ForumG20, G21, G80 & G81
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread

BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread

BMW 3er G21
Themenstarteram 30. Oktober 2022 um 6:53

Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).

Gleich Mal eine Frage an die Runde.

Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))

Ähnliche Themen
1538 Antworten

Gesetzliche Vorgaben werden im VW Konzern traditionell sehr individuell ausgelegt.

BMW „verstösst“ dafür regelmäßig gegen die gesetzliche Toleranz in der Leistungsangabe. Und zwar im positiven Sinne. Hab ich grundsätzlich auch nichts dagegen…

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 1. Dezember 2022 um 19:32:54 Uhr:

BMW „verstösst“ dafür regelmäßig gegen die gesetzliche Toleranz in der Leistungsangabe. Und zwar im positiven Sinne.

Das wird aber umso unwichtiger, je mehr Leistung das Auto nominell schon hat ...

Beim 340i wäre es mir lieber, er würde 10 PS weniger, dafür 5 km/h mehr als nominell angegeben schaffen.

Ich denke, dass die neueren Fahrzeuge aufgrund der verschärften Abgasnorm kaum noch nach oben streuen. Zumindest als Dieselvariante, was ich vergleichen kann.

Themenstarteram 2. Dezember 2022 um 9:33

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 1. Dezember 2022 um 19:32:54 Uhr:

Gesetzliche Vorgaben werden im VW Konzern traditionell sehr individuell ausgelegt.

BMW „verstösst“ dafür regelmäßig gegen die gesetzliche Toleranz in der Leistungsangabe. Und zwar im positiven Sinne. Hab ich grundsätzlich auch nichts dagegen…

Ich würde auch sofort verstummen, wenn ich eine nachvollziehbare Quelle für das Handeln von BMW finden würde. Oder noch viel besser, eine offene Kommunikation seitens BMW mit entsprechender Erklärung.

Ich persönlich brauche keine nach oben gestreute 400 PS im 340i, mir wären Vmax 275 km/h lieber.

Ich weiß allerdings auch, dass das Leben kein Wunschkonzert ist ;-).

Was mich aber auch noch wirklich interessieren würde, ob das bei den echten M's auch so restriktiv gehandhabt wird? Egal ob mit oder ohne M-Drivers- Package, da ja in beiden Fällen die theoretisch machbare Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird. Da lobe ich mir einen Alpina B3!

Du hättest doch einen ganz guten Draht zu BMW?!?

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 2. Dezember 2022 um 10:33:03 Uhr:

Ich würde auch sofort verstummen, wenn ich eine nachvollziehbare Quelle für das Handeln von BMW finden würde. Oder noch viel besser, eine offene Kommunikation seitens BMW mit entsprechender Erklärung.

Ich persönlich brauche keine nach oben gestreute 400 PS im 340i, mir wären Vmax 275 km/h lieber.

Das! 100%!

Der G80 meines Bruders lief ebenfalls Tacho 253.

Jetzt mit DriversPackage 295.

Der wunderbare Alpina B3 hat ein massives Zusatzkühlpaket, sowas wird über eine Kleinserie hinaus wohl eher nicht verbaut. Der finale Dauerhaltbarkeitstest für alle Alpinas findet in Nardo statt: 1500km Vmax nur unterbrochen durch Tanken mit Fahrerwechsel. Das ist mal eine Ansage…

Themenstarteram 2. Dezember 2022 um 11:42

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 1. November 2022 um 18:35:37 Uhr:

Ja, so unterschiedlich sind die Vorlieben.

Mein für Dezember/Januar erwarteter neuer M340 wurde auch mit dem EGSD bestellt und wird hoffentlich mit dieser SA auch ausgeliefert:).

Und schon bekommen oder genaueres Lieferdatum?

Themenstarteram 2. Dezember 2022 um 11:51

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 2. Dezember 2022 um 12:40:24 Uhr:

Der G80 meines Bruders lief ebenfalls Tacho 253.

Jetzt mit DriversPackage 295.

Damit ist das auch geklärt. Also gleiche Handhabung wie bei den kleineren Modellen.

Der wunderbare Alpina B3 hat ein massives Zusatzkühlpaket, sowas wird über eine Kleinserie hinaus wohl eher nicht verbaut. Der finale Dauerhaltbarkeitstest für alle Alpinas findet in Nardo statt: 1500km Vmax nur unterbrochen durch Tanken mit Fahrerwechsel. Das ist mal eine Ansage…

Sehr gei.. Das wusste ich auch nicht.

Mal mit einem Shiron in Nardo...das wäre so ein Wunsch, der sich in diesem Leben wohl nicht mehr realisiert!

Trotzdem beantwortet das nicht die Thematik, aber ich höre jetzt wieder auf damit. Das Ganze ist nur wieder hochgekocht, nachdem ich das mit dem Cupra in meiner druckfrischen "sport auto" gelesen habe!

Themenstarteram 2. Dezember 2022 um 12:03

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 2. Dezember 2022 um 12:35:19 Uhr:

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 2. Dezember 2022 um 10:33:03 Uhr:

Ich würde auch sofort verstummen, wenn ich eine nachvollziehbare Quelle für das Handeln von BMW finden würde. Oder noch viel besser, eine offene Kommunikation seitens BMW mit entsprechender Erklärung.

Ich persönlich brauche keine nach oben gestreute 400 PS im 340i, mir wären Vmax 275 km/h lieber.

Das! 100%!

Aber mit Schiebedach oder Pano!!!! ;-)

:-)

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 1. Dezember 2022 um 16:16:36 Uhr:

Der eine oder andere wird sicherlich noch das Thema Vmax. im Kopf haben. Und die Handhabung bei BMW. Schon komisch, warum diese angeblich gesetzlichen Vorgaben seitens der EU (lt. BMW Ingenieur), dann für andere europäischen Hersteller nicht gelten sollten (s. Anhang)?!?!?

Genau so seltsam wie die Euro6 (glaub ich) bei Motorrädern. Während meine Ducati und andere italienische Hersteller mit ü100dba legal brüllen dürfen, hörst das starten meines Kumpels BMWS1000R nicht mal. Trotz Akrapovic Anlage.

 

Seltsame Auslegungsmethodiken?!

Wieder mal ein Update zum M340i LCI im Vergleich zum Vorgänger:

Fahrwerk/Lenkung:

Ich hatte das M-Fw im M340d und das adaptive M-Fw im M340i. Jetzt habe ich wieder mal das M-Fw gewählt, da es mir etwas mehr Fahrspass vermittelt hatte. Ich bin aber sehr überrascht, dass es zum LCI offensichtlich komplett überarbeitet wurde. Das M-Fw ist nochmals deutlich agiler, balancierter und präziser als bisher! Die perfekte Kombination aus satter Strassenlage, minimaler Seitenneigung, herrlicher Rückmeldung und ausreichendem Komfort. Die variable Sportlenkung ist ebenfalls komplett neu abgestimmt, zwar sind die Bedienkräfte schon im Comfortmodus wie vorher im Sportmodus, dafür sind Einlenkverhalten, Rückmeldung und Lenkpräzision auf einem komplett neuen Sportniveau! Mein Touring fährt sich eher wie ein M240i Shooting Brake, das Trumm zirkelt trotz Winterbereifung um die Kurven dass es eine wahre Freude ist. Im bin schwer begeistert, ein Lausbua vor dem Herrn!

Sitze:

Da die elektrische Verstellung jetzt Serie ist, habe ich den Aufpreis zum M-Sportsitz nicht mehr gescheut. Oh Mann, das hätte ich schon früher machen sollen. Für mich ein massiver Zugewinn aus Komfort, Seitenhalt und Optik. Ich nenne den Sitz jetzt nur noch „mein Rennsofa“.

OS8:

Optik (vom Fahrersitz), Schnelligkeit, Auflösung und Ambiente sind next level. Die Spotify-Anbindung ist grandios, die Auswahl und das Vollbild auf dem rechten Bildschirm flashen mich komplett. Besonders nachts, weil das Arrangement von Albumcover und dem farblich dazu angepassten riesigen Bildschirmhintergrund einfach eine saucoole Atmosphäre ins Auto zaubert. Das HeadUp hat ebenfalls neue Inhalte, ist übersichtlicher und im Detail perfektioniert: Navigation detaillierter, Albumcover in der Playlistauswahl, grössere Drehzahlanzeige im Sportmodus usw. Die Klingonenoptik von Tacho und Drehzahlmesser hinterm Lenkrad mag mich allerdings nicht besonders begeistern, ich werde mich wohl dran gewöhnen und das Thema abhaken. Die Klimaautomatik mit den Präferenzen (z.B. Sitzheizung links schwach, rechts stark) funktioniert tadellos, man muss sich nicht mehr um Ein- /Ausschalten und Stufe kümmern, das läuft alles ganz von allein. Warum zum Teufel aber die Lenkradheizung nicht integriert wurde (wie bei anderen OS8-Modellen) ist mir dagegen ein LCI-Rätsel. An die virtuellen Favoritentasten habe ich mich schnell gewöhnt und bediene sie mit dem Controller inzwischen blind. Passt!

Zwischenfazit:

Ich habe meinen mineralgrauen M340i sehr ungern abgegeben, er war ein perfekter Quell der Freude.

Wenn ich jetzt allerdings an mein LCI denke, geht mir das Herz nochmal weiter auf. Die Optik in skyscraper ist genial, Fahrwerk und Lenkung ein fantastisches Upgrade und das OS8 sowas von fresh&nice. Insofern freue ich mich jeden Tag, wenn mich die AdaptivenLEDs beim Näherkommen schelmisch anblitzen und ich wieder ein herrliches Stück Automobiltechnik geniessen darf…

@Bavariacruiser:

 

Danke Dir für Deinen ersten Eindruck vom LCI!

 

Kannst Du mit Sicherheit sagen, dass BMW das Fahrwerk und die Lenkung gegenüber dem Vor Facelift Modell geändert hat? In verschiedenen YouTube Tests wurde behauptet, dass hier nichts verändert wurde.

 

Wir müssen FW und Lenkung unbedingt mal vergleichen - Du kommst ja auch aus München, richtig? Mein M340i steht auf den gleichen Winterrädern wie Deiner und hat auch das adaptive M Fahrwerk verbaut.

 

Viele Grüße und einen schönen 2. Advent,

 

Thomas

Toller Erfahrungsbericht @Bavariacruiser ! Hilft mir ein bischen, wie es nach dem M340i VFL weitergehen könnte.

@THOMY325

Das erste, was meiner Frau aufgefallen ist, war die komplett andere Lenkung. Man muss sich das so vorstellen: sie nimmt den neuen 340er zum ersten Mal mit, kommt abends wieder und sagt als allererstes: „bleibt die Lenkung immer so? Da muss ich mich erst dran gewöhnen.“

Das M-Fw ist genauso komplett neu, ausser die Abstimmung vom M-Fw des M340d wäre ganz anders gewesen. Was ich bezweifle.

Die YouTuber haben auch nichts über die heftigen IconicSounds im Sportmodus erzählt, oder? Da würd ich nichts draufgeben, wenn so ein Professor der YouTubeUniversity seine meinungsbildende Vorlesung der Pressemappe hält…

Treffen in München und Direktvergleich? Gerne per PN!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread