BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread

BMW 3er G21

Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).

Gleich Mal eine Frage an die Runde.
Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))

1697 Antworten

Ich bin gespannt, wie das dann mal wird, wenn BMW die Autos direkt verkauft, und die heutigen Händler zu Vermittlern downgegradet worden sind ...
jetzt fängt im Zweifel Dein Händler solche Differenzen auf, der will Dich ja nicht vergraulen, aber dann ... 😕

Also nach meiner Erfahrung der letzten Monate agieren die Händler heute schon so. Verhandlungen sind absolut unmöglich, egal welches „Angebot“ man auf den Tisch legt. Nur der Faktor Zeit kann einem helfen (wenn die Karre lange auf dem Hof steht, wird natürlich irgendwann mal rabattiert). Aber auch nur langsam, scheinbar schwimmen die Händler im Geld und haben kein Cashflow Problem.

Nach 14 Jahren mit ausschließlich deutschen Herstellern im Fuhrpark überlegen ich derzeit ernsthaft bei anderen Müttern zu schauen, ob diese auch schöne Töchter im Angebot haben… fraglich nur, ob im aktuellen Marktgeschehen da wirklich mehr geht.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 25. Januar 2023 um 14:50:14 Uhr:


Ich bin gespannt, wie das dann mal wird, wenn BMW die Autos direkt verkauft, und die heutigen Händler zu Vermittlern downgegradet worden sind ...
jetzt fängt im Zweifel Dein Händler solche Differenzen auf, der will Dich ja nicht vergraulen, aber dann ... 😕

Ja, da bin ich ebenfalls sehr gespannt darauf.
Gibt's dann nur noch Fixpreise oder fixe Rabatte für bestimmte Personengruppen? Ich hätte ja gerne in der NL gekauft, da ich mit einem Teil von denen beruflich zu tun hatte, aber beim Händler ums Eck waren letztendlich 1,5% mehr Rabatt drin.... ohne großes Zutun meinerseits. Der war einfach an dem Deal mehr interessiert, als die (teils überheblichen) Verkäufer der NL. Okay, dann eben nicht, dachte ich mir. Aber wenn das vereinheitlicht wird???? Naja, bei mir war's wahrscheinlich eh der letzte Verbrenner den ich neu bestellt habe.
Und einen Elektro kaufe ich definitiv nicht.... leasen oder mieten. Und Premium muss dann auch nicht mehr sein. Aber ohne Glaskugel, werden wir sehen was auf uns zukommt. Gott sei Dank durfte ich einige Jahrzehnte fahren was mir Spaß gemacht hat.

Zitat:

@quattro406 schrieb am 25. Januar 2023 um 15:02:59 Uhr:



Nach 14 Jahren mit ausschließlich deutschen Herstellern im Fuhrpark überlegen ich derzeit ernsthaft bei anderen Müttern zu schauen, ob diese auch schöne Töchter im Angebot haben… fraglich nur, ob im aktuellen Marktgeschehen da wirklich mehr geht.

Genau meine Meinung! Vielleicht geht rabatttechnisch nicht mehr, aber die Autos sind halt teilweise erheblich günstiger. Wenn's mit dem BMW nicht geklappt hätte, wäre durchaus auch ein Mazda CX-5 oder Skoda Octavia in Betracht gekommen. Beides keine schlechten Autos und mit voller Hütte und ausreichender Motorisierung für unter € 45.000 zu bekommen. Und zumindest bei Mazda meist sofort lieferbar, da es nicht soviele Ausstattungsvarianten gibt, bei irgendeinem Händler.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 25. Januar 2023 um 14:50:14 Uhr:


Ich bin gespannt, wie das dann mal wird, wenn BMW die Autos direkt verkauft, und die heutigen Händler zu Vermittlern downgegradet worden sind ...
jetzt fängt im Zweifel Dein Händler solche Differenzen auf, der will Dich ja nicht vergraulen, aber dann ... 😕

Da das Ganze dann maximal transparent wird, sehe ich darin eher Vorteile.
Heute fühlen sich die verarscht, die nur 7% bekommen, wenn der nächste hier berichtet 16% bekommen zu haben. Zukünftig bekommen dann alle 10% und es gibt keine Diskussionen mehr.
Vermutlich ist es dann gar nicht mehr nötig, Preiserhöhungen weiterzugeben, weil man theoretisch einfach den Rabatt regelmäßig anpassen kann. So Aktionen wie bei Tesla, 7000€ Rabatt von heute auf morgen, kann ich mir bei BMW allerdings nicht vorstellen.

Verstehe ich nicht. Ich unterschreibe oder kaufe doch nicht wegen dem Rabatt, sondern weil ich mit der gebotenen Leistung i. V. m. dem Preis zufrieden bin. Das können 0% sein und ich kaufe/lease. Das können 75% sein und ich lehne ab. Das ist doch individuell und alle Seiten müssen zufrieden sein. Egal, bei was. Probleme gibt's....

Zitat:

@RAAS schrieb am 25. Januar 2023 um 19:53:12 Uhr:


Verstehe ich nicht. Ich unterschreibe oder kaufe doch nicht wegen dem Rabatt, sondern weil ich mit der gebotenen Leistung i. V. m. dem Preis zufrieden bin. Das können 0% sein und ich kaufe/lease. Das können 75% sein und ich lehne ab. Das ist doch individuell und alle Seiten müssen zufrieden sein. Egal, bei was. Probleme gibt's....

Die ganze Diskussion ist im Zuge der aktuellen Preiserhöhung seitens BMW aufgekeimt! Zum Zeitpunkt der Vertragsunterschrift war ich auch zufrieden mit Preis und Leistung. Sollte ich jedoch die Erhöhung zahlen müssen, wäre ich (und so manch anderer) das eben nicht mehr. So einfach ist der Sachverhalt!!

Zitat:

@RAAS schrieb am 25. Januar 2023 um 19:53:12 Uhr:


Verstehe ich nicht. Ich unterschreibe oder kaufe doch nicht wegen dem Rabatt, sondern weil ich mit der gebotenen Leistung i. V. m. dem Preis zufrieden bin.

Ja, aber da geht es um den Preis, den ich bezahlen muss, also den rabattierten Preis, künftig dann eben den nicht rabattierten Preis.

Es wird dann keinen Rabatt mehr geben, den Rabatt, den man heute bekommt, zahlt ja der Händler und nicht der Hersteller ...

Es gibt immer einen Preis, den ich für ein konkretes Auto nicht mehr bezahle, aktuell kann es so durchaus vorkommen, dass ich ein Auto bei Händler A nicht kaufe, weil zu teuer, bei Händler B rutsche ich durch den gewährten Rabatt unter meine Schmerzgrenze.

Wie kann man glauben, dass das Vorteile für den Kunden haben soll, wenn es keine Konkurrenz bei der Preisbildung unter den verschiedenen Händlern mehr gibt?

Ich bin da halt eher händlertreu und loyal. Das gilt aber auch bei meinen Zulieferern und anderen. Jeder will ja auch irgendwo leben. Ich fahre BMW und bin auch bereit das zu bezahlen. Das gleiche gilt ja noch mehr für meinen Zuffenhausener. Ich muss mir schon verarscht oder betrogen vorkommen, dass ich "den Partner" wechsel 🙂

Grüße aus Zuffenhausen in der Nachtschicht in diesem Sinne :P

Zitat:

@MarcusE63 schrieb am 25. Januar 2023 um 20:29:06 Uhr:


Grüße aus Zuffenhausen in der Nachtschicht in diesem Sinne :P

Sehr geil, ihr baut die weltweit besten Autos! Nicht immer die schönsten, aber die unangefochten besten! Mehr Spaß und Freude geht nicht.
Grüße an die ganze Schicht 🙂

Dass es mehrmals im Jahr Preiserhöhungen gibt, sollte für niemanden eine Überraschung sein. Auch nicht massiv gestiegene Rohstoff-, Transport- und Energiekosten sowie eine Inflation von 8%. Die Rahmenbedingungen, Rechte und Pflichten beider Parteien stehen dazu im Kaufvertrag, so einfach ist das. Und bevor wieder das böse böse Streben nach Gewinn angeprangert wird: nur so bleibt BMW ein zukunftsfähigen Unternehmen, nur können sich weiterhin Kunden an einem genauso unnötigen wie wunderbaren Luxusgut erfreuen.
Geht mir in der Firma auch nicht anders, wenn wir jeden Preiskampf mitgegangen wären, gäbe es uns längst nicht mehr.

Und vielleicht kommt der Tag, an dem ich keine BMW Bestellung mehr unterschreiben will oder kann. Dann werde ich aber nicht BMW die Schuld dran geben, sondern mich sortieren, analysieren und eine vernünftige Entscheidung treffen. Solange ich das aber nicht muss … Herrje, was hab ich für einen Spass mit meinen beiden BMW‘s!!!

Zitat:

@RAAS schrieb am 25. Januar 2023 um 20:26:53 Uhr:


Ich bin da halt eher händlertreu und loyal. Das gilt aber auch bei meinen Zulieferern und anderen. Jeder will ja auch irgendwo leben. Ich fahre BMW und bin auch bereit das zu bezahlen. Das gleiche gilt ja noch mehr für meinen Zuffenhausener. Ich muss mir schon verarscht oder betrogen vorkommen, dass ich "den Partner" wechsel 🙂

Das ist ja okay, dass Du das so händelst. Andere sehen das eben ein bisschen differenzierter und preissensibler, daher sollte man (fast) jedem seine Meinungen und Ansichten auch zugestehen. Ohne abschätzige Kommentare wie .... Probleme gibt's...

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 25. Januar 2023 um 20:47:41 Uhr:



Zitat:

@RAAS schrieb am 25. Januar 2023 um 20:26:53 Uhr:


Ich bin da halt eher händlertreu und loyal. Das gilt aber auch bei meinen Zulieferern und anderen. Jeder will ja auch irgendwo leben. Ich fahre BMW und bin auch bereit das zu bezahlen. Das gleiche gilt ja noch mehr für meinen Zuffenhausener. Ich muss mir schon verarscht oder betrogen vorkommen, dass ich "den Partner" wechsel 🙂

Das ist ja okay, dass Du das so händelst. Andere sehen das eben ein bisschen differenzierter und preissensibler, daher sollte man (fast) jedem seine Meinungen und Ansichten auch zugestehen. Ohne abschätzige Kommentare wie .... Probleme gibt's...

Das war uberhaupt nicht abschätzig gemeint, wieso auch. Ich glaube aber, dass man bei BMW (und manch anderen) prinzipiell eigentlich falsch ist, wenn man zu preissensibel ist. Ich sehe das wie @Bavariacruiser und muss ein neues Auto für mich selbst, immer wieder neu analysieren (Anschaffungspreis, Größe, Motor, lfd. Kosten etc).
Fakt ist halt auch, dass einige einen (manche auch zwei oder drei) BMWs hintereinander hatten, die sie sich schlicht nur "locker" leisten konnten, weil die Preise unverhältnismäßig im Keller waren. Lese ich hier was von einem LF von 0,6, dann...puh.
Premium war schon immer teurer, aber das wurde uns etwas "abtrainiert".
Das sind quasi Probleme, die es garnicht geben dürfte und auch nicht gäbe, wenn man so einen Markt nicht zugelassen hätte.

…am Ende ist’s halt immer die eigene Entscheidung, und die hängt neben „können“ (i.S.v. genug Patte aufm Konto) auch von „wollen“ ab. Grundsätzlich muss man bedenken, dass im Kapitalismus ein Unternehmen Gewinnmaximierung als oberstes Ziel hat. Nicht immer zählen Inflation und gestiegene Kosten als Argument für Preissteigerungen.
Wer das füttern will, gerne, aber bei mir persönlich hört es bei 90k für einen 3er (!!!) auf - auch wenn natürlich mit einem Sahnemotor, es ist und bleibt ein Mittelklassewagen.

Ich denke aber die Diskussion wäre in dem anderen Thread besser aufgehoben und ist hier ein wenig OT :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen