BMW Motoren-Thread (ex Dreizylinder im neuen 5er)
Das wird ja immer besser mit dem Downsizing bei BMW....
http://www.bild.de/.../...r-noch-mit-drei-zylindern-33003188.bild.html
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ach je, das Einstiegsmodell bekommt einen 3-Zylinder. Muss man den nun kaufen, ist das Pflicht oder darf man selber entscheiden? Manchmal meint man, das Abendland geht unter.
In den 60er und 70er Jahren war ein dicker V8 Pflicht, dann kamen die 6-Zylinder in Mode, dann 4-Zylinder und nun bald 3-Zylinder. Kauft Euch doch einfach noch ein altes Jaguar XJ Coupe. Der hatte einen schönen 12-Zylinder und sogar zwei Tanks für den Sprit. Brauchte er auch, denn schon die angegebenen Verbrauchswerte lagen bei 20,2 Liter und in Realität war man froh, wenn er unter 30 blieb. Da sank der Tankinhalt schneller als die Entfernung zur nächsten Tankstelle.
Die Amis bieten in diversen Fahrzeugen ja noch die V8 Smallblocks an. Nehmen wir doch die. Gut, der Liter Super kostet hier nicht 0,65 Euro wie in den Staaten, aber was soll's?
Auch ich finde und fand den R6 immer wunderschön. Meine Frau hängt nicht umsonst an Ihrem Cabrio mit dem 3l-R6 und wird im neuen Cabrio einen R6 nur als 335i finden (mit entsprechendem Aufpreis). Dennoch wird sie nicht die Marke wechseln um dann einen A5 mit einem 3.0 TFSI zu fahren. Nicht nur der Motor muss schön sein und passen, das Auto drumherum ist genauso wichtig wenn nicht sogar wichtiger.
CU Oliver
871 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Wie schon gesagt - auch die scheinbar schönen Töchter anderer Mütter dürfen dann nicht mehr CO2 auspusten ... Die einzige Möglichkeit, die Du langfristig hast, wäre die, in ein Land außerhalb der EU auszuwandern ...Gruß
Der Chaosmanager
Dir ist aber schon zu Ohren gekommen, dass es Mazda mit seinen Skyactiv - Motoren (Otto und Diesel mit der gleichen Verdichtung) ohne Hubraumverkleinerung geschafft hat? So hat z.B. das Derivat eines Ford Focus 1.0 Eco Boost bei Mazda mal eben den doppelten (!!!) Hubraum. Der EU - Verbrauch ist trotzdem identisch, in einem Test in der Auto Zeitung war der Mazda sogar sparsamer, und das bei besseren Fahrleistungen. Solange es Hersteller gibt, die den Hubraum beibehalten oder sogar erhöhen und dabei trotzdem konkurrenzfähige CO² - Werte erreichen, darf das Gefasel, dass man zum Erreichen der Klimaziele Winzmotoren verbauen
muss, getrost als Schwätzerei bezeichnet werden. Nichts gegen Dich, @Chaosmanager!
bitte daran denken ... es gibt nur eine unwelt .... aber viele egos 😁
3 zylinder - why not . wenn der abzug stimmt + verbrauch soll es mir recht sein .
Hallo!
Und es extra für Dich einen dicken Indivuídual-Katalog mit 20 verschiedenen Blautönen für den 3-Zylinder gibt!!! 🙂 🙂
CU Oliver
Zitat:
Dir ist aber schon zu Ohren gekommen, dass es Mazda mit seinen Skyactiv - Motoren (Otto und Diesel mit der gleichen Verdichtung) ohne Hubraumverkleinerung geschafft hat? So hat z.B. das Derivat eines Ford Focus 1.0 Eco Boost bei Mazda mal eben den doppelten (!!!) Hubraum. Der EU - Verbrauch ist trotzdem identisch, in einem Test in der Auto Zeitung war der Mazda sogar sparsamer, und das bei besseren Fahrleistungen. Solange es Hersteller gibt, die den Hubraum beibehalten oder sogar erhöhen und dabei trotzdem konkurrenzfähige CO² - Werte erreichen, darf das Gefasel, dass man zum Erreichen der Klimaziele Winzmotoren verbauen muss, getrost als Schwätzerei bezeichnet werden. Nichts gegen Dich, @Chaosmanager!
In meiner Firma (100 Mitarbeiter) gab es 4 Mazda 6, 3 davon hatten bereits einen kapitalen Motorschaden. 2x Diesel und einmal Benziner. Soviel zu Mazda, das kann kein Zufall sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Goldtoni
In meiner Firma (100 Mitarbeiter) gab es 4 Mazda 6, 3 davon hatten bereits einen kapitalen Motorschaden. 2x Diesel und einmal Benziner. Soviel zu Mazda, das kann kein Zufall sein.
War das noch der Mazda 6 der 1. Generation ?
Zitat:
Original geschrieben von Goldtoni
In meiner Firma (100 Mitarbeiter) gab es 4 Mazda 6, 3 davon hatten bereits einen kapitalen Motorschaden. 2x Diesel und einmal Benziner. Soviel zu Mazda, das kann kein Zufall sein.
Motorschäden gibt´s überall. Mazda zählt eindeutig, neben Toyota und Honda, zu den sehr zuverlässigen Pkw - Marken. Das wird in sämtlichen Pannenstatistiken und Dauertests immer wieder bestätigt.
Als sie mit dem Vierzylinder beim 525d bzw. sogar im 528i
gekommen sind, habe ich schon mal die Augen verdreht.
Aber jetzt einen Dreizylinder - das kann höchstens als
Verarsche gesehen werden. CO2 hin oder her - wir reden
von einem 5er BMW!!! Das sie sich jetzt auf das Niveau
eines VW Lupo oder, wie ihn meine Mutter gefahren hat, eines
alten Opel Meriva begeben, ist unfassbar. Ich fahre seit 13 Jahren
einen 5er und bin überzeugter Fan. Schon mein Vater fuhr immer
5er. Wenn dieser Blödsinn jetzt wirklich gemacht wird, werden sich
beim nächsten Autowechsel Audi oder Mercedes freuen. So etwas
ist simpel und einfach unerträglich.
Zitat:
Original geschrieben von Driver530dA
Als sie mit dem Vierzylinder beim 525d bzw. sogar im 528i
gekommen sind, habe ich schon mal die Augen verdreht.
Aber jetzt einen Dreizylinder - das kann höchstens als
Verarsche gesehen werden. CO2 hin oder her - wir reden
von einem 5er BMW!!! Das sie sich jetzt auf das Niveau
eines VW Lupo oder, wie ihn meine Mutter gefahren hat, eines
alten Opel Meriva begeben, ist unfassbar. Ich fahre seit 13 Jahren
einen 5er und bin überzeugter Fan. Schon mein Vater fuhr immer
5er. Wenn dieser Blödsinn jetzt wirklich gemacht wird, werden sich
beim nächsten Autowechsel Audi oder Mercedes freuen. So etwas
ist simpel und einfach unerträglich.
Sehe ich ebenfalls so, schon schlimm genug das der neue Bmw F30 M3 oder M4 mit Biturbo V6 gebaut werden !
Beim E90er Modell gab es noch den traumhaften V8 🙁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Motorschäden gibt´s überall. Mazda zählt eindeutig, neben Toyota und Honda, zu den sehr zuverlässigen Pkw - Marken. Das wird in sämtlichen Pannenstatistiken und Dauertests immer wieder bestätigt.
Und durch mich!
Mein MX-5 war (fast) unkaputtbar.
Zitat:
Original geschrieben von Mo550d
Sehe ich ebenfalls so, schon schlimm genug das der neue Bmw F30 M3 oder M4 mit Biturbo V6 gebaut werden !
V6, alles klar.
Zitat:
Original geschrieben von Mo550d
Sehe ich ebenfalls so, schon schlimm genug das der neue Bmw F30 M3 oder M4 mit Biturbo V6 gebaut werden !Beim E90er Modell gab es noch den traumhaften V8 🙁
Der F30 M3 hat keinen V6!
Zitat:
Original geschrieben von Driver530dA
Dass sie sich jetzt auf das Niveau
eines VW Lupo oder, wie ihn meine Mutter gefahren hat, eines
alten Opel Meriva begeben, ist unfassbar.
Im Opel Meriva gab es nicht mal einen Dreizylinder.
Doch, im 75 PS Diesel war eine 3 Zylinder Isuzu-Maschine
am Nageln. Und das hat man kilometerweit
gehört ??
Zitat:
Original geschrieben von Driver530dA
Doch, im 75 PS Diesel war eine 3 Zylinder Isuzu-Maschine
am Nageln. Und das hat man kilometerweit
gehört ??
Das war ein Vierzylinder mit 1248 cm³ Hubraum. Der ist auch in diversen Fiat - Modellen verbaut. In keinem Opel gibt es einen Dreizylinder - Dieselmotor.
Juhu, fahre seit Januar und 25Tkm den 528i.....ist, ok....aber fühlt sich nimmer wie ein BMW an.....