BMW M3 gewinnt auch bei ams Vergleichstest

BMW 3er E90

Schönen Tag zusammen!.

Folgenden thread hab ich in einem "befreundeten" Forum entdeckt:

http://www.bmw-drivers.de/forum-81/ams-test-c63-rs5-m3-b3-t-47573.html

Die Zeitschrift ams hat dabei den M3 mit dem C63, dem RS5 und dem B3 verglichen. Gewinner: M3. Für mich fast überraschend, hätte ich von ams nicht erwartet.

Grüße an alle
idrive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Das kann man so nicht sagen, der C63 klingt eben schon ab Werk fantastisch, der M3 leider nur mit Zubehörteilen.

Markus

Ich würde die drei so einteilen:
C63 -> Autobahncruiser
M3 -> Fahrmaschine
RS5 -> Irgendwo dazwischen

Ich würde die vier so einteilen :

M3 - für die Rennstrecke

C63 - für die Autobahn

Alpina B3S - für den älteren Herrn

Audi RS5- für die Tonne

😁

Markus

146 weitere Antworten
146 Antworten

Herrlich was manche Leute für Beobachtungen machen, Linksspurblocker gibts von jeder Marke, das hier natürlich Audi die meisten sind, die diese blockieren, ist völliger Blödsinn und einfach nur dummes Fanboygelaber.

@markusbre : Spätestens nach deinen letzten Beiträgen kann Ich einfach nicht mehr vor lachen 😁 Völlige Dunnschiss was du dort schreibst. Deine BMW Brille ist so dick wie die Erde... 🙄
Übrigens, träumen Audi Fahrer bestimmt nicht einen "teuren" BMW zu fahren, warum auch? Die Autos sind in den Preisen nahezu identisch.

Ein Ed Hardy T-Shirt kostet auch genau so viel oder sogar mehr als ein Ralph Lauren Hemd, trotzdem weiß ich wofür ich mein Geld ausgebe.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Probiert es mal mit dem hier..
http://www.youtube.com/watch?...

So gibts keine Diskussionen..🙄
Ich werde bei meinem M3 sowieso nen Kompressor draufpflanzen, von G Power..

Wie man im Video sieht, ist der M3 irgendwie langsam am Schnee... 😁

Also während schlechteren Wetterverhältnissen besser in der Garage bleiben oder wie? 😁

Na ja, Hauptsache M3...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Probiert es mal mit dem hier..
http://www.youtube.com/watch?...

So gibts keine Diskussionen..🙄
Ich werde bei meinem M3 sowieso nen Kompressor draufpflanzen, von G Power..

Wie man im Video sieht, ist der M3 irgendwie langsam am Schnee... 😁
Also während schlechteren Wetterverhältnissen besser in der Garage bleiben oder wie? 😁

Na ja, Hauptsache M3...

MfG,
Rudi

Es gibt von dem auch Videos im trockenen..mußte nochmal auf den Link gehen, die siehst Du dann schon...😁😁

Aber ich finde den Kontrast von einem 600 Ps BMW mit "SLICKS" im Schnee hat was, auserdem ging es um den Sound, und der ist Unübertroffen wie ich finde!!

Wobei ich Samstag einen E39 M5 mit Kompressor gesehen und gehört habe, da war mir Jessica Alba für die nächste halbe Stunde egal!!! War ein schöner Wagen auch von der Karroserie!!!🙂

Hier noch einen für die Langsamfahrer, bzw. Audianer...

'Audi ist wie Sex, Vorsprung durch Technik..!!!😁😁😁

Aber sagen das nicht immer nur die, die nichts in der Hose haben???🙄 LOL

http://www.youtube.com/watch?...

Grüßé Matthias

Ähnliche Themen

Also, ich finde es eigentlich sehr schade, dass die M-GmbH auch im Begriff ist, den nachfolgenden M3 auch durch einen Turbomotor antreiben zu lassen. Ich meine es zumindest gelesen zu haben.

Ich denke, da geht ne lange Tradition verloren, leistungsstarke Sauger zu produzieren, die nie einen Vergleich auch mit hubraumähnlichen Turbomotoren zu scheuen brauchten. Das ist für mich auch Ingeneurskunst. 🙂

Wer einen Turbomotor will, der soll sich doch gefälligst bei Alpina oder sonstwo tummeln !😁

Der Charakter eines M geht doch meiner Meinung nach durch einen Turbo total flöten..
Naja, mal gucken was der neue M5 so drauf hat, wie sie ihn in Sachen Fahrverhalten auf M trimmen..
Bin ich echt mal gespannt!! Ob da ne Sportlerseele einzieht..
Ach, da könnte man jetzt viel zu sagen.. Aber BMW ist einfach für mich das einzige Was infrage kommt...

Grüße Matthias

hey ihr zwei

in der tat bekommt der nächste M3 einen turbo motor, 3L biturbo. ca 440-450ps.
ich finde es auch wein wenig schade, aber, fahrt mal einen X5M(6) probe. der motor ist schon ein hammer.

generell wer mal M3 oder M6 gefahren ist weiss wie geil drehen ist.

naja, schnell werden die auch als turbo sein, UND sparsamer!

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


hey ihr zwei

in der tat bekommt der nächste M3 einen turbo motor, 3L biturbo. ca 440-450ps.
ich finde es auch wein wenig schade, aber, fahrt mal einen X5M(6) probe. der motor ist schon ein hammer.

generell wer mal M3 oder M6 gefahren ist weiss wie geil drehen ist.

naja, schnell werden die auch als turbo sein, UND sparsamer!

Jo Chef, darum machen se das ja auch...Mehr Drehmoment bzw. mehr PS, um das Gewicht auszugleichen und effiziens...

Aber was ist mit dem Ansprechverhalten.. usw..

Das der nicht langsam wird weiß ich auch.. Danke!!!

hi pommie, scheint du fährst die kisten auch tatsächlich anstatt hier nur testwerte und kindergartenvideolinks abzuladen oder irgendwelche hartz4 designer--markengülle. die kisten mit fettem hubraum und hochdrehzahl sind nicht mehr zeitgemäss und fressen zuviel und sind auch zu schwer. stimmig wäre sowas wie der e46 m3 csl mit einem modernen 3l biturbo v6, leicht, optimale gewichtsverteilung = hohes leistungsgewicht, und nicht 1,8-2t kisten mit dicken motoren. siehe c63... der v8 ist zu schwer auf der VA. ah ja, am rande bemerkt, manche materialien im innenraum wirken etwas schäbig. m3 fehlt die exklusivität, zu günstig, fahren daher zuviele schiefe vögel, leider. das gesamtpaket ist immernoch am stimmigsten finde ich.

Haben die Münchener doch beim GTS gut hinbekommen, gleiche Drehzahl, längeren Hub, und dadurch mehr Drehmoment, bei gleicher Übersetzung...
Dazu den neuen M3 auch nicht schwerer machen, als den alten, halbe Miete..
Aber Verbrauch und die Konkurrenz, sind ja auch noch da.. SHIT

Die ganze Hightech Motoren-K*cke könnten sie sich sparen, wenn sie die Kiste einfach 200Kg leichter machen.... Bessere Beschleunigung, weniger Spritverbrauch, mehr Fahrdynamik...

Leistungsgewicht ist nur zu toppen durch ein noch besseres Leistungsgewicht!

Mich beschleicht allerdings das miese Gefühl, dass der nächste 3er noch größer und noch schwerer wird... Das würde auch den nun kommenden M1 erklären.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Die ganze Hightech Motoren-K*cke könnten sie sich sparen, wenn sie die Kiste einfach 200Kg leichter machen.... Bessere Beschleunigung, weniger Spritverbrauch, mehr Fahrdynamik...

Leistungsgewicht ist nur zu toppen durch ein noch besseres Leistungsgewicht!

Richtig!! Doppelt!!!

Zitat:

Jo Chef, darum machen se das ja auch...Mehr Drehmoment bzw. mehr PS, um das Gewicht auszugleichen und effiziens...

Aber was ist mit dem Ansprechverhalten.. usw..

Das der nicht langsam wird weiß ich auch.. Danke!!!spassvogel
ich habe mir ja selbst vor 6 wochen ein M3 cabrio bestellt und überlege mir noch einen CSL zuzulegen.
ich stehe auch auf das fette, irre schnelle, ansprechverhalten eines saugers. im alltag fahre ich einen kräftigen diesel, da passt das mit dem turbo und drehmoment. bei einem sportwagen tue ich mich ein wenig schwer mit dem turboloch, besonders nach gas, gas weg und dann schnell wieder gas. da gibt es immer gedenksekunden. ok, ein aktueller 911 turbo hat das kaum, aber der ist preislich auch in einer vollkommen anderen liga. selbst dort spürt man es aber.

tifique
wieso sollte ich doofe werte aufschreiben die jeder überall lesen kann???? nein, das bringt nichts. die eigenen wünsche und erfahrungen können unmöglich irgendwelche tests überlagern. und wenn man schon von dem kram schreibt, sollte man auch wirklich das selbst getestet haben und nicht erzählen von, mir hat da ein freund erzählt usw...

KLEZ
du hast vollkommen recht.
in unserem M3 cabrio (der wird sicher mit allem krams knappe 2 t wiegen störts mich nicht soooo sehr)
aber in einem coupe den man echt als sportwagen, sinnvoller weise auch regelmässig auf der rennstrecke, nutzen möchte, sollten bei 4,5m länge sagen wir mal 1500kg obergrenze sein.
gutes bsp ist eine corvette ZR1 (bin ich noch nicht gefahren), es reicht da aber auch die grand sport (die bin ich gefahren und die macht mächtig laune)
ein grand sport macht man wenigen bauteilen zu einem richtig schnellen wagen auf dem ring!!!

hallo, da hat mein handy einen post aus dem cache zu einem anderen thread reinsortiert, vergiss was ich geschrieben habe. sorry..

Da ich den X5M mit der 555 PS Maschiene schon gefahren habe und mit den Junx der M- GmbH schon schnacken konnte, braucht ihr Euch um die Emmymotoren keine Sorgen machen.

Die aufgeladenen Motoren werden alle sehr schnell überzeugen und das Ansprechverhalten ist schon bei den X M Modellen genial.... und somit wird der neue M5 und M3 sicherlich in jeder Hinsicht Vorteile bieten... nur beim Sound müssen die m.E. nacharbeiten....😰

Eins ist es aber nunmal nicht mehr : Ein V8 !!! Der stirbt wie der V10 in Schönheit... und lebt ewig in meiner Garage weiter.......😎

Der M3 ist halt immer noch der Maßstab in der Sparte der Sportwagen auf Serienbasis...

BTW : Eins muss ich noch an die" ein megagechippter 335i macht jeden Emmy nass" Fraktion loswerden, obwohl es mir völlig egal ist, weil ich es aus eigenen Efahrungen besser weiß :

WENN SCHON DER ALPINA ALT AUSSIEHT, WIE SOLL DENN EIN 335i FOLGEN KÖNNEN ?????

Die Alpinajungs können ja nun definitiv die Serienbasis - in dem Falle 335i - besser machen....

Sorry, der Diss musste einfach sein..😛😛😛😛😛.

LG

OLLI, dessen Emmy bei 315 Sachen auch bergauf abregelt....😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen