BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

Zitat:

@tomarse schrieb am 19. November 2019 um 07:06:17 Uhr:


...
Wenn der Turbolag beim 30i auch kaum merklich ist, wirds der werden... ansonsten 40i. Morgen weiß ich mehr 😉

Ganz gegenteil, Turbolag beim 30i ist enorm.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 19. November 2019 um 15:05:09 Uhr:



Zitat:

@tomarse schrieb am 19. November 2019 um 07:06:17 Uhr:


...
Wenn der Turbolag beim 30i auch kaum merklich ist, wirds der werden... ansonsten 40i. Morgen weiß ich mehr 😉

Ganz gegenteil, Turbolag beim 30i ist enorm.

Das kann ich nicht bestätigen. Der Vorfuhrwagen aus 11/2018 den ich ca. 150 km bewegt habe, hat kaum Turbolag gehabt.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 19. November 2019 um 15:14:24 Uhr:



Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 19. November 2019 um 15:05:09 Uhr:


Ganz gegenteil, Turbolag beim 30i ist enorm.

Das kann ich nicht bestätigen. Der Vorfuhrwagen aus 11/2018 den ich ca. 150 km bewegt habe, hat kaum Turbolag gehabt.

Jukka

kommt drauf an wie man sich fährt, meistens spricht man vom gelegentlichen Anfordern aus Drehzahlkeller, aus unbelastetem Stand.

Ich glaube, das empfindet auch jeder etwas anders... bin jedenfalls schon gespannt.

Ähnliche Themen

Turbolag bei 30i z4 war recht gering, aber spürbar. Der 40i hat aber auch rund 2 Sekunden bis 100% Leistung zur Verfügung steht, aus standdrehzahl.

Sind halt keine Sauger, die nach 2-3 Takten 100 % Drehmoment haben.

Gefühlt zum 520d ist er super direkt ;-)

Gretz

Hallo,
gibt es zur Zeit irgendwie die Möglichkeit den BMW m 340i G 21 mit Sportfedern oder Fahrwerk tiefer zu legen? Eibach und H & R haben zur Zeit noch nichts passendes im Angebot, bei AC Schnitzer soll es auch noch dauern.

Bei Schnitzer dauert es genau so lange wie bei Eibach, da die gleichen Teile mit Schnitzergutachten.

Ich habe nach dem Probesitzen in G31 und G21 den 5er für mich als passender empfunden. Die Probefahrt mit dem 540i xdrive (M-Paket, aber adaptives Fahrwerk) hat mir so gut gefallen, dass ich ohne den M340i zu testen, den 540i genommen habe. Dennoch würde es mich interessieren ob ich etwas „verpasst“ habe, sprich ob Handling und Fahrleistungen des M340i entscheidend besser sind. Also hat von Euch schon jemand beide Modelle gefahren und kann etwas zu den Pro und Contras im Vergleich beider Modelle berichten?

Bin beide schon einige Male gefahren. Der 5er ist das bequemere Fahrzeug er liegt einfach satt ohne zu hart zu sein und ist dabei sehr komfortabel zumindest mit den Comfortsitzen die einfach spitze sind. Der 3er macht hingegen aber mehr Spaß bei sportlicher Fahrweise und hat aktuell die neuere Version des Idrive und das neue Interieur. Sitzen tut man im 3er hingegen leider nicht so gut und man ist etwas eingeengter, ist halt einfach ein recht kleiner Wagen im Vergleich. Wenn ich wählen müsste würde ich den 5er nehmen, aber noch bis zum Facelift warten wenn das geht...

Die Fahrleistungen vom M340 sind denen des 540 schon auf dem Papier überlegen, so sieht das dann auch in der Praxis aus. Der 540 ist von der Konzeption her eine unaufgeregte gehobene Business-Limousine, der M340 ein Sport-Performance Modell. Für komfortables schnelles dahingleiten ohne dabei irgendwelches Aufsehen zu erregen, da passt der 540 hin. Für die aufregende Kurvenhatz und das fahren mit "radau", da muss der M340 ran.
Bin selbst vom alten 760 nach 10 Jahren auf den M340 gewechselt, dass sind schon Welten. Das eine Modelll tut alles erdenkliche um Dir nicht zu zeigen wie schnell Du durch die Gegend fliegst, dass andere teilt Dir das mit jedem Gaspedaltritt ungehemmt mit.

Zitat:

@NICCE schrieb am 23. November 2019 um 07:37:42 Uhr:


Bin beide schon einige Male gefahren. Der 5er ist das bequemere Fahrzeug er liegt einfach satt ohne zu hart zu sein und ist dabei sehr komfortabel zumindest mit den Comfortsitzen die einfach spitze sind. Der 3er macht hingegen aber mehr Spaß bei sportlicher Fahrweise und hat aktuell die neuere Version des Idrive und das neue Interieur. Sitzen tut man im 3er hingegen leider nicht so gut und man ist etwas eingeengter, ist halt einfach ein recht kleiner Wagen im Vergleich. Wenn ich wählen müsste würde ich den 5er nehmen, aber noch bis zum Facelift warten wenn das geht...

Ja, vielen Dank für das Feedback! Habe ich mir schon gedacht. Ich mag es zwar schnell und liebe den Reihensechszylinder, aber bretthart brauche ich nicht (mehr). Vor zwanzig Jahren wäre das wohl noch anders gewesen. Komme vom F11 530d und habe mich auch schon an das satte und eher komfortable gewöhnt. Meine Familie wird es mir wohl auch danken. Dennoch bleibt die Sehnsucht nach dem Dreier latent vorhanden, meine früheren E30, E36, E46 und E91, allesamt mit R6-Sauger, haben mir stets Freude gemacht...

Kein Thema. Je nachdem wie man es halt braucht. Mit Family ist der 5er wohl sowieso die bessere Wahl. Kofferraum ist viel größer und auch sonst hat man richtig viel Platz auch in der hinteren Reihe. Zudem ist der 5er auf der AB bei hohen Geschwindigkeiten ab 160 einfach viel leiser (auch wenn der 3er das Akustikglas bekommt) Der 3er ist ein guter Versuch die beiden Welten zu vereinen, bedient aber meiner Meinung nach weder das eine noch das andere ausreichend... mir hat er sportlich gesehen nicht den erwarteten Kick gegeben... früher durften die guten R6 halt auch noch etwas eher nach Krawall klingen ;-)

Ich freue mich nach einer Sänfte als Dienstwagen (GLC mit Luftfahrwerk) wieder einmal ein sportlich abgestimmtes Auto zu fahren. Der M340i stellt meiner Meinung nach einen super Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Restkomfort dar.

Für mich stellt er ebenfalls einen gelungenen Kompromiss dar. 5er kommt für mich auf Grund des Designs aktuell nicht in Frage, er gefällt mir persönlich einfach im Heckbereich gar nicht. Haben hier 2x rumfahren, dass wird auch nicht besser wenn ichs jeden Tag sehe.

Sorry ich wollte hier niemand den M340i madig machen! Ist ein tolles Auto und nicht zu vergleichen mit den pseudo-Racern der VW-Fraktion usw. Wer ne Tankkarte hat, sollte hier nicht lange überlegen wenn was größeres nicht in Betracht kommt. Statistiken zufolge fahren aber eigentlich auch nur ca. 1% der Leute wirklich sportlich mit solchen Kisten 😛

Ähnliche Themen