BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread

BMW 3er G21

Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).

Gleich Mal eine Frage an die Runde.
Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))

1697 Antworten

Doppel Post kann weg

Bei euch auch so?
Bei mir kam die Tage die neue Versicherungsrechnung, trotz minimal besserer SF Klasse und sonst keinerlei Änderung am Umfang oder den beitragsrelevanten Risiken über € 100 teurer im Jahresbeitrag.

Ich habe gerade erst neu versichert, zahle aber fast genau das gleiche wie für meinen 440i vorher. Bis auf 20€ um Jahr. Denke also eher, dass meine Versicherung da nichts erhöht hat. War eher überrascht, dass es kaum teurer wird. Falls noch was kommt sage ich bescheid.

Habe zwar keinen 340i, aber ich checke immer die Datenbank der Typklassen. Zumindest ein Anhaltspunkt. Für den 340i Touring sinkt sogar die Teilkasko-Einstufung.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Ich bin eher sehr überrascht wie günstig der 340er im Vergleich zum Audi RS ist.

Zitat:

@brmax schrieb am 25. Oktober 2023 um 18:02:55 Uhr:


Ich bin eher sehr überrascht wie günstig der 340er im Vergleich zum Audi RS ist.

Der RS wäre wohl eher mit den M's vergleichbar. Der 340er eher mit den S-Modellen von Audi.

Mein A6 competition TDI wurde am Ende auch immer teurer. Ein 340er ist satte 400€ (!!) im Jahr günstiger. Auch alle 5er hatten einen ähnlich Unterschied.

Daher ja: für die Motorleistung des 340i absolut ok.

Ich habe leider nichts passendes gefunden … Aufgrund meines Fahrprofils (zu viel Kurzstrecke)hat meiner schon 2x opf Probleme gemeldet und musste von BMW „freigebrannt“ werden. Um das zu vermeiden versuche ich 1x im Monat ihn richtig heiss werden zu lassen. Habt ihr Tips oder Erfahrungen was der beste Weg ist ? Bislang mache ich es so Autobahn -> manuelle Gasse 3,5-4tsd Umdrehungen und 30min rollen lassen , keine Ahnung ob das zielführend ist

Entweder du erreichst alle notwendigen Parameter, damit er sich regeneriert (Tank nicht auf Reserve, Betriebstemperatur des Kühlwassers erreicht, keine abgasrelevanten Fehler und min 2200 Umdrehungen konstant - so war es zumindest beim E91) oder bringst das Abgas selbst mit Last auf Temperatur, damit das Ruß passiv einfach abbrennt. Geht beim Benziner relativ schnell.

Zitat:

@Napsoul schrieb am 9. November 2023 um 19:23:27 Uhr:


Ich habe leider nichts passendes gefunden … Aufgrund meines Fahrprofils (zu viel Kurzstrecke)hat meiner schon 2x opf Probleme gemeldet und musste von BMW „freigebrannt“ werden. Um das zu vermeiden versuche ich 1x im Monat ihn richtig heiss werden zu lassen. Habt ihr Tips oder Erfahrungen was der beste Weg ist ? Bislang mache ich es so Autobahn -> manuelle Gasse 3,5-4tsd Umdrehungen und 30min rollen lassen , keine Ahnung ob das zielführend ist

Hallo,

hast du denn Start/ Stopp/ Segeln deaktiviert?

Den OPF gemäß BA reinigen.
Viel mit dem Motor bremsen (Gaswegnahme ohne Segeln).

Portimao

BA

Ok vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt… Laut BMW hat sich zu viel Kondenswasser im/am OPF gesammelt. Start/Stopp und segeln habe ich grundsätzlich aus

Hallo,

das ist natürlich etwas ganz anderes. Die Direkteinspritzer produzieren viel mehr Kondenswasser als früher die SE. Da läuft richtig viel hinten aus dem Auspuff der auch aus diesem Grund aus Edelstahl besteht.

Viel Kurzstrecke ist immer Gift für den Motor und allen Anbauteilen. Besser öfter als 1 Mal im Monat eine weitere Strecke fahren und guten Kraftstoff (Marke mit Additive) tanken; viel mehr kann man nicht tun.

Portimao

Seitdem ich den 40er habe, passiert immer wieder, dass er beim Anlassen recht lange orgelt - so 2-3 sek. Wenn er anspringt, läuft er sofort normal, ohne Ruckeln. Das hab ich so unabhängig davon schon erlebt, ob der Motor beim Starten warm oder kalt war. Beim Start per SSA passiert das nie. Ist das bei dem Motor normal?

Zitat:

@Bartik schrieb am 15. November 2023 um 12:58:10 Uhr:


Seitdem ich den 40er habe, passiert immer wieder, dass er beim Anlassen recht lange orgelt - so 2-3 sek. Wenn er anspringt, läuft er sofort normal, ohne Ruckeln. Das hab ich so unabhängig davon schon erlebt, ob der Motor beim Starten warm oder kalt war. Beim Start per SSA passiert das nie. Ist das bei dem Motor normal?

Nein habe aber ein 2017er Model Dauert maximal eine Sekunde

Bei mir auch sofort da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen