BMW M3 gegen Nissan 350Z
Hallo zusammen,
könnt ihr mir vielleicht sagen, ob der Nissan 350Z mit einem M,3 3,2l mithalten kann oder eher nicht.
Ich hatte einen 3.0l M3 und der war richtig super, aber der Motor hat es leider nicht lange mitgemacht.
Für welches Fahrzeug würdet ihr euch entscheiden...... M3 321 ps oder Nissan 350Z (rein vom Fahrspaß)
Vielen Dank
Gruß
54 Antworten
der M3 3.2 Liter ist der bessere durch und durch..klare Sachen
ich bin am Samstag den 350Z gefahren und war enttäuscht
also wie 280 PS fühlt es sich nicht an
der Auspuffsound ist gut und das wars auch schon...selbst für mich ist der Wagen zu eng gestaltet
dann ist mein Arbeitskollege mit dem 350Z gefahren und ich mit meinem 328i (nicht Serie) und es gab da kaum Unterschiede
Beschleunigung vom 350Z war schlechter
aus der Fahrt rausbeschleunigen war so ziemlich gleich und bei 255 war dann auch Schluß
statt einem 350Z lieber ein 330ci kaufen
das thema war auch letztens im e46 forum drann (bin aber zu faul zum suchen...)
da hatten die 328i oder 330i fahrer auch nicht unbedingt das gefühl mit dem Z grossartig schneller unterwegs zu sein....
mfg jan
also das ist komisch.......denn die werte sprechen eigentlich für sich.
nissan 350Z
0 auf 100 in 5,9 sekunken
bmw Z4
0 auf 100 in 6 sekunden
ich denke mir, dass der 330ci keine chance hat gegen den 350Z, aber ich werde ihn mir am wochenende ausleihen und selber fahren.
der ist bestimmt vergleichbar mit dem 3 Liter M3 und der müßte auch ab hundert km/h den M3 stehen lassen, denn dann spielt nämlich der hubraum eine große rolle.
werde euch dann berichten wie der 350Z ist.
Merci
Also ich würde mich für den 350Z entscheiden.
Ein 3.2 l M3 ist zwar das deutlich schnellere Fahrzeug, dafür ist der Nissan ein neues Fahrzeug das wie schon gesagt alles drin hat und das zu einem unschlagbaren Preis in dieser Klasse.
Und Fahrspass macht auch der Nissan allemal.
Ähnliche Themen
BMW sind drehfreudig und somit aus jeder Drehzahl gut zum Beschleunigen.
3 Liter von BMW 6 Sek. auf 100, 250 Spitze und 231 PS
der 350Z braucht 0.1 Sekunde weniger aber hat 50 PS mehr, mehr Hubraum, mehr Drehmoment -> welcher ist hier wohl der bessere Motor ?? liegt ja wohl klar auf der Hand
BMW und Porsche sind auch die einzigen Hersteller wo man längere Zeit hochtourig fahren kann, mach das mit einem Japaner und da wirst Du nicht lange Freude haben.
hab den 350Z neulich gefahren ... hatte vor meinem 328i nen nissan und deshalb kontakt zum händler ... also mein 328i ist serie ... über doppelkonisuperhaftungundbiturboextremtuning habe ich keine erfahrung deshalb kann ich dazu nix sagen 😉))) ... und ich mag meinen bmw total!!!aber dem 350Z ist er in nahezu allen punkten unterlegen ... ist natürlich auch ein ganz anderer jahrgang der 350Z und der 328i ... aber ich will es mal so sagen ... ich wohne im schwarzwald ... und auf einer bergstrecke wollte ich nicht gegen den 350Z antreten müssen ... das führt dann zwangsläufig dazu dass ich geschwindigkeitsmäßig abgehängt werde und traktionsmäßig im graben liege ... für den preis ein echter knüller ... unglaublich gute teilepualität ... echter motor (kein turbo/kompressor aufplusterer) ... super steife karosserie etc....
Zitat:
Original geschrieben von cocooncrew
Der Z ist zwar ein Reisbomber aber alleine schon die BREMBO Bremsanlage *schleck* würde ihn zu ersten Wahl machen.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Was aber FÜR den 350Z spricht, ist sein unverschämtes Preis Leistungsverhältnis. In dem Auto iss nahezu alles drin, und dafür isser auch noch unheimlich günstig.
MFG Kester
Ja,er ist günstig bei der Anschaffung ,aber im Unterhalt schlägt er dann so richtig zu.
Hab gerade einen Bericht über den 350Z vor mir liegen.Die Bremsen des Nissan zB.sind 4mal!!! so teuer wie die eines M3 3.2.Eine Bremsscheibe vorne kostet 590€/Stück(beim M3 144€).Aus Stahl(nicht Keramik oder Kohlefaser).Bei den anderen Ersatzteilen wirde es ähnlich sein.Wehe man muß mit dem Wagen in die Werkstatt.
aber das ist ja typisch bei den Japaneren.Sehr günstiger Preis und die Erstzteile sind nicht zu bezahlen.
Eine Bekannte war letzte Woche mit ihrem Daihatsu Curore (40PS) in der Werkstatt um die Kupplung zu wechseln.800€,für eine 40PS-Kupplung
Also ich bin Ende März den Nissan schon gefahren...das Auto is echt geil!
Bin zwar noch nie in nem E36 M3 mitgefahren aber der Sound im Nissan is HAMMERGEIL!! Braucht man echt kein Radio...dazu kurz die BOSE Anlage is echt klasse...!
Was am Nissan auch echt geil ist ist die Straßenlage,Bremsanlage und Schaltanzeige für den optimalen Schaltpunkt!!
Die Ausgewogene Leistungskurve spricht auch für sich...echt ein Top Leistungseinsatz...aber an keiner Stelle einen richtigen BUMMS!?! Is wie wenn mer mit nem C270 CDI immer im optimalen Drehmomentbereich fährt;-))
Alles in allem n geiles Car mit nem bissle billig wirkendem Innenraum! Da find ich den M3 mit Kohlefaser oder Holzeinsätzen besser!
Fazit: Ich denke man kann beide Autos fahren...ein Nissan is neu und "unverheizt" leicht zu bekommen...ein gut erhaltener M3 kostet zuviel fürs Alter!
Qualität hat seinen Preis. Die Brembo Bremsanlage verzögert bestimmt auch besser als der M3, dass ist bestimmt auch wichtig bei so schnellen Autos.
Als ich meinen M3 von 270 Km/h runterbremsen mußte......überlegte ich mir auch schon bessere bremsen zu kaufen.
Moin,
Die Datsun Z-Reihe gab es nie mit V8 Motoren.
Das waren alles Reihen-6-Zylinder.
Als die Teile in Nissan 300ZX umgetauft wurden, erhielten sie V6 Motoren und optional Biturbos.
Das der Motor nix taugt, ist mal ein ganz einfaches Vorurteil. Der 350Z hat in der Europaversion gegenüber der japanischen und amerikanischen Version ein vergrößertes Hochleistungskühlsystem bekommen.
Der Motor ist Drehzahlfest. Ich nehme sogar stark an, das die mittlere Lebensdauer des 350Z Motors höher ist, als die des M3 Motors, der ja bedeutend höher dreht.
Der 350er WIRKT unspektakulärer als die BMW Motoren. Grund dafür ist, das es halt im Gegensatz zu BMW nicht den bissigen Punsch ab 4000 gibt, der Motor entfaltet sich linearer und harmonischer. Das ist aber etwas das man entweder mag, oder nicht mag. Die Fahrleistungen die Nissan angibt, und die in Fahrtests reproduziert werden konnten, sind ziemlich tauglich und nur das zählt. Nicht wie es subjektiv wirkt.
Zu den Preisen der Bremsen kann ich nix sagen. Hab Ich keinen Plan von und finde auch derzeit noch keine Preise im Netz. Nur soviel, Brembobremsanlagen sind generell teuer. Ob die verbaute Bremse nun einen QUANTENSPRUNG im Vergleich zum M3 darstellt kann Ich mangels direktem Vergleichs nicht sagen.
MFG Kester
hmm dann haben die leute die video datei falsch benannt .... 🙁 hab hier nämlich son video ... da steht aber v8 ...
Zitat:
BMW und Porsche sind auch die einzigen Hersteller wo man längere Zeit hochtourig fahren kann, mach das mit einem Japaner und da wirst Du nicht lange Freude haben.
selten so eine geballte ahnungslosigkeit gelesen... 🙂
erwiesenermassen kommen zumindest die heftigsten
4zylinder-drehorgeln von honda (=japan).
die allermeisten japanischen sportler sind um was zu
leisten auf (teils heftige) drehzahl ausgelegt.
aber, dass besonders der 3.2 M3-motor eine leuchte
bei der durchschnittlichen lebenserwartung wäre,
das halte ich für ein totales gerücht. 😉
und beim porsche ist der schub von unten raus gerade
das geile! wenn du zb. einen älteren carrera lange mit hohen
drehzahlen orgelst, dann fallen dir eher die ohren ab,
als das das richtig freude macht.
(kurvige landstrassen und serpentinen sägen
mal aussen vor 😉 )
mfg
@325i-touringE30
wer komplett ließt ist klar im Vorteil !
da steht wer LÄNGER hochtourig fährt, dazu zählt nicht eine Beschleunigung sondern wenn man z.B. auf der Landstrasse im dritten Gang z.B. ständig bei 5000 Umdrehungen fährt und wieder hochbeschleunigt.
wieviel Kraft hat denn so eine Drehorgel ??
170 Nm ??
Meißt sind die Japaner auch leichter. Den einzigen guten Japaner den ich kenne ist von Honda der NSX..dagegen kann man echt nichts sagen aber sonst ..hmm wüsste spontan keinen
Apropos Ahnungslosigkeit..wer sich mit BMW auskennt kauft statt einem 325i ein 328i !