BMW M3 gewinnt auch bei ams Vergleichstest
Schönen Tag zusammen!.
Folgenden thread hab ich in einem "befreundeten" Forum entdeckt:
http://www.bmw-drivers.de/forum-81/ams-test-c63-rs5-m3-b3-t-47573.html
Die Zeitschrift ams hat dabei den M3 mit dem C63, dem RS5 und dem B3 verglichen. Gewinner: M3. Für mich fast überraschend, hätte ich von ams nicht erwartet.
Grüße an alle
idrive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aragorn
Ich würde die drei so einteilen:Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Das kann man so nicht sagen, der C63 klingt eben schon ab Werk fantastisch, der M3 leider nur mit Zubehörteilen.
Markus
C63 -> Autobahncruiser
M3 -> Fahrmaschine
RS5 -> Irgendwo dazwischen
Ich würde die vier so einteilen :
M3 - für die Rennstrecke
C63 - für die Autobahn
Alpina B3S - für den älteren Herrn
Audi RS5- für die Tonne
😁
Markus
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Allerdings. Der GT ist in meinen Augen definitiv hässlicher 😉Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Aber Du musst sicher zugeben, der 535 GT Deines Vaters ist schon ne andere Welt wie so ein Audi. 😉
Sorry, aber das muß ich leider so sagen 😁
Je nach Farbton, in weiss oder schwarz ist der gar nicht so übel, wobei ich den auch nie kaufen würde.
Aber der Fahrkomfort und der Innenraum sind erste Sahne, dagegen kannst Du jeden Audi in die Tonne treten.
Der einzigste Audi, der nicht uninteressatn ist, ist der R8, wobei dessen Verkaufszahlen so was von eingenbrochen sind, dass sich die Frage stellt, wie lange der überhaupt noch produziert wird.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Es gibt Verkehrsteilnehmer, und zu denen scheinst Du zu gehören, die stellen eben mit jedem Fahrzeug ein Verkehrshinderniss dar. 😁Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Wenn ich mit meinem Audi unterwegs bin blinken verhältnismäsig vile BMW Fahrer von hinten hinein. Wenn ich mit dem 535 GT von meinem Vater unterwegs bin blinken die Audifahrer.Aber Du musst sicher zugeben, der 535 GT Deines Vaters ist schon ne andere Welt wie so ein Audi. 😉
Markus
es sind 2 Verschiedene Autos. Der GT ist auf der AB zuhause, Parkhäuser und enge Straßen sind nicht seine Heimat. mit meinem Allroad bin auf dem Land zuhause. Mal über eine Wiese pflügen mit einem Pferdeanhänger oder im Urlaub auf die Alm zur Gamsjagd aber auch auf der AB große Strecken fahren. Sowas bietet BMW nicht es sei denn man steht auf X3 oder X5.
ein GT ist inder tat hässlich und sinnfrei, ein wagen mit 5 m und kofferraum kleiner als der eines 3ers.... wer denkt sich sowas aus.
er fährt sich erstaunlich sportlich für diese grösse, aber wer brauchte den....
ansonsten, naja, mich hat an dem test am meissten erstaunt, dass der alpina nicht (gerade aus) schneller ist als der M3. das hätte ich jedenfalls vermutet (zumal der 3B schon eigentlich fast gleich schnell war) UND dass der Benz günstiger ist als audi und M3. das war nie so, es waren immer die Benz die teuersten wagen.
heute ist es fast immer der audi, allemal nach durchforsten der aufpreis möglichkeiten.
die zeiten haben sie geändert. dass dynamisch der RS5 nicht ganz auf m3 niveau liegt ist schullendlich dem allrad und damit dem gewicht geschuldet.
ich bin ja nun alle vier wagen des tests gefahren in den letzten, alle 4 hatten ihre reize. allerdings hätte ich den alpina eh nicht haben wollen, einen getunten x35i habe ich ja bereits(auch wenn der alpina wirlich gut gemacht ist). der benz ist nur als limu zu haben der motor macht aber wirklich richtig laune!!!!!!!!
bei audi hat mich am meissten des gewicht in den kurven gestört (für schlechtes wetter haben wir allradler) und vor allem der komische motorsound, nicht so sportlich wie der M3, nicht so vollmundig wie der AMG, beides nicht richtig und deswegen nichts gescheites (aber auch nur für mich)
dass ihr euch generell so über audi/bmw streitet will mir nicht in den sinn.
es sind gute autos, allerdings muss ich markus an der stelle recht geben
3 jahre entwicklung und er RS5 ist trotzdem langsamer als der M3, das ist wirklich seltsam und eigentlich auch beschähmend!
dass man das trotz 10t euro mehr nicht auf die reihe bekommen hat....
auf der anderen seite finde ich super, dass man sportsitze und auspuff direkt ordern kann, bei bmw geht das nur über aftersale für teures geld und man hat dann die alten teile rumliegen... das ist zwar gute verkauftaktik aber schlechtes kundenbehandeln!!!
thomas
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
auf der anderen seite finde ich super, dass man sportistze und auspuff direkt ordern kann, bei bmw gehts dass nur über aftersale für teures geld und man hat dann die alten teile rumliegen... das ist zwar gute verkauftaktik aber schlechtes kundenbehandeln!!!thomas
Geb ich Dir vollkommen Recht. Hab erst gestern mit Garching telefoniert.
Es wird zum Beispiel bald einen Sportauspuff geben, aus so einem komischen neuen Material, das aktuell insbesondere Eisenmann verbaut und nein, es ist nicht Titan.
Dieses Teil wird es dann über BMW Perfomance geben, aber eben nur zum Nachrüsten. Na danke auch.
Ich werd beim nächsten M3 aber eh wieder den Hartge nehmen, denn der klingt von allem was ich gehört hab am besten.
Markus
Ähnliche Themen
ja, irgendwas mit nickel-chrom oder so....
sei noch deutlich haltbarer als titan, aber
bei 3100 euro für einen endtopf ist das nur blödes blabla, damit man den irgendwie verkaufen kann....
der endtopf wird übrigens auch direkt von eisenmann hergestellt, von bmw nur zugekauft. da gab es sogar schon (in)offizielle ankündigungen.
möglicherweise wird es bald eine auspuffanlage mit 200zeller inkl tüv einzelabnahme gebe alla akrapovic, möglicherweise auch noch etwas günstiger mit richtig funktionierender katmessung.
ich warte in jedem fall mal darauf, zumal ja unser M eh erst im Okt kommt...
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
ja, irgendwas mit nickel-chrom oder so....
sei noch deutlich haltbarer als titan, aberbei 3100 euro für einen endtopf ist das nur blödes blabla, damit man den irgendwie verkaufen kann....
der endtopf wird übrigens auch direkt von eisenmann hergestellt, von bmw nur zugekauft. da gab es sogar schon (in)offizielle ankündigungen.möglicherweise wird es bald eine auspuffanlage mit 200zeller inkl tüv einzelabnahme gebe alla akrapovic, möglicherweise auch noch etwas günstiger mit richtig funktionierender katmessung.
ich warte in jedem fall mal darauf, zumal ja unser M eh erst im Okt kommt...
Inconel heisst das Zeugs, wobei der Sound enttäuschend ist. Komisches getröte und viel zu hoch der Ton.
http://www.eisenmann-sportauspuff.de/.../...92-Inconel-Produktfilm.php
Da hört sich ja mein Staubsauger zu Hause noch besser an !
Kein Vergleich zu meinem Hartge, der klingt echt traumhaft.
Ein M3 muss so klingen :
http://www.youtube.com/watch?v=nA6THaa9vB0
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Die Karierre in Deutschland verläuft doch fast immer nach dem gleichen Muster.Mit 18 fängt man mit einem billigen Golf oder Polo an, kauft sich dann Anfang / Mitte 20 einen Audi oder VW Passat um dann mit Ende 20, Anfang 30 auf ein richtiges Auto, also BMW oder Mercedes umzusteigen und dann, vielleicht mit 40 oder 50, wenn man es geschafft, einen Porsche sein eigen nennen kann.
Wenn ich auch den Rest des Beitrags etwas übertrieben finde, hast Du mit dieser "Karriere" nicht ganz unrecht... Mir ist auch schon aufgefallen, dass viele mit Polo/Golf anfangen, als nächsten logischen Schritt bei Audi landen und viele dort einfach hängenbleiben. Man ist zufrieden und kennt nichts anderes...
Mir persönlich wäre es ähnlich ergangen wenn mein alter Herr sich seinerzeit nicht einen E46 gekauft hätte... Plötzlich musste ich feststellen: Der BMW klingt besser, zieht besser, verbraucht weniger und ist auch sonst auf Augenhöhe. Mein Weltbild (Audi... Vorsprung durch Technik) war gebrochen.
Der hierZitat:
Original geschrieben von markusbre
Ein M3 muss so klingen :
gefällt mir besser 🙂
klez
ein freund von mir hat den ersten GTS, der klingt in natura nicht so gut. noch nicht.... leider
markus
was kostet der hartge? hast du ihn dir bestellt und selbst drauf gemacht, oder bei hartge vor ort?
gruss, thomas
Probiert es mal mit dem hier..
http://www.youtube.com/watch?...
So gibts keine Diskussionen..🙄
Ich werde bei meinem M3 sowieso nen Kompressor draufpflanzen, von G Power..
Leute... Leute... diese x vs. y Threads sind ja oft ganz witzig zu lesen, aber hier tut es manchmal schon direkt weh! Ich kann nur hoffen, dass der ein oder andere seinen Beitrag ironisch gemeint hat (wobei mir die Gabe fehlt dies zweifelsfrei zu erkennen).
Sollte dies nicht der Fall sein, bleibt nur die Hoffnung dass fortschreitendes Alter oder andere Faktoren die vorhandenen Persönlichkeitsdefizite irgendwann doch ausgleichen 😉.
Sollte jemand Ironie erkenne, ist er auf einem gutem Weg 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
klezmarkus
was kostet der hartge? hast du ihn dir bestellt und selbst drauf gemacht, oder bei hartge vor ort?gruss, thomas
Hab alles über den BMW Händler gemacht. Der hat ihn bestellt und montiert.
Kosten liegen bei rund 3.000,-- Euro inkl. Montage, wobei sich jeder Euro bezahlt gemacht hat. Erst mit diesem Sound wird aus dem Wagen ein echter M3. Fährt wie ein M3 und klingt wie ein M3.
Markus
hatte am wochenende einen c63 mit performancekit-487ps, fahrbericht hab ich im merc forum abgegeben.
das ist ein sehr cooles auto, vor allem stehe ich total auf den v8 und den wummernd-bassigen klang, da kommt der m3 nicht mit.
was am amg nicht so ganz passt ist die wandlerautomatik-und-oh-wunder, die 20l++ verbrauchswerte. zumal der wagen zu leicht auf der hinterachse ist (ab 250 aufwärts). bei nässe eine katastrophe..
der m3 ist insgesamt das stimmigere paket. bei nässe ebenso problematisch.
den rs5 kenne ich nicht, den alpina auch nicht.
wundert mich nicht dass der m3 gewonnen hat (wie gesagt kann ich nur mit dem c63 vergleichen)
das deckt sich mit meinen erfahrungswerten.
ich fand den AMG vor allem zu nervös unter leistungseinsatz, man muss irre am lenkrad arbeiten und nur annähernd die leistung auf den boden zu bringen. downforce bekommt man durch heckspoiler (da genügen sogar kleine) und splitter. das wäre ja nicht mal das problem. aber durch das powerkit und 600nm ist die heckachse vollkommen mit der leistung überfordert. ich vermute, der wagen hat keinen 50:40 verteilung, ihm fehlt gewicht auf der HA. (so hat es sich jedenfalls angefühlt!)
ich war eher vom innenraum und der verarbeitung unangenehm überrascht, der motorsound ist über alles erhaben, ohne frage. aber dafür und für gutes beschleunigen gebe ich keine 100t euro aus (verbauch 23L)
daher, wie du es schreibst, kein wunder dass allemal der C nicht gewonnen hat.
zu den anderen zwei hatte ich ja schon geschrieben. der alpina ist ein toller wagen, man wartet bei alpina ewig drauf bis man den wagen hat, bekommt kaum nachlass und fährt nur einen (aber wirklich sehr gut) getunten 335i. durchzug und klang untenraus sind beim alpina echt toll. er krankt eher an andere dingen, wie kein echter doppelauspuff sondern blindrohr, zu weiches fahrwerk, sperre finde ich nicht optimal, die sitze nicht so gut wie im M und andere dinge. fürs geld schnell und komfortabel, keine frage. (verbauch testfahrt 14,8L)
der audi liegt im alltag gut auf der strasse, geniale traktion, was auch sonst. sehr gute verarbeitung, finde auch das design ansprechend. für ein coupe ist der wagen zu schwer, der motor klingt beim ausdrehen asdhfgakdgk und im total-gegensatz zu AMS finde ich (bei meinem testen) er verbraucht ne schippe mehr (nicht weniger) sprit als der M. dazu kommen ca 10t euro mehrkosten und zuviel gewicht auf der vorderachse. (verbrauch 19,8L)
M3 und dann auch M3 cabrio (es ist sicher sehr schwer, aber eben ein cabrio).
die lenkung, das handling in den kurven, die irre giftigkeit beim ausdrehen, traktion (erstaunlich gut für ein heckantrieb) wie auch das gefühl dass beim reinsetzen alles passt sind erste sahne bei bmw. bremsen machen richtig laune (beim cabrio merkt man auch da das gewicht) preis ist zwar hoch, aber nicht schlimmer als bei den anderen.
nachteile sehe ich eigentlich nur wenige. z.b. dass man kaum noch den wagen durch tunen (nur mit richtig grossem aufnwand) besser machen kann. ein KW3 inkl edc geht, aber macht ihn weniger alltagstauglich. fürs cabrio gibt es kaum felgen (wegen der hohen radlast) und der wagen könnte ein paar ps mehr vertragen 450-480 wären für das fwk sicher genau richtig.
als sportwagen mit alltagstauglichkeit (was sich ja an sich eigentlich schon widerspricht) ist der m3 deutlich das beste fahrzeug. dennoch habe auch die anderen drei ihre stärken.
nebenbei, ich bin noch 2 andere wagen gefahren, aston martin vantage v8 neues modell. geiler motorsound, irre genaile verarbeitung, megageiles design. und: viel zu wenig platz zum sitzen, selbst für zwei, extrem teuer, kurvendynamik nicht der power angemessen. dennoch ein tolles auto mit dem man immer auffällt (was gleichzeitg vor und nachteil ist)
als letztes nun noch eine lexus ISF.
automatik hat mich irre gemacht, die schaltet dauernd hin und her. der motor ist sehr, sehr kräfitg, strassenlage erstaunlich gut, lenkung könnte direkter sein, preis akzeptabel für so ein auto. innenraum eher langweilig, insgesamt ein gutes aber wenig spektaukäres fahrzeug.(verbrauch 18L)
mehr viel mir nicht ein, daher bin ich keine anderen wagen mehr gefahren
(meiner frau gefiel übrigens der aston am besten aber sie lotet den eh nicht aus und geht dann nach gefühl und optik, ne frauensache eben, ok, der motorsound ist da echt der hammer bei verbrauch von 21L beim testen)
bevor nun irgendeiner mich als angeber wegen der vielen testfahrten anmeckern mag, ich finde es eher richtig. wenn ich schon 100t euro für ein auto ausgebe, dann möchte ich mir das beste fürs geld holen!
nebenbei
das ganze hat irre laune gemacht, davon könnt ihr mal ausgehen.