BMW Laser oder LED?

BMW 5er G30

Hallo zusammen
Ich fahre seit einem Monat den neuen 540i Facelift mit Laser
Davor hatte ich dasselbe Modell BJ 2019 mit LED
Allerdings bin ich JETZT mehr als enttäuscht!

Das Abblendlicht ist im vergleicht zu meinem Vorgänger mit LED. viel dunkler und erinnert nicht eher an xenon. Die Konturen sind bei Abblendlicht / Fernlicht nicht mehr klar zu erkennen. Bei Regen einfach noch schlechter.
Ich habe ihn schon bei der Niederlassung zur Kontrolle gehabt, dort die Antwort, sorry ist leider so ....
Wie bitte?
Ebenfalls mal einen anderen gefahren und auch da dasselbe.
Mein Fazit, man könnte auch zwei Bau Strahler anschrauben, der Effekt ist denke ich derselbe.

So viel Aufpreis für schlechtere Sicht!
Sehr enttäuschend!

Beste Antwort im Thema

Zur Vervollständigung noch den entsprechenden Auszug aus der Bedienungsanleitung:

Lichtfunktion im ECO-Modus:
In Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird die Helligkeit des Abblendlichts reduziert.

Laserlicht
Bei eingeschaltetem Fernlicht wird ab einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h zusätzlich zum LED-Fernlicht automatisch das Laser-Fernlicht im Scheinwerfer zugeschaltet.

Adaptives Kurvenlicht
Abhängig vom Lenkeinschlag und weiteren Parametern folgt das Laser-Fernlicht dem Straßenverlauf.

Vorausschauendes Kurvenlicht
Das Scheinwerferlicht schwenkt bereits vor dem Befahren oder Verlassen einer Kurve in die nachfolgende Fahrtrichtung.

S-Kurvenlicht
Beim Durchfahren von S-Kurven wird das Scheinwerferlicht möglichst gerade gehalten.

Haarnadelkurvenlicht
Vor dem Befahren von Haarnadelkurven wird zusätzlich das Abbiegelicht eingeschaltet.

Variable Lichtverteilung
Die variable Lichtverteilung ermöglicht eine noch bessere Ausleuchtung der Fahrbahn.
Die Lichtverteilung wird automatisch der Geschwindigkeit angepasst.
Bei Ausstattung mit Navigationssystem wird die Lichtverteilung abhängig von Navigationsdaten und Geschwindigkeit automatisch angepasst.
Stadtlicht: Der Leuchtbereich des Abblendlichts wird an den Seiten erweitert.
Autobahnlicht: Die Leuchtweite des Abblendlichts wird vergrößert.

239 weitere Antworten
239 Antworten

Zitat:

@yreiser schrieb am 14. Februar 2022 um 10:02:15 Uhr:


Was mittlerweile hier für ein Müll geschrieben wird.

Da reihst du dich ja optimal mit ein.

Zitat:

Das Audi Matrix ist kaum anders als das jetzt bei BMW.

Es ist grundlegend anders.

Zitat:

Wenn es einen Unterschied gibt, dann, dass es beim Laserlicht zusätzlich den beweglichen Spot gibt, was dann als Vorteil für BMW anzurechnen ist.

Falsch, der Laser wird nur aktiviert wenn kein Gegenverkehr, oder andere Lichtquelle, erkannt wird.

Gedreht wird aber um den Gegenverkehr auszumaskieren.
Und das irritiert mich zumindest.

Zitat:

@mSE23 schrieb am 14. Februar 2022 um 12:01:18 Uhr:



Zitat:

@yreiser schrieb am 14. Februar 2022 um 10:02:15 Uhr:


Was mittlerweile hier für ein Müll geschrieben wird.
Da reihst du dich ja optimal mit ein.

Zitat:

@mSE23 schrieb am 14. Februar 2022 um 12:01:18 Uhr:



Zitat:

Das Audi Matrix ist kaum anders als das jetzt bei BMW.

Es ist grundlegend anders.

Zitat:

@mSE23 schrieb am 14. Februar 2022 um 12:01:18 Uhr:



Zitat:

Wenn es einen Unterschied gibt, dann, dass es beim Laserlicht zusätzlich den beweglichen Spot gibt, was dann als Vorteil für BMW anzurechnen ist.

Falsch, der Laser wird nur aktiviert wenn kein Gegenverkehr, oder andere Lichtquelle, erkannt wird.

Gedreht wird aber um den Gegenverkehr auszumaskieren.
Und das irritiert mich zumindest.

Wie du im ersten Satz ja auch schreibst, gibt es sehr wohl einen technischen Unterschied zwischen Matrix LED Scheinwerfer und Laserscheinwerfer der sich nicht rein auf die Fernlichtfunktion bezieht. Das Kurvenlicht ist bei Laser vollwertig enthalten, nur technisch anders gelöst. Die Funktion haben die LED Scheinwerfer ohne Laser nicht. Hier wird das Kurvenlicht statistisch geschaltet im Vergleich zum Pre-LCI. Das wurde bereits schriftlich von BMW bestätigt.

Zitat:

@brindamour schrieb am 13. Februar 2022 um 11:41:07 Uhr:


BMW bekommt vom Zulieferer, was sie bezahlen.

Die adaptiven Scheinwerfer im Pre-LCI sind das beste Sytem, das ich je gefahren bin. Die im LCI sind einfacher, wohl auch billiger und in der Gesamtperformance eindeutig um 2 Klassen schlechter.

Was die Helligkeit betrifft, finde ich das nicht.

Ich kann mir die Standard LED beim Pre LCI mit den adaptiven LED beim LCI vergleichen. Ich finde die Ausleuchtung in Kurven und die Helligkeit um Welten besser beim LCI.

Gruß stef

Ähnliche Themen

Meine Meinung:

Erfahrung bisher:
E60 LCI Xenon mit Kurvenlicht, F10 Xenon mit Kurvenlicht und G30 adaptiver LED Scheinwerfer. Also immer das Maximum was ging.

Inzwischen bin ich öfter mal den LCI gefahren, v.a. Nachts und konnte Pre LCI und LCI nebeneinander vergleichen.

Der Umstieg von Xenon auf LED damals war anfangs gewöhnungsbedürftig, weil mir das Licht zwar weißer aber dunkler als Xenon vorgekommen ist. Nach mittlerweile knapp 5 Jahren würde ich da nicht mehr zurück wollen.
Beim LCI wirkt das Laserlicht dunkler als beim Pre LCI. Aber das liegt eigentlich gefühlt nur daran, dass die Kelvin geringer sind und wieder mehr Richtung Xenon gehen. Was mir aber definitiv fehlt ist das Mitschwenken der Scheinwerfer (bin ich halt seit 2008 gewohnt) und eben ein weißeres Licht (richtiges Kaltweiß gefällt mir persönlich besser, aber das ist immer individuelle Präferenz).

Ansonsten ist das LCI Laser Licht besser als das Adaptive im Pre LCI, v.a. beim Fernlicht. Vielleicht wirds im G60 dann nochmal deutlich besser. Eine Kombination beider Lichter wäre dann perfekt. Luft nach oben gibt es immer.

Unterm Strich ist es aber wie immer Gewohnheit. Glaube ein halbes Jahr LCI only und ich würde die „Kritikpunkte“ nicht mehr bemerken.

Zitat:

Beim LCI wirkt das Laserlicht dunkler als beim Pre LCI. Aber das liegt eigentlich gefühlt nur daran, dass die Kelvin geringer sind und wieder mehr Richtung Xenon gehen. Was mir aber definitiv fehlt ist das Mitschwenken der Scheinwerfer (bin ich halt seit 2008 gewohnt) und eben ein weißeres Licht (richtiges Kaltweiß gefällt mir persönlich besser, aber das ist immer individuelle Präferenz).

Genau das sagte ein Freund von mir auch. Das Licht auch nicht Laser Licht, hat eine andere Farbe., so das man mit Abblendlicht denkt das Licht wäre nicjt vorhanden.

Liegt es vielleicht an der 'Dauer' Fernlicht Funktion beim lci?

Bei der neuen s Klasse ist das Licht auch nicht mehr so weiss wie früher..

Entschuldigt bitte, dass ich den doch schon älteren Thread hoch hole. Aber ich denke man muss für jede Frage nicht einen neuen erstellen. Ich überlege, in den nächsten Wochen einen 5er zu konfigurieren und beschäftige mich mittlerweile mit den Details. Eine Frage, die mich beschäftigt und ich noch nicht herausfinden konnte wäre die folgende. Eventuell könnt ihr BMW-Experten mir etwas dazu sagen:

Wenn ich das Laserlicht (im Paket) mit bestelle, muss ich dann den Fernlicht-Assistenten bei jedem Fahrtantritt erneut aktivieren? Ich kenne es z.B. so vom Mercedes, dass ich das ILS/Matrix-Licht einmal aktiviere und es ist dann auch dauerhaft (auch nach Neustart des Motors) aktiviert. Ist dies bei BMW genauso?

Zitat:

@Mav28 schrieb am 1. Mai 2023 um 11:59:45 Uhr:


Entschuldigt bitte, dass ich den doch schon älteren Thread hoch hole. Aber ich denke man muss für jede Frage nicht einen neuen erstellen. Ich überlege, in den nächsten Wochen einen 5er zu konfigurieren und beschäftige mich mittlerweile mit den Details. Eine Frage, die mich beschäftigt und ich noch nicht herausfinden konnte wäre die folgende. Eventuell könnt ihr BMW-Experten mir etwas dazu sagen:

Wenn ich das Laserlicht (im Paket) mit bestelle, muss ich dann den Fernlicht-Assistenten bei jedem Fahrtantritt erneut aktivieren? Ich kenne es z.B. so vom Mercedes, dass ich das ILS/Matrix-Licht einmal aktiviere und es ist dann auch dauerhaft (auch nach Neustart des Motors) aktiviert. Ist dies bei BMW genauso?

Ja, seit dem LCI ist es so, einmal aktiviert bleibt es

Also bei LED muss man es jedes mal wieder per Tastendruck aktivieren. Hatte früher einen Ford S-Max, dort war es anders, man musste nix aktivieren, es war automatisch drin nach jedem Start.

Zitat:

@Mav28 schrieb am 1. Mai 2023 um 11:59:45 Uhr:


Wenn ich das Laserlicht (im Paket) mit bestelle, muss ich dann den Fernlicht-Assistenten bei jedem Fahrtantritt erneut aktivieren? Ich kenne es z.B. so vom Mercedes, dass ich das ILS/Matrix-Licht einmal aktiviere und es ist dann auch dauerhaft (auch nach Neustart des Motors) aktiviert. Ist dies bei BMW genauso?

In der Theorie ja. In der Praxis vergisst der Wagen das bei mir immer wieder mal. Dann aktiviere ich es und es hält wieder zig Tage/Wochen. Ein System dahinter habe ich bisher nicht erkannt.

Zitat:

@Bazio1978 schrieb am 1. Mai 2023 um 12:15:22 Uhr:


Also bei LED muss man es jedes mal wieder per Tastendruck aktivieren.

Nicht beim LCI. Da bleibt die Einstellung erhalten, egal ob nur Matrix-LED oder mit zusätzlichem Laserlicht. ;-)

Es deaktiviert sich beim LCI nur wenn im aktiven Modus (also nachts wenn Matrix und der Assistent „arbeiten“) das Fernlicht betätigt wird. Also weniger Lichthupe - dann bleibt der Assistent auch aktiv. 😉

Benutze definitiv keine Lichthupe. 😉

Verstehe. Deswegen bleibt es bei mir nicht aktiv. 🙂

Zitat:

@Hippenmarc schrieb am 1. Mai 2023 um 23:29:56 Uhr:


Es deaktiviert sich beim LCI nur wenn im aktiven Modus (also nachts wenn Matrix und der Assistent „arbeiten“) das Fernlicht betätigt wird.

Das macht Sinn! Fernlicht manuell eingeschaltet = Automatik aus.

Zitat:

Also weniger Lichthupe - dann bleibt der Assistent auch aktiv. 😉

Grade ausprobiert: Lichthupe macht die Automatik bei meinem LCI nicht aus. Und auch darin sehe ich Sinn. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen