden wird auf dauer so kleben bleiben wie die legändere zuverlässigkeit der alten mercedese (sieht man schön in den USA, frag doch ja mal jemand ausserhalb von detroit was er von amerikanischen autos hält, die haben auch immer viele features, die die dt. zum teil noch nicht haben)

Bei einem Premiumwagen um die 100.000 EUR erwarte ich zuverlässigkeit - punkt - da darf es keine kompromisse geben.

gibgummi: Die gebrauchtteile sind mit sicherheit das stärkste Argument für deutsche Autos, bei den älteren modellen findet man ja fast alles auf dem Schrottplatz 🙂
Preisstabil dürften mitlerweile auch die Japanischen Qulaitätsmarken wie Honda und Toyota sein.

Klaus

@ Bleifußindianer

Naja, so krass wie du hab ich das ja nicht gesagt und auch nicht gemeint.

Also um noch mal auf Mercedes einzugehen:
Ich denke auch dass ein wesentliches Kaufargument gerade die "Legende" der Unverwüstlichkeit bei Mercedes ist. Dass mittlerweile viele andere Hersteller aufgeholt (oder überholt?) haben, wird von vielen (ich denke insbesondere älteren Herrschaften) leicht übersehen. Ich persönlich würde Audi, BMW und Mercedes mal ungefähr auf ein gleiches Qualitätsniveau stellen.
Was mich bei Mercedes und Audi wirklich stört ist das Design der älteren Fahrzeuge.
Wenn ich mur für 5000 - 6000 Euro ein Auto kaufen möchte, bekomme ich einen E36. Die Alternativen von Mercedes und Audi finde ich wirklich potthässlich. Ich muss allerdings sagen, dass mir die neuen Modelle von Mercedes wirklich gut gefallen (z.b. CLK), während der E46 mir schlechter gefällt als der E36.
Also bei älteren Fahrzeugen wäre für mich die Entscheidung ganz klar BMW statt Mercedes, bei einem Neuwagen würde ich schon ein paar Mercedes probefahren..

......der aktuelle 5er hat aber die Heizungs-und Klimafunktionen nicht im i-drive, wie der 7er BMW....sondern separate Schalter im Amaturenbrett....

MFG

Also tut mir leid, wenn ich bei den neuen MB die Hinterachskonstruktion begutachten kann, weil die Heckschürze so hochgezogen ist, dann bin ich schon satt!

Gruß

Alf320i:
Okay, ich habe da übertrieben und ganz bewußt verallgemeinert. Aber in den Grundzügen stehe ich dazu.

Ich war mal auf so nem Vortrag von Audi zum Thema Promotion. Das Design eines Autos richtet sich nach der Zielgruppe. Deshalb sei das Design bei BMW (das war vor Bangle) in den letzten Jahren immer konservativer geworden, während Audi einen progessives, dynamisches Image anstrebe und BMW von seinem alten Platz verdrängen wolle. Konservative Desgigns hätten auch das Problem, daß die Kunden langsam ausstürben.

Nun verbangelt BMW alles und setzt dynamische Akzente. Auch wenn das Design nicht jedem gefällt. Bei Audi scheint man dagegen den Erfolg zu genießen und sich mit Experimenten zurück zu halten.

So oder so ist es allemal besser als der von italienischen Designschmieden entworfene Einheits-Look der Asiaten. Selbst die wohlklingenden Autonamen werden von (den vermutlich gleichen) Computerprogrammen entworfen.

Gruß

Atir

Deine Antwort
Ähnliche Themen