BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread
Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).
Gleich Mal eine Frage an die Runde.
Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))
1706 Antworten
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 2. Juli 2023 um 11:53:26 Uhr:
Lass uns wissen, was sie antworten.
Zuerst mal hab ich ne automatische Mail bekommen, dass mein Adressat bis zum 12.7. nicht im Dienst ist, und dass die Mail nicht weitergeleitet wird ...
Dann hab ich mir noch mal die G-Power - Seite angesehen, da, wo man die Vmax-Entsperrung wählen kann, sind damit dann direkt drei Produkte ausgewählt:
Performance-Steigerung
ECU-Unlock
Vmax entsperren
wenn man dann auf Angebot anfordern klickt, sieht man oben rechts ein Symbol für den Warenkorb mit einer '3' drin. Wenn man nun den Warenkorb anklickt, kann man Performance-Steigerung abwählen.
Ob man dann tatsächlich ein entsprechendes Angebot erhält, weiß ich erst mal auch nicht.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 2. Juli 2023 um 18:35:20 Uhr:
Laut Werksvorgabe müssen deutsche Fahrzeuge bei 250 abregeln.
Das ist doch Humbug! Porsche regelt seine Fzge nicht ab, bei Volkswagen kannst Du schnellere bekommen ... und ja, sogar bei BMW und Audi!
Davon ab regelt meiner bei 242 ab ...
Lesen beugt deinem Humbug vor
https://www.autoscout24.at/.../
Ich zitiere mal aus dem von Dir verlinkten Artikel:
"In der Realität verkaufen heute viele Automobilhersteller wieder Fahrzeuge ohne Geschwindigkeitsbegrenzung"
Also "müssen" sie wohl doch nicht abregeln, oder "müssen" sie, tun es aber nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 2. Juli 2023 um 18:35:20 Uhr:
Laut Werksvorgabe müssen deutsche Fahrzeuge bei 250 abregeln. Das ist so die allgemeine Selbstverpflichtung aller Hersteller in D.
Das ist Quatsch.
Es gibt nur ein unverbindliches Gentlemen's agreement.
Was natürlich stimmt, dass die zugelassene Hochgeschwindigkeit laut Zulassungsbescheinigung nicht überschritten werden darf.
Zitat:
@Asperin schrieb am 2. Juli 2023 um 19:27:14 Uhr:
Es gibt nur ein unverbindliches Gentlemen's agreement.
Die Selbstverpflichtung haben die Hersteller abgegeben vor 35 Jahren, weil ansonsten schon damals von der Politik ein allgemeines Tempolimit verordnet wurden wäre. Es ist zwar nun kein Gesetz, aber auch eine abgegebene Selbstverpflichtung ist einklagbar von Gegnern der Hersteller.
Ein 340i ist halt kein Sportwagen. Der fällt unter "Masse", nicht unter "Ausnahme".
Deine Aussage auf der letzten Seite war dennoch Quatsch.
Selbst die Volumenhersteller halten sich ja nicht bei jedem Auto in ihrer Produktpalette nicht dran.
Von einer Pflicht kann also keine Rede sein.
Ist mir wurscht wie du das nennst, aber Selbstverpflichtung hat doch das Wort "Pflicht" schon im Namen. Und warum sie es selbst getan haben und nicht auf den Gesetzgeber gewartet, das ist auch klar. Sie wollten ihre Ausnahmen weiterhin anbieten können, also Schlupflöcher haben.
Beim M3 musst du entweder einen CSL kaufen oder ein M-Drivers Package, wenn du die 250 umgehen willst. Damit geht es schon sehr Richtung Rennsport und das ist eben nicht die große Masse der BMW Kunden, die damit rumfährt.
Wenn ich mich Recht erinnere, war der erste 750i von BMW, auch das erste Fahrzeug mit so einer freiwilligen Abriegelung bei 250 km/h. 1987 oder so ähnlich.
Und einigen wir uns doch auf freiwillige Selbstbeschränkung!
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 2. Juli 2023 um 20:00:14 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 2. Juli 2023 um 19:27:14 Uhr:
Es gibt nur ein unverbindliches Gentlemen's agreement.
Ein 340i ist halt kein Sportwagen. Der fällt unter "Masse", nicht unter "Ausnahme".
Mercedes bietet es beim kleinen AMG C43 aber schon an, der wäre genau das Pendant zum M340i.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 2. Juli 2023 um 17:28:12 Uhr:
Schnell Popcorn und Cola raus holen....und los geht's....245 ist ein Witz er läuft eher 246..
Also wenn Popcorn geben soll, dann bitte verfeinern wir die Diskussion auf gefühlte 248 mit dem richtigen Sprit hehe
Zitat:
@Andre1987 schrieb am 2. Juli 2023 um 11:33:25 Uhr:
Habe auch nochmal gelesen, ich glaube man muss sogar alles drei nehmen. ECU unlock , die Leistungssteigerung und dann v max Anhebung. In der Beschreibung der v max Anhebung steht in Kombination mit Performance Software und on der Beschreibung vom ECU unlock steht notwendig für Performance Software. Dann würde das ganze Paket schon 3900€ kosten ( mit Tachanpassung).Das ist dann doch schon was happig
Es gibt aktuell 2 Firmen die das DME für neuere BMW Modelle knacken können. Die meisten Tuner arbeiten mit Femto zusammen.
Femto knacht es per Software und Aulitzky per Hardware.
Femto macht es für 600eur + UPS kosten (ich habe in Summe 700eur bezahlt), Steuergerät muss ausgebaut werden, es dauert insgesamt 3 Tage bis du es geknackt wieder im Auto hast.
Nachteil der Lösung ist, dass es mit einem OTA überschrieben werden kann…
Danach kannst du ein MHD Lizenz für 500Eur kaufen. Also im Bereich <1500EUR bist du mit Leistungssteigerung(450+ ps) + Vmax Aufhebung dabei. (Läuft auch mit BM3 oder MGFlasher wenn man MHD nicht mag)
Aulitzky öffnet das DME und es kann beschädigt werden. Ein neuer Chip wird eingebaut und damit verschwindet das Lock von BMW. Sie spielen aber ihr eigenes Software drauf, also das ganze kann nur als Paket gekauft werden.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 2. Juli 2023 um 20:04:48 Uhr:
Ist mir wurscht wie du das nennst, aber Selbstverpflichtung hat doch das Wort "Pflicht" schon im Namen. Und warum sie es selbst getan haben und nicht auf den Gesetzgeber gewartet, das ist auch klar. Sie wollten ihre Ausnahmen weiterhin anbieten können, also Schlupflöcher haben.Beim M3 musst du entweder einen CSL kaufen oder ein M-Drivers Package, wenn du die 250 umgehen willst. Damit geht es schon sehr Richtung Rennsport und das ist eben nicht die große Masse der BMW Kunden, die damit rumfährt.
Du hast aber das Wörtchen 'freiwillig' vor dem Wort 'Selbstverpflichtung' vergessen.
Bei VW genügt übrigens ein Golf, um schneller als 250 fahren zu können.
Also, Selbstverpflichtung klingt ja offensichtlich für Dich so toll, aber in Wirklichkeit machen die doch, was sie gerade wollen, anderenfalls gäbe es keine Serienfahrzeuge der selbstverpflichteten Hersteller, die schneller fahren.
Kleine Anekdote am Rande:
Die nehmen ja nicht mal die 'echten' Pflichten, also die gesetzlich vorgeschriebenen ernst, siehe Dieselskandal - aber Du willst uns hier erzählen, die "müssen" bei 250 abregeln ...
Mein Gott, beruhigt euch. Warum auf Motortalk immer über solche Kleinigkeiten gestritten werden muss.
Müssen bei 250 abriegeln da man mit M Modell und Driverspackage noch Geld machen kann. Marketing Regelt das schon.