BMW M3 E93 Cabriolet
Nabend Zusammen,
jaja, das Thema Funmobil beschäftigt mich wieder.....und offen soll es sein!
Nachdem ich im letzten Jahr mein 997 Turbo Cabriolet abgegeben habe suche ich nunmehr einen 4- Sitzer mit Emotion.
Meine Frau fährt bereits ein Audi A5 Cabriolet, welches ich TOP- TOP- chick finde, ich fahre als Hauptwagen einen X5 4,0.
Habe mich seit heute in ein M3 E93 Cabriolet verbissen:
Alpinweiss uni, Innen Leder Novillo scharz, EZ 01/2009 mit 57.000 KM, I. Hand, von 50- jährigen Doktor pilotiert.
Ausstattung:
19" 220M, DKG, EDC, Navi Prof, Hifi LS, Komfortzugang...den restlichen Schnick- Schnack klemme ich mir
Habe über die Suchfunktion nix passendes gefunden, deshalb die Frage: was muss ich beachten? Gibt es Empfehlungen oder Anmerkungen - Must - haves?
Schiesst mal bitte los - bin gespannt!
Bitte keine Hinweise auf einen 335- er Cabby oder Alpina B3........ich will einen 8- oder 10 - ender!
Beste Antwort im Thema
Wenn man so ein Auto hat, dann schleicht man sicher nicht mit Richtgeschwindigkeit daher 😮
@ dcb_dreier,
99,9 % Deiner Beiträge sind eh für die Tonne! Hier beweist Du es mal wieder 🙄
543 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Wieso empfiehlt BMW wohl Super Plus? Haben die einen geheimen Kooperationsvertrag mit der Ölindustrie? 😉Zitat:
Original geschrieben von Thknab
warum soll ich SuperPlus reinkippen, wenn selbst bei Fahrertrainings nur Superbenzin verbrannt wird?
....Du fährst 305 km/h und hast nen Verbrauch von 15,1 l - aber warum tankst Du nicht einfach das was vorgesehen ist? Kippst Du eigentlich auch irgendein 5W-40 Motoröl in den V8, anstatt das Castrol TWS 10W-60?
mag ja ggf sein - aber warum steht dann im Tankdeckel 95 - 98 Oktan, sowie auch im Einzelfall 91 Oktan?
Da Livio- Öl aktuell schwer lieferbar war habe ich vom TWS direkt 6 Liter geordert ......aber bei E- Bay einen Ölhändler gefunden, dort kostet der Liter "nur" € 11,00 brutto und keine € 29,00 bei BMW.
rezis hat das bereits vor einigen seiten angekündigt mit dem dröhnen event. kann er hier noch was dazu schreiben 😉 sonst glückwunsch u. ja die meisten werden das bzgl. sound etc. absolut nachvollziehen können - bin am we auch wieder damit gefahren 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von rezis
.performance pott ist pflicht - ich hab 4 m3 kollegen mit meinen fahren lasse - alle haben sich danach den pott druntergeschraubt 😁
WAS DA ABER WICHTIG IST
viele klagen darüber das der pott dröhnt. der ist entgegnen dem orig. auspuff nochmals verschraubt und da sich ein auspuff auch einfahren muss entstehen spannungen. dh. nach 2000 km nochmals zum händler, auf die bühne, alles lockern und wieder fest ziehen - und nix dröhnt mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
mag ja ggf sein - aber warum steht dann im Tankdeckel 95 - 98 Oktan, sowie auch im Einzelfall 91 Oktan?Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Wieso empfiehlt BMW wohl Super Plus? Haben die einen geheimen Kooperationsvertrag mit der Ölindustrie? 😉Du fährst 305 km/h und hast nen Verbrauch von 15,1 l - aber warum tankst Du nicht einfach das was vorgesehen ist? Kippst Du eigentlich auch irgendein 5W-40 Motoröl in den V8, anstatt das Castrol TWS 10W-60?
Da Livio- Öl aktuell schwer lieferbar war habe ich vom TWS direkt 6 Liter geordert ......aber bei E- Bay einen Ölhändler gefunden, dort kostet der Liter "nur" € 11,00 brutto und keine € 29,00 bei BMW.
Was ist Livio-Öl? Ich dachte das beste Öl für den M3 ist der Castrol TWS Motorsport 10W60. Es gibt auch ein ähnliches CASTROL Edge Professional TWS 10W-60. Bei BMW bekommt man allerdings auch die Motorsport Variante.
Das mit dem Super/ SuperPlus würde mich auch interessieren. Ich kann mir wirklich vorstellen, dass nicht überall der Benzin, den man bekommt SuperPlus ist. Deshalb tanke ich immer Ultimate bei Aral, wenn der Preisunterschied 2-3 Cent ist. Sonst tanke ich auch an kleinere Tankstellen, allerdings wieder SuperPlus.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
rezis hat das bereits vor einigen seiten angekündigt mit dem dröhnen event. kann er hier noch was dazu schreiben 😉 sonst glückwunsch u. ja die meisten werden das bzgl. sound etc. absolut nachvollziehen können - bin am we auch wieder damit gefahren 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
Zitat:
Original geschrieben von rezis
.performance pott ist pflicht - ich hab 4 m3 kollegen mit meinen fahren lasse - alle haben sich danach den pott druntergeschraubt 😁
WAS DA ABER WICHTIG IST
viele klagen darüber das der pott dröhnt. der ist entgegnen dem orig. auspuff nochmals verschraubt und da sich ein auspuff auch einfahren muss entstehen spannungen. dh. nach 2000 km nochmals zum händler, auf die bühne, alles lockern und wieder fest ziehen - und nix dröhnt mehr.
Das habe ich mir auch gedacht. Deshalb habe ich ihm geraten bei BMW vorbeizufahren und alles überprüfen zu lassen. Bei seine Vollgasfahrten mit 300km/h kann schon was locker werden 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ultralamer
Was ist Livio-Öl? Ich dachte das beste Öl für den M3 ist der Castrol TWS Motorsport 10W60. Es gibt auch ein ähnliches CASTROL Edge Professional TWS 10W-60. Bei BMW bekommt man allerdings auch die Motorsport Variante.Zitat:
Original geschrieben von Thknab
mag ja ggf sein - aber warum steht dann im Tankdeckel 95 - 98 Oktan, sowie auch im Einzelfall 91 Oktan?
Da Livio- Öl aktuell schwer lieferbar war habe ich vom TWS direkt 6 Liter geordert ......aber bei E- Bay einen Ölhändler gefunden, dort kostet der Liter "nur" € 11,00 brutto und keine € 29,00 bei BMW.
Das mit dem Super/ SuperPlus würde mich auch interessieren. Ich kann mir wirklich vorstellen, dass nicht überall der Benzin, den man bekommt SuperPlus ist. Deshalb tanke ich immer Ultimate bei Aral, wenn der Preisunterschied 2-3 Cent ist. Sonst tanke ich auch an kleinere Tankstellen, allerdings wieder SuperPlus.
Livio kippen manche anstelle von Sonnenblumenöl in den SALAT😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
warum soll ich SuperPlus reinkippen, wenn selbst bei Fahrertrainings nur Superbenzin verbrannt wird?Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Aber wieso kauft man ein teures Auto und spart dann beim Benzin😕Heute morgen gings zügig von Mettmann von Leipzig - BC- Anzeige 145 Km/ H - Durchschnitt, 15,1 Liter/ 100 Km- Verbrauch.
Bei 263 Km/H geht es vom 6 in den 7. Gang, bei 305 Km/H war heute mit dem Vortrieb Schluss - der Motor dreht knapp 7.200 U/Min.
Im Drehzahlbereich 3.700 - 4.000 U/ Min dröhnt der Performance- ESD "abartig" - hat jemand auch diese Erfahrung gemacht.
Diese Drehzahl fährt man so bei 130 - 150 Km/H - also in der normalen Reisegeschwindigkeit.
@performance topf.
das dröhnen beklagen viele.
fahr in die werkstatt - auto auf die bühne - alle schellen des auspuffs lockern und neu festziehen.
hintergrund: wird der auspuff eingefahren entstehen spannungen und die gilt es dann auszugleichen.
hatte bei meinem genau das gleich problem und es so fast abgestellt, geht dann eher ins röhren über bei 4000 und das klingt gut. lauter bleibt er bei dem drehzahlbereich allerdings.
achte auch darauf das dir der auspuff so montiert wird das der abstand der endrohre zur heckschürze auch gleich ist. hab da auch schon wilde schräglagen gesehen, schaut furchtbar aus.
zudem ich einen 2ten auspuff bekommen hab, denn bei der ersten töpfen blätterte des schwarze lack im enrohr innen ab.
das cabrio dröhnt generell ein wenig mehr bei rund 4000 als es das coupe macht...
einfach mehr gas geben, dann bleibts ja nicht bei 4000 😉
man hört es (auch bei meinem) aber es stört mich nicht, ansonsten klingt der SD megagenial und deutlich besser als z.b. ein akra und auch als die serienanlage (die übrigens auch leicht gedröhnt hat, aber weniger...)
ich kenne ja noch 3 weitere M3 mit dem PP, aber auch mindestens 5 andere mit eisenmann, akra usw... die dröhnen alle. das liegt an der fahrgastzelle. naja, mich machts nicht so sehr verrückt, wie gesagt, mit halbgas dröhnt es nicht. bei mir ist die drehzahl 3850-4100 😉
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun seit mehreren Monaten bzgl. der Anschaffung eines ME93 sprichwörtlich "schwanger gegangen bin" habe ich es nun in der letzten Woche getan und einen mineralweißen M3 individual aus 2010 gekauft.
Kurzvorstellung folgt.
Kommende Woche hole ich das gute Stück ab und bin in Vorbereitung Versicherung, Zulassung etc.
Wie handhabt Ihr das Thema Versicherung?!
In aller Regel ist das Cabrio zweit oder dritt Fahrzeug und etwas teurer.
Vielen Dank vorab.
Beste Grüße
Andreas
Moin Andreas,
sehr schön zu hören.......der Kreis der Emmy- Owner wird immer größer.
Bzgl der Versicherung hatte ich das Glück den Wagen im Flottentarif der Company ablegen zu können.
Zahle bei 0 SB weder Voll- noch Teilkasko ohne Fahrerbeschränkung knapp
€ 1200,00 p.a., KM frei
1200 ist genial! Ich zähle leider knapp 3200 € mit 150/500 SB. Ich tröste mich mit Spaß, denn guter Alkohol ist noch teuerer. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
1200 ist genial! Ich zähle leider knapp 3200 € mit 150/500 SB. Ich tröste mich mit Spaß, denn guter Alkohol ist noch teuerer. 😁
Liegt aber dran, dass wir über einen Flottentarif knapp 80 Autos bei dem Versicherer geparkt haben - alle Autos bis € 130.000,00 haben die identische Prämie. Somit kostet ein Mini auch € 1200,00 p.a. .....der Aston Martin und Ferrari "nur" € 1350,00
Moin,
ich zahle für mein Cabby in der VK mit SB 150/500 inkl. Rabattretter und sonst allem 1011,- Euronen - dies sind über 100,- mehr als im Beitragsjahr 2011, aber für mich gerade noch ok..
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Moin,ich zahle für mein Cabby in der VK mit SB 150/500 inkl. Rabattretter und sonst allem 1011,- Euronen - dies sind über 100,- mehr als im Beitragsjahr 2011, aber für mich gerade noch ok..
LG
OLLI
So is es bei mir auch! Sind glaub ich 1014 Euros 😁
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
2011, aber für mich gerade noch ok..
Mir kommen die Tränen......
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Liegt aber dran, dass wir über einen Flottentarif knapp 80 Autos bei dem Versicherer geparkt haben - alle Autos bis € 130.000,00 haben die identische Prämie. Somit kostet ein Mini auch € 1200,00 p.a. .....der Aston Martin und Ferrari "nur" € 1350,00Zitat:
Original geschrieben von Bartman
1200 ist genial! Ich zähle leider knapp 3200 € mit 150/500 SB. Ich tröste mich mit Spaß, denn guter Alkohol ist noch teuerer. 😁
In welcher "Company" fährt man denn Aston Martin und Ferrari als Firmenwagen? Kenne ich sonst nur aus dem Rotlicht-Millieu. 😁