BMW M5 vs Alpina B5

BMW 5er E60

Guten Tag,

da ich leider mein Thema nicht mehr wiederfinde in diesen Massen von Beiträgen, hier ein neuer Beitrag.

Vor 2 Monaten verkaufte ich meinen geliebten M5 E39 und bestellte mir den neuen M5 E60. Das Fahrzeug bekam ich nagelneu und mit 0 Kilometer.

Nach einigen Pannen und Defekten (in dem Thema nachzulesen) wollte ich mich mit diesem Zustand nicht abgeben. Das Auto kostet deutlich mehr als einige andere Fahrzeuge und Fehler sind da nicht zu akzeptieren. Zumindest nicht in der Menge, die mir das Gefährt oftmals vor die Füße warf.

Die Entscheidung viel mir nicht leicht, ich hatte in den letzten Wochen auch viel zu tun, weshalb ich kaum zu einer Problemlösung gekommen bin. Hierzu muss ich sagen, das der Service von BMW wirklich sehr gut ist. Ich habe für die Zeit immer einen Ersatzwagen bekommen. Drei Wochen allein fuhr ich mit einem 535d meine tägliche Strecke.

Am Rande: Der 535d ist wirklich nicht gut. Das Drehzahlband ist sehr eingeschränkt und morgens klingt der Wagen wie ein Traktor. Durchzug ist aber okay.

Nun, ich habe mir in den letzen drei Tagen verschiedene Autos angesehen. Darunter auch einen E55 AMG, der auch in der engeren Auswahl stand.

Fahrleistungen sind sehr gut. Die Automatik ist wirklich sanft und agil. Drehmoment und Durchzugsvermögen sind eine Wucht. Manchmal hatte ich das Gefühl, als würde der M5 langsamer sein. Der E55 ist einfach ein Wagen, der keine hohen Drehzahlen braucht um richtig loszulegen.

Hier nochmal ein Dank an die Mercedes Niederlassung, die in Windeseile einen E55 organisieren konnte.

Im anderen Thema, schrieb ein Mitglied dieses Forums, das ein Alpina B5 mir gefallen könnte.

Somit wollte ich dieser Empfehlung nachgehen und habe mich telefonisch mit Alpina in Verbindung gesetzt. Auf nachfrage bestätigte mir der Mitarbeiter, das ein B5 in einem Tag verfügbar wäre. Somit nahm ich die 300km Anreise nach Buchloe in Kauf.

Dort angekommen wurde ich freundlich Empfangen. Kurze Zeit später präsentierte man mir den Alpina B5 in dunkelblau. Wirklich ein sehr sehr schönes Auto. Nicht so aggressiv wie der M5. Wirkte irgendwie sportlicher und nicht so aufgebläht.

Kurze Sitzprobe und sofort begeistert. Die Sitze im Alpina sind wirklich ausgezeichnet. Weicher und trotzdem irgendwie wie angegossen. Im Innenraum viel blaues und das BMW Logo ersetzt durch ein schönes Alpina Wappen. Alles in allem extrem hochwertig.

Der Moment war gekommen, endlich wieder ein V8. Nach dem E39 sicherlich wieder ein bewegendes Erlebniss, denn der V10 im M5 war mehr ein Formel 1 Motor.

Ich kann allein hier nicht beschreiben, wie sehr einem sich die Nackenhaare aufstellen, nachdem der Anlasser die 8 Zylinder in Bewegung gesetzt haben. Ein brabbeln und wummern tiefster Sorte. Selbst der E55 klang da einfach schlecht. Der Drehzahlmesser fest bei 900 Umdrehungen, im Innenraum ein leises Wummern wie das zupfen eines Kontrabasses. Einfach heftig.

Das sechsgang Getriebe nimmt den ersten Gang und langsam rollt der B5 mit Standgas über den Kies. Ein leichter Tritt auf das Gaspedal und der Wagen schiebt mühelos und kräft los. Der Klang einfach phänomenal. Schon beim übertreten der 2500 Touren macht einfach Lust auf mehr.

Nach 10 km dahingleiten und dem Wissen, das dass B5 Fahrwerk deutlich Komfortbetonter als das des M5 ist, geht es auf eine Schnellstraße. Ein stärkerer Druck auf das Gaspedal entfacht ein wahres Feuerwerk der Kräfte. Bitte versteht mich nicht falsch, der M5 ist sicherlich ein sehr kräftiges Auto, aber was der V8 unter der Motorhaube treibt ist wirklich nicht mehr normal. Die Maschine dreht von 1800 Umdrehungen mit einer Wucht bis in den roten Bereich, das ist Unglaublich. Die 700NM sind wirklich nicht geschönt.

Auch das Fahrwerk ist einfach Klasse. Nicht so hart wie das des M5, und nicht so weich wie das der E-Klasse. Einfach perfekt.

Überhaupt, der ganze Wagen ist einfach perfekt.

Womit ich auch zu Ende kommen will, denn ich habe ihn Bestellt und warte nur noch auf den Anruf, das ich ihn in meiner BMW Niederlassung abholen kann.

Mit freundlichen Grüßen, und nochmals Danke an allen Beratern dieses Forums. Weitehin allen einen schönen Sonntag...

109 Antworten

Der Bentley mag ein gutes Auto sein, aber er spielt ja preislich in einer extrem anderen Liga!

Ja das stimmt, allerdings muss man auch sagen das der B5 auch schon ordentlich Geld kostet und viele die solche Autos unterhalten können haben auch das Geld um sich den "B" zuholen nur geben sie dann doch nicht gerne soviel Geld für ein Auto aus. Also ich bin gerade davor mich für meinen 1. Neuwagen zu entscheiden und ich bin viele durchgegangen CLS 55 AMG (gefahren)und BMW M5 (nur von geträumt) ....dann kam mir der Q7 ins Auge da ich ihn aber heute zum 1. mal live gesehen habe kommt der nichtmehr infrage. Dann habe ich über einen Pheaton V10 TDI nachgedacht den bin ich aber bisher auch noch nie gefahren. Dann kam der neue Audi S8 in den Kopf und dann wusste ich gar nichtmehr wer von diesen wirklich tollen Autos denn mein 1. Fahrzeug für längere Zeit werden soll aber meine Frau hat mir gefohlfen , sie hatte vor den Garten komplett zu erneuern und da hat man uns ein Angebot von etwas über 200.000€ gemacht ! Und da dachte ich "also bitte soviel Geld für einen Garten ? "Da doch wohl lieber fürs Auto ausgeben und deswegen werde ich den Bentley bestellen und sparre mir die vielen Gedanken von den ganzen oben genannten Autos. Ich werde am Donnerstag nach Kassel fahren dort kann ich ihn im Ferrarihaus Eberlein probefahren. Ich hoffe das diese Fahrt ein Traum würd und ich danach ohne bedenken sagen kann das sich diese Anschaffung lohnt. Der Garten muss dann eben etwas warten. 😉

Werde wenn es euch intressiert mal einen Fahrbericht reinposten. Und hoffe das Bentley auch einen Platz bekommt im Forum sonst kann ich ja nichts mehr schreibe und das ist
wie eine Sucht geworden weil ich Autos ja schon sehr ins
Herz schließe.

Die Wartezeiten sind ziemlich lang hat mir der Händler in Kassel gesteckt und mir auch abgeraten von einem Neukauf der Wagen den er hat ist gerade 17.000 Kilometer gelaufen und sehr hochwertig eingerichtet und abslout Top hat er mir versichert und ich bekomme natürlich Garantie und sparre schon einen guten Betrag Geld wo dann vll. ein paar gute Felgen zukaufen wären. Der Vorteil wäre man kann das Auto dann schon diesen Sommer genießen. Naja muss mir das Auto erstmal anschauen aber aufgeregt bin ich jetzt schon sehr.

gruß Sam

Zitat:

Original geschrieben von SamRS6


Also ich bin gerade davor mich für meinen 1. Neuwagen zu entscheiden und ich bin viele durchgegangen CLS 55 AMG (gefahren)und BMW M5 (nur von geträumt) ....dann kam mir der Q7 ins Auge da ich ihn aber heute zum 1. mal live gesehen habe kommt der nichtmehr infrage. Dann habe ich über einen Pheaton V10 TDI nachgedacht den bin ich aber bisher auch noch nie gefahren. Dann kam der neue Audi S8 in den Kopf...

Hi SamRS6,

Hört sich ja nicht schlecht an. Als ich vor gut 18 Jahren an meinen ersten Neuwagen dachte, war dies noch so in der Fiat Tipo Region angesiedelt - und war damals auch noch richtig stolz drauf... 😁😁

Gruß
Holger

Ja mit 26 Jahren "fast" 27 gehöre ich sicher zu den etwas jüngeren Kunden aber dafür arbeite ich ja auch viel und bin selbständig in der "Zahntechnik" somit kann ich das Auto auch aufs Unternehmen anmelden.

Aber du hast schon recht es ist mit sicherheit nicht eine Normalität sich als 1. Neuwagen so ein Auto anschauen zudürfen. Zum anderen muss man auch zu allen anderen sagen das dies nicht alles aus eigener Kraft entstanden ist sondern ich auch Finanzielleunterstüzung meines Vaters hatte um den Weg der selbständigkeit vor einigen Jahren zugehen sonst wäre das mit sicherheit jetzt alles nicht drinne.
Oftmals gehts dann doch nicht ganz ohne unterstüzung das es jetzt gut läuft im Geschäft ist erfreulich und man muss viel dafür tun nur gehört mit Sicherheit ein bisschen Glück und auch Mut zum Risiko dazu.

Allen die die Chance haben einen Weg zugehen in die Selbständigkeit auch wenn die Vorrausetzungen nicht ganz so Optimal sind kann ich nur sagen es lohnt sich wenn man was kann und das was man tut liebt und zu 100% dahinter steht denn dann geht man meist nicht unter. Ein gewisses Risiko trägt man aber immer aber dafür kann man sich vll. mal abheben von der Masse.

Ansonten bleibt mir nur zusagen das wichtigste ist das man was vernüftiges lernt in meinem Fall war das kein Studium sondern "nur" eine Ausbildung zum Zahntechniker . Also egal was ihr macht versucht es sehr gut zumachen dann erfüllen sich bestimmt ein paar Träume.

Mein größter Traum ist zwar nicht der Bentley sondern mein Kind und meine Frau aber ich muss zugeben wenn ich an die Probefahrt denke bin ich fast so aufgeregt wie vor der geburt die ja noch nicht allzulange her ist.

PS: Wenn das meine Frau lesen würde wäre ich nichtmehr unter euch 😉

gruß Sam

Ähnliche Themen

Hi Leute,

ich will mich nicht unqualifiziert hier einmischen - ich habe weder einen M5 noch einen B5 je fahren dürfen. Früher mal M3 vom Bekannten, im aktuellen M5 mal ganz kurz mitfahren dürfen, aber lassen wir das.

Meine persönliche Meinung, und nichts anderes soll es sein, ist: Hätte ich das Geld über (nicht haben , sondern über haben) würde ich mir einen M5 als Zweitwagen zulegen. Für mich ist es so wie ein Vorredner hier schon geschrieben hat, ein Schönwetter Auto, nicht für den Alltag, das wär auch Zweckentfremdung. Der M5 ist Faszination pur, als ich meinen 130i abgeholt habe stand da einer mitten im Showroom. Mhhhh. Der Wahnisnn, ein Drehzahlmonster. Der 130i bringt schon Spass pur, aber ein M5. Irgendwie faszinierend die Leistung über Drehzahl zu produzieren anstatt über Aufladung, irgendwie Rennsportmässig. Wenn ich einen Turbo fahren will gibts andere interessante Autos von der Stange (für mich).

Warlich nichts gegen einen B5, aber der M5 hat schon deutlich mehr Faszination für mich, allein das infirnalische Geschrei im hochtourigen Bereich.

Klingt als schreie er nach Erlösung...

Also wenn ich je einen B5 kaufen würde, müsste er auf jeden Fall diese genialen Alpina-Seitenstreifen haben, die früher auf den 323i von Herpa in meiner Spielzeugautosammlung waren. Gibt es diese Streifen eigentlich noch?

Das waren noch Zeiten. 😉

Duck und wech...

Zitat:

Original geschrieben von ROLVOS


Also wenn ich je einen B5 kaufen würde, müsste er auf jeden Fall diese genialen Alpina-Seitenstreifen haben, die früher auf den 323i von Herpa in meiner Spielzeugautosammlung waren. Gibt es diese Streifen eigentlich noch?

Das waren noch Zeiten. 😉

Duck und wech...

Der Post ist spitze! Die Prollo- Streifen gibt es bestimmt auf Wunsch😁 und fürs Heck einen Aufkleber "Catch me if you can"😁

@ SamRS6

mit dem Händler in Kassel ordentlich feilschen, da bleibt vielleicht noch etwas Kohle für ein paar Punkte und Kommas übrig.

Mit denen würde man sich beim Lesen deiner Beiträge sicherlich leichter tun ...

😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von ROLVOS


Also wenn ich je einen B5 kaufen würde, müsste er auf jeden Fall diese genialen Alpina-Seitenstreifen haben, die früher auf den 323i von Herpa in meiner Spielzeugautosammlung waren. Gibt es diese Streifen eigentlich noch?

Das waren noch Zeiten. 😉

Duck und wech...

Das ist jetzt nicht dein ernst, oder?

Aber zu deiner Info: Ja es gibt sie noch. und NIE würden die mir aufs Auto kommen. Zu viel Proll....

Alle Rechtschreibfehler und Zeichensetzungsfehler schiebe ich auf den Zeitdruck den ich gerade nicht habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von SamRS6


Alle Rechtschreibfehler und Zeichensetzungsfehler schiebe ich auf den Zeitdruck den ich gerade nicht habe 😉

Na wenn der liebe Zeitdruck unter der Last mal nicht in die Knie geht ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von jeRONNYmo


halte ich für ein Gerücht....

überhaupt kommt mir das hier eher so vor als ob Alpina Praktikanten oder geringfügig Beschäftigte dazu verdonnert hat hier im Forum zu "werben"....

Ich persönlich würde nie auf die Idee kommen einen (überteuerten) Alpina zu bestellen... entweder ich will nen M mit all seinen Vor- und Nachteilen oder aber ich nehme mir einen 550i bzw. 535d.

*flame me*

Ich nicht: Seit ich die Aufstellung der verschiedenen Beschleunigungswerte des M5 in den unterschiedlichen Fahrprogrammen gelesen habe, weiß ich dass zumindest vom Papier her nur der Krawallstart mit Launch Control ein bisschen schneller ist, als der Spurt des B5. Nur kann man das seinem M5 oder M6 eben nicht allzu oft antun und wird es in der Praxis auch wohl kaum. Der B5 geht aber von jeder Ampel gleich schnell weg.

Zitat:

Original geschrieben von ROLVOS


Also wenn ich je einen B5 kaufen würde, müsste er auf jeden Fall diese genialen Alpina-Seitenstreifen haben, die früher auf den 323i von Herpa in meiner Spielzeugautosammlung waren. Gibt es diese Streifen eigentlich noch?

Das waren noch Zeiten. 😉

Duck und wech...

Ja genau

SO

müßte er bei mir aussehen. So quasi als familien bomber. (aber naturlich mit hochglanz shadow line und schriftzug 520i 😁)

@ iceman9:

bis auf die Prollostreifen ein super optisches Schmankerl!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen