BMW nun doch mit Turbo-Benzinern
Einige leute wollten es hier ja einfach nicht glauben.
BMW-Turbo
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Wisst ihr, wie unser TDI gefahren wird?
Anlassen -> Vollgas - anders kommt man mit der Kiste bei dem Turboloch im Harz gar nicht vorwärts...
Das Getriebe ist mittlerweile so ausgeleiert, das man mit etwas Übung auch ohne Kupplung schalten kann (rauf und runter...) 😁
geil is ja schon was halb automatik...
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
hmmmm ich dachte die sauger holen leistung aus hohen drehzahlen und die turbos aus niedrigen??!!?
Tja, falsch gedacht.
Zitat:
Die Funktion des Turboladers
Mit einem Turbolader sollen hohe Drehmomente und somit höhere Motorleistungen erzielt werden. Dies gelingt, indem die angesaugte Luft verdichtet wird. Durch die erhöhte Dichte kann somit bei jedem Einlasstakt mehr Sauerstoff in den Brennraum des Motors gelangen. Mit dem höheren Sauerstoffgehalt ist eine bessere Verbrennung möglich - die Leistung steigt.
Die Wärme- und Bewegungsenergie des Motorabgases werden genutzt, um die Abgasturbine des Turboladers anzutreiben. Die Abgasturbine betreibt den Verdichter. Dieser presst die angesaugte Luft zusammen, wodurch sie sich erwärmt. Im Ladeluftkühler wird sie wieder abgekühlt.
Problembereiche des Turboladers:
Im oberen Drehzahlbereich ergibt sich eine hohe Turbinendrehzahl wodurch die Luft stärker komprimiert wird als nötig.
Im unteren Drehzahlbereich erreicht die Turbine nicht die notwendige Drehzahl. Die Luft wird nicht ausreichend komprimiert. Der Motor erreicht nicht die gewünschte Leistung (Turboloch).
Zitatende
Gott78
wie n turbo läuft weis ich... nur ich hab mal gehört das die größe des turbo entscheidet ob der in niedrigen oder hohen drehzahlen bessa geht...
was ich auch merkwürdig fand is als ich mal auf der bahn gegen n passat tdi 4 motion gefahren bin:
autobahn auffahrt.. auf audobahndrauf.. beide vollgas.... es schien bis 120 das er an mir vorbei zieht.. bei 130 waren wir gleichauf.. bei 140 hab ich mich dan von dem deutlich distanzieren können....
naja wird schon stimmen was du schreibst
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
naja wird schon stimmen was du schreibst
Oh nö, das ist zu einfach. 😁
Man kann nix pauschal so sagen, wie ist was, wann wo besser. Jeder Motor hat so seine Vor- und Nachteile. Auf jeden Fall sind Motoren mit mehr Technik dran und drumherum empfindlicher auf äußere Einflüsse. Ich wurde regelrecht zusammengefaltet als ich sagte ich habe nen halben Liter Öl von der Tanke aufgekippt. Da kann es zu Turboschäden kommen und und und.
Ich habe jetzt nen BMW Sauger ( gleichviel PS )und finde eben der is lahm, aber so long kein Diesel und kein Turbo.
Gott78
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
Ich wurde regelrecht zusammengefaltet als ich sagte ich habe nen halben Liter Öl von der Tanke aufgekippt.
Von wem?
hmm also wen ich n turbo fahren würde.. dan würd ich auch diese turbo timer faxen reinmache.. die dinger sollen den ja schonen...
das öl im turbo is ja auch recht empfindlich... wen man nach dem heizen motor einfach ausmacht soll sich das öl darin auch mal verklumpen und so....
was haste den für einen bmw?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Von wem?
Meinem bei einem VW-Autohaus in der Annahme arbeitenden Stiefvater, der darf das.
Gott78
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
was haste den für einen bmw?
vielmehr meine Frau, nen BMW 316i compact Comfort edition ( E36 )
Gott78
asooo naja gut musst noch bedenken das der bmw vielleicht mehr wiegt und hinterrad antrieb hat...
da is dan meist schon n unterschied
Ich finde Turbos garnichtmal so schlecht, aber an den TDI's finde ich keine Freude am Fahren.
Ich kann mich höchstens zwingen einen zu fahre, weil er sparsamer ist, aber sonst :NEEEEE
Weil:
1. Schmales Drehzahlbereich, wobei ich den von meinem 320-er eh nie voll ausnutze, aber dennoch ist es irgendwie unbequem bei 4800 u/min nix an Schub mehr zu haben.
2. DIe TDI's sind so laut und veruhrsachen scheusliches und unangenehmes Geräusch. Ist nur n och unangenehm. Dagegen, wenn ich meinen 6-Zylinder, auch wenn nur mit 2 Litern Hubraum anwerfe.. schönes klingeln. Da kommt erstmal ein Grinsen ins Gesicht. Einfach nur 1000 mal besseres Fahrgefühl und höhere Qualität des Fahrkomfortes.
3. Die TDI's entwickeln ihre Leistung innerhalb 3000 u/min. Von 1800 bis 4800. Toll. Klarer Weise hat er viel Drehmoment, den irgendwie müssen se ja auch auf ihre 110 und 150 PS kommen, aber die kommen einem brutalst stark vor, klar, wenn die Leistung eines Sagers über 6000 u/min auf 3000 u/min "komprimiert" wird.
4. Das Getriebe muss für höheres Drehmoment ausgelegt sein, ist somit schwerer und teuerer.
5. Drehzahlmesser sieht beim Disel einfach nur kakke aus, zu wenig Zahlen und der Zeiger macht riesensprünge. Das ist ein klener Teil, der aber für das Fahrgefühl eine Rolle spielt,zumindest bei mir.
Das reicht denk ich mir.
Das Vorteil liegt klar auf der Hand: sparsamer. Mehr kenn ich it.
Aber bei den Benzienern.. Turbo... ich denke rad BMW hätte es nicht nötig. Meine Meinung.
Gruß,
Roman
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
asooo naja gut musst noch bedenken das der bmw vielleicht mehr wiegt und hinterrad antrieb hat...
da is dan meist schon n unterschied
gehen wir mal davon aus, dass der Passat doch noch nen Stück schwerer is.
Gott78
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
1. Schmales Drehzahlbereich, wobei ich den von meinem 320-er eh nie voll ausnutze, aber dennoch ist es irgendwie unbequem bei 4800 u/min nix an Schub mehr zu haben.
Weil, ein Diesel ist keine Drehorgel. Die TDI´s haben nen schlechten Drehmomentverlauf, aber gute Diesel haben zwischen 2000 und 3500 sehr viel Power und sind jedem gleichstarken Benziner um längen überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
2. DIe TDI's sind so laut und veruhrsachen scheusliches und unangenehmes Geräusch. Ist nur n och unangenehm. Dagegen, wenn ich meinen 6-Zylinder, auch wenn nur mit 2 Litern Hubraum anwerfe.. schönes klingeln. Da kommt erstmal ein Grinsen ins Gesicht. Einfach nur 1000 mal besseres Fahrgefühl und höhere Qualität des Fahrkomfortes.
Im Stand ?
Lassen wir mal das TDI und kommen zum Honda Diesel, kein Nageln kein rattern, als wäre es ein Benziner. Auch die neuen BMW Diesel hören sich nicht wirklich wie ein Diesel an und im inneren des Fahrzeugs schon gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
3. Die TDI's entwickeln ihre Leistung innerhalb 3000 u/min. Von 1800 bis 4800. Toll. Klarer Weise hat er viel Drehmoment, den irgendwie müssen se ja auch auf ihre 110 und 150 PS kommen, aber die kommen einem brutalst stark vor, klar, wenn die Leistung eines Sagers über 6000 u/min auf 3000 u/min "komprimiert" wird.
PS und Drehmoment verlaufen gegenläufig.
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
4. Das Getriebe muss für höheres Drehmoment ausgelegt sein, ist somit schwerer und teuerer.
Solange es hält, ist das doch wohl egal und was wiegt an meinem Compact dann soviel ? Genau, wegen dem schweren und teueren Heckantrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
5. Drehzahlmesser sieht beim Disel einfach nur kakke aus, zu wenig Zahlen und der Zeiger macht riesensprünge. Das ist ein klener Teil, der aber für das Fahrgefühl eine Rolle spielt,zumindest bei mir.
Da ich nur bis 5 zählen kann, war der Diesel Drehzahlmesser perfekt.
Für mich war das Schaltfaule fahren ein Hochgenuß von 80-230 alles im 6. Gang ohne das Gefühl zu haben ne lahme Ente zu sein.
Die Motorkonzepte haben alle ihre Berechtigung, dass BMW zu Turbo´s greifen muss zeigt, dass bei Saugern das Limit erreicht ist und nur durch größeren Hubraum mehr Leistung zu bekommen ist. Die Mehrzahl der verkauften Autos sind 316 bzw. 318, wenn die nicht an Leistung zulegen wird es schwerer die zu verkaufen und nen 320er oder höher habe ich mir aus versicherungstechnischen Dingen nicht gekauft, weil viel zu teuer.
Gott78
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
@seb6NF
gerade Diesel zählen ja zu den Kilometerfressern.Gott78
Das war einmal.
Wenn man sich mal die Pannenstatistik anguckt, dann stehen die Diesel da leider sehr weit oben. Klar werden jetz die Argumente kommen "Dienstfahrzeug" usw., aber trotz alledem ist es schon auffällig, dass die Diesel nicht mehr so den großen Vorteil gegenüber den Benzinern haben, zumindest was die Laufleistung angeht.
Irgendwoher muß die Leistung ja auch kommen. wenn man mal mit früher vergleicht, wo ein Diesel gerade mal 60 PS aus über 2 Litern Hubraum ohne Turbo, komplizierte Elektronik und filigranen Einspritzdüsen holte ist doch schon klar, dass die Bauteile stärker belastet werden und die Lebensdauer sinkt.
Ich sage nicht, das diese Motoren nicht die 300.000 oder 400.000 Kilometer schaffen, aber das kann man auch mit einem gepflegten Benziner schaffen.
MfG
Chrisok
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
2. DIe TDI's sind so laut und veruhrsachen scheusliches und unangenehmes Geräusch. Ist nur n och unangenehm. Dagegen, wenn ich meinen 6-Zylinder, auch wenn nur mit 2 Litern Hubraum anwerfe.. schönes klingeln. Da kommt erstmal ein Grinsen ins Gesicht. Einfach nur 1000 mal besseres Fahrgefühl und höhere Qualität des Fahrkomfortes.
Ich stimme dir zu, so ein Diesel hört sich nicht gerade toll an, es sei denn es geht um die teureren 6 oder 8 Zylinder Diesel, die haben schon einen angenehmen Klang.
Dagegen hören sich die Reihensechser geradezu herrlich an, wobei ich sagen muß, wenn dein Motor klingelt, dann passt da evtl. irgendwas nicht (Sprit)😁
MfG
Chrisok
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Ich sage nicht, das diese Motoren nicht die 300.000 oder 400.000 Kilometer schaffen, aber das kann man auch mit einem gepflegten Benziner schaffen.
Ich sage ja auch nicht, dass Benziner es nicht schaffen.
Wenn beide Motorarten gepflegt werden können, diese ewig halten.
Aber eben weil die Technik immer komplizierter wird ist es wichtig diese richtig zu behandeln. Einen Diesel fährt man mit relativ geringen Drehzahlen, da hat er seinen Vorteil. Power und niedrigen Verbrauch. Wenn ich lese das der Diesel bei 4.800U/min keine Power mehr hat, ist das Prinzip nicht verstanden worden. Ein Diesel ist wie ein Diesel zu fahren und nicht wie ein Benziner. Fahr mal einen Benziner ständig bei 2.500U/min und nicht höher mal sehen wie lange der hält und wieviel Spaß man damit hat.
Und fahr mal zu Honda und höre dir den 2.2l Vierzylinder Diesel an, du wirst überrascht sein.
Gott78