BMW nun doch mit Turbo-Benzinern
Einige leute wollten es hier ja einfach nicht glauben.
BMW-Turbo
85 Antworten
Die Gänge werden länger, das Auto schwerer. Damit hat sich das dann mit der mehr Power schon wieder erledigt. 😁
wir haben bisher nur schlechte erfahrungen mit turbos gemacht.. ich muss zugeben, diese beziehen sich größtenteils auf TDI maschinen und man sollte ja bekanntermaßen nicht pauschalisieren 😉 nur, es gab kaum ein fahrzeug in der flotte das die 150000 schadlos, bzw. mit erster maschine überstanden hat ..
Hallo!
Mittels Abgasturbinenlader beatmete Benzinmotoren gehören weniger zur Kernkompetenz von Audi & Co. ... sondern zu der von SAAB. 🙂
Die Schweden führen seit knapp 30 Jahren (seit 1977) ohne Unterbrechung kräftige Turbobenziner in ihrem Programm und bieten für jedes ihrer Modelle gleich mehrere Leistungsstufen (an Turbobenzinern) an ... ganz abgesehen von den aufgeladenen Selbstzündern.
Gruß
Rigero
Hmm...also grad gestern kam nen Audi 100 TDI beim Automagazin mit 100156 km auf der Uhr.....
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
..also grad gestern kam nen Audi 100 TDI beim Automagazin mit 100156 km auf der Uhr.....
Gerade mal eingefahren, der Motor...😉
Doch nicht etwa nen TDI die Paradebeispiele für Kurzlebigkeit.
Der Neid auf VW muss hier manchmal echt groß sein, ein Bekannter arbeitet bei VW und erzählt das natürlich alles andersherum. Immer die Marke welche ich fahre ist die beste, tollste und schönste, lächerlich.
Es gibt keine Motoren mit einer Haltbarkeit von 170.000 km, aber wenn ich sehe wie gerade die TDI´s in den Flotten aufgrund Ihrer Power getreten werden, wundert mich nicht, dass die es nicht lange mitmachen.
Übrigens steht mein BMW mit vorprognostizierten Kopfdichtungsschaden bei 82.000km in der Werkstatt, soviel zu den tollen Motoren.
Gott78
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
Es gibt keine Motoren mit einer Haltbarkeit von 170.000 km...
Wie soll man diesen Satz jetzt interpretieren?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wie soll man diesen Satz jetzt interpretieren?
Schenken wir mal der Aussage von seb6NF glauben, so gibt es keinen ( oder ausnahmsweise 2 von 100 ) TDI, welcher die 150.000 schafft.
Mein TDI PumpeDüse brachte es immerhin auf 289.000 km, bevor er dem Erdboden gleichgemacht wurde. Motor war immer noch OK.
Er wurde ja auch immer pfleglich warmgefahren und die letzten Kilometer sachte ausgefahren. Aber von sowas haben non-TDI Besitzer keine Ahnung.
Im übrigen baut Fiat den 1.3er Diesel mit einer Lebensdauer von 265.000km, hab ich mal irgendwo gelesen.
Gott78
die tds waren ja auch nicht unbedingt die haltbarsten.. 😉 ich berufe mich aber auch auf aussagen von kfz meistern die wohl ahnung haben ! nur um klarzustellen: ich will die tdi oder tds nicht schlecht machen, nur halten sie nun mal de fakto nicht so lange wie einige ihnen nachsagen wollen !
@gott
das habe ich so auch nicht gesagt !.... aber die tdis aus unserem fuhrpark hielten tatsächlich keine 160000 !!!! und das trotz motorvorwärmung... ich gebe zu ,dass diese unter anderen umständen gefahren werden, aber die mercedes cdi sind da viel besser z.b. !
@seb6NF
du machst die Motoren aber schlecht
Ich denke kein Unternehmen kann es sich leisten, solche Motoren zu bauen, gerade Diesel zählen ja zu den Kilometerfressern. Und das TDI´s oder auch andere Diesel in den Händen von Privatleuten komischerweise länger halten, zeigt das es geht.
Ein Turbo, egal ob Diesel oder Benziner ist auf jeden Fall den normalen Saugern überlegen, nicht nur was Leistung, sondern auch den Verbrauch angeht. Die Kraft kommt dann, wenn sie gebraucht wird, bei höheren Drehzahlen nämlich.
Gott78
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
@seb6NF
Ein Turbo, egal ob Diesel oder Benziner ist auf jeden Fall den normalen Saugern überlegen, nicht nur was Leistung, sondern auch den Verbrauch angeht. Die Kraft kommt dann, wenn sie gebraucht wird, bei höheren Drehzahlen nämlich.
Gott78
hmmmm ich dachte die sauger holen leistung aus hohen drehzahlen und die turbos aus niedrigen??!!?
das ist richtig .. klar haben die einen vorteil . die leistung kann aber wiederum auch erst ab höheren drehzahlen kommen, insofern ..
tut mir leid, wenn ich die schlecht mache, ist ja auch schön wenn du glücklich mit deinem turbodiesel bist. nur, wie immer im leben: wenn man mit sowas viel schlechte erfahrungen gemacht hat, bleibt man natürlich voreingenommen 😉
so far !
Wisst ihr, wie unser TDI gefahren wird?
Anlassen -> Vollgas - anders kommt man mit der Kiste bei dem Turboloch im Harz gar nicht vorwärts...
Das Getriebe ist mittlerweile so ausgeleiert, das man mit etwas Übung auch ohne Kupplung schalten kann (rauf und runter...) 😁