BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

Da hat BMW wieder so ein „374“ PS Aggregat ausgegeben 😁

Wobei der Mercedes C43 T genauso gut geht.

Inzwischen ist der M340i seit etwas mehr als drei Wochen aus dem Konfigurator verschwunden.
Mich treibt da die Neugierde um: Ist das einfach Unvermögen/Schusseligkeit oder möchte BMW damit etwas bestimmtes bezwecken? Also zB den M3/M4 pushen, oder den 330i oder den M340d?
Probleme mit dem CO2-Flottenausstoß?
Coronabedingte Verzögerungen in der Werbeabteilung?
Fragen über Fragen...

Zitat:

@BeneG21 schrieb am 19. Oktober 2020 um 14:11:18 Uhr:



Zitat:

@TheM340 schrieb am 17. Oktober 2020 um 09:08:46 Uhr:


gefällt mir optisch besser als die Standardanzeige.

Moin,
Nachteil der "schnellen 330km/h" Variante über Bimmer-Code "normales GUI":

Der Fahrmodus wird nicht mehr angezeigt (also kein Text, ob "Comfort" "Sport" Eco-pro"...)
In der manuellen Gasse keine Anzeige der manuellen Gänge, nix...einfach dunkel...
Das "D" verschwindet...

Das müßte man ggf. über den "Experten-Modus" noch nachcodieren (sofern möglich) ...

Hängt aber u.U. auch vom aktuellen Softwarestand ab...

Danke für die Hinweise aber das Fahrzeug ist geleast, da werde ich lieber nichts verändern. Wenn dann was ist, zieht sich BMW bequem raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@inegy schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:35:56 Uhr:



Zitat:

@BeneG21 schrieb am 19. Oktober 2020 um 14:11:18 Uhr:


Moin,
Nachteil der "schnellen 330km/h" Variante über Bimmer-Code "normales GUI":

Der Fahrmodus wird nicht mehr angezeigt (also kein Text, ob "Comfort" "Sport" Eco-pro"...)
In der manuellen Gasse keine Anzeige der manuellen Gänge, nix...einfach dunkel...
Das "D" verschwindet...

Das müßte man ggf. über den "Experten-Modus" noch nachcodieren (sofern möglich) ...

Hängt aber u.U. auch vom aktuellen Softwarestand ab...

Hm, weiss nicht was du meinst 🙂 Bei mir wird das D und die manuellen Gänge, wenn ich in D schalte, werden auch angezeigt (Siehe Fotos). Das S ist nicht da, das ist richtig, aber auch dort werden die manuellen Schaltungen angezeigt.

Sportmodus ist immer in sport individual (Auch dank Bimmercode), daher kein Bedarf, es permanent angezeigt zu bekommen.

@TheM340: 😕😕 AC Schnitzer und 426PS aber kein Bimmercode da Angst ums Leasing, ja ne is klar 🙄

Manuelle Schaltanzeige M Tacho

Ich kenne natürlich den konkreten Fall nicht, aber bei unseren Fahrzeugen (Leasing) wurden schon einige Schnitzer Boxen von unserem BMW Händler eingebaut - ohne nachteilige Folgen bezüglich Gewährleistung oder Leasing. 🙂

Zitat:

@BeneG21 schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:49:56 Uhr:



Sportmodus ist immer in sport individual (Auch dank Bimmercode), daher kein Bedarf, es permanent angezeigt zu bekommen.

Moin,
klar, so kann man es auch sehen... aber die Anzeige (auch bei Dir), ist eben "weg"...

Die manuelle Anzeige mit Schaltempfehlung, hübsch... wenn es geht...

ich habe es über BC weder mit Blutoothadapter (MxLink+) noch ENET-Kabel geschafft, das Steuergerät ("Body Domain Controller?"😉 zu öffnen, in welchem die Fahrprogramme hinterlegt/als "standard" gesetzt werden.
bei 99% kam immer eine Fehlermeldung "Konnte nicht codiert werden"...
insofern bleibe ich da beim "Normalzustand"...

Hallo liebe Forum Mitglieder.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit den M Performance Bremsscheiben (mit den roten Bremsbacken). Lohnt sich das Upgrade für sportlicheres Fahren? Danke im Voraus. Peter M 349 i (03/2020)

Zitat:

@peter.zanon schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:34:19 Uhr:


Hallo liebe Forum Mitglieder.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit den M Performance Bremsscheiben (mit den roten Bremsbacken). Lohnt sich das Upgrade für sportlicheres Fahren? Danke im Voraus. Peter M 349 i (03/2020)

Nee. Mit roten Bremsen kannst du auch nicht sportlicher fahren! 😁

Zitat:

@peter.zanon schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:34:19 Uhr:


Hallo liebe Forum Mitglieder.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit den M Performance Bremsscheiben (mit den roten Bremsbacken). Lohnt sich das Upgrade für sportlicheres Fahren? Danke im Voraus. Peter M 349 i (03/2020)

Bremse ist identisch, nur halt nen roter Sattel.

Ich vermute, er meint diese hier: https://www.leebmann24.de/...satz-18-zoll-sportbremse-34112450161.html

Die Performance-Bremse hat an der Vorderachse die 374er Bremsscheiben in Compound-Bauweise, gelocht und genutet,
Die Serienbremse des M340 hat 348er Scheiben, glatt.
Mit M-Technik-Paket als Sonderaustattung sind es 374er Scheiben, glatt, nicht-Compound.

(Dieser Abschnitt ist ggf etwas unscharf: Bremssättel rundum sind, glaube ich, bei allen Versionen gleich.
Oder ist der auch unterschiedlich 348 vs 374? Hat ggf jemand die Teilenummern?
EDIT: hab eben nach Teilenummern gesucht, 348er und 374er Sattel in blau haben unterschiedliche Teilenummern, also nicht gleich (verweisen bei Leebmann allerdimgs auf den gleichen Sattel). Der Sattel f 348 kommt von bestimmten 5er G30, der 374er kommt entsprechend auch vom 5er G30 und X3 und der Sattel der Performance-Bremse ist nochmal anders. Puhh, nicht einfach, alle Bremsen offensichtlich ziemlich unterschiedlich.
Der Bremssattel f d HA scheint gleich zu sein, 17" Faustsattel. Edit2: ist auch unterschiedlich, genaue Infos nicht zu finden bei Leebmann.)

Die Scheibe der HA der Performance-Bremse ist gelocht und genutet, auch Compound.

Sei es, wie es sei...:
Der grössere Durchmesser der Performance bzw M-Technik-Bremse an der VA bringt einen deutlichen Gewinn an Bremsleistung. Gelocht und genutet bringt nur wenig, bei hoher Belastung können die entstehenden Gase besser abgeleitet werden und bilden kein "Kissen". Der tatsächliche Effekt ist m.E. nicht erfahrbar - oder vllt nur in Hockenheim erkennbar.
Dafür ist der Verschleiss der Beläge deutlich höher - Stichwort "Käsereibe". Dafür ist das Nass-Ansprechverhalten besser.

Ich hatte damals beim 335i xDrive (F30) die M-Bremse als Sonderausstattung mit bestellt. Also die, die es normal in der Liste gab.

Definitiv war das die Bremse mit dem höchsten Verschleiß aller meiner BMW.

Bei Leasing-Rückgabe standen noch knapp 150 km bis zum Bremsenservice auf der Uhr, da war zuletzt noch zittern angesagt. Denn das wären sonst noch Kosten gewesen, die man garantiert nicht braucht.

Bei allen anderen BMW bin ich nicht annähernd in diese „Gefahr“ gekommen. Und ich habe in den drei Jahren bestimmt keine Hockenheim-Performance betrieben bzw. bin anders gefahren als sonst.

Waren die auch wirklich abgefahren? Was im Display steht ist unerheblich und war oftmals total falsch, beim VFL vor allem bei den hinteren Bremsen. Nicht umsonst hat BMW dieses Schätzeisen aussortiert.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 20. Oktober 2020 um 20:56:26 Uhr:


Waren die auch wirklich abgefahren? Was im Display steht ist unerheblich und war oftmals total falsch, beim VFL vor allem bei den hinteren Bremsen. Nicht umsonst hat BMW dieses Schätzeisen aussortiert.

Also das kann ich nicht sagen, da es letztlich egal war, da der Service ja gerade so nicht fällig war. Ich denke aber es wäre definitiv ein Thema bei der Leasing-Rückgabe geworden, hätte das Fahrzeug an dem Tag etwas anderes angezeigt. Damals hieß es, die Angabe im Fahrzeug sei entscheidend, also Datum bzw. Kilometer, was halt zuerst eintritt. Aber bei 45.000 km hatte ich vorher nie das Thema Bremsen wegen Kilometern.

Ähnliche Themen