BMW nehmen oder doch den A3? wer fur schon beide?
hoffentlich kann mir das forum hier weiterhelfen.
wir stehen vor einer schwierigen entscheidung. aber auch einer schönen. wir müssen uns entscheiden zwischen einem bmw 116 oder 118 und dem audi a3 mit diesem neuen turbomotor (mit 125 sp?) als zweitürer. mein freund war eher zu bmw geneigt, ich zum audi wegen dem schöneren design und weil der audi gemütlichere sitze hat. den wagen dann täglich fahren werde übrigens dann ich. wir sind schon den 116 probe gefahren und ich fand den auch sehr schön. meinem freund reichte der motor nicht ganz aus. deswegen haben wir nochmal eine probefahrt mit dem 118 egbucht. der sollte dann doch ausreichen, oder?
ist einer schon mal mit dem neuen audi a3 mit dem neuen 125 ps turbo gefahren? der ist als nächstes dran, wenn wir hier händler finden, die den wagen als probeauto haben.
und wie fährt der sich im vergleich zum 118? der 118 hat ja schon was mehr unter der haube ich fahre jetzt einen über 10 jahre alten golf 3 mit 90 ps. jetzt möchte ich auch mal etwas fahrspaß genießen und einen sportlichen oberklassewagen fahren.
vielen dank für eventuelle tipps oder erfahrungen mit diesen zwei modellen
lg,
ywi
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Den 116i vergiß ganz schnell. Der ist eine Schnecke im Vergleich zum 125PS TSI Motor.Dank Turbo fährt sich der A3 entspannter und subjektiv fühlt er sich deutlich flotter an.
Wers nicht glaubt, soll einfach mal den 118d fahren und dann den 118i.
Nein,es liegt nicht am Diesel das der Diesel sich nach 50 PS mehr anfühlt als der Benziner 😁Ich weiss nicht wie sich der 118i von der Leistung her verhält, aber der 120i mit 170 PS hat teilweise in Tests fast identische Beschleunigungswerte 0-100km/h erreicht wie der 122 PS TSI Motor des Golf TSI (identischter Motor zum A3.).
Jetzt heulen die 1er Fahrer zwar auf 😁 , aber ich kann es ja auch nicht ändern.
Der 27PS schwächere 118i dürfte somit wohl deutlich abstinken gegen den 125PS TFSI des A3.Motormässig sind die 4 Zylinder Benziner von BMW einfach nur mäßig und BMW unwürdig.
Diese Motoren sind mehr auf Benzin sparen ausgelegt als auf Fahrspass.Rein vom Motor her ist der Audi Motor dem BMW Motor weit überlegen.
Konntest doch Nadinsche schon nicht vom Golf überzeugen...
Hat man dich eigentlich im VW-Forum gebanned, weil deine Stammtischparolen selbst dort keiner mehr lesen wollte?
Du bist weder den 1.4 TFSI noch den 118i FL je gefahren, daher halt dich mal an folgendes Motto:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten...
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Will sagen, wenn du strikt bei 2000 U/min schalten willst, bist du mit dem A3 besser dran als mit dem 118i. Ich glaube, da hätte selbst ein 120i keine Chance.
Ein BMW Motor (selbst die Turbomotoren) sind sehr drehfreudige Motoren. Selbst die Dieselmotoren haben für ihre Klasse ihre maximale Leistung sehr spät anliegen.
Heisst das, den 116 müsste ich dann immer mit heulendem motor hochdrehen wenn ich mal vom fleck kommen will, den audi aber nicht?
lg,
ywi
Richtig.
Aber das wirst du bei der Probefahrt schon noch selbst merken.
Wie viel Kilometer fährst du denn im Jahr? Kommt ein 118d nicht in Frage?
Zitat:
Original geschrieben von Ywonne
Heisst das, den 116 müsste ich dann immer mit heulendem motor hochdrehen wenn ich mal vom fleck kommen will, den audi aber nicht?Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Will sagen, wenn du strikt bei 2000 U/min schalten willst, bist du mit dem A3 besser dran als mit dem 118i. Ich glaube, da hätte selbst ein 120i keine Chance.
Ein BMW Motor (selbst die Turbomotoren) sind sehr drehfreudige Motoren. Selbst die Dieselmotoren haben für ihre Klasse ihre maximale Leistung sehr spät anliegen.lg,
ywi
Nein musst du nicht, nur wie ich dir versucht habe zu erklären, sorgt der Turbo beim A3 bei niedrigen Drehzahlregionen für ein hohes Drehmoment, mehr als ein Saugmotor im 1er. Vom Fleck kommst du trotzdem. Aber testet das selbst mal aus.
Im Endeffekt ist der A3 beim 0-100 Sprint 0,7 Sekunden langsamer als ein BMW 118i und beim Zwischenbeschleunigungen würde ich sagen auch leicht unterlegen.
Der 116i ist 0.5 Sekunden langsamer als der A3 auf 100.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ywonne
Heisst das, den 116 müsste ich dann immer mit heulendem motor hochdrehen wenn ich mal vom fleck kommen will, den audi aber nicht?
ACHTUNG,IRONIE:
Nein musst du nicht, BMW Motoren haben grundsätzlich immer genug Power, wenn man sie sich nicht aus irgendwelchen Datenblättern herbeizitieren kann, dann erst recht.
😁 😁 😁
IRONIE ENDE
Ich hätte nie gedacht, dass sich BMW Fahrer selbst so in die Tasche lügen können, das ist ja schlimmer als bei den Dieselfahrern, die mit >200PS im Dauervollgas nie mehr als 5,5L verbrauchen.
Fassen wir mal zusammen: BMW baut seit Jahrzehnten TOP 6 Zylinder Motoren, aber bei den 4endern hängen sie zur Zeit einfach etwas hinterher.
Gerade der TSI (Imho Engine of the year 2006 oder 07) macht es vor, wie man in Zukunft vernünftige Kraftentfaltung über ein breites Drehzahlband zur Verfügung stellen kann.
und jetzt steinigt mich, weil ich VW Fahrer bin.
EDIT: 100%ige Klarheit kann dir nur eine ausgiebige Probefahrt mit beiden Fahrzeugen bringen. Möglichst in der Wunschausstattung.
Hallo,
Wollte noch schnell in den Raum werfen, dass man eine Probefahrt nicht von anderen Bewerten lässt ( vom Freund ) sondern von sich selbst. Mache alleine eine Probefahrt, oder mit jemand der Subjektiv die Sache sieht und auch ausdrückt und werde hoffentlich Glücklich.
MFG und viel Erfolg
mitwisser
Also, ich fahre einen 116i und mein bruder nen a3 1.6, und vom motor her ist der bmw überlegen.
ob auf der geraden oder im berg...
der audi kommt zwar untenrum etwas stärker, aber der vorteil ist SPÄTESTENS ab 3000 touren weg. dann ist der bmw auch schon fast vorbei am audi.
selbst mein bruder bestätigt, dass der bmw ruhiger und harmonischer läuft.
mit dem 1.6 fsi ist es fast genau so. obwohl beide autos die gleich leistung haben, ist der bmw wieder der sportlichere.
Gut, die optik beim 1er polarisiert. das muss man einfach sagen. auch von der größe her ist er unterlegen.
aber das fahren macht einfach mehr spaß. mittlerweile liebe ich es mit etwas schwung in einen kreisel zu fahren, (DTC:an) und das bissl kommen zu lassen...🙂 beim audi ist das nicht möglich--> da geht es dann direkt über die achse weg.
ich würde mich auf jeden fall für den 1er entscheiden. aber eher für den 118i fl.
Eins muss ich aber auch mal festhalten...
Mein Vorfahrzeug war ein 316ti (1,8l Valvetronic mit 115PS). Der hatte genug Kraft um zügig vorwärts zu kommen, war sehr drehfreudig, laufruhig und hatte einen angenehmen Klang.
Der 116i (alter Motor!!) war um längen schlechter.
Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass die neuen 2l 4-Zylinder so schlecht sein sollen. Das wäre ein Rückschritt ausgehend vom 316ti.
Btw. Der 1.6er im A3 (haben wir in der Familie) ist für mich keine Diskusion wert. Weder kräftig noch drehfreudig, im Innenraum ab 4000 Umdrehungen lauter als der 130i und ein grausam abgequälter Klang. Es ist aber nicht der FSI! Das ist übrigens auch die Meinung des A3-Fahrers 😉
Diese ganzen Diskusionen sind ohnehin für die Katz. Selber Fahren und selber entscheiden. Wer auf Turbo-Bums steht wird mit dem 1.4 TFSI sicher mehr Spaß haben als mit nem Sauger von BMW. Wer Drehfreude will siehts eben anders und den Mädels ists eh meistens egal, da zählen andere Dinge.
Zitat:
Also, ich fahre einen 116i und mein bruder nen a3 1.6
den 1.6er ist bei Audi uninteressant😉 Und ein Turbo wird dir subjektiv immer etwas stärker vorkommen als ein Sauger. Weshalb ich bspw. lieber einen S3 als einen 130i hätte.
Aber zum Thema: ich stehe aktuell auch vor der Wahl 1er oder A3. Die Wahl wird wohl auf den BMW fallen:
den A3 Sportback bin ich als Sline (beide Pakete, vergleichbar mit M-Paket) und dem 170PS TDI mit quattro probegefahren.
- Sline Fahrwerk ist sehr gut abgestimmt (hatte nicht unbedingt das Gefühl ein Sportfahrwerk zu fahren; kann aber auch davon kommen, dass mein derzeitiges ABT-Fahrwerk da härter ist als die meisten Serienfahrwerke)
-quattro schiebt richtig schön aus Kurven raus
- die Materialanmutung ist der HAmmer. Da war mein alter A3 damals schon state-of-the-art und die haben das nochmals sicht- und sprübar gesteigert.
- vom Motor war ich enttäuscht; v.a. mit quattro. Der zieht zwar sehr schnell auf die 200km/h aber spüren tut man da nix. Leistung will ich immer auch etwas erleben.
-Überholprestige war mit Xenon und Sline Exterierpaket super. Das kannte ich von meinem alten Normalo-A3 nicht.
-Die Sportsitze sehen nicht wirklich wie welche aus; ansonsten sehr angenehm und handlich zu fahren.
-Pro Audi: es gibt Perleffektlack und der sieht IMHO schon sehr schick aus. Bei BMW gibt es nur "normalen" Metallic-Lack.
Was mich eher zum 1er treibt:
-der 123d (ich will 200PS+ und sowas bringt Audi frühestens im Herbst 2008 zum Facelift; wahrscheinlich eher später oder gar nicht weil sie ja komplett auf CR-Diesel umstellen werden etc.)
-Das M-Paket sieht viel schärfer aus als das Sline Ex von Audi. Aggressiver, extrovertierter (Gestern einen 1er mit 18" und schwarz und heute einen in weiß gesehen - Hammer!). V.a. mit Xenon und diesen Lichtringen.
-Traktionsprobleme dürften beim BMW dank Heckantrieb wohl kaum auftreten. Da ich ein sportlicher Fahrer bin ist mir das schon wichtig.
- Start-Stopp-Automatik etc.
- Materialanmutung ist deutlich besser als ich gedacht hätte; würde ich zwischen Golf und A3 einordnen, jedoch eher näher am Golf aber damit kann ich leben.
- Diesel sind alle CR; die VW-TDI (mit Pumpe-Düse technik) haben gelegentlich Probleme mit dem Partikelfilter (darum wird ja auch auf CR umgestellt)
-Die Größe hinten und im Kofferraum ist mir egal. Mein jetziger A3 8L ist das was der 1er heute ist- überall eng und bei Fahrer und Beifahrer nicht. Da auch die meisten meiner Bekannten wie ich nicht über 180cm sind also auch kein großes Problem.
-Facelift: facegeliftete Autos sollten keine größeren nennenswerten Probleme mehr haben. Beim A3 hätte ich auch das Facelift im Herbst abgewartet.
-der A3 Sportback ist schon ein bißchen Kombi und Kombis mag ich eigentlich überhaupt nicht. Wäre nur ne Notlösung gewesen, da ich es seit 10 Jahren gewohnt bin 5-Türer zu fahren und kleinere Gepäckstücke etc. einfach hinten reinzuwerfen.
Zitat:
Der 1.6er ist für mich keine Diskussion wert
Wenn man etwas Leistung haben will kauft man auch kein Auto mit diesem Motor. Weder beim A3, 1er oder im Golf.
Als Diesel ist für mich der 1er daher klar vorne. Als benziner würde ich zum A3 tendieren, da die Turbo-FSI Motoren schon sehr fein sind. Egal ob 1.4; 1.8 oder 2.0TFSI. Bei den 6-zyl ist das wieder Geschmackssache. Der bessere Motor steckt im BWM- mein Bruder ist trotzdem nach 3 BMW ( E46 330d; 525d; E46 330i) zum A3 3.2 gewechselt. Weil er von quattro so begeistert ist.
@A3t
ein Bekannter hat einen schwarzen 2.0TDI mit Chiptuning und deiner beschriebenen Ausstattung, allerdings ohne Quattro. Wir waren auf der Autobahn aber soviel Mühe er sich auch gegeben hat, irgendwelche Prestige hatte er nicht. Ein 325xi Touring ist uns vor der Nase auf der Autobahn davon gefahren und wollte uns ärgern. Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit des A3 ist schon schön und gut, aber der Tacho zeit bei realen 218 etwas über 230 an.
Roter Bereich beginnt bei 4200 U/min, wann kommt der Drehzahlbegrenzer?
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
In welcher Zeitung steht das?
Scheint ganz schön langweilig in eurem Volkswagen Forum zu sein, wenn ihr immer hier rum trollt.@Ywonne wer fährt das Auto hauptsächlich? Wenn euch 122PS nicht ausreichen, müsst ihr nen stärkeren kaufen, aber bevor ich so nen aufgeblassenen 1.4l Motor, welcher einen Premium Modell unwürdig ist kaufe, ich weiss ja nicht. 1.4l ist in meinem Augen, Turbo hin oder her irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. In einem Golf meinetwegen, aber doch nicht bitte in einem A3. Ich persönlich würde dann zum günstigeren Golf greifen und dort für den Minderpreis bessere Ausstattung rein packen, als den in seinen Vergleich überteuerten A3 zu kaufen. Da wäre mir ein A3 den Aufpreis nicht Wert.
Nun zum Vergleich des 1.4 TFSI gegen den 118i, Drehmoment ist für die Beschleunigung bei niedrigeren Geschwindigkeiten ausschlaggebend, ich hab kein Drehmomentdiagramm des A3 hier, aber laut Pressemappe des A3 hat er zwischen 1500 U/min und 4000 U/min sein maximales Drehmoment von 200 NM anliegen und erreicht seine maximale Leistung (welche bei höheren Geschwindigkeiten Ausschlaggeben ist) bei 5000 U/min pro Minute.
Tja,sorry, wer sein Auto nach Hubraum auswählt,der hat von Technik null Ahnung.
Audi war auch so blöd. Weil sie ihrer Kundschaft keinen 1.4 Liter Liter Motor verkaufen wollte, haben sie einen 1.8 Liter TFSI Motor entwickelt.
Jetzt können die Ahnungslosen am Stammtisch mit 0.4 Liter (woooow 1.8 Liter 😁) mehr prahlen, aber dafür haben sie einen in jeder beziehung langsameren Motor, der deutlich mehr Sprit verbraucht.
Aber man hat 1.8 Liter.
Und seien wir ehrlich, lieber 8 Liter Hubraum und 50 PS, als 3 poplige Liter und 306 PS wie im 335i,oder? 😁
Ach ja, wenn wir den 125PS 1.4 Liter TSI nehmen, haben wir Hubraum PS Leistung des 130i. Somit hat der 135i eine höhere PS Hubraumleistung.
Aber da kommt mit Sicherheit keiner auf die Idee etwas von Haltbarkeit zu befürchten.
Und es ist nunmal Fakt, das BMW die 4 Zylinder Benziner fahrwerte sich erträumt hat.
Bisher hat kein einziger Test den 120i auch nur in die Nähe seiner Werksangabe gebracht.
Sondern in den Bereich des tatsächlich 122PS TSI. Das ist absolut peinlich für BMW.
Der TSI Motor ist nunmal klasse und den 4 Zylinder Benziner Motoren von BMW weit überlegen bezüglich fahrspass.
Der BMW Motor iste infach nur zum Benzinsparen da.
Beim Dieselmotor sieht das ganze natürlich absolut anders aus.
Wenn Du dir bei jedem Problem anhören möchtest - "Das ist Stand der Technik!" dann bist Du bei Audi völlig richtig. Ansonsten würd ich Dir eher zum BMW raten.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Tja,sorry, wer sein Auto nach Hubraum auswählt,der hat von Technik null Ahnung.Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
In welcher Zeitung steht das?
Scheint ganz schön langweilig in eurem Volkswagen Forum zu sein, wenn ihr immer hier rum trollt.@Ywonne wer fährt das Auto hauptsächlich? Wenn euch 122PS nicht ausreichen, müsst ihr nen stärkeren kaufen, aber bevor ich so nen aufgeblassenen 1.4l Motor, welcher einen Premium Modell unwürdig ist kaufe, ich weiss ja nicht. 1.4l ist in meinem Augen, Turbo hin oder her irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. In einem Golf meinetwegen, aber doch nicht bitte in einem A3. Ich persönlich würde dann zum günstigeren Golf greifen und dort für den Minderpreis bessere Ausstattung rein packen, als den in seinen Vergleich überteuerten A3 zu kaufen. Da wäre mir ein A3 den Aufpreis nicht Wert.
Nun zum Vergleich des 1.4 TFSI gegen den 118i, Drehmoment ist für die Beschleunigung bei niedrigeren Geschwindigkeiten ausschlaggebend, ich hab kein Drehmomentdiagramm des A3 hier, aber laut Pressemappe des A3 hat er zwischen 1500 U/min und 4000 U/min sein maximales Drehmoment von 200 NM anliegen und erreicht seine maximale Leistung (welche bei höheren Geschwindigkeiten Ausschlaggeben ist) bei 5000 U/min pro Minute.
Audi war auch so blöd. Weil sie ihrer Kundschaft keinen 1.4 Liter Liter Motor verkaufen wollte, haben sie einen 1.8 Liter TFSI Motor entwickelt.
Jetzt können die Ahnungslosen am Stammtisch mit 0.4 Liter (woooow 1.8 Liter 😁) mehr prahlen, aber dafür haben sie einen in jeder beziehung langsameren Motor, der deutlich mehr Sprit verbraucht.
Aber man hat 1.8 Liter.
Und seien wir ehrlich, lieber 8 Liter Hubraum und 50 PS, als 3 poplige Liter und 306 PS wie im 335i,oder? 😁Ach ja, wenn wir den 125PS 1.4 Liter TSI nehmen, haben wir Hubraum PS Leistung des 130i. Somit hat der 135i eine höhere PS Hubraumleistung.
Aber da kommt mit Sicherheit keiner auf die Idee etwas von Haltbarkeit zu befürchten.Und es ist nunmal Fakt, das BMW die 4 Zylinder Benziner fahrwerte sich erträumt hat.
Bisher hat kein einziger Test den 120i auch nur in die Nähe seiner Werksangabe gebracht.
Sondern in den Bereich des tatsächlich 122PS TSI. Das ist absolut peinlich für BMW.Der TSI Motor ist nunmal klasse und den 4 Zylinder Benziner Motoren von BMW weit überlegen bezüglich fahrspass.
Der BMW Motor iste infach nur zum Benzinsparen da.Beim Dieselmotor sieht das ganze natürlich absolut anders aus.
Ich sage ja nicht, dass der TSI scheiße ist, meinetwegen kann er sogar besser beschleunigen, aber sportlicher als ein BMW Motor wird der Motor des VAG Konzerns nie sein. No Way....
Schüttler
Zitat:
aber sportlicher als ein BMW Motor wird der Motor des VAG Konzerns nie sein
Natürlich nicht 😁 .