BMW Laser oder LED?
Hallo zusammen
Ich fahre seit einem Monat den neuen 540i Facelift mit Laser
Davor hatte ich dasselbe Modell BJ 2019 mit LED
Allerdings bin ich JETZT mehr als enttäuscht!
Das Abblendlicht ist im vergleicht zu meinem Vorgänger mit LED. viel dunkler und erinnert nicht eher an xenon. Die Konturen sind bei Abblendlicht / Fernlicht nicht mehr klar zu erkennen. Bei Regen einfach noch schlechter.
Ich habe ihn schon bei der Niederlassung zur Kontrolle gehabt, dort die Antwort, sorry ist leider so ....
Wie bitte?
Ebenfalls mal einen anderen gefahren und auch da dasselbe.
Mein Fazit, man könnte auch zwei Bau Strahler anschrauben, der Effekt ist denke ich derselbe.
So viel Aufpreis für schlechtere Sicht!
Sehr enttäuschend!
Beste Antwort im Thema
Zur Vervollständigung noch den entsprechenden Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Lichtfunktion im ECO-Modus:
In Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird die Helligkeit des Abblendlichts reduziert.
Laserlicht
Bei eingeschaltetem Fernlicht wird ab einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h zusätzlich zum LED-Fernlicht automatisch das Laser-Fernlicht im Scheinwerfer zugeschaltet.
Adaptives Kurvenlicht
Abhängig vom Lenkeinschlag und weiteren Parametern folgt das Laser-Fernlicht dem Straßenverlauf.
Vorausschauendes Kurvenlicht
Das Scheinwerferlicht schwenkt bereits vor dem Befahren oder Verlassen einer Kurve in die nachfolgende Fahrtrichtung.
S-Kurvenlicht
Beim Durchfahren von S-Kurven wird das Scheinwerferlicht möglichst gerade gehalten.
Haarnadelkurvenlicht
Vor dem Befahren von Haarnadelkurven wird zusätzlich das Abbiegelicht eingeschaltet.
Variable Lichtverteilung
Die variable Lichtverteilung ermöglicht eine noch bessere Ausleuchtung der Fahrbahn.
Die Lichtverteilung wird automatisch der Geschwindigkeit angepasst.
Bei Ausstattung mit Navigationssystem wird die Lichtverteilung abhängig von Navigationsdaten und Geschwindigkeit automatisch angepasst.
Stadtlicht: Der Leuchtbereich des Abblendlichts wird an den Seiten erweitert.
Autobahnlicht: Die Leuchtweite des Abblendlichts wird vergrößert.
239 Antworten
Die besten Hersteller sind die, die es schaffen alles zu vereinen. Ansonsten bleibt der Erfolg aus. Mercedes zeigt gerade wie schnell Abstieg geht…
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 3. Februar 2022 um 14:30:07 Uhr:
Die regelmässig postulierte Prämisse einzelner Forenmitglieder hier im Thread, dass ein namhafter Hersteller wie BMW, bei neuen Modellen ausschliesslich technische Innovationen - einzig zum Wohle seiner Kunden - im Sinne hat und der Verlockung von Kosteneinsparungen niederer Gesinnung widerstehen kann, finde ich äusserst goldig.Grundsätzlich ist aber zu beachten, dass der Fantasie eines Controllers fast keine Grenzen gesetzt sind und wenn einem solchen die Auswahl geboten wird, adaptives Licht entweder über eine relativ teure mechanische Lösung oder über eine günstigere Software-basierte Lösung zu verbauen, dann sollte es auch dem wohlwollendsten Konsumenten klar sein, was ihn als nächstes im Showroom erwartet. Selbstverständlich zu einem ähnlichen oder nur geringfügig abweichenden Katalogpreis.
Das ist treffend beschrieben. Die Hoffnung stirbt zuletzt, das man für mehr Geld mind gleichwertiges oder gar besseres bekommt.
Und es finden sich Beispiele. zB.
Die Kids meinten eben, warum hinten die Ablage in der ausklappbaren Lehne zwischen den Sitzen weg ist.
Noch lässt sich die Lehne runterklappen, aber tatsächlich nicht mehr öffnen. Nur noch die Becherhalter sind da. ??
Ein Glück das es „nur“ die Kids trifft.
Schon schräg wo für Mehrpreis der Rotstift angesetzt wird.
Der OEM kann sich das scheinbar erlauben.
1 Jahr Mercedes V300 AMG 4Matic … ich Kauf keinen Mercedes wieder. 🙂 Überleitung zum Thema, das LED Licht der V Klasse war sehr gut.
Hatte einen T6 Multivan, dass LED Licht war auch da sehr gut, aber der Fernlichtassi unbrauchbarer Schrott. Waren aber auch nicht dynamisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@khamsin schrieb am 3. Februar 2022 um 14:48:05 Uhr:
Die Kids meinten eben, warum hinten die Ablage in der ausklappbaren Lehne zwischen den Sitzen weg ist.
Das war aber vor dem LCI schon so.
Die Ablage gabs zuletzt im F11, m.W.
Sooo hab jetzt mal wirklich live das Licht vom matirx /adaptive LED draußen als Passant erben dürfen.
Ein Freund ist gefahren und ich habe von der Ferne und Straße geschaut ob das Licht gelb ist oder nicht.
Ergebnis
Entwarnung. Das matrix adaptive led ist njcht gelb sondern weiss. Nicht so weiss wie früher halt aber mehr 'Tag hell'.
Und Fernlicht geht auch in der Stadt,
bei abgeschalteter Straßenbeleuchtung ab 40 kmh an. Mit dem matrix Effekt wird das Fernlicht aktiv. Ganz lustig als Fußgänger zu sehen.
Sobald aber auch nur eine Lichtquelle in der Stadt, Dorf die Linse /Kamera registriert ist es aus mit dem Fernlicht.
Erst ab 60 kmh geht dann wieder an. Dafur mit der adaptive Funktion unsw.
FAZIT
das Adaptive LED im g31 lci ist echt nicht mehr so blau oder weiss wie vor dem lci. Aber es ist trotzdem tag hell, weit genug und nicht gelb.
Das gelbe Licht Gefühl kommt wohl von der Umgebung hier...
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 13. Feb. 2022 um 02:24:54 Uhr:
Das gelbe Licht Gefühl kommt wohl von der Umgebung hier...
Oder vom falschen Weißabgleich ;-)
Alles schön, aber die Fleckigkeit stört und das nervöse Rein- und Herausdrehen der Projektoren.
Kurvenlicht funktioniert nur mit aktiver Navigation (mein Eindruck).
Das Abbiegelicht ist eine Funzel, da mit ein paar LEDs in die Ecke zu leuchten.
Nebellicht, oder Schlechwetterlicht, Fehlanzeige - das können andere besser, sofern man eben Vollmatrix besitzt.
Auch die Entscheidungsschwelle, ob das Fernlicht mit eingeschaltet wird, oder nicht, ist nicht nachvollziehbar.
Dunkle Dorfstraßen Fehlanzeige, wohingegen in beleuchteten Straßen, wie den mittleren Ring in München, wird fleißig geleuchtet und geblendet.
Das Ausmaskieren vom Fahrzeug vor mir, oder denn entgegenkommenden ist schon von der Methode nachteilig. Nachdem keine Matrix-LED Bereiche im großen Stil ab- und zugeschalteten werden können, muss der Projektor rein- und rausdrehen. Damit ist zwangsläufig ein ungünstiger Winkel verbunden, und es bleiben deutlich mehr Bereiche unbeleuchtet.
Mit dem G31 wurde ich noch nie so häufig „gebeten“ das Fernlicht auf Autobahn abzuschalten, im Vergleich zu Audi.
Dann die idiotische Bedienung: Fernlicht aus geht einfach, aber in die Automatik wieder einzuschalten, muss man den kleinen fummeligen geteilten Knopf drücken. Wer kommt auf solche Ideen?
BMW reiht sich weiter brav ein, dass mit Abstand schlechteste Licht zu haben, im Vergleich zu Mercedes und VAG.
Vermutlich ist man bei Hella (Hersteller für alle drei Konzerne) wohl auch nur an 3. Stelle und bekommt Technik entsprechend was investiert wird.
BMW bekommt vom Zulieferer, was sie bezahlen.
Die adaptiven Scheinwerfer im Pre-LCI sind das beste Sytem, das ich je gefahren bin. Die im LCI sind einfacher, wohl auch billiger und in der Gesamtperformance eindeutig um 2 Klassen schlechter.
Und ich bin immer wieder erstaunt wie "durchschnittlich" die adaptiven Scheinwerfer bei meinem Pre-LCI sind - da freue ich mich schon auf die nächsten LCI adaptiven Scheinwerfer.
Eigentlich schon schade wenn man bedenkt, dass BMW ein Mega Zirkus um die Scheinwerfer macht. Dabei bin ich mir ziemlich sicher, dass jeder Kunde der sich für die "besseren" LED Scheinwerfer (oder Laser) entscheidet auch noch 100 Euro mehr für wirklich gute ausgeben würde.
Ich habe versucht das adaptive /matrix Licht / Effekt aufzunehmen. Es ist auch wirklich hell.. Nur das huawei mate 20 pro kann es irgendwie nicht aufnehmen. Bin kein Youtuber..
Natürlich ist das Audi mateix noch mal flüssiger. Da hat BMW doch an der falschen Stelle gespart aber schlecht ist es nicht. Aber auch nicht überragend.
Zitat:
@NRWPitt schrieb am 13. Februar 2022 um 21:19:46 Uhr:
Und ich bin immer wieder erstaunt wie "durchschnittlich" die adaptiven Scheinwerfer bei meinem Pre-LCI sind - da freue ich mich schon auf die nächsten LCI adaptiven Scheinwerfer.
Eigentlich schon schade wenn man bedenkt, dass BMW ein Mega Zirkus um die Scheinwerfer macht. Dabei bin ich mir ziemlich sicher, dass jeder Kunde der sich für die "besseren" LED Scheinwerfer (oder Laser) entscheidet auch noch 100 Euro mehr für wirklich gute ausgeben würde.
Du hast wohl sehr wenig den Scheinwerfer-Thread hier im Forum gelesen. NIEMAND war bisher froh, die adaptiven Scheinwerfer des LCI zu bekommen, weil sie 3 Klassen schlechter sind als die Pre-LCI. Ich bekomm irgendwann sehr bald nach viel zu vielen Monaten Wartezeit den LCI, aber ich hätte gern den Scheinwerfer unserres Pre-LCI:
https://www.motor-talk.de/.../...ed-scheinwerfer-lci-t7123588.html?...
Zitat:
Ich liebe die adaptiven Scheinwerfer des Vor-LCI, die auch im normalen Betrieb (Abblendlicht ohne Fernlicht-Assistent) adaptiv wunderbar in die Kurven mitlenken und sich geschwindigkeitsabhängig heben und senken. Die verhalten sich wie es auch sich Kollege @bsa11 wünscht.
Bei der Probefahrt mit dem LCI war ich fast schockiert, welcher Rückschritt die Matrix-Scheinwerfer im LCI sind. BMW hat sich jetzt auch für die wesentlich billigere Matrix-Lösung entscheiden und auf bewegliche Scheinwerfer verzichtet und ich empfand den Unterschied frappant. Im negativen Sinne. Selbst beim Laserlicht ist das Abblendlicht nicht mehr beweglich und ich hätte echt gern mein VOR-LCI-Licht in den neuen mitgenommen.
Ich hatte bereits im F31 aus 2013 die beweglichen Xenons und die waren schon wirklich gut. Im Dezember soll unser G31 LCI kommen und der Scheinwerfer ist ein schmerzvoller Rückschritt, sogar hinter den F31.
Warte doch erstmal ab bevor du schon jammerst obwohl du den Wagen nicht mal hast. Eine Probefahrt oder ein paar Tage Mietwagen fahren kann jedenfalls nicht als Referenz herhalten…
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 13. Februar 2022 um 22:15:54 Uhr:
Natürlich ist das Audi mateix noch mal flüssiger.
Was mittlerweile hier für ein Müll geschrieben wird. Das Audi Matrix ist kaum anders als das jetzt bei BMW. Da einen Unterschied in der Flüssigkeit zu erkennen ist einfach nur Quatsch. Ich bin beide lange genug gefahren. Wenn es einen Unterschied gibt, dann, dass es beim Laserlicht zusätzlich den beweglichen Spot gibt, was dann als Vorteil für BMW anzurechnen ist. Und, wenn es anders wäre, frage ich mich auch, warum das 'natürlich' wäre.
Ohne ein "Voll-Matrix" System je gefahren zu sein - ich fahre derzeit den preLCI mit adaptive LED - ist für mein Empfinden ein Ausblenden über einzelne Segmente besser. Schaue ich auf das Digital Light von Mercedes, wo über viele sog. "Pixel LEDs" (viele winzige Spiegel, über die das Licht verteilt wird) das Licht auf die Strasse geworfen wird, so ist doch das System von BMW sehr "grob". Dazu kommt, dass das Schwenken der Projektoren immer einen Moment dauert. Rechnet man noch die Zeit dazu, bis der Gegen- oder vorausfahrende Verkehr erkannt wird, dann ergibt sich schon eine gewisse Blendung für andere Verkehrsteilnehmer.
Wobei ich sagen muss, dass ich auch manchmal Lichthupe bekomme, obwohl ich genau sehe, dass der Gegenverkehr bereits ausgeblendet wurde. Manche verstehen wohl nicht wie es möglich ist, dass Ihnen soviel Licht entgegen kommt, obwohl sie eigentlich gar nicht geblendet werden.
Außerdem erkennt BMW Fußgänger oder Radfahrer gar nicht. Ich war mal mit einer Taschenlampe im Feld Gassi, als mir ein VW entgegen kam. Ich war gehüllt in Licht, aber nicht geblendet - wurde also vom VW System richtig erkannt. Sowas fehlt mir bei BMW auch. Weit entfernte Fahrzeuge werden auch nicht erkannt, so dass ich manuell abblende, wenn ein Fahrzeug > 500m vorausfährt oder entgegen kommt.
Insofern ist meine subjektive Meinung, dass das adaptive Licht wirklich nicht das beste ist - von der Helligkeit bin ich aber absolut zufrieden!